1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. sowas nach dem kauf ganze Karosse Schrott

sowas nach dem kauf ganze Karosse Schrott

BMW 3er E46

Hallo habe mir den wagen vor gut 6 Wochen gekauft und nun ist er Schrott die ganze Karosse Rausgerissen der Vorbesitzer hat es aufgeflext und Irgenwie Angeschweist was soll ich jetzt machen
guckt euch das mal an nicht wie sonst nur gerissen sondern ein Riessen loch
Mfg Rossy 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rossy45


Ich habe mich Drunter gelegt habe den Fehler aber leider nicht gesehen jetzt im nachhinein weis ich wo ich suchen muss um sowas zu sehen zusetztlich war ich von dem Rest des autos so Fastiniert z.b. neu bremse auspuffanlage alles trocken und so 
ich wuste beim kauf leider nicht das mann auf die stellen aufpassen muss 

die Zweite sache ist ich kann nicht einfach damit hin fahren das ist fast 300 km entfernt und telefoniert habe ich mit ihm Er sagt das er nichts Zahlen will und das es ihm egal ist er nimmt sich da nichts von an 
Gruß Rossy

Es ist nun zwar (mal wieder) zu spät ... aber wenn lernen die Menschen endlich mal, dass Geiz alles andere als geil ist? ... und dass es vollkommener Blködsinn ist für einen E46 quer durch's Land zu fahren nur um ein paar Euro zu sparen, wenn man doch nciht das nötige Fachwissen für eine Beurteilung hat?

... und dass es durchaus Sinn macht, das Auto einem Tüv-Prüfer vor dem Kauf vorzustellen?

Leute, Leute ... da fehlen mir die Worte.

Zum Verkäufer: Er freut sich endlich jemanden gefunden zu haben, der den Wagen so nimmt ohne groß was zu merken.

Die gesamte Achse ist lose, das muss doch rumpeln - die gesamten 300 km hast Du nichts bemerkt?

Selbst von einer Reparatur würde ich in diesem Fall absehen!

Die Achse ist schon sehr lange lose, sieht man gut am Gammel. Das heißt, dass durch diese Aufnahmen keine Kräfte mehr abgeleitet wurden und diese somit durch andere Teile gehen mussten ... schau Dir mal die anderen Punkte an ... da findest Du nur noch die Längslenker, die nun massivst (!) beansprucht wurden und dafür sind die nicht unbedingt ausgelegt.

Die Aufnahmen der Längslenker könnten daher mittlerweile massiv geschwächt sein. Somit musst Du auch hier alles freilegen, den Unterbodenschutz abnehmen und Dir die Aufnahmen sehr genau anschauen.

Der gesamte Aufwand dürfte den Fahrzeugwert übersteigen.

Herzlichen Glückwunsch, Du hast einen Totalschaden gekauft.

Sieh zu, dass Du schnellstmöglich anwaltliche Unterstützung ranholst und das Auto auf keinen Fall weiter bewegst, denn verschlimmern darf sich das nun nicht.

Weiterfahrt nicht möglich.

Der Kaufvertrag ist nun sehr wichtig - denn was Du auf 300 km Fahrt nicht bemerkt hast, kannst Du dem Verkäufer auch nciht unterstellen, dass er das jemals bemerkt hat!
Und dann bleibste auf dem Schrotthaufen sitzen.

Notlösung: In eine freie Werkstatt und Fahrzeug instand setzen lassen ... aber auf keinen fall mit den eBay-Blechen, dahinten muss ein komplett neuer Boden reingeschweißt werden.

Gruß, Frank

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rossy45


Ich habe mich Drunter gelegt habe den Fehler aber leider nicht gesehen jetzt im nachhinein weis ich wo ich suchen muss um sowas zu sehen zusetztlich war ich von dem Rest des autos so Fastiniert z.b. neu bremse auspuffanlage alles trocken und so 
ich wuste beim kauf leider nicht das mann auf die stellen aufpassen muss 

die Zweite sache ist ich kann nicht einfach damit hin fahren das ist fast 300 km entfernt und telefoniert habe ich mit ihm Er sagt das er nichts Zahlen will und das es ihm egal ist er nimmt sich da nichts von an 
Gruß Rossy

Es ist nun zwar (mal wieder) zu spät ... aber wenn lernen die Menschen endlich mal, dass Geiz alles andere als geil ist? ... und dass es vollkommener Blködsinn ist für einen E46 quer durch's Land zu fahren nur um ein paar Euro zu sparen, wenn man doch nciht das nötige Fachwissen für eine Beurteilung hat?

... und dass es durchaus Sinn macht, das Auto einem Tüv-Prüfer vor dem Kauf vorzustellen?

Leute, Leute ... da fehlen mir die Worte.

Zum Verkäufer: Er freut sich endlich jemanden gefunden zu haben, der den Wagen so nimmt ohne groß was zu merken.

Die gesamte Achse ist lose, das muss doch rumpeln - die gesamten 300 km hast Du nichts bemerkt?

Selbst von einer Reparatur würde ich in diesem Fall absehen!

Die Achse ist schon sehr lange lose, sieht man gut am Gammel. Das heißt, dass durch diese Aufnahmen keine Kräfte mehr abgeleitet wurden und diese somit durch andere Teile gehen mussten ... schau Dir mal die anderen Punkte an ... da findest Du nur noch die Längslenker, die nun massivst (!) beansprucht wurden und dafür sind die nicht unbedingt ausgelegt.

Die Aufnahmen der Längslenker könnten daher mittlerweile massiv geschwächt sein. Somit musst Du auch hier alles freilegen, den Unterbodenschutz abnehmen und Dir die Aufnahmen sehr genau anschauen.

Der gesamte Aufwand dürfte den Fahrzeugwert übersteigen.

Herzlichen Glückwunsch, Du hast einen Totalschaden gekauft.

Sieh zu, dass Du schnellstmöglich anwaltliche Unterstützung ranholst und das Auto auf keinen Fall weiter bewegst, denn verschlimmern darf sich das nun nicht.

Weiterfahrt nicht möglich.

Der Kaufvertrag ist nun sehr wichtig - denn was Du auf 300 km Fahrt nicht bemerkt hast, kannst Du dem Verkäufer auch nciht unterstellen, dass er das jemals bemerkt hat!
Und dann bleibste auf dem Schrotthaufen sitzen.

Notlösung: In eine freie Werkstatt und Fahrzeug instand setzen lassen ... aber auf keinen fall mit den eBay-Blechen, dahinten muss ein komplett neuer Boden reingeschweißt werden.

Gruß, Frank

Moment! Der Threadersteller hat doch geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von rossy45


(...) die ganze Karosse Rausgerissen der Vorbesitzer hat es aufgeflext und Irgenwie Angeschweist (...)

Das ist doch der Beweis dafür, dass der Vorbesitzer den Schaden wusste und sogar selber daran rumgebastelt hat! Da kann er sich nicht rausreden und das war auch der Grund weshalb ich zum Anwalt geraten habe.

Grad weil er schon selbst rum gepfuscht hat würde ich es auch probieren mit zurückgeben! Wenn es aber ein Privater war dürfte es schwer sein!🙁

Es gibt echt Sch.... auf der Welt wenn jemand bewusst sowas verkauft!

MFG PNkultweiss

Also für mich sieht das nach ner ganz normalen ausgerissenen Hinterachse aus.

Wenn man sich im Vorfeld mal n bischen über die E46 Baureihe informiert hätte wäre so ein Fehlkauf nicht passiert.

Ich kann mich nur wiederholen,ich rate grundsätzlich jedem von einem Kauf eines E46 vor 02/2000 ab. Selbst wenn man einen erwischt welcher das Problem noch nicht sichtbar hat,wäre mir das Risiko zu groß das es eventuell noch bei mir passieren könnte.

Du bist doch hier schon seit fast 4 Jahren angemeldet und hast trotzdem nichts von dem bestehenden Problem der Hinterachse hier gelesen oder dich vorher mal informiert? Na herzlichen Glückwunsch kann man da nur sagen.

Ich glaube kaum das du vor irgendeinem Gericht Aussichten auf Rückerstattung des Geldes hast,da wie hier schon erwähnt nachgewiesen werden muß das dem Vorbesitzer der Schaden bekannt war.Und wenn es selbst dir erst nach 6 Wochen oder tausenden von Kilometern auffällt warum sollte er davon gewusst haben? Wenn du ne gute Rechtsschutz hast kannst du es mal probieren,wird sich aber mit dem Prozess,bzw mit dem Geld sofern du überhaupt jemals was davon wieder sehen solltest ewig hinziehen.

naja man sieht ja das der vorbesitzer dran geschweißt hat.. dann sieht die sache meiner meinung nach anders aus

Zitat:

Original geschrieben von st328


naja man sieht ja das der vorbesitzer dran geschweißt hat.. dann sieht die sache meiner meinung nach anders aus

Selbst wenn du meinst das auf den Bildern erkennen zu können,wer sagt das er selbst das war,wie lange war das Fahrzeug zb. in seinem Besitz usw....

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



Zitat:

Original geschrieben von st328


naja man sieht ja das der vorbesitzer dran geschweißt hat.. dann sieht die sache meiner meinung nach anders aus
Selbst wenn du meinst das auf den Bildern erkennen zu können,wer sagt das er selbst das war,wie lange war das Fahrzeug zb. in seinem Besitz usw....

ja hast schon recht... aber ich würde mir tips vom anwalt holen....

hab nen ähnlichen Fall, habe mir ein E46 325 gekauft und der verkäufer hat mir verschwiegen das an dem Fahrzeug mal die Sprengkapsel geplatzt ist der gurtstraffer usw neu rein muss. Der Anwalt sagte das ich rechtlich keine chancen habe gegen diese Person... Also werde ich wohl alles reparieren lassen 🙁 für viel geld

Der Verkäufer hat ihm das doch gesagt, so wie er schreibt, wenn er jetzt nicht alleine war, sieht es nicht schlecht aus. Weiss jetzt nur nicht ob man ihn auf die Aussage überhaupt erst hätte kaufen dürfen.
Würde mich schnell mit einem Anwalt zusammen setzen und dann den Verkäufer treffen.

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Der Verkäufer hat ihm das doch gesagt, so wie er schreibt, wenn er jetzt nicht alleine war, sieht es nicht schlecht aus. Weiss jetzt nur nicht ob man ihn auf die Aussage überhaupt erst hätte kaufen dürfen.
Würde mich schnell mit einem Anwalt zusammen setzen und dann den Verkäufer treffen.

Also entweder habe ich das jetzt zweimal überlesen oder ich bin blind.

Wo genau schreibt denn der TE das er vom Verkäufer bestätigt bekommen hat das ihm bewusst war das er eine ausgerissene Hinterachse hat oder diese womöglich selbst geschweißt hat. Ich kann lediglich finden das er schreibt oder sagt das der Verkäufer im Kaufvertrag angegeben hat das der Wagen seines Wissens keine erheblichen Mängel besitzt.

Und wenn er das mit der Hinterachse nicht wusste nützt dir auch der beste Vertrag nichts,so ist das nunmal beim Privatkauf.

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



Also entweder habe ich das jetzt zweimal überlesen oder ich bin blind.

Wo genau schreibt denn der TE das er vom Verkäufer bestätigt bekommen hat das ihm bewusst war das er eine ausgerissene Hinterachse hat oder diese womöglich selbst geschweißt hat. Ich kann lediglich finden das er schreibt oder sagt das der Verkäufer im Kaufvertrag angegeben hat das der Wagen seines Wissens keine erheblichen Mängel besitzt.

Und wenn er das mit der Hinterachse nicht wusste nützt dir auch der beste Vertrag nichts,so ist das nunmal beim Privatkauf.

Er schreibt nicht, dass er seines Wissens nach keine hat, sondern dass das auto keine Erheblichen Mängel hat. Dies könnte ein großer Unterschied vor Gericht sein aber dazu kann dir ein Anwalt mehr sagen.

Des weiteren kann ein Gutachter zugezogen werden, der das Alter der Reparierten Stelle schätzt.

Ich würde mich auch direkt von einem Anwalt beraten lassen, was die nächsten Schritte sind und ob Chancen auf Erfolg bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



Also entweder habe ich das jetzt zweimal überlesen oder ich bin blind.

Wo genau schreibt denn der TE das er vom Verkäufer bestätigt bekommen hat das ihm bewusst war das er eine ausgerissene Hinterachse hat oder diese womöglich selbst geschweißt hat. Ich kann lediglich finden das er schreibt oder sagt das der Verkäufer im Kaufvertrag angegeben hat das der Wagen seines Wissens keine erheblichen Mängel besitzt.

Und wenn er das mit der Hinterachse nicht wusste nützt dir auch der beste Vertrag nichts,so ist das nunmal beim Privatkauf.

Er schreibt nicht, dass er seines Wissens nach keine hat, sondern dass das auto keine Erheblichen Mängel hat. Dies könnte ein großer Unterschied vor Gericht sein aber dazu kann dir ein Anwalt mehr sagen.
Des weiteren kann ein Gutachter zugezogen werden, der das Alter der Reparierten Stelle schätzt.
Ich würde mich auch direkt von einem Anwalt beraten lassen, was die nächsten Schritte sind und ob Chancen auf Erfolg bestehen.

Naja wie auch immer das formuliert ist tut in der Regel nichts zur Sache. Wenn ich nen Vertrag unterschreibe in dem steht das mein Fahrzeug keine erheblichen Mängel hat dann bezieht sich das auf Mängel von denen ich weiß oder wußte um eine arglistige Täuschung gegenüber dem Käufer zu verhindern. Da dies aber ein Schaden ist der nicht auf den ersten Blick sichtbar ist,weder für Käufer noch Verkäufer hat der Verkäufer nicht arglistig gehandelt solange er von dem Schaden nichts wusste.

Nichts desto trotz würde ich auch meinen Anwalt einschalten und fragen ob man da was machen kann, nur Hoffnung hätte ich da nicht viel. Und selbst wenn der Anwalt Grund zur Hoffnung gibt wird sich das sicherlich 1-1,5 Jahre hinziehen bis letztlich mal ein Ergebnis vorliegt. Also solange bleibt der TE erstamal mit seiner Karre hängen so oder so...

Hallo habe mir den wagen vor gut 6 Wochen gekauft und nun ist er Schrott die ganze Karosse Rausgerissen der Vorbesitzer hat es aufgeflext und Irgenwie Angeschweist was soll ich jetzt machen

guckt euch das mal an nicht wie sonst nur gerissen sondern ein Riessen loch

Mfg Rossy

Zitat:

Original geschrieben von pumpiniron27


Hallo habe mir den wagen vor gut 6 Wochen gekauft und nun ist er Schrott die ganze Karosse Rausgerissen der Vorbesitzer hat es aufgeflext und Irgenwie Angeschweist was soll ich jetzt machen

guckt euch das mal an nicht wie sonst nur gerissen sondern ein Riessen loch

Mfg Rossy

Ja, was willst du damit jetzt zum Ausdruck bringen???

Es steht hier nirgends das der Verkäufer zugegeben hat das er das selbst geschweißt hat,geschweige denn von dem Mangel wußte.

Für mich hört sich das so an als ob der TE einfach nur annimmt das der Vorbesitzer das geschweißt hat und auch von dem Schaden wußte aber das wird der Verkäufer sicher nicht zugeben.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von rossy45


Ich habe mich Drunter gelegt habe den Fehler aber leider nicht gesehen jetzt im nachhinein weis ich wo ich suchen muss um sowas zu sehen zusetztlich war ich von dem Rest des autos so Fastiniert z.b. neu bremse auspuffanlage alles trocken und so 
ich wuste beim kauf leider nicht das mann auf die stellen aufpassen muss 

die Zweite sache ist ich kann nicht einfach damit hin fahren das ist fast 300 km entfernt und telefoniert habe ich mit ihm Er sagt das er nichts Zahlen will und das es ihm egal ist er nimmt sich da nichts von an 
Gruß Rossy

Es ist nun zwar (mal wieder) zu spät ... aber wenn lernen die Menschen endlich mal, dass Geiz alles andere als geil ist? ... und dass es vollkommener Blködsinn ist für einen E46 quer durch's Land zu fahren nur um ein paar Euro zu sparen, wenn man doch nciht das nötige Fachwissen für eine Beurteilung hat?
... und dass es durchaus Sinn macht, das Auto einem Tüv-Prüfer vor dem Kauf vorzustellen?

Leute, Leute ... da fehlen mir die Worte.

Zum Verkäufer: Er freut sich endlich jemanden gefunden zu haben, der den Wagen so nimmt ohne groß was zu merken.

Die gesamte Achse ist lose, das muss doch rumpeln - die gesamten 300 km hast Du nichts bemerkt?

Selbst von einer Reparatur würde ich in diesem Fall absehen!

Die Achse ist schon sehr lange lose, sieht man gut am Gammel. Das heißt, dass durch diese Aufnahmen keine Kräfte mehr abgeleitet wurden und diese somit durch andere Teile gehen mussten ... schau Dir mal die anderen Punkte an ... da findest Du nur noch die Längslenker, die nun massivst (!) beansprucht wurden und dafür sind die nicht unbedingt ausgelegt.

Die Aufnahmen der Längslenker könnten daher mittlerweile massiv geschwächt sein. Somit musst Du auch hier alles freilegen, den Unterbodenschutz abnehmen und Dir die Aufnahmen sehr genau anschauen.

Der gesamte Aufwand dürfte den Fahrzeugwert übersteigen.

Herzlichen Glückwunsch, Du hast einen Totalschaden gekauft.

Sieh zu, dass Du schnellstmöglich anwaltliche Unterstützung ranholst und das Auto auf keinen Fall weiter bewegst, denn verschlimmern darf sich das nun nicht.

Weiterfahrt nicht möglich.

Der Kaufvertrag ist nun sehr wichtig - denn was Du auf 300 km Fahrt nicht bemerkt hast, kannst Du dem Verkäufer auch nciht unterstellen, dass er das jemals bemerkt hat!
Und dann bleibste auf dem Schrotthaufen sitzen.

Notlösung: In eine freie Werkstatt und Fahrzeug instand setzen lassen ... aber auf keinen fall mit den eBay-Blechen, dahinten muss ein komplett neuer Boden reingeschweißt werden.

Gruß, Frank

Ich hatte mit meinem "Freund" Jokin :-)) schon das ein - oder andere Streitgespräch, aber bei diesem Fall muss ich Ihm leider (für den TE leider) Recht geben! Das weitere Problem bei der Sache ist, das Du beweisen musst das der Verkäufer von dem Schaden wusste, damit es sich um eine arglistige Täuschung handelt und Du den Kaufvertrag wandeln kannst, dann musst Du ihn verklagen- was voraussichtlich mit Gutachten Erstellung 1 Jahr dauert! Dann stellt sich heraus das Du zwar den Prozess gewonnen hast, aber der Typ mittlerweile von Hartz 4 lebt und absolut kein Geld mehr hat! Und nun??

"Klugscheissermodus an" Hättest Du den Wagen mal vor dem Kauf für ein paar € von einer dafür qualifizierten Gesellschaft überprüfen lassen! Dann gäbe es dieses Problem jetzt nicht!

"Klugscheissermodus aus" Hätte, Wenn und aber! Nützt Dir jetzt nichts mehr! Such Dir einen Karosseriebauer der Dir das vernünftig repariert!Alles andere ist wie ein Lotteriespiel, Recht haben und Recht bekommen ist dummerweise immer zweierlei!!

MfG

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen