Spassvogel E10
Hallo zusammen,
wollte mal meine Erfahrungen mit E10 hier posten.
Habe ja meinen 540i seit ca 5 Wochen und war ja mit dem Spritverbrauch von 11,6 Litern laut Bordcomputer auch sehr zufrieden. Mehr hätten mich auch nicht gestört muss ich noch dazu sagen.
Jetzt habe ich seit ca 1 Woche E10 getankt, aber fahre immer noch jeden Tag die selbe Strecke . Und siehe da der komisch Bordcomputer zeigt auf einmal 12,7 Liter an. Dann sind das aber glaub ich mal ein paar Prozent mehr als uns weissgemacht wird. Hat noch jemand diese Erfahrung in dem Ausmass gemacht. Muss aber dazu sagen, ich hätte es nicht probiert wenn ich nicht noch nen Motor rumleigen hätte. Vom Fahrverhalten hat sich aber nix geändert !
Beste Antwort im Thema
Schon der Versuch das Gelumpe zu tanken sollte unter Strafe
gestellt werden.
38 Antworten
Ich als bekennendes Landei (was soll dieser dämliche Spruch eigentlich) behaupte mal ganz einfach, dass sich die Windkraft nicht rechnet. Da fließen mehr Subventionen rein als in den Kohlebergbau. Wäre dem nicht so, stünde kein einziges Windrad in Deutschland.
Die Zuschüsse für Solaranlagen sind auch gekürzt worden, die Abwrackprämie war umwelttechnisch der größte Blödsinn.
Man bedenke auch, dass diese unsinnige E10 Regelung im Eu- Parlament entstanden ist. Das sind die, die auch die Krümmung der Gurken normieren wollten.
FDP will E10-Einführung verschieben
Berlin – Nach dem Chaos an deutschen Tankstellen in den letzten Wochen will die FDP nun die Einführung des Biokraftstoffs E10 kurzfristig stoppen und um einige Monate verschieben. „Die Verbraucher müssen zunächst Klarheit und Sicherheit bekommen”, so FDP-Verkehrsexperte im Bundestag, Patrick Döring im „Tagesspiegel”. Dann würden sie neuen Kraftstoff auch kaufen. „Auf ein paar Monate mehr oder weniger”, sagte Döring, käme es beim Verkaufsstart von E10 nicht an. Döring wies Industrie und Politik die Schuld für die Verunsicherung gleichermaßen zu. Die Fahrzeughersteller forderte er zu „rechtsverbindlichen” Aussagen über die Verträglichkeit des neues Kraftstoffes für ihre Fahrzeuge auf. Außerdem müsse die Bundesregierung die Verbraucher besser über die ökologischen Folgen des E10 informieren.
lol!
Hm ja herzlichen Glückwunsch, und was ist Plan B für den doch recht wahrscheinlichen Fall dass die Autohersteller sagen "Es ist ein höherer Verschleiß zu erwarten der nur durch kürzere Service Intervalle einigermaßen kompensiert werden kann" ?
Dann besteht zwar Klarheit, aber trotzdem wird niemand bei klarem Verstand das Zeug tanken...
Die Einführung von dem Zeug ist doch schon mal verschoben worden, nachdem z.B. der ADAC festgestellt hat, wieviele Fahrzeuge das nicht vertragen.
Die schlauen Politiker (allen voran Herr Gabriel/SPD, damals Umweltminister) haben dieses Thema einfach ignoriert und viel zu niedrige Zahlen angesetzt.
Ich denke mal, dass man von unseren Damen und Herren aus der Politik keinerlei aussagekräftigen Informationen erwarten kann. Selbst einige Umweltverbände distanzieren sich von E10.
Das schert doch die in Berlin und Brüssel nicht. E10 kommt, bleibt und ist umweltfreundlich.
Ähnliche Themen
Es liegt einzig an uns Verbrauern! Wir haben es in der Hand ob das ein Ladenhüter wird und müssen handeln!
Zitat:
Original geschrieben von pitu
Es liegt einzig an uns Verbrauern! Wir haben es in der Hand ob das ein Ladenhüter wird und müssen handeln!
Hast die Sache auf den Punkt gebracht.Nicht mehr diskutieren sondern ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von pitu
Es liegt einzig an uns Verbrauern! Wir haben es in der Hand ob das ein Ladenhüter wird und müssen handeln!
🙂 Recht hat er ....weg mit dem Dreckszeug
Moin,
was mich bei der ganzen Geschichte ein bißchen wundert:
Wenn ein neues Medikament erfunden wurde, dann muß es 10 (i. W. Zehn) Jahre getestet werden, bevor es auf den Markt kommt.
Weder das E5 noch das E10 sind getestet worden, man hat es einfach gebracht und der Kunde soll es ausprobieren. Auf eventuellen Motorschäden bleibt dieser Kunde natürlich sitzen😠. Wenn mir ADAC, Regierung und Konsorten eine schriftliche Garantie geben, daß ich in meinem Dicken das Zeug fahren kann, dann mach ich es, vorher nicht!
Ich tanke jetzt Super+ oder V-Power mit 98 Oktan und mein Motor springt besser an, läuft ruhiger und verbraucht etwas weniger als mit dem E5. Was soll ich dann mit E10😕😕😕
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Die Einführung von dem Zeug ist doch schon mal verschoben worden, nachdem z.B. der ADAC festgestellt hat, wieviele Fahrzeuge das nicht vertragen.
Die schlauen Politiker (allen voran Herr Gabriel/SPD, damals Umweltminister) haben dieses Thema einfach ignoriert und viel zu niedrige Zahlen angesetzt.
Muß ich dich korregieren, hat er auch die Tage nochmal gesagt, Gabriel war gegen die Einführung..
Will ihn jetzt nicht besser reden als er ist, aber ich erinnere mich noch daran, das er es nicht machen wollte..!!
Das die FDP jetzt wieder auf billigen Stimmenfang geht und das Zeug erstmal wieder zurücknehmen will ist typisch..
Die sind so hohl, die können doch garnichts regieren, die labbern immer nur gerade so wie der Wind steht, ob bei Ausenpolitik, Gesundheitsreform oder jetzt bei E10.. also wer die wählt tut mir echt leid, besser als die FDP gerade hat sich noch niemand blamiert in der Regierungverantwortung..😁😉
Ach, mal so am Rande ich kaufe von dem Zeug auch keinen Tropfen und wenn ich Fahrrad fahre..🙂😉
Matze
Moins..
Ja Matze,die Vermutung das die Politik das Thema zwecks Stimmenfang erstmal
wieder auf Eis legt lag nah und ich hatte die gleiche Vermutung....
Leider hab ich vorhin im Radio gehört das die Einführung -Jetzt- doch weiter
voran getrieben werden soll.Man will auf eine bessere Aufklärung (was nen Quatsch,
da niemand Langzeitschäden voraussehen kann bzw eine schrifliche Garantie dafür gibt
oder geben wird) setzen und wälzt mal locker das ganze auf die Tankstellen ab die den
Kunden beraten sollen(wieder blödsinn,woher soll nen 18jähriger Studi der den Job an der
Tanke macht um sein Studium zu finanzieren mehr wissen als die Autobauer selbst???)
Soso Volksvertreter.Hm ganz ehrlich kotzen die Herrschaften mich langsam nur noch an.
Offensitlich peilen die dann wohl nicht das es weniger an der Aufklärung sondern eher daran
liegt das einem keiner ne Garantie darauf gibt
😠😠😠😠
Sorry bin gerade sowas von angepisst
gruss C
Hallo,
wenn unbedingt BIO-Ethanol als Kraftstoff gefahren werden soll, sollten entsprechende Fahrzeuge in Deutschland verkauft werden, die auf Ethanolbetrieb (E85) ausgelegt sind. Wenn der Sprit dann noch den richtigen Preis hat, gibt es bestimmt genug Leute, die sich ein solches Fahrzeug zulegen und so die BIO-Kraftstoffquote erfüllen. Also statt alle zwingen zu wollen E10 mit unbekannten Folgen für Technik und Brieftasche zu verbrauchen, lieber auf freiwillig E85-Verbraucher setzen, von mir aus auch Kfz.-Steuer befreit 😉. Ansonsten wäre natürlich wichtig, was für die Ethanolherstellung verwendet wird - BIO-Abfälle ok, aber keine Lebensmittel ! Spende auch gern den Inhalt meiner grünen Tonne (für die ich ja Gebühren zahlen muss - kann man dann bald für die Bioabfälle einen Obulus verlangen 😉?).
Gruß Steffen
Ich kann mich euch nur anschließen.
Habe mit E5 im tiefsten Bayerischen Winter maximal 10,8l/100km gebraucht. MIt Sitzheizung Licht, Heizung...
Neulich dachte ich mir, tuste Mal was für die Umwelt...und siehe da der Sechsender braucht immer noch 10,8, obwohl die ganze Zusatzverbraucher weitaus geringer im Einsatz waren. Deshalb den Wagen auf 3liter leergefahren und gleich Plus reingefüllt.
Als ich Ihn angelassen habe, dachte ich, ich hab nen neuen Motor. Läuft total sahnig, zieht viel besser durch...naja ihr kennt das ja!
Und was sagt der BC: 9,9 l.
NIE WIEDER HAU ICH DEN MIST REIN.
Ich könnte mich immer noch ärgern. Wenigstens habe ichs meinem Alten erspart. Der steht noch im Winterquartier.
VG KpaXX
Hallo..
Vielleicht bringt das etwas Aufklärung...
http://diepresse.com/.../Energie_Biomasse-kann-Oel-komplett-ersetzen
mfg
Seht ihr und genau das finde ich super Beiträge..!! da habe ich mir schon den Mund fusselig geredet!!
Es gibt so gute Lösungsansätze, wie zum Beispiel von Dir Steffen..
Man hat mittlerweile Gas auch an fast jeder Tanke, wieso nicht auch Etanohl???
Genau, Steuerbefreit..!!!! und man kann genausoviel davon herstellen und verkaufen wie wenn man es untermischt, da es ja 8fach Konzentrierter ist, also würde es schon super funsen, wenn jeder 10te Benzinerfahrer sich das überlegen würde!!!
Nein, stattdessen wird wieder so eine Zwangsmischung über die Köpfe der Hersteller und Bürger/Kunden gemacht..
Das kann einen doch nur ankotzen.. und dann noch Bio nennen..Jau!!
Resourcen sparen, CO² Ausstoß.. sagt mal die glauben wohl, das man komplett debil ist.. Frechheit ist das!! Die sollen was machen für die Umwelt, dann aber auch echt, so das man es sehen, schmecken und vorallendingen glauben kann..!!
Mich würde nicht wundern wenn der BMW Heini das mit Absicht mal einfach so rausghauen hat, um sich ein bischen über die Unwissenheit und Politik lustig zu machen..🙂
Kondenswasser.. jeder Bäcker macht sich jetzt zum ersten mal Gedanken über Kondenswasser in seinem Motor/Öl..😁
Als ob er es nicht besser wüßte, aber er wollte ein bischen Unsicherheit stiften, und das finde ich SUPER!!!
Die Sache stinkt..
LG Matze..
ein glück dass ich in der nähe von luxemburg wohnhaft bin, das zeug kommt mir nicht in den tank
wir müssen uns dagegen wehren 🙄