Späne im Öl, mache mir richtig Sorgen
Guten Abend,
bin neu hier und hoffe man kann mir helfen etwas Angst nehmen.
Kurze Info zum Fahrzeug, 5er GTI DSG Erstzulassung 07.2005 Kilometerstand 125tkm.
Mechaniker hat Tüv gemacht und dabei Ölwechsel. Fahrzeug nur mit kleinen Mängeln Tüv geschafft 🙂 gute Nachricht. Schlechte Nachricht, im Motoröl waren lauter kleine Metallspäne (Messing-/ Bronzefarben). Einlassnockenwelle leicht eingelaufen 😰🙁
Mir bewusst das Ferngiagnose schwer ist.
Mechaniker gemeint, deutet auf Pleuellager hin. Wenn ich Glück habe und Kurbelwelle gehärtet, könnte ein Tausch der Lagerschalen reichen. Wenn Kurbelwelle nicht gehärtet und eingelaufen --> fahren bis Motor stirbt.
Möchte einfach mal die Meinung der User hören. Klar richten kann man alles, nur eine Frage des Geldes. Das Fahrzeug fast 10 Jahre alt.
Man möge mich auslachen, würde das Fahrzeug ungern sterben lassen. 1. nie Ärger 2. persöhnliche Gründe.
Bitte gebt mal Eure Meinung ab.
Herzlichen Dank
Beste Antwort im Thema
1.4er 75 PS hat keine Nockenwellenverstellung... Brot und Butter Motor der auf 90er Jahre Technik basiert.
56 Antworten
Hallo Leute
Gestern wieder mal einen Ölwechsel mit Spülung gemacht.Leider kam da so einiges raus was mir nicht gefällt...Ablagerungen OK,kleine Dreckteile die man mit der Hand zerreiben kann auch OK.Aber es waren auch kleine Metallspäne dabei die mich a`Bissel wuschig machen.Ist mir so noch nie aufgefallen,alle halbes Jahr Ölwechsel LL...Noch mal Billig öl rein mit Spülung laufenlassen und schauen was raus kommt oder was würdet ihr machen😕Ölwanne ab?
Lg Mike
Mit Steuerkette?
Bzw. Nockenwellenverstellung?
Dann stammen die Späne mit großer Wahrscheinlichkeit daher.
Geräusche beim starten wie klappern oder Rasseln vorhanden?
Ähnliche Themen
Meiner hat Zahriemen...Geräusche macht er auch keine abnormalen,im Ölfilter hab ich auch nix gefunden..
LG mike
Könnte dann von der Nockenwellenverstellung kommen. Hatte ich damals beim 5er GTI auch. Jede Menge kupferfarbene Späne.
Passiert ist nie etwas. Verstellung kam irgendwann neu. Sonst nix.
1.4er 75 PS hat keine Nockenwellenverstellung... Brot und Butter Motor der auf 90er Jahre Technik basiert.
Ok, gut zu wissen.
Dann sollte man forschen wo es her kommt oder bei 300.000 Km laut Signatur einfach damit leben und fahren bis er hin ist.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 9. Januar 2019 um 10:27:28 Uhr:
Ok, gut zu wissen.
Dann sollte man forschen wo es her kommt oder bei 300.000 Km laut Signatur einfach damit leben und fahren bis er hin ist.
Ja so wird es dann kommen😉
Zitat:
Könnte dann von der Nockenwellenverstellung kommen. Hatte ich damals beim 5er GTI auch. Jede Menge kupferfarbene Späne.
Passiert ist nie etwas. Verstellung kam irgendwann neu. Sonst nix.
Servus,
habe bei meinem ed35 auch goldene späne im öl und nockenwellenverstellung klackert.
was hast du alles getauscht? -verstellerrad kette spanner ? das ventil was innen am deckel sitz auch?
ist dir bei deiner verstellung irgendwas aufgefallen, das auf einen defekt hinweist?
lg
Das Problem ist bekannt.
Ich fahre mittlerweile auch einen ED 35.
Bei meinem 5er GTI damals ging das auf Garantie.
Der hat allerdings auch jeden Tag und bei nahezu jedem Kaltstart dieses laute Klappern von sich gegeben.
Mein ED macht das gelegentlich auch. Aber bei weitem nicht so regelmäßig und vor allem nicht so laut wie der 5er. Daher wird da erstmal nichts unternommen.
Was damals getauscht wurde, weiss ich nicht. Hat alles der Händler gemacht und danach war auch Ruhe.
Die Späne sammeln sich eigentlich im Ölfilter. Wie stark ist der mit Spänen belastet ?
Und wann und wie häufig tritt das Geräusch auf?
Welches Öl wird gefahren?
Zitat:
@mauritzki schrieb am 9. Januar 2019 um 05:49:18 Uhr:
Hallo Leute
Gestern wieder mal einen Ölwechsel mit Spülung gemacht.Leider kam da so einiges raus was mir nicht gefällt...Ablagerungen OK,kleine Dreckteile die man mit der Hand zerreiben kann auch OK.Aber es waren auch kleine Metallspäne dabei die mich a`Bissel wuschig machen.Ist mir so noch nie aufgefallen,alle halbes Jahr Ölwechsel LL...Noch mal Billig öl rein mit Spülung laufenlassen und schauen was raus kommt oder was würdet ihr machen😕Ölwanne ab?Lg Mike
43ooooKm und er läuft immer noch,also nicht überbewerten😉.....
Zitat:
Das Problem ist bekannt.
Ich fahre mittlerweile auch einen ED 35.
Bei meinem 5er GTI damals ging das auf Garantie.
Der hat allerdings auch jeden Tag und bei nahezu jedem Kaltstart dieses laute Klappern von sich gegeben.Mein ED macht das gelegentlich auch. Aber bei weitem nicht so regelmäßig und vor allem nicht so laut wie der 5er. Daher wird da erstmal nichts unternommen.
Was damals getauscht wurde, weiss ich nicht. Hat alles der Händler gemacht und danach war auch Ruhe.
Die Späne sammeln sich eigentlich im Ölfilter. Wie stark ist der mit Spänen belastet ?
Und wann und wie häufig tritt das Geräusch auf?
Welches Öl wird gefahren?
Im Ölfilter und Gehäuse waren sehr viele. kleine goldene Späne/Partikel.
anfangs sporadisch, jetzt so gut wie immer.
5w50
Dann sollte man ggf in Erwägung ziehen das ganze zeitnah zu reparieren.
Dürfte beim freundlichen ab 800 Euro aufwärts kosten.
Wieso fährst du ein 5w50?
Und was hat der ED gelaufen ?