Speed Limit Device + Tempomat
Ich finde das "Speed Limit Device" vom F30 ist eine sehr sinnvolle Funktion, ich nutze das gern. Ebenso wie meinen Tempomat im anderen Auto.
Ist das nicht schade, dass man sich im F30 für eine der beiden Funktionen entscheiden muss?
Beste Antwort im Thema
An BMW an sich liegt es nicht, dass es nicht alles gemeinsam gibt. Der 5er kann das nämlich: Tempomat mit Bremsfunktion, Tempomat mit automatischer Abstandsregelung, hartes Limit und Geschwindigkeitswarnung.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Kleine Korrektur, es sind 3 Tasten - Set ganz oben kommt noch dazu.@sebis , wenn dort wirklich Tempomat stand, solltest du das nochmal zur Sprache bringen. Gut wäre ein Ausdruck der Beschreibung.
Gruß Mario
Tatsache, hat der F30 tatsächlich. Wozu ist die? Nur zum Festlegen der aktuellen Geschwindigkeit? Ist ja total überflüssig, beim F1X geht das mit dem Rädchen. Dafür gibts statt der Set-Taste die Limit Funktion dazu.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Nein. Entweder oder.Zitat:
Original geschrieben von campr
Hat man denn beim Tempomat nicht die Limit-Funktion?
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Auch bei Mercedes gab es schon im W203 einen kombinierten Tempomat / Speed Limiter. Ist mir absolut schleierhaft warum man bei BMW nur eines von beiden haben kann.Zitat:
SA544: Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion. Entfall Speed Limit Device
SA5DF: Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion inkl. Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion. (radargestützte Geschwindigkeits- und Abstandsregelung.) Entfall Speed Limit Device
Den Limiter vermisst man doch nicht, wenn die SA "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" vorhanden ist.
Bei ruhigem Verkehr funktioniert sie wie ein Tempomat und bei stärkerem Verkehrsaufkommen mit wechselndem Verkehrsaufkommen passt sie sich bis zur eingestellten Vmax dem Verkehrsfluss an.
Das Risiko, wegen zu schnellen Fahrens geblitzt zu werden, wird m.E. hiermit komfortabler gelöst als mit dem Limiter.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Tatsache, hat der F30 tatsächlich. Wozu ist die? Nur zum Festlegen der aktuellen Geschwindigkeit? Ist ja total überflüssig, beim F1X geht das mit dem Rädchen. Dafür gibts statt der Set-Taste die Limit Funktion dazu.Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Kleine Korrektur, es sind 3 Tasten - Set ganz oben kommt noch dazu.@sebis , wenn dort wirklich Tempomat stand, solltest du das nochmal zur Sprache bringen. Gut wäre ein Ausdruck der Beschreibung.
Gruß Mario
ja, ist an sich wirklich überflüssig, da es mit dem Rädchen genauso funktioniert, wie beim Fünfer. Hätte da auch lieber die Taste für den " harten" Limiter😮
Gruß Mario
Hi,
im Prinzip sind beide Varianten, also der Tempomat sowie der Speed-Limiter interessant.
Wenn man aber mal darüber nachdenkt, ist man der Meinung, in den meisten Fällen ersetzt der Tempomat den Limiter. Das ist aber nicht immer so, denn für mich unterscheiden sich die beiden Funktionen schon wesentlich.
Möchte ich z.B. auf ner Autobahn mit 150 km/h dahingleiten dann passt der Tempomat.
Oder möchte ich durch ne längere Baustelle fahren, diese ist aber auf 80 km/h begrenzt? Da wäre dann z.B.der Limiter auf 100 km/h gesetzt optimal.
Und noch besser wäre, wenn das System jetzt noch mit der Speed-Limit-Info gekoppelt wäre und du im Bedarfsfall die aktuell erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung als Limit oder auch Tempomat-Wert übernehmen könntest.
Das wäre doch höchst komfortabel und technisch vermutlich auch relativ einfach umzusetzen.
Du fährst auf der AB und kommst in ne Baustelle. Einfach aufs Köpfchen drücken und der Wagen fährt exakt das Tempo.
