Späne im Tank ...
hallo zusammen,
ich habe seit heute folgendes problem bei meinem 120d baujahr 2009. motorkontrollleuchte geht an, leistungsverlust, bitte nächste fachwerkstatt aufsuchen. gesagt, getan.... diagnose: dieselpumpe defekt:-( nicht gut! naja, der typ meiner fachwerkstatt sagte darufhin das, daß in 80% der fall sei wenn man falsch getankt hat. habe ich aber nicht..... neue pumpe kostet ca. 180euro , na gut! jetzt stellte sich heraus das der komplette tank voller späne ist, durch die kaputte pumpe?! naja, lange rede kurzer sinn... der schaden beläuft sich auf ca. 5000euro, gar nicht gut! kulanz, eher nicht! alles sehr komisch, weil ich mir sicher bin nicht falsch getankt zu haben! kann es evtl. auch einen anderen fehler geben ausser das ich falsch getankt habe? das auto ist jetzt 4 jahre und 4 monate alt und wurde immer in der sogenannten fachwerkstatt gewartet! im übrigen hat es 115.000km gelaufen! vielleicht gibt es ja hier im forum so ne arme sau wie mich und kann mir evtl. verraten wie seine fachwerkstatt gehandelt hat.
vielen dank im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rommulaner schrieb am 24. August 2016 um 23:09:24 Uhr:
Die Preise sind ja echt übel!!
Da ist doch ein Dieselfilter verbaut! Da braucht man doch nicht die Einspritzpumpe, Hochdruckleitungen und Injektoren ersetzen.
Filter raus Tank reinigen, Leitungen spülen und neue Kraftstoffpumpe (EKP) und Filter rein und gut is.
Ansonsten hätte man bei der Komplettrevision die Steuerkette ja auch gleich mitmachen können.
Du weißt schon wie Späne in den Tank gekommen sind? Hochdruckpumpe frisst, Späne fließen über den Injektor in den Tank zurück. Dann bleibt einem nichts anderes als das alles zu tauschen.
95 Antworten
Bis zu welchem Bj sind die "guten" Pumpen denn verbaut worden? Bin ich mit Bj 2012 auf der sicheren Seite?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'N47 Probleme mit Hochdruckpumpe?' überführt.]
Zitat:
@keinWitz schrieb am 14. Juni 2012 um 23:10:03 Uhr:
hallo zusammen,
ich habe seit heute folgendes problem bei meinem 120d baujahr 2009. motorkontrollleuchte geht an, leistungsverlust, bitte nächste fachwerkstatt aufsuchen. gesagt, getan.... diagnose: dieselpumpe defekt:-( nicht gut! naja, der typ meiner fachwerkstatt sagte darufhin das, daß in 80% der fall sei wenn man falsch getankt hat. habe ich aber nicht..... neue pumpe kostet ca. 180euro , na gut! jetzt stellte sich heraus das der komplette tank voller späne ist, durch die kaputte pumpe?! naja, lange rede kurzer sinn... der schaden beläuft sich auf ca. 5000euro, gar nicht gut! kulanz, eher nicht! alles sehr komisch, weil ich mir sicher bin nicht falsch getankt zu haben! kann es evtl. auch einen anderen fehler geben ausser das ich falsch getankt habe? das auto ist jetzt 4 jahre und 4 monate alt und wurde immer in der sogenannten fachwerkstatt gewartet! im übrigen hat es 115.000km gelaufen! vielleicht gibt es ja hier im forum so ne arme sau wie mich und kann mir evtl. verraten wie seine fachwerkstatt gehandelt hat.vielen dank im vorraus.
Hallo,mich hat es nun auch getroffen und die Reparatur kostete 7500 € !!!! Als Antwort habe ich bekommen von der sogenannten Fachwerkstatt billigen Diesel getankt !!! BMW sagte Kulanz geht nicht mehr bei 150 000 Km ! Wo waren denn überall solche Vorfälle aufgetreten ? Wir müssen das richtig breittreten und ans Fernsehen gehen und mal sehen ob die mitspielen . Das wäre doch richtig mal BMW um Stellung zu bitten !!!!!
Wer ist dabei ????
Hi,
Zitat:
Als Antwort habe ich bekommen von der sogenannten Fachwerkstatt billigen Diesel getankt
ok, diese Aussage ist in der Tat recht fade. Zumindest hierzulande ist Diesel = Diesel.
Zitat:
BMW sagte Kulanz geht nicht mehr bei 150 000 Km !
das werden alle anderen Hersteller vermutlich genau so handhaben.
Bei der Laufleistung stellt sich natürlich noch die Frage, ob Du das KFZ neu oder gebraucht gekauft hast. Wenn es ein Gebrauchtkauf war, kann man jetzt nicht mehr nachvollziehen, was die oder der Vorbesitzer damit veranstaltet hat/haben ( Chiptuning, aus Versehen mal etwas Benzin drauf getankt, auf Urlaubsfahrt irgendwelche Plörre getankt, etc.) und somit die Einspritzpumpe evtl. vorgeschädigt haben.
Um mit einem Konstruktionsfehler gegenüber dem Hersteller zu argumentieren, müsste es bei dieser Motorisierung eine signifikante Häufung solcher Schäden quer durch alle Kundengruppen und Fahrzeugklassen geben. Selbst dann ist mit dieser Laufleistung eine 100% Kulanz kaum möglich, da gab es bei VW ja auch mal die Steuerkettenproblematik bei bestimmten TSI-Motoren.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Die Preise sind ja echt übel!!
Da ist doch ein Dieselfilter verbaut! Da braucht man doch nicht die Einspritzpumpe, Hochdruckleitungen und Injektoren ersetzen.
Filter raus Tank reinigen, Leitungen spülen und neue Kraftstoffpumpe (EKP) und Filter rein und gut is.
Ansonsten hätte man bei der Komplettrevision die Steuerkette ja auch gleich mitmachen können.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 24. August 2016 um 23:09:24 Uhr:
Die Preise sind ja echt übel!!
Da ist doch ein Dieselfilter verbaut! Da braucht man doch nicht die Einspritzpumpe, Hochdruckleitungen und Injektoren ersetzen.
Filter raus Tank reinigen, Leitungen spülen und neue Kraftstoffpumpe (EKP) und Filter rein und gut is.
Ansonsten hätte man bei der Komplettrevision die Steuerkette ja auch gleich mitmachen können.
Du weißt schon wie Späne in den Tank gekommen sind? Hochdruckpumpe frisst, Späne fließen über den Injektor in den Tank zurück. Dann bleibt einem nichts anderes als das alles zu tauschen.
Wenn die Hochdruckpumpe frisst ja, da hast du recht. Ich dachte hier geht die Pumpe im Tank kaputt und produziert Späne?!
Nein, die Pumpe im Tank verreckt dann eher an den Spaenen von der "verstorbenen" HDP im Tank, weil diese sie dann evtl. wieder ansaugt ...
Zitat:
@wbf325i schrieb am 24. August 2016 um 23:51:45 Uhr:
Nein, die Pumpe im Tank verreckt dann eher an den Spaenen von der "verstorbenen" HDP im Tank, weil diese sie dann evtl. wieder ansaugt ...
Was schreibst Du da für einen Unsinn.
Im Tank gibt es keine HDP.
Und von Dreck im Tank geht die Tankpumpe nicht kaputt, weil sie ein Sieb an der Ansaugung hat.
Wenn das Sieb zu ist, muss sie ausgebaut und gereinigt werden, dann ist sie wieder fit.
Und die HDP hat mit Dreck im Tank nichts zu tun, weil da noch 2 Filter dazwischen sind.
Er schreibt doch "... Von den Spänen der HDP im Tank..." -> Späne im Tank die von der HDP kommen, nicht HDP im Tank
Vielleicht etwas unglücklich geschrieben, kann man aber verstehen.
Ach so, aber selbst wenn irgendwas von der HDP in den Tank kömmen würde, dann kann nichts in die Tankpumpe kommen.
Feine Metallspäne können schon in die Pumpe kommen, würden sie aber vermutlich nicht zerstören. Allerdings ist das auch total egal, weil zu diesem Stadium sind die Injektoren schon längst verstopft und das Kraftstoffsystem verunreinigt.
Auch ich habe das gleiche Problem!
Mein X1 X-Drive 120d Baujahr 2010 bleibt auf der Autobahn stehen und muss abgeschleppt werden.
Diagnose freie Werkstatt Hochdruckdiesel-Pumpe defekt. Einen Tag später Diagnose wird um Späne im Kraftstoffsystem erweiter. Kostenvoranschlag 6000,-€.
Der BMW ist jetzt 5 3/4 Jahre alt und da er schon knapp 180.000km drauf hat ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Werkstatt rät mir davon ab, ihn nochmal zu reparieren. Ich hab den Wagen neu gekauft und niemals etwas anders als Diesel getankt oder ihn gechipt.
Das hat man nun davon, wenn man sich ein Auto einer wertstabilen deutschen Premiumklasse kauft-man kann es nach nicht mal 6 Jahren und weniger als 180.000km wegwerfen :-(
Ich versuch jetzt zwar noch, ob eine Kulanzregelung möglich ist und wenn nicht werd ich versuchen das Auto zu verkaufen.
Was wäre denn der defekte X1 noch wert? Hat Leder, Anhängerkupplung, 8-fach Alufelgen bereift mit fast neuen Reifen, Dachträger, und jeder menge Pakete.
??
Also bei Mobile liegt der Angebotspreis für dein Modell in dem Kilometerbereich je nach Ausstattung und Zustand zwischen 12k und über 16k €. Von einem wirtschaftlichen Totalschaden bist du also weit entfernt. Ob sich die Reparatur für dich lohnt, kannst allerdings nur du entscheiden.