Spannende Infos rund um Type R FK8

Honda S 2000 AP1

Guten Tag Liebe Type R Community

Ich habe in den letzten paar Tagen zwei "coole" Features entdeckt und dachte ich teile diese mit euch.

Falls jemand auch noch solche Dinge gefunden hat, gerne auch posten:

Deaktivieren der Traktionskontrolle

Und nein ich meine hier nicht einfach den Knopf drücken welcher wir im Auto haben sondern folgende Kombination:

1. Auto anschalten
2. Parkbremse lösen
3. Bremse drücken und halten
4. Traktionskontrolle deaktivieren und wieder aktivieren (Knopf 2x drücken)
5. Bremspedal loslassen
6. Parkbremse anziehen
7. Traktionskontrolle deaktivieren und wieder aktivieren (Knopf 2x drücken)
8. Bremspedal betätigen und halten
9. Traktionskontrolle deaktivieren und wieder aktivieren (Knopf 2x drücken)

Nun sollte oben Links auf eurem Tacho das Traktionskontroll Lämpchen in sehr schnellem Takt blinken. Dies ist die einzige Möglichkeit die Traktionskontrolle komplett zu deaktiveren. Nun könnt ihr wie im angehängten Video gezeigt schöne Burnouts ziehen. (Hat geklappt habs getestet 😁)

Honda Civic Type R FK8 Burnout

10th GEN Civic Burnout Guide

Drehzahlbegrenzung im Stand

Ihr alle kennt doch den "Nachbarschaftsmodus" von Honda. Es ist nicht Möglich im Stand den Honda hochzudrehen, bei 4K Touren schluckt der Motor ins leere. Nunja per Zufall hab ich herausgefunden dass dies nur im eingelegten 1.Gang oder "ohne Gang" von Honda geregelt wurde. Ihr könnt den Rückwärtsgang einlegen, Kupplung gedrückt halten und so den Honda hochdrehen. Zwar bleibt er hier auch bei 4K hängen, kommt aber wie in einen Drehzahlbegrenzer welcher mit meiner Remusanlage echt geil tönt (Video folgt).

Ich weiss dies sind keine Alltagstipps und ob diese zwei Funktionen eurem Auto schaden oder nicht muss jeder für sich selber wissen. Aber vielleicht interessiert dies den einen oder anderen.

Beste Antwort im Thema

Guten Tag Liebe Type R Community

Ich habe in den letzten paar Tagen zwei "coole" Features entdeckt und dachte ich teile diese mit euch.

Falls jemand auch noch solche Dinge gefunden hat, gerne auch posten:

Deaktivieren der Traktionskontrolle

Und nein ich meine hier nicht einfach den Knopf drücken welcher wir im Auto haben sondern folgende Kombination:

1. Auto anschalten
2. Parkbremse lösen
3. Bremse drücken und halten
4. Traktionskontrolle deaktivieren und wieder aktivieren (Knopf 2x drücken)
5. Bremspedal loslassen
6. Parkbremse anziehen
7. Traktionskontrolle deaktivieren und wieder aktivieren (Knopf 2x drücken)
8. Bremspedal betätigen und halten
9. Traktionskontrolle deaktivieren und wieder aktivieren (Knopf 2x drücken)

Nun sollte oben Links auf eurem Tacho das Traktionskontroll Lämpchen in sehr schnellem Takt blinken. Dies ist die einzige Möglichkeit die Traktionskontrolle komplett zu deaktiveren. Nun könnt ihr wie im angehängten Video gezeigt schöne Burnouts ziehen. (Hat geklappt habs getestet 😁)

Honda Civic Type R FK8 Burnout

10th GEN Civic Burnout Guide

Drehzahlbegrenzung im Stand

Ihr alle kennt doch den "Nachbarschaftsmodus" von Honda. Es ist nicht Möglich im Stand den Honda hochzudrehen, bei 4K Touren schluckt der Motor ins leere. Nunja per Zufall hab ich herausgefunden dass dies nur im eingelegten 1.Gang oder "ohne Gang" von Honda geregelt wurde. Ihr könnt den Rückwärtsgang einlegen, Kupplung gedrückt halten und so den Honda hochdrehen. Zwar bleibt er hier auch bei 4K hängen, kommt aber wie in einen Drehzahlbegrenzer welcher mit meiner Remusanlage echt geil tönt (Video folgt).

