Sparsames Alltagsauto
Hallo,
danke erst einmal für die Aufnahme und die Möglichkeit seine Fragen hier äußern zu können.
Ich bin totaler Laie was Autos angeht und hoffe daher auf eure Kompetenz.
Ich suche ein passendes Auto was meinen Anforderungen gerecht wird.
Hier ein paar Eckdaten:
- Täglich 15km (einfach) zur Arbeit. 70% Landstraße 30% Dörfchen und jeden zweiten Tag (wegen Abendschule) nochmal 15km (einfach) on Top, wobei hier zu 80% Autobahn und zu 20% Dörfchen gefahren wird.
-17.000-23.000km im Jahr
davon 60-70% AB, 30-40% Landstraße, Rest Dörfchen/Kleinstadt/Großstadt
- mir ist Komfort wichtiger als Schnelligkeit wobei ich jetzt keine 60ps Schleuder haben möchte ??
Unter Komfort verstehe ich, dass das Auto bei 130/140 nicht so laut von innen ist wie z.b mein Vw Lupo.
Tempomat und Klima(automatik) hat. Gegebenfalls auch Automatik (das ist definitiv kein muss, wäre aber schön zu haben). Elektrisch verstellbare Seitenspiegel usw. Schnick/Schnack eben ??
- Optik spielt erstmal keine allzu große Rolle.
- Von der Größe her kann ich mir alles vorstellen bis auf einen Kleinwagen.( Für mich sind Nissan Micra K11, VW Lupo Kleinwagen)
- sparsam. unter 8L/100km
- bis maximal 8500€
- Marke ist egal.
Nach vieler Sucherei hier im Forum bin ich einmal auf den Ford Focus Ecoboost 1.6 Liter gestoßen.
Die Eckdaten schauen auf den ersten Blick gut aus, jedoch habe ich gelesen, dass dort ein Schlauch für das Kühlwasser eine Schwachstelle ist und dieser dann zum Motorschaden führt.
Ist er trotzdem zum empfehlen und/oder habt ihr Modelle als Vorschlag !
Gruß
Max
64 Antworten
Kleines Update.
Nach wie vor nichts gescheites gefunden und fahre übergangsweise das Auto meiner Oma.
Halte euch auf dem laufenden.
Zitat:
@Max401 schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:30:10 Uhr:
Kleines Update.
Nach wie vor nichts gescheites gefunden und fahre übergangsweise das Auto meiner Oma.
Halte euch auf dem laufenden.
WAren die Civic*s nix die ich vorgeschlagen hatte😁
Ansonsten schöne Weihnachten!
@EG_XXX
oh tut mir leid, hab vergessen darauf einzugehen.
Um ehrlich zu sein, sagt der Civic mir überhaupt nicht zu. ^^
Ich finds nämlich schade, weil er wirklich alle Optionen sonst erfüllt..
Zitat:
@Max401 schrieb am 20. Dezember 2021 um 11:08:27 Uhr:
@EG_XXX
oh tut mir leid, hab vergessen darauf einzugehen.
Um ehrlich zu sein, sagt der Civic mir überhaupt nicht zu. ^^
Ich finds nämlich schade, weil er wirklich alle Optionen sonst erfüllt..
Ja das Ufo gefällt nich jedem, man muss optisch viel individualsieren bis er optisch gut aussieht.
https://images.ru.prom.st/599894175_w640_h640_nakladki-na-porogi.jpg
Es gibt mit der gleichen Motorisierung aber auch eine Limousine, die aber sehr selten mal angeboten wird oder den nächstgrößeren Honda Accord 2.0 der liegt auch in dem Preissegment, allerdings schon aus deiner Idee von einem "Kompakten" raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Max401 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:43:06 Uhr:
Aber bei den Accord sind doch auch gern mal 10L/100km drin. Zumindest steht das im Netz.
Genau 6-9 Liter beim 1.8 140ps
8-10 liter beim 2.0er 155ps
8,5-10,5 liter beim 2,4er 201ps
Je nach fahrweise her, AGR deaktivieren und etwas magerer Stellen die Motoren 0,5-1 Liter weniger auf 100km :-)
Ich hab die Möglichkeit diese beiden Hyundais anzuschauen.
https://link.mobile.de/?...*Park%20ass.*SHZ*Klima%20aut.&sd=&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNjgzWDEwMjQ%3D%2Fz%2FIRQAAOSwSe5hoLpI%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
&
https://link.mobile.de/?...(77%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2F7DYAAOSwC0Fhu40-%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 23. November 2021 um 11:39:53 Uhr:
Den Zahnriemenwechsel für ~ 1000€ habe ich einkalkuliert ist bei mir 2023 fällig. Falls die Dichtung im Wasserkreis undicht wird, wird der Zahnriemen halt entsprechend gleich mit gemacht ist ein Aufwasch.
Genauso würde ich das auch machen
Es ist ja nicht nur die,was bei einem Gebrauchten kaputt gehen kann oder was er für Wartung braucht,sondern auch was es kostet
Bei bekannten Schwachstellen kann man ja auch ein Auge drauf haben,wenn in der "Nähe" schon gearbeitet wird und eventuell schon vorsorglich was dran tun
Der i20 ist das bessere Auto. Der i10 hat ungewöhnlich viel gelaufen.
Zitat:
@Max401 schrieb am 22. Dezember 2021 um 08:52:17 Uhr:
Ich hab die Möglichkeit diese beiden Hyundais anzuschauen.https://link.mobile.de/?...*Park%20ass.*SHZ*Klima%20aut.&sd=&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNjgzWDEwMjQ%3D%2Fz%2FIRQAAOSwSe5hoLpI%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
&
https://link.mobile.de/?...(77%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2F7DYAAOSwC0Fhu40-%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Den i10 nehmen wenn dann.
Muss da gleich wieder kontern bei Honda bekommste nen 100PS Motor mit dem gleichen oder weniger verbrauch von den GDI Motoren bei Hyundai:
100PS Jazz - 6,13 Liter im Mix
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
88-90PS jazz 5,9 Liter im Mix
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dein gezeigter i10 liegt bei 6,2 der i20 bei 6,4 Liter
Wo kann ich denn nachschauen, wann der Zahnriemen gewechselt werden muss ?
Wäre das beim i10 nicht hinfällig ?
Zitat:
@Max401 schrieb am 22. Dezember 2021 um 10:59:46 Uhr:
Wo kann ich denn nachschauen, wann der Zahnriemen gewechselt werden muss ?
Wäre das beim i10 nicht hinfällig ?
-
Ist das Internet kaputt ?
https://www.autosmotor.de/...dai-i10-zahnriemen-oder-steuerkette-37614
So kann geschlossen werden.
Tatsächlich ist es ein Smart Forfour von 2017 mit 37t km geworden. Scheckheft gepflegt und letzter Service war bei 36t km. Für 7400€. Werde ihn zur Überbrückung fahren und dann im nächsten Jahr mal schauen.
Danke an alle und einen guten Rutsch ins neue Jahr ! 🙂
Na dann Glückwunsch zum Kauf und gute Fahrt.
Anforderungen waren aber u.a.:
".....dass das Auto bei 130/140 nicht so laut von innen ist wie z.b mein Vw Lupo."
Ich denke, der Smart Forfour wird sogar noch etwas lauter bei diesem Tempo sein.
"Von der Größe her kann ich mir alles vorstellen bis auf einen Kleinwagen."
Da gab es wohl einen Wandel im Anforderungsprofil😕. Mir würden jedenfalls > 10tkm p.a. auf deutschen Autobahnen mit einem Smart ForFour, der für seine eher miesen Langstreckenqualitäten bekannt ist, keine Freude bereiten.
Aber wie sagt man so schön in Kölle: Jede Jeck is anders 😁
....und wenn es dann auch nur eine Überbrückungs-Lösung ist, kann man sich doch schon auf das nächste Auto freuen 🙂.
Zitat:
@Max401 schrieb am 29. Dezember 2021 um 18:37:18 Uhr:
So kann geschlossen werden.Tatsächlich ist es ein Smart Forfour von 2017 mit 37t km geworden. Scheckheft gepflegt und letzter Service war bei 36t km. Für 7400€. Werde ihn zur Überbrückung fahren und dann im nächsten Jahr mal schauen.
Danke an alle und einen guten Rutsch ins neue Jahr ! 🙂
Glühstrumpf und Allzeit gute fahrt! Komm gut rüber.