🙂
Ähnliche Themen
Mensch Jürgen, du solltest in der Entwicklungsabteilung anfangen. Die Idee ist wirklich gut.
wahrscheinlich gibt's das dann aber wieder erst ab 5er aufwärts.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,im Prinzip sind beide Varianten, also der Tempomat sowie der Speed-Limiter interessant.
Wenn man aber mal darüber nachdenkt, ist man der Meinung, in den meisten Fällen ersetzt der Tempomat den Limiter. Das ist aber nicht immer so, denn für mich unterscheiden sich die beiden Funktionen schon wesentlich.
Möchte ich z.B. auf ner Autobahn mit 150 km/h dahingleiten dann passt der Tempomat.
Oder möchte ich durch ne längere Baustelle fahren, diese ist aber auf 80 km/h begrenzt? Da wäre dann z.B.der Limiter auf 100 km/h gesetzt optimal.
also irgendwie verstehe ich das Problem nicht...
Baustelle --> Tempo 80
Limiter + Fuss aufs Gas = Tempo 80
Tempomat + Fuss runter vom Gase = Tempo 80
Wo ist da das Problem? Das Ergebnis ist doch bei beidem das gleiche - du fährst nicht zu schnell.
Man muss manche Sachen denke ich nicht unnötig kompliziert machen - komplizierte Dinge erhöhen nämlich immer auch die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbedienung.
Und was das angeht, denke ich mal hat jeder von uns schon mehr als genug Knöpfe, Hebelchen und Rädchen in seinem Cockpit....
Den Limiter könnte man theoretisch halt auch in Situationen nutzen, wo man eine Höchstgeschwindigkeit hat, aber nicht mit gleichmäßigem Tempo fahren kann (z.B. nicht flüssiger Stadtverkehr).
Aber vermissen tue ich ihn nicht.
Ich hatte Limiter und Tempomat im Laguna. Ich benutzte ersteren sehr häufig im mittelflüssigen Berufsverkehr. In späteren Fahrzeugen hatte ich dann nur noch den Tempomat, was auch funktionierte. Nur ganz ohne will ich nicht mehr fahren.
Jungs, keine Panik - das lässt sich codieren 🙂
-> http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=669435
Ich hatte den Limiter vor ein paar Tagen in einem Werkstattwagen (F30), ich kannte so etwas vorher gar nicht (den gab es im Konfigurator für meinen F30 definitiv nicht !) - meine Meinung : das Ding ist im Vergleich zum Tempomat völlig überflüssig, ja sogar gefährlich.
Wie oben geschrieben, wenn ich ein Limit nicht überschreiten will, dann stelle ich den Tempomat ein und nehme den Fuß vom Gas - was ist daran schwierig ?
Gefählich ist folgende Situation : Zufahrt auf eine Ampel, die wechselt auf Gelb - normale Reaktion wenn man ausreichend nahe ist : etwas Gas und rüber - mit Tempomat Null Problem - mit Limiter : nix passiert, man fährt bei Rot über die Ampel, oder muss eine Vollbremsung hinlegen ! Auch wenn man so ein System kennt, eine natürliche Reaktion lässt sich nicht unterdrücken !
Noch schlimmer : wenn man mit dem Limiter schnell aus einer Situation herauskommen will, dann verhindert dieser das und verursacht im schlimmsten Fall einen Unfall !
Und im wechselnd schnellen Verkehr kann ich mein Limit selbst einhalten, wenn ich das nicht mehr ohne Automat schaffe, dann gebe ich meinen Lappen ab !
Ich hatte von so einem System vorher noch nie gehört und halte es für den größten Blödsinn der je in ein Auto eingebaut wurde - meiner Meinung nach !
Kein Blödsinn, wenn ich z.b. Mit meinen Winterreifen nicht schneller als die 210 erlaubten km/h fahren will , macht es schon Sinn sowas einzustellen. Und wenn du nicht mit normalem Tempo bei Gelb über die Kreuzung kommst, hättest du anhalten müssen. Entweder du bist so dicht, dageht es auch unter Beibehaltung der Geschwindigkeit oder man bleibt einfach stehen. Wenn du maximal beschleunigen must, warst du eindeutig zu weit weg von der Ampel und hättest auch ohne Vollbremsung anhalten können.
Und wer so fährt, das er sich ständig mit max. Beschleunigung aus einer Gefahrensituation retten muß, sollte mal über seinen Fahrstil nachdenken.
Gruß Mario
Da ein 5er Fahrer nichts von seiner Umwelt mitbekommt da es das leiseste, komfortabelste und somit überhaupt beste Fahrzeug der Welt darstellt muss zwangsläufig ein Speedlimiter drin sein.
Zum Glück ist ein 3er auf der Strasse und nicht darüber sodass man nicht vor Langeweile einschläft und es verpasst sich um die freie Wahl der Geschwindigkeit zu kümmern.
Hi,
ich habe ja versucht die unterschiedliche Notwendigkeit herauszustellen.
Das mit den Notsituationen .... alles o.k. .... aber ich denke das sind max. 5% aller Fälle.
Sollten wir uns lieber nicht über die restlichen 95% unterhalten? 🙂
Gerade in Baustellen ist es doch häufig nicht möglich mit immer konstantem Tempo durchzufahren.
Aber dennoch gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung .... hier denke ich wäre der Limiter doch durchaus sinnvoll.
Es gibt wiederrum Situationen, in welchen aber ein Tempomat besser wäre.
Deshalb ersetzt das eine das andere nicht.
Und klar kann ich das selbst auch alles machen .... aber ich könnte auch selbst schalten und könnte auch selbst die Fenster rauf und runter drehen ...
Also entweder verstehe ich den Tempomaten/Speed Limiter oder einige Meinungen in diesem Thread nicht. Der Limiter ist doch dazu da, nicht schneller zu fahren als vorgesehen, z.B. bei Baustellen, Tempo 30 Zone, d.h. ich kann beliebig langsamer fahren, wenn es der Verkehr erfordert, bin aber sicher, dass ich beim Beschleunigen nicht zu schnell werde (Kickdown mal weggelassen). Der Tempomat (der normale, nicht der Radar gesteuerte) dient einzig dazu, die Geschwindigkeit konstant zu halten, was auf der Autobahn bei wenig Verkehr angenehm ist, aber weder bei Verkehr, noch innerorts noch bei Baustellen o.ä. einen Nutzen bringt, weil man einfach nicht konstant gleichschnell fahren kann.
Ich hätte gerne beides 😁
Zitat:
Original geschrieben von plasticposer
Also entweder verstehe ich den Tempomaten/Speed Limiter oder einige Meinungen in diesem Thread nicht. Der Limiter ist doch dazu da, nicht schneller zu fahren als vorgesehen, z.B. bei Baustellen, Tempo 30 Zone, d.h. ich kann beliebig langsamer fahren, wenn es der Verkehr erfordert, bin aber sicher, dass ich beim Beschleunigen nicht zu schnell werde (Kickdown mal weggelassen). Der Tempomat (der normale, nicht der Radar gesteuerte) dient einzig dazu, die Geschwindigkeit konstant zu halten, was auf der Autobahn bei wenig Verkehr angenehm ist, aber weder bei Verkehr, noch innerorts noch bei Baustellen o.ä. einen Nutzen bringt, weil man einfach nicht konstant gleichschnell fahren kann.
Ich hätte gerne beides 😁
Genau so sehe ich das auch.
Den Limiter erachte ich vor allem auf meinen Auslandsfahrten als SEHR sinnvoll.
Wer in Frankreich oder Spanien schon mal mit mehr als den max. zulässigen 130 km/h geblitzt wurde, weiß von was ich rede. Das wird nämlich gleich mal richtig teuer.
Mit der Limiter Lösung kann man im Verkehr mitschwimmen und ist trotzdem davor geschützt, aus Unachtsamkeit zu schnell zu werden.
Zumindest mir ging es nach stundenlanger Fahrt mit dem Tempomat irgendwann auf die Nerven, immer konstant 120 zu fahren, ohne großartig eingreifen zu müssen. Das ist irgendwie auch einschläfernd.
Mit dem Limiter gebe ich jetzt zwar "manuell" Gas, aber eben nie zu viel...