Ich weiss dies sind keine Alltagstipps und ob diese zwei Funktionen eurem Auto schaden oder nicht muss jeder für sich selber wissen. Aber vielleicht interessiert dies den einen oder anderen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 2. Mai 2019 um 22:06:04 Uhr:


Du meinst wohl Ammenmärchen

Armenmärchen passt diesbezüglich aber auch gut...

Ralle, ich bin V&S geschädigt 😉

Aber ich bin froh dass das Forum hier nicht so millitant ist... und um es auf die Spitze zu treiben... meine über alles geliebte, (also auch über Turbotier..., ist tatsächlich so, ihr wisst wie wichtig mir der Wagen ist, aber wenn ich die Wahl zwischen Diebstahl Turbotier, oder einfangen von so kranken Tierfängern, für Tierversuche oder was auch immer wäre, dann lieber das Auto weg als diese wunderbare Katze!!) Katze hat eben in meinem Haus zwei gesunde Kätzchen zur Welt gebracht! interessiert hier vermutlich niemanden, mich macht es endlos glücklich, dass das von der wildlebenden Mutter stammende, sofort verstoßene SäuglingsKätzchen, das dann von mir mit der Flasche großgezogen wurde und komplett adoptiert wurde, nach der Geburt wohl auf ist, und ihre zwei Micros ebenfalls glücklich säugen, an meiner viel zu jungen Mutterkatze... sorry musste das los werden, der ganze Tag war null Honda, 100% Hebamme... klar jetzt aber back to topik....

Es gibt bei MT die Möglichkeit, einen sogenannten Community-Thread anzulegen, in dem das ganze Off-Topic-Gedöhns passend aufgehoben ist. Den bekommen auch nicht angemeldete und ich glaube auch ganz neue Mitglieder erst mal nicht zu sehen.

Ich schaue da nachher mal rein wie das geht, dann können wir da auch ungehindert über Katzenbabies und andere Tiere ohne Turbo sprechen ohne das Forum zu sehr zuzumüllen...

Deal?

Ähnliche Themen

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 3. Mai 2019 um 18:30:24 Uhr:


Es gibt bei MT die Möglichkeit, einen sogenannten Community-Thread anzulegen, in dem das ganze Off-Topic-Gedöhns passend aufgehoben ist. Den bekommen auch nicht angemeldete und ich glaube auch ganz neue Mitglieder erst mal nicht zu sehen.

Ich schaue da nachher mal rein wie das geht, dann können wir da auch ungehindert über Katzenbabies und andere Tiere ohne Turbo sprechen ohne das Forum zu sehr zuzumüllen...

Deal?

Deal!

Mal was anderes, weiß jemand ob man hier im Forum ein Video hochladen kann?
Ist ein Ausschnitt von einem YouTube Video und weil da paar Fahrszenen von mir drinnen sind bei denen sich manche gleich einkacken wie man so assi sein kann, wollte ich halt nur einen Ausschnitt hochladen den ich seperat als mp4 hab.. ?

Zitat:

@Merryann schrieb am 2. Mai 2019 um 22:26:05 Uhr:



Zitat:

@Toe schrieb am 2. Mai 2019 um 22:17:42 Uhr:


Aus der Steckdose. Wir haben ja Gleichstrom. Stecker rein, Gleich Strom da😁

Und, die kwh wird innerhalb weniger Jahre durch die Decke gehen.

Da kommt er aus jeden Fall her 😁 Ich bin gespannt, wann die ersten Schreie kommen, dass doch bitte wieder KKWs gebaut/in Betrieb genommen werden. Sonst läuft das E-Auto ja nicht ^^

Ich schreie nicht, aber ich bin dafür. Von mir aus in meinem Garten. Dann will ich aber Brennstoffzelle, schliesslich ist dann genügend Energie vorhanden um Wasser zu zerlegen.

Ich meine - wir fliegen zum Mond, spalten Atome, bauen aber noch ein paar Kohlekraftwerke? Die oft mehr produzieren, als gerade benötigt wird, weil man ja auf Spitzen im Verbruach vorbereitet sein muss? Da lob ich mir nen Verbrennungsmotor, der benötigt nämlich nur dann Energie wenn er läuft und dann auch nur die Menge, die in die gewünschte Leistung umgesetzt werden soll.

