Späne im Öl, mache mir richtig Sorgen
Guten Abend,
bin neu hier und hoffe man kann mir helfen etwas Angst nehmen.
Kurze Info zum Fahrzeug, 5er GTI DSG Erstzulassung 07.2005 Kilometerstand 125tkm.
Mechaniker hat Tüv gemacht und dabei Ölwechsel. Fahrzeug nur mit kleinen Mängeln Tüv geschafft 🙂 gute Nachricht. Schlechte Nachricht, im Motoröl waren lauter kleine Metallspäne (Messing-/ Bronzefarben). Einlassnockenwelle leicht eingelaufen 😰🙁
Mir bewusst das Ferngiagnose schwer ist.
Mechaniker gemeint, deutet auf Pleuellager hin. Wenn ich Glück habe und Kurbelwelle gehärtet, könnte ein Tausch der Lagerschalen reichen. Wenn Kurbelwelle nicht gehärtet und eingelaufen --> fahren bis Motor stirbt.
Möchte einfach mal die Meinung der User hören. Klar richten kann man alles, nur eine Frage des Geldes. Das Fahrzeug fast 10 Jahre alt.
Man möge mich auslachen, würde das Fahrzeug ungern sterben lassen. 1. nie Ärger 2. persöhnliche Gründe.
Bitte gebt mal Eure Meinung ab.
Herzlichen Dank
Beste Antwort im Thema
1.4er 75 PS hat keine Nockenwellenverstellung... Brot und Butter Motor der auf 90er Jahre Technik basiert.
56 Antworten
Die Kette inkl. Spanner zu wechseln sollte hier Abhilfe schaffen. Ich würde die Nockenwellenverstellung auch kontrollieren, ob in gewisserweise Abrieb stattgefunden hat. Wenn du all das ab hast, kannst du auch die Nocke mal kontrollieren.
Ähnliche Themen
ja danke
wo genau findet bei der nockenwellenverstellung der abrieb statt- also von könnten die golden späne herkommen?
Wenn die Verstellung kaputt ist, gibt es unweigerlich eine Fehlermeldung.
Bei mir wurde damals alles komplett ersetzt, da es ohnehin auf Garantie lief.
Die Späne kenne ich auch.
Aber wo der Abrieb genau stattfindet, weiss ich nicht.
Sahen deine späne genauso so aus ? und nach dem tausch der Nockenwellenverstellung war die späne weg ?
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 20. Juni 2021 um 14:11:06 Uhr:
Sah genau so aus, ja.Nach dem Wechsel waren anschließend nahezu keine Späne mehr vorhanden.
Hey und was wahr das problem ?
Verstellung der Nockenwellen, Kette, Spanner.
Nach dem Tausch wurde es mit jedem Ölwechsel besser.
Auch sollte man das Sieb der Ölpumpe kontrollieren..
Wird zu wenig und zu langsam Öldruck aufgebaut, gibt es erhöhten Verschleiß.
Ein bekanntes Problem bei diesen Motoren. Besonders in Verbindung mit Longlife, Kurzstrecken und 5W30.
Zitat:
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 20. Juni 2021 um 14:11:06 Uhr:
Sah genau so aus, ja.Nach dem Wechsel waren anschließend nahezu keine Späne mehr vorhanden.
Hey und was wahr das problem ?
Hallo,
das selbe wie bei FUNKY-ONE - NW-Verstellung.