Späne im Öl, mache mir richtig Sorgen
Guten Abend,
bin neu hier und hoffe man kann mir helfen etwas Angst nehmen.
Kurze Info zum Fahrzeug, 5er GTI DSG Erstzulassung 07.2005 Kilometerstand 125tkm.
Mechaniker hat Tüv gemacht und dabei Ölwechsel. Fahrzeug nur mit kleinen Mängeln Tüv geschafft 🙂 gute Nachricht. Schlechte Nachricht, im Motoröl waren lauter kleine Metallspäne (Messing-/ Bronzefarben). Einlassnockenwelle leicht eingelaufen 😰🙁
Mir bewusst das Ferngiagnose schwer ist.
Mechaniker gemeint, deutet auf Pleuellager hin. Wenn ich Glück habe und Kurbelwelle gehärtet, könnte ein Tausch der Lagerschalen reichen. Wenn Kurbelwelle nicht gehärtet und eingelaufen --> fahren bis Motor stirbt.
Möchte einfach mal die Meinung der User hören. Klar richten kann man alles, nur eine Frage des Geldes. Das Fahrzeug fast 10 Jahre alt.
Man möge mich auslachen, würde das Fahrzeug ungern sterben lassen. 1. nie Ärger 2. persöhnliche Gründe.
Bitte gebt mal Eure Meinung ab.
Herzlichen Dank
Beste Antwort im Thema
1.4er 75 PS hat keine Nockenwellenverstellung... Brot und Butter Motor der auf 90er Jahre Technik basiert.
56 Antworten
Zitat:
@Arnimon schrieb am 5. März 2015 um 22:55:43 Uhr:
Bei dieser Diagnose hätte man die Ölwanne sofort demontieren sollen.Zitat:
@TheLastPanter schrieb am 5. März 2015 um 20:03:51 Uhr:
im Motoröl waren lauter kleine Metallspäne (Messing-/ Bronzefarben).Mechaniker gemeint, deutet auf Pleuellager hin.
Wo ist die Nockenwelle eingelaufen,an den Nocken oder an den
Lagerstellen?
Noch mal für`n Kopf:
Die Nockenwelle liegt oben und die Kurbelwelle unten.😉
Guckst Du Kurbelwelle dann Ölwanne runter
Guckst Du Nockenwelle,dann Ventildeckel runter
Zitat:
@mbbocholt schrieb am 6. März 2015 um 12:43:49 Uhr:
Noch mal für`n Kopf:Zitat:
@Arnimon schrieb am 5. März 2015 um 22:55:43 Uhr:
Bei dieser Diagnose hätte man die Ölwanne sofort demontieren sollen.
Wo ist die Nockenwelle eingelaufen,an den Nocken oder an den
Lagerstellen?
Die Nockenwelle liegt oben und die Kurbelwelle unten.😉Guckst Du Kurbelwelle dann Ölwanne runter
Guckst Du Nockenwelle,dann Ventildeckel runter
Nochmal fürn Kopf -> Guckst du ob Mangelschmierung vorliegt dann Ölwanne runter.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 5. März 2015 um 22:55:43 Uhr:
Bei dieser Diagnose hätte man die Ölwanne sofort demontieren sollen.Zitat:
@TheLastPanter schrieb am 5. März 2015 um 20:03:51 Uhr:
im Motoröl waren lauter kleine Metallspäne (Messing-/ Bronzefarben).Mechaniker gemeint, deutet auf Pleuellager hin.
Wo ist die Nockenwelle eingelaufen,an den Nocken oder an den
Lagerstellen?
Nockenwelle ist an den Nocken leicht eingelaufen, Mechaniker aber nur über Öleinfüllöffnung in Kopf geschaut.
Zitat:
@tomas_k schrieb am 5. März 2015 um 21:15:01 Uhr:
Das mit den Spänen im Öl ist so eine Sache:Hier würde mich zuerst Interessieren ob es sich um Erstbesitz oder um einen gebraucht Kauf handelt. Warum?
So lässt sich mehr über das Fahrzeug herausfinden. Welches ÖL wurde aufgefüllt und vor allem wie wurde das Fahrzeug sonst so behandelt im laufe der Zeit. Mein AXX ist auch EZ 07/05, Laufleistung aktuell 189TKm davon seit über 100TKm mit Stufe 2 unterwegs - keine außer planmäßigen Reparaturen. Lediglich das übliche Geraffel was so anfällt im Rahmen der Inspektionen. Wie mein Ölsieb aussieht kann ich (noch) nicht beurteilen aber das steht dies Jahr noch auf meiner to-do-list, ebenso der Kettenspanner der vorsorglich getauscht wird (auch hier alles noch im Bereich der Toleranzen) .
Ablagerungen sind eben das Problem das an einer wichtigen Stelle kein Öl in ausreichender Form ankommt und es dadurch zu erhöhten Verschleiß kommt. Die Folge sind dann Späne.
Hau mal noch ein paar Infos raus wenn geht. Vielleicht bringt sich der User "Arnimon" hier noch ein, seine Beiträge habe ich auch verfolgt und sicher wird er Zielführende Infos liefern können.
Gruß
tomas
Tach Thomas,
ich bin Erstbesitzer von dem Fahrzeug.
Mache mir die Mühe und hole Ordner raus. Fahrzeug Erstzulassung 07.2005 war bis 01.2010 nur bei VW zum Kundendienst (Kilometerstand 132tkm).
Danach war Fahrzeug zum Kundendienst oder wenn was war bei einem Meisterbetrieb wo mir leider empfohlen wurde. Warum leider, der Typ im Arbeitslohn zwar billiger wie VW, aber was Ersatzteile betrifft VW-Preise verlangt und billigen Mist verbaut. Da GTI auch immer wesentlich früher meckert, will in Werkstatt. Da der Typ seine Werkstatt zugemacht hat (Kunden weggelaufen).
Seit 2 Jahren ist Fahrzeug bei einem Arbeitskollegen.
Was das Öl betrifft, das nur VW auf Rechnung geschrieben 5W3 Long-Live
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheLastPanter schrieb am 6. März 2015 um 18:06:07 Uhr:
Tach Thomas,Zitat:
@tomas_k schrieb am 5. März 2015 um 21:15:01 Uhr:
Das mit den Spänen im Öl ist so eine Sache:Hier würde mich zuerst Interessieren ob es sich um Erstbesitz oder um einen gebraucht Kauf handelt. Warum?
So lässt sich mehr über das Fahrzeug herausfinden. Welches ÖL wurde aufgefüllt und vor allem wie wurde das Fahrzeug sonst so behandelt im laufe der Zeit. Mein AXX ist auch EZ 07/05, Laufleistung aktuell 189TKm davon seit über 100TKm mit Stufe 2 unterwegs - keine außer planmäßigen Reparaturen. Lediglich das übliche Geraffel was so anfällt im Rahmen der Inspektionen. Wie mein Ölsieb aussieht kann ich (noch) nicht beurteilen aber das steht dies Jahr noch auf meiner to-do-list, ebenso der Kettenspanner der vorsorglich getauscht wird (auch hier alles noch im Bereich der Toleranzen) .
Ablagerungen sind eben das Problem das an einer wichtigen Stelle kein Öl in ausreichender Form ankommt und es dadurch zu erhöhten Verschleiß kommt. Die Folge sind dann Späne.
Hau mal noch ein paar Infos raus wenn geht. Vielleicht bringt sich der User "Arnimon" hier noch ein, seine Beiträge habe ich auch verfolgt und sicher wird er Zielführende Infos liefern können.
Gruß
tomasich bin Erstbesitzer von dem Fahrzeug.
Mache mir die Mühe und hole Ordner raus. Fahrzeug Erstzulassung 07.2005 war bis 01.2010 nur bei VW zum Kundendienst (Kilometerstand 132tkm).
Danach war Fahrzeug zum Kundendienst oder wenn was war bei einem Meisterbetrieb wo mir leider empfohlen wurde. Warum leider, der Typ im Arbeitslohn zwar billiger wie VW, aber was Ersatzteile betrifft VW-Preise verlangt und billigen Mist verbaut. Da GTI auch immer wesentlich früher meckert, will in Werkstatt. Da der Typ seine Werkstatt zugemacht hat (Kunden weggelaufen).
Seit 2 Jahren ist Fahrzeug bei einem Arbeitskollegen.Was das Öl betrifft, das nur VW auf Rechnung geschrieben 5W3 Long-Live
Verstehe ich nicht, Kilometerstand 2010 war 132tkm, heute hat das Fahrzeug 125tkm. Was stimmt hier nicht, oder liegt das an mir?
Bitte keine Zitate von Zitaten,die Übersichtlichkeit leidet
doch sehr darunter.
Meiner hatte damals auch Bronze farbene späne im Öl.
Zeitgleich war auch der Kettenspanner und nw versteller defekt.
Äußerte sich durch rappeln und klappern bei kaltstart. Vor allem nach kurzstrecke.
Die teile wurden bei VW ausgetauscht und ein Ölwechsel auf 0w40 vollzogen.
nach einigen km erneuter Ölwechsel mit dem gleichen Öl.
Die späne wurden nach und nach immer weniger bis nach dem dritten Wechsel nichts mehr im Filter zu sehen war.
Eigene Erfahrung.
Habe das Auto später ohne sorgen verkauft und auch nie von Mängeln gehört.
Zitat:
Verstehe ich nicht, Kilometerstand 2010 war 132tkm, heute hat das Fahrzeug 125tkm. Was stimmt hier nicht, oder liegt das an mir?
Nein liegt nicht an Dir, mein Fehler. Fahrzeug hat heute 225tkm.
225.000 Km, da kann doch schon das eine oder andere Gleitlager, oder Kolben gelitten haben. Trotzdem mal mit billigem Öl mal einen Wechsel machen, und erneut auf Späne kontrollieren.
th
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 7. März 2015 um 07:56:33 Uhr:
Meiner hatte damals auch Bronze farbene späne im Öl.
Zeitgleich war auch der Kettenspanner und nw versteller defekt.
Äußerte sich durch rappeln und klappern bei kaltstart. Vor allem nach kurzstrecke.Die teile wurden bei VW ausgetauscht und ein Ölwechsel auf 0w40 vollzogen.
nach einigen km erneuter Ölwechsel mit dem gleichen Öl.
Die späne wurden nach und nach immer weniger bis nach dem dritten Wechsel nichts mehr im Filter zu sehen war.
Eigene Erfahrung.
Habe das Auto später ohne sorgen verkauft und auch nie von Mängeln gehört.
Guten Abend,
dein Post macht mir bissle Hoffnung das Motor nicht komplett Schrott ist! Ich sitze echt auf Kohlen!
Mein Baby hatte vor Ölwechsel auch Fehler im Fehlerspeicher "Nockenwellenverstellung zu langsam".
Was mich interessieren würde, woher kamen bei Dir die Späne??? Die Laufflächen vom Kettenspanner aus Plastik wenn ich das richtig sehe bei Google.
Woher die kamen weiss ich nicht.
Evtl Verschleiß am spanner oder kettentrieb?
auf jeden Fall war nach dem Wechsel der Teile Ruhe. Kein rappeln und rasseln mehr beim Kaltstart und auch keine späne mehr.
Wenn du so einen Eintrag im Speicher hast würde ich dort suchen und mich nicht wegen einem drohenden motorschaden irre machen.
Der tritt nämlich auf wenn man die teile nicht ersetzt die für den kettentrieb und nw verstellung erforderlich sind da im schlimmsten Fall die Kette überspringt und alles verklemmt.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 7. März 2015 um 21:43:36 Uhr:
Woher die kamen weiss ich nicht.
Evtl Verschleiß am spanner oder kettentrieb?
auf jeden Fall war nach dem Wechsel der Teile Ruhe. Kein rappeln und rasseln mehr beim Kaltstart und auch keine späne mehr.
Wenn du so einen Eintrag im Speicher hast würde ich dort suchen und mich nicht wegen einem drohenden motorschaden irre machen.
Der tritt nämlich auf wenn man die teile nicht ersetzt die für den kettentrieb und nw verstellung erforderlich sind da im schlimmsten Fall die Kette überspringt und alles verklemmt.
Guten Abend,
schade das Du da keine näheren Infos hast. Ist jetzt auch nicht mehr weiter wild.
Morgen um 17 Uhr geht mein Baby zu Mechaniker. Wird sich als erstes Kurbelwelle und Pleuellager ansehen. Ist Kurbelwelle gut, evtl. neue Lagerschalen für Pleuel. Dann sieht man nach Ventiltrieb.
Meine Sorge ist nur, Kurbelwelle scheiße, dann wars das.
Wenn erwünscht poste ich aktuellen Stand was Maschine betrifft.
Nochmals vielen Danke an alle User.
Würde mir da nicht so einen Kopf machen.
Hatte das ganze wie gesagt auch. Und nach dem Wechsel von Kettenspanner undNockenwellenversteller sowie den Kleinteilen war nach ein paar Ölwechseln Ruhe.
Der Motor lief seidenweich und ohne Nebengeräusche.
Und wie ging es aus?
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Man(n) fährt jetzt Renault.