Yay.

Klar wärs nicht so schön, wenn so ein Teil explodiert, aber ich denke, wir sind nicht so zwingend das Gebiet, in dem man Erdbeben, Flutwellen und Co erwartet. Und die Technik hat sich auch deutlich weiter entwickelt. Aber das ist ja die heutige Mentalität in vielen Kreisen: "Oh, es ist was schiefgegangen, wir gucken nicht weiter nach und machen das nie wieder. Bloss weg damit." Wäre das schon immer so gewesen, würden wir noch in Höhlen sitzen und grunzend mit Stöckchen (oder anderen Sachen) wedeln und uns Steine über den Kopf halten, wenns gewittert.

Und um nicht so ganz abzuschweifen: Old School-Motoren sind für mich Aggregate wie zB die DTM-Triebwerke im damaligen Alfa 155. 2.5l V6 , im Rennbetrieb 11500 U/min und Sound zum sabbern. "Nur" 420 PS und heutzutage fast lächerliche 300 Nm - bei 8000 U/min. Ein sequentielles Getriebe, bei dem man im unteren Drehzahlbereich noch selbst kuppeln musste, obenrum nicht mehr.

Das wären so meine Favoriten - danach kam dann schon Technik, die fast zu gut funktioniert hat und es wurde langsam Einheitsbrei. Davor gabs ne Menge lustige Sachen, aber auch viel Technik, die zu schlecht funktioniert hat 😁

Und nein, Videos kann man nicht hochladen.

Oldschool Motoren usw. erinnert mich immer an den letzten echten Mercedes - war auch immer stets der W123, W126, W124 und alle anderen W´s.

Yes

Zitat:

@faithboy schrieb am 3. Mai 2019 um 19:19:35 Uhr:


Oldschool Motoren usw. erinnert mich immer an den letzten echten Mercedes - war auch immer stets der W123, W126, W124 und alle anderen W´s.

Yes!!! Wir haben doch viel gemeinsam... Zum 18. Geburtstag hab ich mir den 123 gegönnt(ok, mit ein paar optischen Schönheitsfehlern), satten ungeladenen 60 Diesel PS bei knapp 1,5Tonnen Leergewicht, und mit genau wie heute, 2 satten Litern Hubraum, kombiniert in ner Großraum Mittelklasse Limousine, gegönnt..., danach noch zwei weitere dieser Gattung, schwärm von meiner Jugend;=)..., bin aber immer schon eher sportlich gefahren, nur ist da ein anderer Fahrstil gefragt, zurück falllen lassen um dann in nur wenigen Minuten die angegebene top Speed von 135km/h zu erreichen und dann auf der Landstraße souverän vorbeiziehen, ach waren das noch Zeiten:=)... liebe die alten Mercedes total und freue mich immer wenn man heutzutage nochmal einen dieser Saurier sieht...

Zitat:

@cathammer schrieb am 3. Mai 2019 um 18:37:07 Uhr:



Zitat:

@Merryann schrieb am 2. Mai 2019 um 22:26:05 Uhr:


Da kommt er aus jeden Fall her 😁 Ich bin gespannt, wann die ersten Schreie kommen, dass doch bitte wieder KKWs gebaut/in Betrieb genommen werden. Sonst läuft das E-Auto ja nicht ^^

Ich schreie nicht, aber ich bin dafür. Von mir aus in meinem Garten. Dann will ich aber Brennstoffzelle, schliesslich ist dann genügend Energie vorhanden um Wasser zu zerlegen.

Ich meine - wir fliegen zum Mond, spalten Atome, bauen aber noch ein paar Kohlekraftwerke? Die oft mehr produzieren, als gerade benötigt wird, weil man ja auf Spitzen im Verbruach vorbereitet sein muss? Da lob ich mir nen Verbrennungsmotor, der benötigt nämlich nur dann Energie wenn er läuft und dann auch nur die Menge, die in die gewünschte Leistung umgesetzt werden soll.

Yay.

Klar wärs nicht so schön, wenn so ein Teil explodiert, aber ich denke, wir sind nicht so zwingend das Gebiet, in dem man Erdbeben, Flutwellen und Co erwartet. Und die Technik hat sich auch deutlich weiter entwickelt. Aber das ist ja die heutige Mentalität in vielen Kreisen: "Oh, es ist was schiefgegangen, wir gucken nicht weiter nach und machen das nie wieder. Bloss weg damit." Wäre das schon immer so gewesen, würden wir noch in Höhlen sitzen und grunzend mit Stöckchen (oder anderen Sachen) wedeln und uns Steine über den Kopf halten, wenns gewittert.

Und um nicht so ganz abzuschweifen: Old School-Motoren sind für mich Aggregate wie zB die DTM-Triebwerke im damaligen Alfa 155. 2.5l V6 , im Rennbetrieb 11500 U/min und Sound zum sabbern. "Nur" 420 PS und heutzutage fast lächerliche 300 Nm - bei 8000 U/min. Ein sequentielles Getriebe, bei dem man im unteren Drehzahlbereich noch selbst kuppeln musste, obenrum nicht mehr.

Das wären so meine Favoriten - danach kam dann schon Technik, die fast zu gut funktioniert hat und es wurde langsam Einheitsbrei. Davor gabs ne Menge lustige Sachen, aber auch viel Technik, die zu schlecht funktioniert hat 😁

Und nein, Videos kann man nicht hochladen.

Zitat:

@Rocco1969 schrieb am 3. Mai 2019 um 20:19:36 Uhr:



Zitat:

@cathammer schrieb am 3. Mai 2019 um 18:37:07 Uhr:


Ich schreie nicht, aber ich bin dafür. Von mir aus in meinem Garten. Dann will ich aber Brennstoffzelle, schliesslich ist dann genügend Energie vorhanden um Wasser zu zerlegen.

Ich meine - wir fliegen zum Mond, spalten Atome, bauen aber noch ein paar Kohlekraftwerke? Die oft mehr produzieren, als gerade benötigt wird, weil man ja auf Spitzen im Verbruach vorbereitet sein muss? Da lob ich mir nen Verbrennungsmotor, der benötigt nämlich nur dann Energie wenn er läuft und dann auch nur die Menge, die in die gewünschte Leistung umgesetzt werden soll.

Yay.

Klar wärs nicht so schön, wenn so ein Teil explodiert, aber ich denke, wir sind nicht so zwingend das Gebiet, in dem man Erdbeben, Flutwellen und Co erwartet. Und die Technik hat sich auch deutlich weiter entwickelt. Aber das ist ja die heutige Mentalität in vielen Kreisen: "Oh, es ist was schiefgegangen, wir gucken nicht weiter nach und machen das nie wieder. Bloss weg damit." Wäre das schon immer so gewesen, würden wir noch in Höhlen sitzen und grunzend mit Stöckchen (oder anderen Sachen) wedeln und uns Steine über den Kopf halten, wenns gewittert.

Und um nicht so ganz abzuschweifen: Old School-Motoren sind für mich Aggregate wie zB die DTM-Triebwerke im damaligen Alfa 155. 2.5l V6 , im Rennbetrieb 11500 U/min und Sound zum sabbern. "Nur" 420 PS und heutzutage fast lächerliche 300 Nm - bei 8000 U/min. Ein sequentielles Getriebe, bei dem man im unteren Drehzahlbereich noch selbst kuppeln musste, obenrum nicht mehr.

Das wären so meine Favoriten - danach kam dann schon Technik, die fast zu gut funktioniert hat und es wurde langsam Einheitsbrei. Davor gabs ne Menge lustige Sachen, aber auch viel Technik, die zu schlecht funktioniert hat 😁

Und nein, Videos kann man nicht hochladen.

Alfa ist auch so ein Jugendereignis, und die bauten damals(ganz besonders), wie auch heute, noch gute Motoren, nen Kumpel hatte damals den starken 150PS Alfa 75, wow was ging der gut, was klang der gut, das Fahrwerk zumindest für damals absolut top!, und dieser geile Keil gefällt mir auch heute noch top! Der 155 V6 ist natürlich auch ne Legende, liebe Alfa!

Atomstrom ist sauber und billig. Abfall gibt's überall und Sondermüll auch. Lasst mal 2 Millionen e Autos aufm Markt sein, der Strompreis geht dann durch die Decke.

Ihr wisst hoffentlich wie es bei uns aussieht ohne Grundlastkraftwerke. Wieviel zehntausende Windräder und Solarparks man dazu braucht. Wenn nicht, keine sorge, ihr werdets noch sehen.

Dazu gibts ja um benachbarten Ausland genügend Kernenergie und Kohlestrom, kein Problem. Wer abhängig ist zahlt eben etwas höhere Strompreise beim einkauf. Wir habens ja...

@Rocco1969 Wahnsinn - ich hatte das Glück an einen W123 230 COUPE zu kommen (sagenhafte 109 VergaserPS) und danach kaufte ich einem Rentner eine 280SE W126 in champagnerfarbend ab - Schalter & 91000km! Es war 1995 und er was Baujahr 1982. Jedoch kam zu dieser Zeit auch der Super VERBLEIT Exodus und die Steuer wurde fett hochgesetzt; an der S Klasse (185PS hörten sich soooo viel an) waren dann die Kraftstoffleitungen porös bzw undicht bzw. irgendwas war nich i.O., da er auf einmal 30 Liter durchzog statt 12-14. Zum "Glück" lief mir dann ein Wildschwein rein, war wie heaven sent. Vers. zahlte dann noch 4000€ und ich blieb vor teuren Rep. verschont - war aber schon einzigartig das damals erhabene Fahrgefühl - sehr antizyklisch, dass ich als junger 20jähriger damals eher das goutierte anstatt Krawallbüchsen.

Zitat:

@faithboy schrieb am 4. Mai 2019 um 06:23:57 Uhr:


@Rocco1969 Wahnsinn - ich hatte das Glück an einen W123 230 COUPE zu kommen (sagenhafte 109 VergaserPS) und danach kaufte ich einem Rentner eine 280SE W126 in champagnerfarbend ab - Schalter & 91000km! Es war 1995 und er was Baujahr 1982. Jedoch kam zu dieser Zeit auch der Super VERBLEIT Exodus und die Steuer wurde fett hochgesetzt; an der S Klasse (185PS hörten sich soooo viel an) waren dann die Kraftstoffleitungen porös bzw undicht bzw. irgendwas war nich i.O., da er auf einmal 30 Liter durchzog statt 12-14. Zum "Glück" lief mir dann ein Wildschwein rein, war wie heaven sent. Vers. zahlte dann noch 4000€ und ich blieb vor teuren Rep. verschont - war aber schon einzigartig das damals erhabene Fahrgefühl - sehr antizyklisch, dass ich als junger 20jähriger damals eher das goutierte anstatt Krawallbüchsen.

Ich liebte und liebe diese tollen klassischen Mercedes Limos... und du hattest das 123 Coupé, purer Neid, für mich persönlich einer der schönsten Mercedes ever, jetzt kommen alle wahrscheinlich mit dem Flügeltürer aus den späten 50ern oder mit was auch immer, aber für mich ist der 123Coupe ein Designtraum, den hätte ich zumindest früher sooo gerne gehabt, aber leider nicht die Kohle(reichte bei mir damals nur für drei 123er 200D, die hab ich dann aber alle leicht gewinnbringend wieder an den Mann gebracht, ach und der 280SE 126, wie geil!! Heutige S Klasse, soo langweilig, 2 Tonnen schwer und null Flair, reimt sich sogar;=)... 126, beste S Klasse ever...
‚sehr antizyklisch, dass ich als junger 20jähriger damals eher das goutierte anstatt Krawallbüchsen‘...
Seltsam aber das war bzw. ist bei mir exakt gleich verlaufen, geschätzter FK8 Pilot, wir haben tatsächlich einiges, zumindest was Automobile Fortbewegung und wirklich guten Geschmack diesbezüglich angeht, gemeinsam :=)... vom 123er langfristig zum Type R zu wechseln... glaube da gibt es nur uns beide ;=)... Vom Bauernauto zur Rennsemmel ... Aber OK, der 123er 230er Coupé ist natürlich kein Bauernauto, dieser war eher damals ein echtes Sportcoupe, der 123er 200D war aber so glaub ich, ein Pflichtkauf für jeden Bauern in den späten 80ern...

Ich schlage das Thema mal n bisschen um. Bin beim nachforschen über unsere 3-Rohr Auspuffanlage auf eine gute Erklärung zum Thema Sound vom Mittelrohr gestoßen. Die meisten werden wohl schon drüber gestolpert sein, hab aber per Suchfunktion auf Anhieb nix gefunden und eventuell ist es ja für jemanden doch interessant.

https://www.roadandtrack.com/.../

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen