Spannungsschwankung bei Golf IV
Hallo!
Mein Golf IV (Baujahr 2001) hat in letzter Zeit die Macke, dass wenn ich einen zusätzlichen Stromverbraucher zuschalte (von abblend-auf fernlicht) die spannung schwankt (innenbeleuchtung wird kurz dunkler und auch die außenbeleuchtung geht nahezu aus). bei normalem fahren flackert die innen- und außenbeleuchtung. wenn ich dann den motor aus mache geht die spannung kurz ganz weg (radio geht z.b. komplett aus und die uhr und tages-kilometerstand werden gelöscht). dies ist auch der fall wenn ich tagsüber ohne beleuchtung fahre. dann merk ich zwar die spannungsschwankungen nicht da ich ja kein licht als anhaltspunkt habe aber wenn ich den motor ausschalte geht das radio auch komplett aus. Das is aber nicht immer der Fall. Hatte das in den letzten 3 Monaten 3-4 mal. Wenn ich nach ner Zeit wieder starte dann is alles so als ob nix gewesen wäre.
weiß jemand rat?
Gruß Mike
17 Antworten
lass am besten mal die lichtmaschine überprüfen.wär möglich das sie ne macke hat und die batterie nicht mehr genug spannung bekommt.
ich bin nicht alleine mit dem problem 🙂 oder eher 🙁 bei mir ist das auch so. also leutz dann lasst mal was hören. denn es ist ja schon komisch das wenn man den schlüsssel zieht und das auto wieder anmacht das problem einfach weg ist und dann mal wie3der auftaucht. im FS stand bei mir nichts drinne
Ihr könnt mal Batterie und Lichtmaschine selbst testen.
Was ihr braucht ist euer Auto und ein Multimeter mit dem man Gleichspannungen messen kann.
Haube auf, Motor an, Spannung an den Batteriepolen messen. Sollte um die 14V sein, wenn nicht -> Lima verdächtig!
Am besten Motor warm fahren und dann das Gleiche nochmal bei 3000 Umdrehungen. Zusätzlich auch nochmal n paar Verbraucher dazu. Die Spannung sollte auch mit Verbraucher immer um 14V liegen. Liegt sie unter LAst z.b. bei nur 13V ist voll was faul -> Lima!
Batterietest: Motor aus, Spannung messen und merken. Jetzt Verbraucher an, Licht, Fernlicht, Gebläse, Heizungen..... alles was ihr habt 😉
Könnt das Voltmeter ganze Zeit dranlassen und beobachten. Spannung sollte auch nicht großartig abfallen z.b. 6V wäre viel zu wenig.
Mit meiner 44Ah 6 Jahre alten Batterie hatte ich unter ordentlich Last eine Spannung von knapp unter 11V.
Zwischendurch auch paar mal Motor starten, Spannung sollte beim Anlassen nicht unter 10V fallen.
Das macht ihr 15-20 Minuten lang, dann alles wieder aus und Spannung an der Batterie messen, wenn die sich nicht viel verändert hat (bei mir war es danach 0,1V weniger) ist die Batterie in Ordnung.
Ja okay, werde das mal machen. Was mich immer so stutzig macht ist das es nur sporadisch ist.
Denn normalerweise ist ne Lima oder ne Batterie am ende oder nicht?!?!??!
Ähnliche Themen
Dann würd ich auch mal sämtliche Kabel checken.
Vielleicht ist ja alles in Ordnung, nur ein Batteriepol ist lose?
Oder ein Massekabel gebrochen oder sowas in der Art.
befindet sich denn ein wichtiges mnassekabel am oder direkt am zuendschloss???
wenn du magst kannst du auch suchen kommen 😁 bekomme bei sowas immer sie krise
Wo ist Frechen? 😁
Wenn ich komm, dann muss ich aber auch ne Probefahrt machen, da weil sonst kann ich nix feststellen 😁
Du kennst Frechen nicht???????
Banause 😁
Das Kreuz Köln West(wo immer Stau ist 🙁 ) 1,5 km entfernt
Hier ein paar Infos 😁
Klar Probefahrt kein Problem
Klaaaaa kenn ich Frechen, war mir nur grad entfallen wo ich das suchen muss, sorry, hab grad gegessen, da passiert sowas schon mal 😁
Hm, ist grad n bisschen weit und so ungemütlich draußen. Im Auto ist zwar gemütlich aber der Weg zum Auto ist schon so weit 😁
Haha... Werde es wohl so hinnehmen muessen. Suche aber nochmal am Zuendschloss nach defekten Kabeln.
Ansonsten halt, kurz Auto ausmachen und wieder an bzw wenn der Fehler das naechste mal wieder auftaucht werde ich zum Boschdienst fahren, hatten die mir auch gesagt nur das blöde war das der Fehler immer abends oder auf dem Weg zur arbeit aufgetreten ist 🙁
Daumen drücken.
Kampf den Kabeln Teil II 😁
Ist eine "Kinderkrankheit" beim Golf IV.
Grund: Massekabel an der Batterie hat hohe Übergangswiderstände. Meist dort wo das Massekabel in den Batteriepol verpresst wurde.
Zitat:
Original geschrieben von dietrich_essen
Ist eine "Kinderkrankheit" beim Golf IV.
Grund: Massekabel an der Batterie hat hohe Übergangswiderstände. Meist dort wo das Massekabel in den Batteriepol verpresst wurde.
Und was kann ich da machen damit das nicht mehr auftaucht?