Spassvogel E10
Hallo zusammen,
wollte mal meine Erfahrungen mit E10 hier posten.
Habe ja meinen 540i seit ca 5 Wochen und war ja mit dem Spritverbrauch von 11,6 Litern laut Bordcomputer auch sehr zufrieden. Mehr hätten mich auch nicht gestört muss ich noch dazu sagen.
Jetzt habe ich seit ca 1 Woche E10 getankt, aber fahre immer noch jeden Tag die selbe Strecke . Und siehe da der komisch Bordcomputer zeigt auf einmal 12,7 Liter an. Dann sind das aber glaub ich mal ein paar Prozent mehr als uns weissgemacht wird. Hat noch jemand diese Erfahrung in dem Ausmass gemacht. Muss aber dazu sagen, ich hätte es nicht probiert wenn ich nicht noch nen Motor rumleigen hätte. Vom Fahrverhalten hat sich aber nix geändert !
Beste Antwort im Thema
Schon der Versuch das Gelumpe zu tanken sollte unter Strafe
gestellt werden.
38 Antworten
Die Leute wehren sich doch, das Zeug wird einfach nicht getankt. Richtig so.
Dieser E10- Gipfel in Berlin war doch wohl ein Witz. Ausser heißer Luft kommt da nichts. Jetzt sollen die Tankstellen besser informieren und es soll allgemein mehr Werbung für E10 gemacht werden. Ich finds lustig.
Hallo,
was nützen alle Info´s. Kein Hersteller wird eine Garantie für einen alten Motor geben, dass dieser keinen Schaden nimmt. Selbst wenn es diese Garantie gäbe, wie sollte der Fahrzeugnutzer nachweisen, dass das E10 Schuld ist.
Ich verweigere mich aber auch aus anderen Gründen - Mehrverbrauch mit Mehrkosten und Herstellung des "Ökotreibstoffes" aus Lebensmitteln (Die Lebensmittel werden dadurch auch noch teuerer - aberr Brot und Zucker muss man ja nicht haben 😉).
Gruß Steffen
Hallo,
ist ziemlich ruhig geworden um die Jauche,was wird nun aus dem Zeug,
wenn es keiner tankt.Hat schon jemand was gehört 😕
Gruß quirli
Hallo,
die Tankstellen dürften dann bald Probleme bekommen. Hab irgendwo gelesen, dass sich nach ca. 30 Tagen eine Entmischung einstellt.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,die Tankstellen dürften dann bald Probleme bekommen. Hab irgendwo gelesen, dass sich nach ca. 30 Tagen eine Entmischung einstellt.
Gruß Steffen
Was heisst das,schwimmt die Jauche oben oder unten 😕
Hallo zusammen,
so richtig viel gesicherte Infos bekommt man ja nicht.
Daher: Was kann eigentlich passieren?
- Alkohol greift Schläuche / Dichtungen an - aber BMW hat's ja freigegeben (die sollten ja die Schlauchmaterialien kennen)
- Einspritzdüsen verkleben / verkrusten???
- Alkohol kann Alu angreifen - kann aber eigenlich nur sein wenn Fhrzg. lange steht oder?
- Kondenswasser ist eher kein Prob. - entsteht auch bei E5 oder E0 - geht im Normalfall auch nicht ins Öl
- die oben beschriebene Entmischung - was ist wenn Fahrzeug länger steht???
- höherer Verbrauch (dafür gibts ne höhere Klopffestigkeit 😉)
mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Mein Plan: sollte es Super E5 nicht mehr geben, würde ich jedes 3. Mal Super Plus tanken - besonders vor längeren Standzeiten.
In meinem Zweitwagen hab ich jetzt 2 mal E10 getankt - bis jetzt keine negativen Erfahrungen:
- Spritmehrverbrauch ist nicht messbar, da zu stark vom rechten Fuß abhängig (Jeep 5,2l) 😉
- ansonsten läuft alles normal
Da die Amis schon länger so'n Zeug tanken ist das Risiko nicht allzugroß - trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl
Meinem E39 möchte ich das Zeug vorerst noch nicht verabreichen.
Sind mir noch zu viele offene Fragen.
Hallo,
Benzin hat eine Dichte von 0,72-0,775 g/cm³ und Ethanol 0,79g/cm³ - Benzin "schwimmt" dann wohl oben. Wenn man davon ausgeht, dass die Pumpe im Fahrzeugtank unten abpumpt, könnte die Ethanolkonzentration dort höher sein als 10%. Wenn das Ethanol dann noch Wasser gebunden hat, dürfte die Dicht noch größer sein. Könnte mir vorstellen, dass dies für Motorlauf und Leistung nicht so gut ist.
Bei Yamaha wird empfohlen, bei E10-Verwendung und längeren Standzeiten entsprechende Benzinzusätze zu verwenden. Was solche ZUsätze kosten, wissen wir.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,Benzin hat eine Dichte von 0,72-0,775 g/cm³ und Ethanol 0,79g/cm³ - Benzin "schwimmt" dann wohl oben. Wenn man davon ausgeht, dass die Pumpe im Fahrzeugtank unten abpumpt, könnte die Ethanolkonzentration dort höher sein als 10%. Wenn das Ethanol dann noch Wasser gebunden hat, dürfte die Dicht noch größer sein. Könnte mir vorstellen, dass dies für Motorlauf und Leistung nicht so gut ist.
Bei Yamaha wird empfohlen, bei E10-Verwendung und längeren Standzeiten entsprechende Benzinzusätze zu verwenden. Was solche ZUsätze kosten, wissen wir.
Gruß Steffen
Danke Steffen für Deinen Bericht,sehr aufschlußreich.Aber es tanken das Zeug noch zu viele,
sonst wäre es doch schon längst vom Markt.
Gruß quirli
Moin.Am besten alle autofahrer 1woche keine benzin tanken.