Stellung des ADAC zu E10

BMW 5er E39

Hallo,

hat jemand Info´s (verlässliche Quellen), welche Stellung der ADAC zur Einführung des unsinningen E!0-Kraftstoffes bezieht. Hab gerad in der MZ Folgendes gelesen :
"Vor dem Benzin-Gipfel am Dienstag in Berlin wachsen auch in der Koalition die Zweifel an der weiteren Einführung des Biosprits E10. Während Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) mit Unterstützung des ADAC am Zeitplan festhalten will, meldeten FDP und CSU grundsätzliche Zweifel an. "Wenn nötig, muss die ganze Biosprit-Strategie und insbesondere ihr Zeitplan überdacht werden", sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner."

Dort steht, dass der ADAC die Einführung unterstützt! Sollte dies stimmen, trete ich aus diesem Verein aus. Ist wohl kaum im Interesse der Autofahrer.

Gruß Steffen

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hat jemand Info´s (verlässliche Quellen), welche Stellung der ADAC zur Einführung des unsinningen E!0-Kraftstoffes bezieht. Hab gerad in der MZ Folgendes gelesen :
"Vor dem Benzin-Gipfel am Dienstag in Berlin wachsen auch in der Koalition die Zweifel an der weiteren Einführung des Biosprits E10. Während Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) mit Unterstützung des ADAC am Zeitplan festhalten will, meldeten FDP und CSU grundsätzliche Zweifel an. "Wenn nötig, muss die ganze Biosprit-Strategie und insbesondere ihr Zeitplan überdacht werden", sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner."

Dort steht, dass der ADAC die Einführung unterstützt! Sollte dies stimmen, trete ich aus diesem Verein aus. Ist wohl kaum im Interesse der Autofahrer.

Gruß Steffen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi !

Auf der ADAC Homepage :

Zitat:

Grundsätzlich befürwortet auch der ADAC eine Nutzung von Biosprit, solange sichergestellt ist, dass dieser ökologisch verträglich und mit Blick auf eine verantwortungsvolle Umweltpolitik erzeugt wurde. Insbesondere muss sichergestellt sein, dass die CO2-Bilanz vom Anbau bis zur Verwendung auch tatsächlich positiv ausfällt. Keinesfalls darf der Einsatz von Biokraftstoff auf Kosten der Nahrungsmittel-Herstellung gehen.

Gruß, Ralf

Das ja wieder eine tolle Aussage 😉

Ich habe gestern ebenfalls im Radio gehört, daß der ADAC die Einführung von E10 unterstützt und gegen einen Stop oder eine Verzögerung bei der Einführung ist.

Hat mich auch etwas gewundert - leider kann ich deshalb nicht austreten weil ich gar nicht drin bin 🙁

ghm

Hallo,

hab mal eine Anfrage per Mail an den ADAC gestellt. Diese Blabla-Aussage auf der HP hatte ich auch gelesen. Frag mich schon länger, was die eigentlichen ADAC-Interessen sind. Will scheinbar auch nur unser Bestes ... unser Geld! Bin mal gespannt, wann und was geantwortet wir. Halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Steffen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Dort steht, dass der ADAC die Einführung unterstützt! Sollte dies stimmen, trete ich aus diesem Verein aus. Ist wohl kaum im Interesse der Autofahrer.

Gruß Steffen

Hy,

wenn es wirklich der Fall sein sollte dann war ich die längste Zeit ADAC-kunde und werde auch den Verein verlassen. Manche Versicherungen haben doch auch so etwas in der Art (Schutzbrief).

Gruß freshi.

Hallo,

hab noch keine Rückmeldung auf meine Anfrage, aber heute im Radio die Meldung gehört, dass der ADAC Sachsen-Anhalt die Ergebnisse des E10-Gipfels begrüßt. Ich dachte ich steh im Wald. Meine Kündigung der Mitgliedschaft ist schon so gut wie geschrieben. Mein Vater wird auch kündigen. Schutzbrief bekomme ich bei der HUK24 für 6EUR !

Gruß Steffen

Hallo,

bin auch bei der HUK daher das mit dem Schutzbrief. Wenn es so kommt dann sind wir mit Sicherheit nicht die einzigen die kündigen werden. Denke mal nicht das dann der ADAC Sachsen anders denkt. Das wäre mal ein Thema für den Stammtisch und bei uns werden bestimmt auch einige die Kündigung einreichen.

Gruß

Es ist echt eine bodenlose Frechheit mit dem SCH.... E10!

der adac wird doch bestimmt vom staat bestochen, da arbeiten doch auch nur menschen die gut leben wollen und wenig skrupel besitzen (nur meine meinung) 😛

Hallo,

der ADAC wird bestimmt nicht vom Staat bestochen. Wirtschaftliche Interessen gibt es aber sicherlich zur Genüge. Habe heute auch Antwort auf meine Anfrage bekommen. Die Antwort ist natütlich sehr durchdacht formuliert. Ich denke, dass ich hier einen Teil zitieren kann, wurde zumindest in der Mail nicht "verboten" 😉.

"Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank fuer Ihre Nachricht, mit der Sie uns Ihren Unmut ueber die neue Kraftstoffsorte E10 mitteilen.

Aus zahlreichen Mitgliederschreiben und Mails wissen wir, dass E10 und Bioethanol derzeit kritisch bis ablehnend diskutiert wird. Um dies gleich klar zu stellen: Der ADAC befuerwortete weder in der Vergangenheit noch jetzt nach dem sog. Benzingipfel, dass E5 durch E10 ersetzt wird. Das ist gesetzlich auch nicht vorgesehen. Vielmehr hat die Bundesregierung E10 als zusaetzliche Kraftstoffsorte erlaubt und dabei ausdruecklich geregelt, dass alle Tankstellen weiterhin Super E5 anbieten muessen. Mit dieser Zulassung hat die Bundesregierung eine verbindliche Vorgabe der EU umgesetzt, dass die neue Kraftstoffsorte erlaubt werden muss. Aus Sicht des ADAC ist gegen diese Zulassung von E10 auch nichts einzuwenden, solange der Autofahrer weiterhin die Wahl hat, E5 zu tanken.

Der ADAC hat sich beim Benzingipfel am 08.03.2011 gemeinsam mit der Wirtschaft und der Bundesregierung bereit erklaert, die Information der Autofahrer zu E10 deutlich zu verbessern. Das Angebot von E10 jetzt kurzfristig wieder zu verbieten, waere aus unserer Sicht nicht der richtige Weg und europarechtlich auch nicht moeglich. Vielmehr muessen die Autofahrer ueber Vor- und Nachteile des neuen Kraftstoffs kurzfristig viel besser aufgeklaert werden. Zudem fordert der ADAC weiterhin mit Nachdruck, dass die Mineraloelwirtschaft ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachkommt, Super E5 weiterhin anzubieten - und zwar zu fairen Preisen. Preisaufschlaege von 5-8 Cent pro Liter fuer Super E5 lehnt der ADAC entschieden ab.

Der ADAC fordert fuer die Autofahrer, die weiterhin auf E5 angewiesen sind, Benzin der Kraftstoffqualitaet Super E5 mit 95 Oktan zu einem fairen Preis. Der Verkauf von Super Plus mit der Bezeichnung 'Super' zum Preis von Super Plus ist nicht akzeptabel!

Mit freundlichen Gruessen

******* ******** "

Gruß Steffen

wieder einmal ein bereits schon lange fertig gestelltes Schreiben, dass an alle gesendet wird, die aufmucken.
Gabs wahrscheinlich schon vor dem E10- Sprit...

Danke für die Anteilnahme...

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Zudem fordert der ADAC weiterhin mit Nachdruck, dass die Mineraloelwirtschaft ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachkommt, Super E5 weiterhin anzubieten - und zwar zu fairen Preisen.

Ahja, gesetzliche Verpflichtung........ Wo gilt das Gesetz denn??? Bei freien Tankstellen anscheinend. Ich hab genug Tanken gesehen die nur E10 und kein E5 haben. Man wird ja dann regelrecht zum Super+ gezwungen.

Hallo,

der zitierte Text ist nicht von mir verfasst, sondern stammt aus dem Antwortschreiben des ADAC.

An den Tanken in meiner Gegend gibt es neben E10 überall auch Super E5. Super E5 hat aber dort den Superpluspreis - bei JET also 8ct mehr bzw. bei ARAL 5ct mehr als Super E5. Weiß nicht, ob da jemand noch Super E5 tankt, wenn es Superplus zum selben Preis gibt. Ist irgendwie die gleiche Geschichte wie beim Normalbenzin.

Gruß Steffen

Nunja keine Ahnung wo ihr so wohnt. War vorgestern in Recklinghausen tanken das macht alles keinen Sinn. Die haben E10 E5 für den selben Preis. Dann Super + für 5 Cent teurer. Das ist hier überall so und die wundern sich ernsthaft das niemand diese E10 plörre tankt?!

Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

der zitierte Text ist nicht von mir verfasst, sondern stammt aus dem Antwortschreiben des ADAC.

Gruß Steffen

Sag doch einfach das ich falsch zitiert habe 😉 Ich meintes dies natürlich auf den ADAC bezogen.

Also ich bin die letzten 4 Mon wöchentlich zwischen Ostsee und Hannover (Umland) gependelt und habe natürlich reichlich Tankstellen gesehen. Mir fiel schnell auf das manche überhaupt kein E5 mehr im Sortiment haben. Bei einer Tanke von einer großen Kette fragte ich dann mal nach, Antwort:

Wir haben nicht genügend Tanks für soviele Kraftstoffsorten und E10

müsse

angeboten werden. Ein Nachrüsten eines weiteren Tanks, für E10, wäre zu Kostenintensiv.

Die Regierung hat mal wieder bewiesen wie unfähig man da in Berlin ist....... Es ist echt ein Witz wofür die alles bezahlt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen