sowas nach dem kauf ganze Karosse Schrott
Hallo habe mir den wagen vor gut 6 Wochen gekauft und nun ist er Schrott die ganze Karosse Rausgerissen der Vorbesitzer hat es aufgeflext und Irgenwie Angeschweist was soll ich jetzt machen
guckt euch das mal an nicht wie sonst nur gerissen sondern ein Riessen loch
Mfg Rossy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rossy45
Ich habe mich Drunter gelegt habe den Fehler aber leider nicht gesehen jetzt im nachhinein weis ich wo ich suchen muss um sowas zu sehen zusetztlich war ich von dem Rest des autos so Fastiniert z.b. neu bremse auspuffanlage alles trocken und so
ich wuste beim kauf leider nicht das mann auf die stellen aufpassen mussdie Zweite sache ist ich kann nicht einfach damit hin fahren das ist fast 300 km entfernt und telefoniert habe ich mit ihm Er sagt das er nichts Zahlen will und das es ihm egal ist er nimmt sich da nichts von an
Gruß Rossy
Es ist nun zwar (mal wieder) zu spät ... aber wenn lernen die Menschen endlich mal, dass Geiz alles andere als geil ist? ... und dass es vollkommener Blködsinn ist für einen E46 quer durch's Land zu fahren nur um ein paar Euro zu sparen, wenn man doch nciht das nötige Fachwissen für eine Beurteilung hat?
... und dass es durchaus Sinn macht, das Auto einem Tüv-Prüfer vor dem Kauf vorzustellen?
Leute, Leute ... da fehlen mir die Worte.
Zum Verkäufer: Er freut sich endlich jemanden gefunden zu haben, der den Wagen so nimmt ohne groß was zu merken.
Die gesamte Achse ist lose, das muss doch rumpeln - die gesamten 300 km hast Du nichts bemerkt?
Selbst von einer Reparatur würde ich in diesem Fall absehen!
Die Achse ist schon sehr lange lose, sieht man gut am Gammel. Das heißt, dass durch diese Aufnahmen keine Kräfte mehr abgeleitet wurden und diese somit durch andere Teile gehen mussten ... schau Dir mal die anderen Punkte an ... da findest Du nur noch die Längslenker, die nun massivst (!) beansprucht wurden und dafür sind die nicht unbedingt ausgelegt.
Die Aufnahmen der Längslenker könnten daher mittlerweile massiv geschwächt sein. Somit musst Du auch hier alles freilegen, den Unterbodenschutz abnehmen und Dir die Aufnahmen sehr genau anschauen.
Der gesamte Aufwand dürfte den Fahrzeugwert übersteigen.
Herzlichen Glückwunsch, Du hast einen Totalschaden gekauft.
Sieh zu, dass Du schnellstmöglich anwaltliche Unterstützung ranholst und das Auto auf keinen Fall weiter bewegst, denn verschlimmern darf sich das nun nicht.
Weiterfahrt nicht möglich.
Der Kaufvertrag ist nun sehr wichtig - denn was Du auf 300 km Fahrt nicht bemerkt hast, kannst Du dem Verkäufer auch nciht unterstellen, dass er das jemals bemerkt hat!
Und dann bleibste auf dem Schrotthaufen sitzen.
Notlösung: In eine freie Werkstatt und Fahrzeug instand setzen lassen ... aber auf keinen fall mit den eBay-Blechen, dahinten muss ein komplett neuer Boden reingeschweißt werden.
Gruß, Frank
41 Antworten
Dürfen wir erfahren was du für den Wagen bezahlt hast ???? Vielleicht lohnt sich da ja schon das Schlachten und Ausverkaufen.
Neue Hinterachse bei BMW = 6.000 €
Freie Werkstatt = 3.000 - 4.000 €
Ps: Wie ist das Baujahr ?
mfg
Stimmt habe das eben nur überflogen. Er nimmt das wohl nur an, dann sieht es wirklich schlecht aus. Aber reden würde ich mit dem trotzdem.
leute!
das kann doch im grunde nur ein scherzkeks sein, dieser poster! allein schon wie er schreibt; sowas MUSS man bewusst machen, diese nähe am totalen analphabetismus... und dann 4 jahre angemeldet und angeblich so ein auto gekauft; ich bitte euch... als krönung die fotos...
Zitat:
Original geschrieben von mfgPeter
Dürfen wir erfahren was du für den Wagen bezahlt hast ???? Vielleicht lohnt sich da ja schon das Schlachten und Ausverkaufen.
Neue Hinterachse bei BMW = 6.000 €
Freie Werkstatt = 3.000 - 4.000 €
Ps: Wie ist das Baujahr ?mfg
Naja wie du ja mittlerweile mitbekommen haben müßtest sind eigentlich nur Fahrzeuge von 98 und 99 betroffen.Ab März 2000 war das Problem dann ja behoben,also möglicherweise war es noch einer der ersten von 2000. Aber in jedem Fall ist das Auto älter als 11 Jahre.
Interessant finde ich auch immer wieder die Threads in denen erwähnt wird das bei dem E46 325i und 330i auf die Schwachstelle ''ausgerissene Hiterachse'' geachtet werden muß! Für alle Nixblicker hier nochmal nebenbei die Info: Den 325i und den 330i gab es erst nach 03/2000,von daher sind diese Modelle grundsätzlich von dem genannten Problem unberührt, genauso wie der 320i mit 170PS.
Betroffen sind generell 323i und 328i sowie der 320i mit 150PS und die 4-Zylinder vor 03/2000.
Ähnliche Themen
Mal ne ganz andere Frage. Wie lange hat das Ding denn noch TÜV? Ich mein, wenn der VK den noch neu gemacht hätte bzw der nicht allzu alt ist dann muss er das gewusst haben. Sowas reisst ja nicht von heut auf morgen komplett aus.
Ich würde nach wie vor einfach mal bei BMW nachfragen wg der Rep. In manchen Fällen sind die da sehr Kulant, von daher... Fragen kostet nix
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Interessant finde ich auch immer wieder die Threads in denen erwähnt wird das bei dem E46 325i und 330i auf die Schwachstelle ''ausgerissene Hiterachse'' geachtet werden muß! Für alle Nixblicker hier nochmal nebenbei die Info: Den 325i und den 330i gab es erst nach 03/2000,von daher sind diese Modelle grundsätzlich von dem genannten Problem unberührt, genauso wie der 320i mit 170PS.Betroffen sind generell 323i und 328i sowie der 320i mit 150PS und die 4-Zylinder vor 03/2000.
Kann auch nicht ganz stimmen.
Mein 330d touring ist Bj. 07/2000, Ez 02/2001. Vor 2 Jahren hat der Vorbesitzer meines Wagens die ausgerissenen Aufnahmepunkte entdeckt, wurde bei BMW Österreich auf Kulanz alles neu gemacht, hat ihn keinen cent gekostet.
lg
Im prinzip gibt es auch Einzelfälle wo nach 03/2000 die Hinterachse ausgerissen ist, das ist aber schon die geänderte. Kann im Prinzip aber dann die komplette E46 Modellreihe betreffen und darüber sollte man sich dann keine Gedanken machen sonst kannst die ganze Baureihe streichen und E90 kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Also für mich sieht das nach ner ganz normalen ausgerissenen Hinterachse aus.Wenn man sich im Vorfeld mal n bischen über die E46 Baureihe informiert hätte wäre so ein Fehlkauf nicht passiert.
Ich kann mich nur wiederholen,ich rate grundsätzlich jedem von einem Kauf eines E46 vor 02/2000 ab. Selbst wenn man einen erwischt welcher das Problem noch nicht sichtbar hat,wäre mir das Risiko zu groß das es eventuell noch bei mir passieren könnte.
Du bist doch hier schon seit fast 4 Jahren angemeldet und hast trotzdem nichts von dem bestehenden Problem der Hinterachse hier gelesen oder dich vorher mal informiert? Na herzlichen Glückwunsch kann man da nur sagen.
Ich glaube kaum das du vor irgendeinem Gericht Aussichten auf Rückerstattung des Geldes hast,da wie hier schon erwähnt nachgewiesen werden muß das dem Vorbesitzer der Schaden bekannt war.Und wenn es selbst dir erst nach 6 Wochen oder tausenden von Kilometern auffällt warum sollte er davon gewusst haben? Wenn du ne gute Rechtsschutz hast kannst du es mal probieren,wird sich aber mit dem Prozess,bzw mit dem Geld sofern du überhaupt jemals was davon wieder sehen solltest ewig hinziehen.
na du hast aber 2 punkte vergessen. wenn er der erstbesitzer war dann hat er schon gewonnen.
und zweitens kann man eventuell feststellen wie alt der schaden war, denn es wurde ja prepariert, demnach könnte im gericht trotzdem gewinnen..
Zitat:
Original geschrieben von mfgPeter
Dürfen wir erfahren was du für den Wagen bezahlt hast ???? Vielleicht lohnt sich da ja schon das Schlachten und Ausverkaufen.
Neue Hinterachse bei BMW = 6.000 €
Freie Werkstatt = 3.000 - 4.000 €
Ps: Wie ist das Baujahr ?mfg😰
😰😰😰😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von ruschi82
Kann auch nicht ganz stimmen.Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Interessant finde ich auch immer wieder die Threads in denen erwähnt wird das bei dem E46 325i und 330i auf die Schwachstelle ''ausgerissene Hiterachse'' geachtet werden muß! Für alle Nixblicker hier nochmal nebenbei die Info: Den 325i und den 330i gab es erst nach 03/2000,von daher sind diese Modelle grundsätzlich von dem genannten Problem unberührt, genauso wie der 320i mit 170PS.Betroffen sind generell 323i und 328i sowie der 320i mit 150PS und die 4-Zylinder vor 03/2000.
Mein 330d touring ist Bj. 07/2000, Ez 02/2001. Vor 2 Jahren hat der Vorbesitzer meines Wagens die ausgerissenen Aufnahmepunkte entdeckt, wurde bei BMW Österreich auf Kulanz alles neu gemacht, hat ihn keinen cent gekostet.lg
Ist doch ganz einfach:
... ab 03/2000 produziert: kein Problem.
... vor 03/2000 produziert: ein Problem.
(auch im TIS nachzulesen)
Gruß, Frank
ich war bei einem BMW Händler und der hat gesagt das er auf kulanz nichts mehr machen könnte da es nur 10 jahre die gerwerleistung gibt ich habe jetzt alles aus eigener hand gemacht war zwar viel arbeit aber jetzt weis ich das es hält und das es günstig war
Gruss Rossy
Kannst du mal näher erläutern WAS du genau gemacht hast bzw. hast machen lassen? Preise?