Spalt zwischen Scheinwerfer und Motorhaube
Habe bei der Bewunderung meines neuen XC60 gesehen, dass es zwischen dem TH Scheinwerfer und der Motorhaube einen relativ grossen Spalt gibt . Ist das Design und bei euch auch? Siehe Bild
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HeKoVS schrieb am 29. Januar 2018 um 19:32:37 Uhr:
Also so sieht's aus.
Bild 1 die Gummileiste (Oberfläche Filz)
Bild 2 Klebekante
Bild 3 Ergebnis 🙂Übrigens - es hat ein Nachteil, ab 180km/h fängt's an zu Pfeifen 😰, aber im Wi kann ich damit leben.
Grüße
R ü c k b a u der Gummileiste !
Gestern fuhr ich auf der AB mit ca. 160km/h und traute meinen Augen nicht - die Motorhaube quoll in der Mitte auf wie eine schwangere Frau (Entschuldigung für den Vergleich) , aber es war phänomenal . Das Blech der Haube wurde regelrecht vom Fahrtwind, der zugegeben extrem war, durchgeknetet. Ich bin sofort runter auf 120km/h und ab da blieb sie wieder ruhig. Vermutlich gab es einen Luftstau, der nicht so schnell entweichen konnte.
Also hat das Ganze eine wohl durchdachte und erprobte Funktion, die durch irgendwelche Bastler wie mich
absurdum geführt wurde. Hab ich mir halb gedacht. Also angehalten, Gummileiste entfernt und wieder auf die linke Seite > 160km/h und es war ruhig.
Fazit:
Mein Motor wird versabbert und ich putz halt öfters.🙁
37 Antworten
Ich habe letzte Woche nach über 4500km in 4 Monaten zum ersten Mal meine Motorhaube geöffnet (um Scheibenwischwasser einzufüllen), und bin eigentlich überrascht wie sauber der Motorraum noch ist, klar ein wenig Spritzwasserrückstände, aber Alles im normalen Rahmen. Ich bleibe dabei das ich mir anschaue ob evtl bem MY19 etwas Original von Volvo kommt und sonst wird es seinen Grund haben das es da offen ist und ich lass die Finger davon.
Ich denke das 300km bei den jetzigen Temperaturen nicht so aussagekräftig sind wie wenn es draussen wieder etwas wärmer ist, es könnte halt durchaus sein das volvo einen Grund hatte da keine Dichtung zu verbauen.
Ich schaue mir das mal die nächsten Wochen/Monate noch in Ruhe an.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 14. Februar 2018 um 11:23:38 Uhr:
Ich habe letzte Woche nach über 4500km in 4 Monaten zum ersten Mal meine Motorhaube geöffnet (um Scheibenwischwasser einzufüllen), und bin eigentlich überrascht wie sauber der Motorraum noch ist, klar ein wenig Spritzwasserrückstände, aber Alles im normalen Rahmen. Ich bleibe dabei das ich mir anschaue ob evtl bem MY19 etwas Original von Volvo kommt und sonst wird es seinen Grund haben das es da offen ist und ich lass die Finger davon.Ich denke das 300km bei den jetzigen Temperaturen nicht so aussagekräftig sind wie wenn es draussen wieder etwas wärmer ist, es könnte halt durchaus sein das volvo einen Grund hatte da keine Dichtung zu verbauen.
Ich schaue mir das mal die nächsten Wochen/Monate noch in Ruhe an.
Ich sehe das ganz genau so wie Du!!!
Zudem: Wärme und schlechte Luft muss und darf gerne entweichen 😉
Warum hat neuere XC60 Mj2022 Gummidichtung zwischen Kühlergrill und Motorhaube.
Da geht es glaube ich nicht um die Wärme.
Wie finde ich die Nummer der Fronthaubendichtung beim Volvo XC60 MY2022 ?
Ähnliche Themen
Die Teilenummer kenne ich leider nicht, ich habe bei mehrere Youtube Videos gesehen (neuwagenvorstellung).
kann mir jemand sagen ob es normal ist das man an die Seitenscheiben Windgeräusche hört (Fahrer und Beifahrer Tür) ?
Ich kann sie bereits ab 80 Km/h wahrnehmen. XC60 Mj20 42Tkm, kein Unfall.
Davor hatte ich XC90 MJ2017, es waren keine Windgeräusche zu hören.
Bei den Vorgänger Modalen (XC90 I und XC60 I) waren glaube ich auch keine Windgeräuschen zu hören.
Es ist die original Windschutzscheibe, dass hört man auf die vordere Seiten-Fenster und sie sind richtig zu.
Die Dichtungsgummi sind auch in Ordnung.
An hinteren Fenster hört man es nicht.
Mechaniker bei Volvo meint dass es bei dem Model normal ist.