Spannungfehler oder? Bitte um Ratschläge

Opel Astra F

Hallo,
habe nun schon länger das problem das wenn mein Wagen ein paar stunden steht nicht angeht bzw nach längerem orgeln angeht. Und orgeln tut er so ob die Batterie leer wär und der anlasser dreht langsam und wird dann mit mühe schneller auf sein tempo. Muss auch jedesmal dann den Bordcomputer (Uhrzeit) neu einstellen da die dann immer wieder auf Null stehen.
Bis vor einiger zeit war noch alles gut, dann fing es an das manchmal beim anlassen die spannung total in keller fiel und er nur mit mühe anging.
Mittlerweile ist es so, wenn er nen par stunden steht und ich anlassen will bricht alles zusammen, anlasser dreht nur noch minimal (beim drehen Uhr stellt sich wieder auf null.
wenn ich dann anschiebe oder überbrücke läuft er top und hat ne spannung von 13,8V. bis ca ne stunden stehen spring er an. bei länger wirds schon wieder kritisch.

bin echt am verzweifeln, kann den fehler nicht finden.
Batterie ist Voll (GRÜN) und Lichtmaschine lädt auch.

Hab auch schon Masse von Baratterie zu Lichtmaschine zusätzlich gelegt ohne erfolg. Lichtmaschine ist 1 Jahr alt also neu.

Habe Fehler ausgelesen weis aber nicht ob dieser Fehlercode mit diesem oben beschrieben Problem Zusammenhängt (FEHLER 81 Einspritzventil 1 Spannung zu niedrig). Motorkontroll-leuchte leuchtet auf und geht wieder aus nach paar Sekunden während der fahrt.
Einspritz leiste alle klammern dran und fest.

Hoffe es kann mir einer Helfen hier wäre sehr nett wen ndas problem beseitig wär.
MFG

19 Antworten

Würde es an deiner Stelle mal mit ner neuen Batterie versuchen, alles andere kann man fast ausschließen. Wenn selbst eine zusätzliche Masse keine Abhilfe schafft.

Zitat:

Original geschrieben von freshcars


bin echt am verzweifeln, kann den fehler nicht finden.
Batterie ist Voll (GRÜN) und Lichtmaschine lädt auch.

Das zeigt dir nur die Säuredichte und sagt z.B. über den Innenwiderstand gar nix aus das Schätzeisen.

Mach eine neue Batterie rein und gut.

Vorher könnte man natürlich noch den Ruhestrom messen, nicht daß irgendwas die leer zieht.

Gruß Metalhead

Hey,

es kann auch sein, das der Anlasser allmählich seinen Dienst aufgibt.

Dadurch, das er NOCH dreht, benötigt er so viel Ampere ( Strom ), das es für den Rest
der Elektrik kaum-nicht mehr ausreicht.

Ich würde es erst mal mit einem Guten gebrauchten Anlasser versuchen,
da Du ja geschrieben hast das es nur Langsam und mit Mühe dreht.

Hast Du nicht einen Kumpel, der Dir mal kurz (s)einen Accu leiht?
Macht der Wagen dann die gleichen Probs, hast Du irgendwo Fehler-/ Kriechstrom ) dann hättest Accu umsonst gekauft.

Ähnliche Themen

Also ich gehe eigentlich davon aus das die Batterie in Ordnung ist da die erst vor 1 Jahr gekauft wurde und zusätlich masse habe ich nur zu der Lichtmaschine gezogen von der Batterie aus.
Meint ihr der Fehlercode hat ein Zusammenhang mit den Problemen die beschrieben wurden oder ist das ein separater Fehler? ( aber hat ja auch mit Spannung zu tun Fehler 81).
Der Anlasser dreht nur langsam weil er nicht richtig strom bekommt aus welchem Grund auch immer?

Der Fehler kommt einfach beim Startvorgang zustande, da dir dein Bordnetz zusammenbricht. Leih dir erstmal ne andere Batterie aus und probiers damit mal. Anlasser wäre auch möglich, ist allerdings vom Aufwand her schwerer zu tauschen. Also erstmal mit dem leichten anfangen.

Genau, drei Schrauben auf, Batterie raus, andere Batterie rein, drei Schrauben wieder zu, jetz ca. 3-5 Minuten vergangen,starten, ausmachen, dann wie von dir beschrieben drei oder mehr Stunden stehen lassen, starten, wenn gut dann Batterie schlecht, wenn nicht gut , anderes schlecht.

Anlasser wechseln dauert ja schon in der Besorgung dieses länger, als die Batterie wechseln.

Ich besorg mal die tage eine andere Batterie und dann mal gucken ob alle Fehler weg sind mit der Bordspannung und Fehlercode 81. werde es mal testen. Mir ist heute aufgefallen das nachts die Batteriebeleuchtung rot leuchtet (nur nachts zu erkennen).

Wenn das Batteriesymbol immer leuchtet, würde ich noch die lima abchecken.
Es könnte sein das durch einen kurzschluss der diodenplatte , kriechstrom entsteht der dir permanent deine batterie entlädt.
Ich würde es aber auch erst mal mit einer anderen batterie ausprobieren.

Also nicht falsch verstehen bitte aber die Batterie war nie leer und leuchtet auch Grün. Nur wärmend der Fahrt ist mir aufgefallen das die batarieleuchte am Tacho leicht rot leuchtet nur im Dunkeln sichtbar.

Ich glaube, die Jungs hier haben Dich genau richtig verstanden. Eine leicht glimmende Bat. Leuchte deutet auf def. Diode( Platte ) ( Rückstrom ) Nassefehler o. Kriechstrom hin. Die hier häufig üblichen Verdächtigen sind nun `mal Diodenplatte, Laderegler oder auch Magnetschalter.
Zuerst einmal andere Batt. nur deshalb, weil man da chronologisch vorgehen sollte, egal ob`s grün leuchtet o. nicht. Was glaubst Du wohl, wie häufig gerade das Teil defekt ist, von dem man glaubt, das es das auf keinen Fall sein kann ( Murphy`s Law )😉

Also werd ich mal die Battarie austauschen und dann mal sehen ob der Fehler weg geht.

Zitat:

Original geschrieben von freshcars


die Batterie war nie leer und leuchtet auch Grün.

Hey, was bedeutet " Leuchtet Grün" ?

Hast Du da so nen Batterie Wächter im Zigianzünder, mit 3 LED´s drin ?

Die Dinger leuchten auch bei 11,8 Volt noch grün, nur das ist zum Starten zu wenig.

Grün mein ich nur die kontroll Leuchte auf der Battarie selber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen