Erfahrungen Scheinwerfer
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen XC60 und mich würde einmal interessieren wie zufrieden ihr mit den LED-Scheinwerfern des Fahrzeugs seid.
Ich frage für das Modell ab BJ 2021.
Im Voraus vielen Dank!
37 Antworten
Keine Ahnung ob es wesentliche Änderungen zwischen 2019 und 2021 gab, folgende Erfahrung mit meinem 2019er:
Fernlicht super hell aber das Ausblenden vom Gegenverkehr ist eher bescheiden.
Normales Abblendlicht finde ich persönlich nicht so gut, Pluspunkt ist aber das Kurvenlicht beim einlenken.
Beim V60 super hell. Automatik erkennt entgegenkommenden Verkehr auf geraden Landstraßen zu spät. Auch der Verkehr voraus wird dort ggf. geblendet. „manuell“ hätte ich dann längst abgeblendet. Kann man sicher noch verfeinern. Sonst Top.
Das Kurvenlicht ist super. Matrixlicht (sehr hektisch und oft zu spät) und das eigentliche LED Licht (nicht gleichmäßig, fleckig) schlechter, als bei VW und Audi. Man kann aber damit leben.
Na ja, die Automatik hat mit dem eigentlichen Licht wenig am Hut - die kann man ja immer abschalten wenn es einem nicht passt.
Grundsätzlich aber kann man sagen:
LED besser als XENON besser als HALOGEN.
Wie es jetzt speziell im Vergleich zu anderen Automarken ist (wenn die Frage darauf gezielt hat), kann ich leider nicht beurteilen.
Gruß Didi
Ähnliche Themen
V90CC, MJ20, Abblendlicht ist Spitze, Fernlicht ist Spitze, beides sehr hell, Voraussetzung die richtige Grundeinstellung.
Die "Matrix",....na ja, ausbaufähig, auf Landstraße empfinde ich die Funktion noch halbwegs nutzbar, Autobahn wird die Funktion schon bei 80km/h weggenommen, es findet nur noch der Wechsel zwischen Fernlicht oder Abblendlicht statt.
MfG C
Zitat:@febrika3 schrieb am 3. August 2025 um 15:17:10 Uhr:
Das Kurvenlicht ist super. Matrixlicht (sehr hektisch und oft zu spät) und das eigentliche LED Licht (nicht gleichmäßig, fleckig) schlechter, als bei VW und Audi. Man kann aber damit leben.
Fleckig ist eine gute Beschreibung! Es ist gut da wo es ankommt aber es streut irgendwie und ist nicht so scharf gezeichnet wie bei anderen
Vielen lieben Dank für die Beiträge. Dann muss ich wohl weiter schauen. Die optimale Ausleuchtung ist für mich immens wichtig da ich viel Nachts unterwegs bin.
Hallo, nach Erfahrungen mit Opel, BMW, Audi und Mercedes Matrixlicht kann ich Dir sagen das das Volvo Thors Hammer eher bescheiden und auf dem Stand von 2017-2018 der zuvor genannten Hersteller stehen geblieben ist. In Deutschland funktioniert auf Autobahn die Lichtautomatik ab ca. 120km/h nicht mehr aber in Österreich, Frankreich, Italien bis ca. 160km/h - warum das so ist konnte mir bisher niemand beantworten. Ich habe bei einem Volvo Händler an der Côte Azure die LED Scheinwerfer um ein paar mm nach oben justieren lassen und nun ist auch in Deutschland das Abblendlicht so, dass man eine vernünftige Ausleuchtung bei ausgeschalteter Lichtautomatik hat. Grüße
Zitat:@FW2022XC60 schrieb am 3. August 2025 um 20:09:46 Uhr:
Hallo, nach Erfahrungen mit Opel, BMW, Audi und Mercedes Matrixlicht kann ich Dir sagen das das Volvo Thors Hammer eher bescheiden und auf dem Stand von 2017-2018 der zuvor genannten Hersteller stehen geblieben ist. In Deutschland funktioniert auf Autobahn die Lichtautomatik ab ca. 120km/h nicht mehr aber in Österreich, Frankreich, Italien bis ca. 160km/h - warum das so ist konnte mir bisher niemand beantworten. Ich habe bei einem Volvo Händler an der Côte Azure die LED Scheinwerfer um ein paar mm nach oben justieren lassen und nun ist auch in Deutschland das Abblendlicht so, dass man eine vernünftige Ausleuchtung bei ausgeschalteter Lichtautomatik hat. Grüße
Lieben Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
So etwas gerade mit Vergleichen ist wirklich hilfreich.
Diesen Kompromiss bin ich dann wie bereits gesagt nicht bereit einzugehen.
Na ja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Mein V60 leuchtet die Fahrbahn schon gut aus, auch wenn nicht perfekt. Es ist halt kein ganz gleichmäßiger Lichtteppich. Das Kurvenlicht sorgt aber für eine weite und in die Fahrtrichtung reichende Ausleuchtung.
Auch das hektische Matrixlicht ist nur ein Problem, wenn man es auf viel frequentierten Landstraßen unbedingt benutzen muss. Wenn genügend Autos entgegen kommen, benötige ich so etwas nicht. Aber, ich fahre eh kaum Landstraße, fast nur AB und Stadt. Da ist ein Matrixlicht für mich eh unnütz, egal von welchem Hersteller.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 3. August 2025 um 22:37:05 Uhr:
Na ja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Mein V60 leuchtet die Fahrbahn schon gut aus, auch wenn nicht perfekt. Es ist halt kein ganz gleichmäßiger Lichtteppich. Das Kurvenlicht sorgt aber für eine weite und in die Fahrtrichtung reichende Ausleuchtung.
Auch das hektische Matrixlicht ist nur ein Problem, wenn man es auf viel frequentierten Landstraßen unbedingt benutzen muss. Wenn genügend Autos entgegen kommen, benötige ich so etwas nicht. Aber, ich fahre eh kaum Landstraße, fast nur AB und Stadt. Da ist ein Matrixlicht für mich eh unnütz, egal von welchem Hersteller.
Hallo, warum ist bei der AB und in der Stadt Matrixlicht unnütz? Genau da hat es Vorteile, denn man fährt immer mit Fernlicht und Fahrzeuge und Fußgänger werden aus dem Lichtkegel ausgespart. Das ist der Sinn einer Matrix Lichtautomatik und das kann Volvo Thors Hammer eben nicht und das Volvo Licht entspricht einem normalen LED Licht das heutzutage in fast jedem Kleinwagen Standard ist. Ich mag meinem Volvo XC 60 aber das Licht und die ständigen Softwareupdate (ohne Nutzen) nerven halt und sind technisch überholt. Grüße
Ich bin 3 Jahre einen V60 MY 20 gefahren und die Lichtautomatik hat weder zu spät abgeblendet noch wurden vorausfahrende Fahrzeuge nicht ordentlich ausgeschnitten. Die seitliche Ausleuchtung und das verstärkte Autobahnlicht war gut.
Man muss sich allerdings daran gewöhnen, dass es kein Matrixlicht im Sinne der anderen Hersteller ist, sondern es sich um 2 bewegliche Einheiten pro SW handelt. Das ergibt dann den als "nervös" beschriebenen Eindruck.
Auszug aus dem Lichttest eines XC60 von AMS von 2021:
""Thors Hammer" strahlt für 1.000 Euro extra (Lichtpaket) adaptiv und dabei hell und flächig mit homogener weißer Lichtfarbe und ordentlicher Reichweite."
Wenn man sich einen persönlichen Eindruck verschaffen möchte, sollte man mit jedem in Frage kommenden Fahrzeug eine Probefahrt bei Dunkelheit machen.
P.S.: Zum LED-Licht in Kleinwagen - denen fehlt oft eine Scheinwerferreinigungsanlage und daher wird die Lichtleistung gesetzlich auf 2.000 lm begrenzt. Da der XC60 eine hat, ist die Lichtleistung merklich höher.
P.S.: Zum LED-Licht in Kleinwagen - denen fehlt oft eine Scheinwerferreinigungsanlage und daher wird die Lichtleistung gesetzlich auf 2.000 lm begrenzt. Da der XC60 eine hat, ist die Lichtleistung merklich höher.
Ist mein V60 jetzt auch ein Kleinwagen? 🫣
Hat LED, aber, soweit ich weiss, keine Scheinwerferreinigungsanlage. Das Licht ist ok, aber keine Offenbarung.