Soundupgrade ohne Verstärker oder DSP - Erfahrungen
Moin zusammen,
Ich starte direkt noch ein neues Thema.
Leider bin ich in meinem Mopf geplagt vom Standardsoundsystem.
Es gibt viele Alternativen etwas dran zu ändern. Ich bin jedoch noch nicht überzeugt davon, dass es unbedingt einen Verstärker oder einen dsp benötigt (keine Frage, dass der Effekt durch die Komponenten deutlich verbessert wird)
Ich frage mich derzeit, ob folgende Komponenten (ja ich weiß, weiterhin nur ein Sub) schon eine hörbare Verbesserung bringen würde:
https://www.ars24.com/.../a238-soundpaket-v1-option
Hat jemand Erfahrungen damit?
Lg
Roland
16 Antworten
Ohne extra Stromversorgung kommt keine Verstärker zu Recht, nur mit weniger Leistung, sonst Match DSP immer am bestens mit extra Strom Leitung min 6mm sein soll. Sonst Kraft Verlust.
Du kannst natürlich so wie Match M5 ohne extra Strom Versorgung, aber dann nur 35watt mit Stromversorgung 60watt.
Hallöchen,
habe zufällig am Samstag ein "Billig-Upgrade" an meinem Vor-Mopf-T-Modell vorgenommen - für 250,- €.
Eingebaut hab ich das Set BZ40A-II von Steg. Es umfasst zwei neue, reine Mitteltöner plus zwei passgenaue Hochtöner für die Spiegeldreiecke inkl. aller nötigen Kabel. Bassbereich war für mich erstmal OK und ist es nach wie vor, würde ich ohne separate Endstufe wohl auch nicht aufrüsten.
Ich weiß nicht ob das beim Mopf geändert wurde, aber wenn du auch keine Hochtöner in den Spiegelecken eingebaut hast, will ich dir die Nachrüstung dringend empfehlen.
Musikhören mit den kombinierten Hoch-Mittel-Breitbandtreibern macht keinen Spaß und nervte mich sogar nach kurzer Zeit. Der maue Hochtonbereich ab 13 kHz und die auch ansonsten "zischenden" Höhen sind anstrengend.
Der Kollege TeddiBaerchen hat das mal super analysiert: https://www.motor-talk.de/.../...rmester-soundsystem-t5045052.html?...
Bis heute kann ich nicht nachvollziehen, wieso MB es für eine gute Idee hier, Hoch- und Mitteltöner zu kombinieren. Bei Ford und Audi habe ich separate Hochtöner gesehen, plus kombiniertem Tief-Mitteltöner - in meinen Augen/Ohren eindeutig die bessere Wahl. Selbst im lautstarken PA-Bereich käme niemand auf die Idee, einen behäbigen Mitteltöner den Hochtonbereich mitübertragen zu lassen.
Der klangliche Unterschied ist überwältigend. Mehr Präzision, mehr Gefühl, "dabei zu sein". Und einen sauberen(!) Hochtonbereich. Damit kann man die Musik schon genießen.
Fazit: Das waren äußerst gut investierte 250 € (2 x HT, 2 x MT, Zubehör sind im Set enthalten und man sollte ein wenig Bitumenband und Akustikschaumstoff dazukaufen).
Für die BR 206 gibt es wohl ein ähnliches Kit mit den gleichen BZ25-Hochtönern: https://www.stegaudio.de/mercedes