Soundsysteme - ASS/B&O

Audi A4 B9/8W

Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...

Beste Antwort im Thema

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

830 weitere Antworten
830 Antworten

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 14. Juni 2016 um 09:24:49 Uhr:


Ist irgendjemand mit dem B&O System zufrieden?

Ich bin damit zufrieden und würde es wieder bestellen.

Ich glaube das B&O klingt in der Limo viel besser als im Avant

Am 5. sobald ich meine Mitreisenden rausgeworfen habe, werde ich die Laube aufdrehen und mir ein eigenes Bild machen. Ich glaube nicht, dass es so schlecht sein wird. Xpla kann ich in Sachen Kritik zum A4 ohnehin nicht werten, der findet alles scheiße.

In meinen Blog (siehe SIG) habe ich über meine Einschätzung zum B&O der Limousine ausführlich geäußert.
Nach meiner, nicht audiophil ausgeprägten Meinung, ist es nicht perfekt, aber auch nicht der letzte Müll.

Sehr entscheidend ist die Quelle; nach guten HiFi Test CD's klingt selbst DAB erst einmal miserabel.
In Ermangelung direkter Vergleichsmöglichkeiten im Auto nivelliert sich das aber wieder nach einigen Kilometern Fahrt.

Das B&O im A5 Sportback klang bei bestimmen Musikstücken besser, bei anderen dagegen schlechter.

Ähnliche Themen

Das ist halt die Frage, auf was das System abgestimmt wurde. Wir wissen ja bereits, dass es stark nach Quelle variiert. Hier ist Audi der Vorwurf zu machen, warum nicht bei allen Quellen auf ausgewogen Klang geachtet wurde und warum die Standardsituation "Radio" nicht ausreichend beachtet wurde. Der Grundkonsens ist ja, dass gerade Radio nicht optimal klingt.

Bei B&O ist die Sache recht einfach, es ist das Geld nicht Wert, aber das was es darunter gibt auch nicht. Von daher einfach kaufen, was man sich leisten kann.

Zitat:

@xpla schrieb am 14. Juni 2016 um 09:21:43 Uhr:



Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 14. Juni 2016 um 08:32:49 Uhr:


Nach 2 Monaten fast täglichem ändern der Einstellungen am B&O, bin ich gestern beim Car Hifi Spezialisten meines Vertrauens gewesen. Hatte gehofft, dass er durch kleinere Eingriffe den Klang verbessern kann. Ich dachte an den Tausch von einzelnen Komponenten. Allen voran diesem widerlich klingende Centerspeaker, vielleicht ein neuer Sub der präziser spielt....
Seine Aussage war leider ernüchternd. Er meinte es wäre einfacher möglich, wenn ich das Standardsystem verbaut hätte. Alles was beim B&O nötig wäre um den Klang zu verbessern, geht nur mit erheblichem Aufwand, der nicht im Verhältnis zum dreijährigen Leasing steht.
Zunächst mal bräuchte er zwei ordentliche Signale auf die er Aufbauen kann. Die gibt es beim B&O so schon mal nicht. Der DSP ist so eingestellt, dass Sie den Klang der minderwertigen Lautsprecher kaschieren, oder zumindest dies versucht. Also müsste die neue Kette schon vorher beginnen.

Ich kann das ganze Konzept nicht nachvollziehen. Warum verteilt man das Budget auf 19 (?!) minderwertige Lautsprecher, statt das Geld in ein vernünftiger Front-, Rearsystem zu investieren und dies mit einem Subwoofer zu unterstützen der einigermaßen Präzise spielt und nicht nur hauptsächlich dröhnt? Zumal ich rein gar nichts von der Anzahl der Lautsprecher höre?! Man hat die Wahl zwischen einem quäkenden und nach Kofferradio klingenden Centerspeaker lastigem "3D Sound" oder dem frontlastigen "normalen" Modus bei der man im Wesentlichen die beiden Lautsprecher im Armaturenbrett wahrnimmt.

Werde wohl mit dem Sound leben müssen oder hat von euch jemand ne Idee wie man den Klang verbessern kann?

Majestätsbeleidigung 😉 Hätte ich das so gesagt, wäre wieder die Meinungspolizei ausgerückt.

Ja, das B&O ist eine Frechheit, aber alles darunter ist auch nicht besser.

Das wird wohl daran liegen, dass du beim Getriebe eine Meinung vertrittst, die kaum jemand nachvollziehen kann.

Das Standardsystem und das ASS habe ich noch nicht gehört, kann also auch nichts dazu sagen.
Was mir bei der Probefahrt mit der C-Klasse aufgefallen ist: dass Burmeister ist noch schlechter.

Suche einfach mal in Google oder hier bei MT nach DSG untertourig oder s-tronic untertourig.

Zum Beispiel:
http://www.motor-talk.de/forum/dsg-dg500-lernfaehig-t5252174.html

Es ist ja nicht mein Problem, wenn andere das nicht nachvollziehen können. Es ist technisch reproduzierbar und darauf kommt es an. Wenn manche sich damit zufrieden geben, so ist es ja toll, sowohl für Audi als auch für den Kunden. Ich habe ja bereits gesagt, dass ich den Übergangswagen A4 nur dahingehend bereue, alsdass ich gleich den stärkeren Diesel hätte nehmen sollen.

Hier geht's aber um's Soundsystem und da ist, wenn man sich den Thread durchliest einfach der Konsens, dass das B&O mehr Marketing als sonstwas ist.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 14. Juni 2016 um 10:19:03 Uhr:


In meinen Blog (siehe SIG) habe ich über meine Einschätzung zum B&O der Limousine ausführlich geäußert.
Nach meiner, nicht audiophil ausgeprägten Meinung, ist es nicht perfekt, aber auch nicht der letzte Müll.

Sehr entscheidend ist die Quelle; nach guten HiFi Test CD's klingt selbst DAB erst einmal miserabel.
In Ermangelung direkter Vergleichsmöglichkeiten im Auto nivelliert sich das aber wieder nach einigen Kilometern Fahrt.

Das B&O im A5 Sportback klang bei bestimmen Musikstücken besser, bei anderen dagegen schlechter.

Als letzten Müll würde ich es auch nicht bezeichnen. Aber meine Erwartungen (die vielleicht zu hoch waren) wurden nicht erfüllt. Zumal ich von meiner Home Hifi wohl etwas verwöhnt bin. (LS: Quart Pur MCS/ Sub: Nubert Nuline und Endstufe von Marantz)
Wie ich jedoch bereits geschrieben habe, hätte man das Budget in wenige gute, statt in viele schlechte Lautsprecher investieren sollen.

Selbstverständlich hängt der Klang noch von der Qualität der Quelle ab. Jedoch empfinde ich ihn auch in höchstmöglicher Qualität nicht als angenehm. Wobei man hier noch die unterschiedlichen Musikrichtungen unterscheiden muss. Während ich ihn bei elektronischer Musik (Bspw. Moderat III) noch ganz ok finde, wird es bei Rock ganz furchtbar. Hier hätten vielleicht mehr Einstellmöglichkeiten eine Verbesserung gebracht. (getrennt regelbarer Sub, Mitten usw.)

Zitat:

@xpla schrieb am 14. Juni 2016 um 10:36:44 Uhr:


Suche einfach mal in Google oder hier bei MT nach DSG untertourig oder s-tronic untertourig.

Zum Beispiel:
http://www.motor-talk.de/forum/dsg-dg500-lernfaehig-t5252174.html

Es ist ja nicht mein Problem, wenn andere das nicht nachvollziehen können. Es ist technisch reproduzierbar und darauf kommt es an. Wenn manche sich damit zufrieden geben, so ist es ja toll, sowohl für Audi als auch für den Kunden. Ich habe ja bereits gesagt, dass ich den Übergangswagen A4 nur dahingehend bereue, alsdass ich gleich den stärkeren Diesel hätte nehmen sollen.

Hier geht's aber um's Soundsystem und da ist, wenn man sich den Thread durchliest einfach der Konsens, dass das B&O mehr Marketing als sonstwas ist.

Die Diskussion ums Getriebe möchte ich nicht eingehen, damit bin ich, wie mit dem Rest des Wagens, mehr als zufrieden.

Deine Aussage zum Soundsystem kann ich unterschreiben. Nur ist es wohl so, dass die anderen Systeme noch schlechter sind. Was es nicht besser macht, aber als Leasingnehmer auch keine bessere Option bietet. Bei einem Fahrzeugkauf hätte ich mit Sicherheit ein System vom Profi verbauen lassen und mehr für´s Geld bekommen.

Hat sich jemand, der mit dem ASS oder B&0 unzufrieden ist, schon bei Audi beschwert?

Wenn jemand so unzufrieden ist, sollte er sich m. E. auch beim Hersteller beschweren. Nachgebessert wird da wohl nix, aber dann weiß Audi zumindest, daß es sehr unzufriedene Kunden gibt.

Es gibt ja mehrere, die bemängeln, daß das ASS und B&O vom B8 zum B9 deutlich schlechter geworden sind.

Komm vom b8 ass zum b9 b&o und es ist eine Steigerung in positiver Hinsicht. Ich werde auch noch für die Musikrichtung die richtigen Einstellungen finden müssen, aber die ersten 200km haben mich schon überzeugt. Der Ton bleibt viel länger klar, und die Höhen schmerzen nicht so schnell im Ohr auch bei höherer Lautstärke.

Es ist in der Tat wie bei allen Soundsystemen: manche Titel / Genres scheinen wie dafür gemacht und klingen bombastisch und besser als auf anderen, vergleichbaren Auto-Audio-Systemen, bei anderen ist es eben umgekehrt. Die Anlage, auf der alles immer perfekt klingt, kann es gar nicht geben.
Ich finde jedenfalls, wer hier behauptet, die Anlage sei Müll, der muss schon wirklich arg verwöhnt sein. Ich habe bisher jedenfalls noch keinen Beifahrer gehabt, der nicht restlos von der B&O Anlage begeistert war, und so sehe ich das auch: eine tolle Anlage!

Müll ist natürlich Quatsch..., im Großen und Ganzen ist B&O schon nicht schlecht..., ich würd mir jetzt deswegen keine Fremdanlage einbauen. Aus dem Alter, wo das Nummernschild zittern muss bin ich auch raus. Aber optimal geht anders.
Ist halt das Beste, was gerade für den B9 "original" angeboten wird.

Scheint ja eh ein Trend zu sein dass alles was nicht ganz den eigenen Erwartungen entspricht direkt Scheisse, Müll, Katastrophe oder ne Frechheit am Kunden ist. Bei manchen Kunden hier würde ich gern mal wissen wie die sonst so leben.

Ich hatte im B8 das ASS und war ganz zufrieden, jetzt im B9 das B&O - war am Anfang überrascht, dass es nicht um sooo viel besser ist als das alte ASS, aber nach ein bissl tuning bin ich zufrieden, bzw. erfreut am Klang. Schade ist, dass man für so viel Geld nicht ein bissl mehr bekommt (vor allem was die Einstellungen betrifft). Aber um es anders auszudrücken, ich würde es wieder bestellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen