Speaker Wechsel Frontsystem
Hi Leute, ich stelle mal ´ne Frage die bestimmt schon x- mal gefragt wurde, nur leider finde ich nichts in der super Google Suche..
Ich habe vor mir soundtechnisch mal die Serienboxen aufzurüsten. Ich dachte da so an Teufel Produkte, da die Testberichte für sich sprechen und der Preis auch stimmt.
Mein eigentliches Problem ist, daß ich genau wissen möchte, wie das Serien Frontsystem ausgetauscht wird.
1. wo sitzt die Frequenzweiche für die 2 Teile (falls überhaupt vorhanden) Front -Bassmittelton und Spiegeldreieck- Hochton?
2. wie tausche ich die besagten Teile am besten aus, inkl. Frequenzweiche (falls nicht vorhanden wo installiere ich eine am besten?) ???
Prinzipiell bin ich mit der Serienanlage recht zufrieden (Radio Delta + 8 Boxen Seriensystem), nur daß die Lautsprecher logischerweise nicht viel hergeben, deswegen dachte ich da an eine Aufrüstung.
VW´s Upgrade Speaker kommen nicht in Frage, weil ich mir kaum vorstellen kann, daß die dem Preis gerecht werden.
Soundboards auf der Hutablage finde ich auch völlig unnötig, ebenfalls sogar hässlich.
Die originalen Speaker sind wohl fest genietet, was ich ich soweit in Erfahrung bringen konnte...
ich danke euch vorab schonmal für hoffentlich zahlreiche Replies....
26 Antworten
Stimmt, die Tieftöner sind genietet! Die mußt Du ausbohren! Ist aber nicht das Problem! Die Hochtöner sind mit dem Spiegeldreieck fest verbunden! Bei mir haben wir die mit einem Lötkolben gelöst und die neuen eingeklebt! Die Weiche sitzt direkt am Tieftöner! Die neue Weiche unter zu bringen war schon ein größeres Problem, da am Q-System von MB-Quart die Weichen ziemlich groß sind! Die haben wir denn einfach hinter die Türpappe geklemmt!
ok danke schonmal..... und die Türverkleidung?? oder vielmehr, wie komme ich genau an die Bassbox ran, und wie öffne ich genau das Spiegeldreieck?
Sorry aber ich frage lieber 10 mal nach, bevor ich mir mein Baby zerschraube....
thx nochmal
PS.: @Flens Grüße aus´m regnerischen Mid-Norden ;-) *PLopp* ;-)
Hallo
Also das mit dem genauen einbau würde mcih auch mal interessieren. Ich will das Matsch-System von VW loswerden.
jetzt suche ich gute Lautsprecher zu kleinem Geld.
Mit nem Subwoofer schwanke ich noch, ob oder ob nicht.
Ich mein es ist ja schon einer von VW drin.
Hab zwei große Lautsprecher in der Hutablage, die einfach ein bisschen dudeln sollen.
Das Hauptsystem kommt aber vorne rein.
wieviele Kanäle brauche ich denn wenn ich an den Verstärker das Frontssytstem und eventuell mal nen subwoofer anschliessen will.
Die Lautsprecher in der Heckablage müssen doch nicht extra verstärkt werden oder?
so nun zu Teufel:
Ich kenne die Firma wohl (www.teufel.de) aber die machen doch nur Heimkinosysteme.
Ich habe nicht gehört, dass die auch fürs Auto Lautsprecher herstellen.
Was haltet ihr von Bose, Harman-Kardon so wie die bei MErcedes verbaut werden?
Die sind ja recht pegelfest.
Muss man nur günstig beschaffen können.
Gruß
Chris
Guck mal unter http://www.carhifi-portal.de/kurs/golf_passat/golf4_kurs.html!
Da ist es eigenlich gut beschrieben! Aber Du brauchst auf jeden Fall Distansringe! Kleiner Tip! Die würde ich aus MDF selber machen! Denn sind sie um einiges stabiler und Du vermeidest unsaubere Geräusche von den Tieftöner!
Ähnliche Themen
Hoi!
Den Link zum Golf 4 Einbaukurs kann ich auch nur empfehlen. Einfach den Artikel ausdrucken und mit zum Auto nehmen. Besser kanns hier auch keiner erklären.
Zu der Frage mit dem Hecksystem und dem Verstärker usw: das ist etwas konfus formuliert, ich verstehe die Problematik ehrlich gesagt nicht so ganz!
Du kannst ein Lautsprechersystem (Front, Heck, Sub) entweder über den in das Radio eingebauten Verstärker oder über einen extra Verstärker betreiben. Der zusätzliche Verstärkerm genauer gesagt die zusätzliche Endstufe, bringt, wenn' die richtige ist, 2 große Vorteile:
1)Bessere Leistung, d.h. größere Abhörlautstärken möglich und auch bei geringen Lautstärken mehr Dynamik!
2)Schonung des Radios. Man muss sich nur mal vorstellen, was die Hersteller alles in einen DIN-Schacht quetschen. Da sitzt soviel Technik eng beieinander, die eingebaute Endstufe leistet trotzdem 4*30W RMS - das bringt enorme Hitze. Wenn Du ne externe Endstufe hast, bleibt das Radio cool!
Nun brauchst Du für jedes System, dass Du betreiben möchtest 2 Kanäle (links und rechts).
Willste also nur vorne ne Endstufe ranhängen, reichen 2, vorne und hinten 4.
Für nen Subwoofer reicht ein Kanal, da der ja Mono spielt.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit des Brückens, das heißt, 2-Verstärker-Kanäle als 1 Kanal zu nutzen, der dann fast die doppelte Leistung hat.
Du kannst also z.B. gut einen 6-Kanal Verstärker kaufen, an die ersten 4 Kanäle Front- und Hecksystem hängen und Kanal 5 und 6 brücken und als Monokanal für den Sub (der etwas mehr Leistung braucht/verträgt) nehmen.
Als Tauschlautsprecher kann ich Peerless sehr empfehlen, haben ein geniales Preis-Leistungsverhältnis. Zu kaufen bei www.plus-elktronik.de.
Ansonsten sind die Canton Pullmann oder Hifonics nicht gerade schlecht!
MfG
JK
Ja muchas cracias, genau danach habe ich gesucht..
schöne Anleitung ....
Zum Thema Teufel nochmal @ Chris2004:
Alles klar jetzt verstehe ich das ganze mal!
Also ich habe überlegt das Frontsystem über nen Verstärker laufen zu lassen und eventuell später nen sub anzuschliessen.
Die Lautsprecher in der Heckablage wollte ich am Radio lassen.
Also reicht doch eine 4 Kanal Endstufe.
Oder werden die Lautsprecher in der Heckablage zu sehr übertönt??
Ich will keine rollende Disko haben sondern Musik hören können, ohne diese Scheppern der Hochtöner vernehmen zu müssen. Kommt bei tollem Gesang gerade nciht so gut.
Höre überwiegend Rock. Manchmal auch die Charts.
Mehr will ich gar nicht.
Was für eine Leistung müsste die Endstufe denn bringen für Subwoofer und Frontsystem??
Gruß
Chris
ach ja
der link zu teufel funktioniert nciht.
und auf deren homepage finde cih nichts zu car hifi.
Nur Lautsprecher für Heimkinobereich!
Gruß
Chris
Hi!
Du hast vollkommen recht, eine 4-Kanal reicht für Deine Zwecke aus. 2 Kanäle für vorne, die zwei anderen gebrückt für den Sub. (Kannst natürlich erstmal nur 2 nutzen und den Sub später anschließen...)
Hutablage übers Radio. Erstens soll von hinten nicht die Dröhnung kommen sondern nur der sogenannte Rearfill, also ist es nicht so schlimm, wenn die Leistungstechnisch da nicht ganz mithalten. Außerdem klingen Hutablagensystem in der Regel so schlecht, dass es vermutlich gut ist, sie zu überhören :-). Nein im Ernst, ist nicht bös gemeint, aber denk drüber nach, statt der Hutablage Coax in die Seiten (hinteren Türen) zu bauen. Kannste auch gut übers Radio laufen lassen...
Leistung ist schwer zu empfehlen. Andererseits kommt es da garnichtmal so drauf an. Wichtig ist, dass Du einen vernünftigen Amp hast und Dich nicht von falschenm Wattangaben (Magnat, eBay, Mac Audio uva) täuschen bzw. ködern lässt.
Ich hab Beispielsweise eine HiFonics Aphrodite drin, die gemesse 420Watt leistet. Allerdings echte RMS und das heißt, die spielt jede Noname 2000Watt von eBay sowas von an die Wand....
Für Dich reicht alles ab 4 mal 30Watt RMS vollkommen aus.
Kannst gut ne gebrauchte Alpine bei eBay oder auch ne neue Axton oder die Monacor Carpower nehmen.
Gebrauchte Alpine gibts für 80,- und sie ist nix schlechter als die neuen Einsteigermodelle für 180,-...
MfG
Janis
Ja leider ist fast die komplette Teufel Page down momentan..... einfach später nochmal den Link klicken...
Die Lautsprecher in der Hutablage wollte ich schon lassen. Sind ja eh schon drinne und jetzt extra nochmal Kabel ziehen in die Hintertüren muss nciht sein.
Gibt es beim Radio nen extra Verstärker ausgang?
Da muss ich ja dann doch nochmal nen Kabel ziehen.
Hab überlegt den Verstärker unter irgendeinen Sitz zu packen.
Da ist dann noch was Platz im Kofferraum.
Oder wird es sonst zu heiß??
Sollte ich auch dickere ALutsprecherkabel verwenden?
Habe an den Rearlautsprechern (Hutablage) welche mit 2,5mm(zum quadrat) dran.
Gruß
Chris
Hi Chris!
Klaro kannste Hutablage erstmal lassen. Dann biste auch schneller fertig und kannst erstmal etwas genießen. Vielleicht packt Dich ja irgendwann wieder die Bastelwut und Du änderst nochmal was...
Lautsprecherkabel mit 2,5mm² sind absolut ausreichend. (Hab ich auch :-)) Ansich gibt es da keine wirklichen Unterschiede von Kabel zu Kabel, die teuren sind einfach nur Abzocke. Kannst aber mal bei eBay schauen, ich hab da Kabel von Klotz mit 2,5mm² und ner zweiten Ummantelung für 1,-/m bekommen. Die sind dann Rund wie die normalen Stromkabel im Haushalt und lassen sich deshalb etwas leichter durchs Auto ziehen.
Für den Verstärker müssen extra Kabel vom Radio aus gelegt werden. Ein vernünftiges Radio (sag mal was Du hast) hat für diese sog. Cinchkabel extra Ausgänge. Du solltest mind. doppelt abgeschirmte Kabel mit einer extra Steuerleitung nehmen. Diese wird hinten ans Radio geklemmt und schaltet den Verstärker parallel zum Radio ein aus.
Hat Dein Radio keine Verstärkerausgänge, gibt es die Möglichkeit den Verstärker über einen Hi-Low-Adapter an die Lautsprecherausgänge anzuschließen. Die Musik würde dann vom Radio verstärkt, vom Adapter "entstärkt" und vom externen Verstärker wieder verstärkt.
Kannst Dir sicher vorstellen, dass das Kokolores ist. Da könnteste das Geld besser in ein neues Radio investieren...
MfG
Janis
Achja, Nachtrag zur Endstufe:
Unter den Sitz würde ich die nicht packen! Es gibt nur wenige, die da gut hinpassen, es ist schwer zu verkabeln und Hitzeprobleme sind nicht gerade unwahrscheinlich. Auch ne Endstufe, die nicht so gebaut ist, dass sie warm wird, wird dann halbwarm und auch das geht auf die Lebensdauer.
Ich hab meine statt des Reserverades eingebaut. Das ging recht einfach (Beschreibung auf Wunsch kein Prob). Du verlierst dann keinen Platz im Auto, die Endstufe hat Luft und Du hast Spielraum, falls mal n zweiter AMP oder n Wechsler oder sonst was verbaut werden soll.
...und wenn ich n Platten habe, pumpe ich meine 2 Flaschen Reifenpilot in den kaputten Reifen und fahr zur nächsten Werkstatt. Das ist sicherer, als an der Autobahn selbst n Reifen zu wechseln, und der alte Reifen richtig zerfetzt ist, dann ruf ich sowieso den ADAC, bevor ich das Auto selber wieder in Betrieb nehme.
MfG
JK
Ich hab jetzt meinen kompletten Einbau als neuen Thread gepostet! Könnt Ihr Euch ja mal anschauen!
MfG
JK