Spec Kupplung und Alu Schwungrad

Audi TT 8N

Habe mir eine Spec Kuppluns Stg 3+ und ein Alu schwungrad von Spec bei meinem TT verbauen lassen u jetzt rasselt es beim auskuppeln u beim einkuppeln ist es wieder weg, unteranderem giebt es einen schlag beim schnellen anfahren u schalten was kann das sein.

Beste Antwort im Thema

tja, aber ab einer gewissen leistung geht das mit dem ZMS nicht mehr.

78 weitere Antworten
78 Antworten

auf deinem bild ist das dein motorraum mich würde die Dahlbäck Ansaugbrücke mal interessieren bringt die wirklich so viel lohnt sich eine solche anschafung

jo ,ist mein Motorraum

Die Brücke bringt so gut wie keine Leistung !!
Wir haben sie damals zu viert bestellt , insgesamt waren es so 5 Leute ,die die Brücke verbaut haben !

Ein Kollege meinte ca 5-10 PS maximal .... der denkt es zumindest.....
Sie bringt eigentlich nur ne gleichmäßige Füllung aller Vier Brennräume,

Also behalt lieber deine alte
Weil die angegebenen 30PS ,und glaub 80 NM mehr ,kannste knicken ,hehehe🙂

ich hab die Brücke auch nur günstig bekommen ,sonst hätte ich sie net verbaut;-)

Ps ,Ich glaub Stefan Siemoneit ,weiss ganz gut ,welche Brücken am besten sind !?!?

grüße basti

Dann lasse ich das wohl besser das günstigste was ich bis jetzt gesehen habe war 850 u so viel geld für so wenig leistung wie siet es den bei dir aus mit Männertag german race wars bist du dabei Audi TT Kolonne???????

ich hab 550 euro bezahlt;-)
wenn du ernsthaft Interesse hast ,kann ich nochmal nachfragen ,ob irgendeiner eine übrig hat
Kann leider net zu German Race wars,da bin ich leider schon wo anders🙂
Aber gibt ja noch genug Treffen ,obwohl ich nicht unbedingt ein Freund von Treffen bin;-)
Aber was bei mir in der Umgebung ( Bayreuth ) is geh ich meisstens schon 😁

Ähnliche Themen

danke für das angebot aber ich Chipe lieber erst mal ich denke das da mein geld noch am besten angelegt ist also nen feucht fröligen Männertag wünsche ich ;-)

Original geschrieben von balla balla
ich hab 550 euro bezahlt;-)
wenn du ernsthaft Interesse hast ,kann ich nochmal nachfragen ,ob irgendeiner eine übrig hat
Kann leider net zu German Race wars,da bin ich leider schon wo anders🙂
Aber gibt ja noch genug Treffen ,obwohl ich nicht unbedingt ein Freund von Treffen bin;-)
Aber was bei mir in der Umgebung ( Bayreuth ) is geh ich meisstens schon 😁

Hi
ich hab meinen 225noch orginal nur kupplung gehört bald getauscht rutscht ab und zu. .
und ich möchte ihm auch chippen nach dem kupplungstausch. . .
Soll ich Orginale einbaun ... muss man dann das masschenschwungrad auch neu geben?
oder die hir
Kupplung

So Sperre is drinn!!😁

Als erstes , ich bin etwas entäuscht...
Ich hatte mir mit der Peloquin Sperre erhofft ,dass meine Reifen im 1. und 2. Gang nicht mehr durchdrehen ...
is aber nicht so😁

Sie drehen immer noch durch ,aber es ist besser geworden
jedenfalls ,wenn ich voll beschleunige bleibt der Wagen voll in der Spur!! geiiillll ,also kein reißen am Lenkrad

In der Kurve ist es das geilste , es zieht einen richtig ins Kurveninnere ,bei Beschleunigung

mehr konnte ich noch net testen

Fazit bis jetzt absolut geil zu fahren ,aber was ich eigentlich wollte hat die Sperre nicht so gebracht🙁🙄😛

was erwartest Du bei weit über 300 PS an der Vorderachse?😉

Die ganzen auf knapp über 300 PS gepushten TT 8J mit Sperre haben im ersten Gang auch wenig Traktion trotz Sperre. Fahr mal einen Hecktriebler mit der Leistung und dem Drehmoment und schlappen 225er oder 235er Reifen (oder was Du auch immer fährst). Die drehen im ersten auch haltlos durch.

Hört sich aber schonmal gut an🙂

Was ist mit sowas hier:

Sperre von ATP-Tuning

Der Preis ist gut, oder? Wie muss ich mir das vorstellen: altes Diff. raus und neues rein? Ist das bei nem Kupplungstausch sinnvollerweise mitzumachen wenn man eh schon drüber nachdenkt?

Wie wird die denn genau montiert? 

gute Frage (wenigstens hast Du sie jetzt gestellt und nicht ich😁)

Hab ich auch kein Problem mit, mann kann ja nicht alles schon mal gemacht haben!😉 

Hallo,
so wie ich das sehe wird das Tellerrad einfach auf das Sperrdifferential geschraubt und dann eingebaut.
Das heißt man tauscht das Differential gegen das Sperrdifferential.
Das Sperrdifferential in dem Link hat aber einen guten Kurs.
Es gibt auch noch sehr guten Sperrdifferentiale von drexler-motorsport besonders bei Frontantrieb werden die oft im Motorsport benutzt.

Gibt es zum Beispiel hier
Gruß
TT-Eifel

jo, die Quaife Sperre von ATP ist mit 1000 EUR echt gut.

Welche Nachteile haben Diff-Sperren? Oder sind die für einen breiten Serieneinsatz einfach nur zu teuer?

Hallo,
ja ich würde sagen einfach zu teuer.
Ein paar Cent um die Leistung wegzunehmen (ASR usw.) ist halt billiger.
Es gibt zwar ein paar Frontantrieb ab Werk mit Sperre aber nur wenige.
Bei Front kommt noch hinzu, dass die Sperrwirkung nicht so hoch sein darf sonst lässt er sich schlecht einlenken.
Normal geht man beim Front nicht über 40% beim Heckantieb können es ruhig 75% sein.

Gruß
TT-Eifel

hm, welche Fronttriebler ab Werk gibt es denn mit Sperre? Mir fallen nur zweie spontan ein

- Mazda 3 MPS mit 260 PS 2,3 Liter Turbo Benziner und irgendwas bei 380 Nm
- Alfa 147 JTD Q2 mit 150 PS Turbodiesel mit ca. 320 Nm

(die Drehmomente wusste ich nicht mehr so genau, aber auf ein paar Meterchen kommt´s in diesen Regionen ja nicht mehr an)

Beim Alfa soll die Sperre Wunder bewirken, beim Mazda verpufft angeblich trotzdem die Leistung in qualmenden Reifen.

Inwiefern stört eine Fronttrieblersperre denn das Einlenkverhalten? Geht die Lenkung schwerer? Radiert der Wagen quer zur Fahrtrichtung? Wenn ich bei meinem AUDI 90 Quattro die Hinterachsdiff.Sperre zuschalte (Vollsperre) und damit auf Asphalt langsam fahre, dann fühlt es sich an, als wenn das ganze Fahrzeug sich verspannt. In Kurven radiert er quer zur Fahrtrichtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen