Spaltmaße Kofferraumklappe MK5 Turnier...
Liebe MK5 Turnier Kollegen, würdet ihr bitte einmal die Spaltmaße der Kofferraumklappe in Augenschein nehmen.
Bei meinem drei Wochen alten MK5 scheint die ganze Klappe schief eingebaut worden zu sein, d.h. an der linken Heckleuchte steht die Klappe sehr deutlich etwa 1cm nach hinten heraus und der Spalt zur Karosserie und zum festen Teil der Leuchte ist deutlich größer als rechts; die rechte Seite schließt bündig mit der Karosserie ab. Wenn ich den Wagen nich neu übernommen hätte, müsste ich von einem Unfallfahrzeug ausgehen!
Übrigens fährt die automatische Heckklappe sporadisch direkt nach Schließung wieder komplett auf und ist danach nur noch manuell zu schließen. Selbstverständlich wird die Fahrt nicht durch Objekte im Kofferraum behindert. Dieses Verhalten tritt in 75% der Schließversuche auf, wenn der Wagen bei mir in der Einfahrt mit der Front leicht berghoch steht.
Nächste Woche habe ich (den zweiten) Termin beim Ford Händler wegen beiden Problemen.
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich habe vor 5 Jahren bei meinem Audi auch das Problem mit der Heckklappe gehabt und mußte 2 mal zum nachstellen Kaufpreis 58700 € also das kann dir wirklich mit jeder Marke passieren klar kann ich ein paar Feinheiten in Verarbeitung und anderen Dingen feststellen nach der Probefahrt aber preislich liegen da auch 15000 € dazwischen (nach Rabatt) freu mich auf meinen Mondeo.
125 Antworten
Wow also mit den rissen bist du der erste! Das "zuknallen" ist vergleichbar mit händischem schließen einer manuellen klappe und nach dem sw update normal.
@Reinhard, ich würde mein vorgeschlagenes Experiment schon mal machen an deiner stelle, solange du noch Garantie hast. Denn das ist der wiederstadsschutz z.b. wenn du die klappe aus versehen gegen (tief)garagen/carport wand oder decke oder was auch immer für ein hinderniss fährst. Das abschalten in solchen fällen ist eine funktion.
Nur leider wurden in den ersten baumonaten die klappenbefestigungen zu schwach ausgelegt was zum verziehen füren kann. Dies adressiert die tsi u.a.
Zitat:
@Snork3003 schrieb am 21. März 2016 um 15:32:46 Uhr:
Hier die Bilder
Ohjeeeeeeeeeeee,
das hat Ford gemacht???
Na dann danke. Das ist die größte Verschlimmbesserung die ich je gesehen habe.
Was bin ich froh, dass meine Klappe ganz langsam und sanft ins Schloss gezogen wird und dennoch 100% zuverlässig zu bleibt.
Die Einstellung hat eine Ford Werkstatt vorgenommen, bis vor 2 Monaten schloss die Heckklappe auch sanft und dann nicht mehr vorauf ich diese einstellen lies und nun die Schäden habe .
Ähnliche Themen
Damit würde ich da sofort wieder aufschlagen. Ich werde diese Kante auch mal im Auge behalten und auch den Test oben durchführen.
So sieht es jetzt bei mir aus mit der Klappe nach dem Umbau. Ist das aus Eurer Sicht so hinnehmbar oder sollte das noch besser gehen?
Hallo,
ich hätte auch ein Frage zu der Problematik. Müsste hier auch nachgebessert werden oder ist dies hinnehmbar?
Sieht gut aus, finde ich. Mal sehen, was sich nach einigen Klappenöffnungen und Schließungen entwickelt.
Müssen diese Verstärkungsbleche eigentlich laut TSI beidseitig verbaut werden? Ich habe gerade nachgesehen und bei mir ist nur unter dem linken Scharnier ein Blech verbaut.
Zitat:
@Grand_Surf schrieb am 21. März 2016 um 18:41:50 Uhr:
Damit würde ich da sofort wieder aufschlagen. Ich werde diese Kante auch mal im Auge behalten und auch den Test oben durchführen.So sieht es jetzt bei mir aus mit der Klappe nach dem Umbau. Ist das aus Eurer Sicht so hinnehmbar oder sollte das noch besser gehen?
Also ich würde das sagen, dass es in Ordnung ist
Zitat:
@Snork3003 schrieb am 21. März 2016 um 15:32:46 Uhr:
Hier die Bilder
Wo genau sind die abplatzer?
Zitat:
@Andy_Cash schrieb am 21. März 2016 um 00:22:59 Uhr:
Darf man fragen wo du sie hast machen lassen? Also welche Werkstatt direkt? Mein FFH sagt da gibt es nichts
Autohaus Brüggemann in Rheine-Mesum
Hallo zusammen,
hätte nur nochmal eine grundsätzliche Frage.
Betraf diese Sache nur die Kombis oder auch die Limousinen...? Überwiegend schreiben hier ja nur die rein die einen Kombi haben...meine aber es auch bei einem gelesen zu haben der eine Limousine hat.
Zum zweiten....geht die Klappe...wenn Sie nach dem schließen wieder aufgeht....sofort auf oder erst nach ein paar Minuten...? Weil dann wäre es natürlich der Knaller wenn ich das Auto auf einen Parkplatz stelle ... hole die Jacke aus dem Kofferraum mache zu...alles ist gut und drei Minuten später wenn ich die Ecke rum bin geht der Kofferraum wieder auf.
....oder ist und bleibt sie definitiv zu wenn ich abgeschlossen haben...?
Gruß
Jumpkat
Also bei mir bleibt sie zu. Wenn ich öffne braucht sie 1 Sek. nach dem Tastendruck, genau so ist es beim schließen ca. 1 Sek. aber wenn keine Blockierungenvorhanden bleib sie zu, bei Blockierungen öffnet die Klappe sofort wenn diese auf das Hindernis trifft. Auch das stoppen per Taste funktioniert ohne Verzögerung. Also alles so wie es soll.
Die mögliche Fehlfunktion tritt sofort nach Schließen der Klappe auf - die fährt dann etwa 1/3 auf, bleibt stehen, das Schloss tickt ein zwei Minuten leise vor sich hin und danach lässt sie sich nur noch manuell bedienen...
Sie ist noch nie nach Abschließen wieder auf gegangen.