Soundsysteme - ASS/B&O

Audi A4 B9/8W

Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...

Beste Antwort im Thema

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

827 weitere Antworten
827 Antworten

Beim aussuchen von ein neue Dienstwagen habe ich in A4 Avant B9 der Standard Audio (mit 8 Lautsprecher) probe gehört. Der klang gar nicht schlecht und weil mein Budget beschränkt war, habe ich den gewählt. Auch mit der Idee später ein Subwoofer hinzu zu fügen.

Seit letzte Woche mein A4 bekommen und bin eigentlich sehr zufrieden mit der Standard Audio! Das System klingt ausgewogen und auch die Bässe sind knackig und gehen ziemlich tief. Und wichtig, da scheppert nichts!

Heute Mal beim Händler der ASS System in Avant angehört und bin jetzt sicher, es klingt nicht ausgewogen und es fehlt an Bässe.

Ich bin froh dass ich mich entscheiden habe für das Standard Audio System.

MFG aus Holland

Dann hast du wohl eventuell vergessen den Klang einzustellen. Ich habe in meinem Avant MJ17 z.B. das ASS verbaut und bin angenehm überrascht gewesen, was den Klang bei richtigen Einstellungen betrifft.

Zitat:

@Schumifan schrieb am 26. Juli 2018 um 15:54:14 Uhr:


Dann hast du wohl eventuell vergessen den Klang einzustellen. Ich habe in meinem Avant MJ17 z.B. das ASS verbaut und bin angenehm überrascht gewesen, was den Klang bei richtigen Einstellungen betrifft.

Doch, ich habe mit die Bässe und Subwoofer Pegel gespielt, aber es gelang mir nicht ein voller, ausgewogene Klang zu erstellen.

Vielleicht muss ich etwas mehr Zeit spendieren um ein gute Sound heraus zu kriegen.

Sprichst du von ASS?

Ja, ich spreche vom Audi Sound System. Und genau das ist es - Zeit lassen beim Einstellen. Als ich meinen Avant geholt habe, dachte ich auch erst dass der Sound zu dünn ist. Aber nach ein bisschen Spielerei habe ich jetzt einen richtig fetten Sound. Den Fader zum Beispiel ziemlich Mittig eingestellt, Bass auf ca. 5/6tel und Höhen fast voll rein, brachte bei mir den Aha-Effekt. Außerdem kann man noch die Stärke des Eingangs der jeweiligen Sound-Quelle einstellen. Wenn die nätürlich auf Minimum steht, wirds dünn.

Also ich bin auch ein Freund von gutem Sound und mit der richtigen Einstellung bekommt man den mit dem ASS auch unbedingt hin. Mein Innenspiegel tanzt jedenfalls wunderbar mit 🙂 und scheppern oder klirren tut bei mir absolut nichts mit.
Bin total zufrieden mit dem ASS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schumifan schrieb am 26. Juli 2018 um 21:26:19 Uhr:


Ja, ich spreche vom Audi Sound System. Und genau das ist es - Zeit lassen beim Einstellen. Als ich meinen Avant geholt habe, dachte ich auch erst dass der Sound zu dünn ist. Aber nach ein bisschen Spielerei habe ich jetzt einen richtig fetten Sound. Den Fader zum Beispiel ziemlich Mittig eingestellt, Bass auf ca. 5/6tel und Höhen fast voll rein, brachte bei mir den Aha-Effekt. Außerdem kann man noch die Stärke des Eingangs der jeweiligen Sound-Quelle einstellen. Wenn die nätürlich auf Minimum steht, wirds dünn.

Also ich bin auch ein Freund von gutem Sound und mit der richtigen Einstellung bekommt man den mit dem ASS auch unbedingt hin. Mein Innenspiegel tanzt jedenfalls wunderbar mit 🙂 und scheppern oder klirren tut bei mir absolut nichts mit.
Bin total zufrieden mit dem ASS.

Toll, gut zu hören dass man auch zufrieden sein kann mit ASS!

Für mich reicht momentan das Standard Audio System. Ich habe gedacht ein Axton Subwoofer dazu zu setzen, aber bin jetzt schon zufrieden!

Habe 1,5 Jahre das ASS gehabt. Jetzt das B&O-Set.
Für mich ne deutliche Steigerung. Klang ist je nach Quelle sehr gut. 3D Geschmackssache. Bass hat einiges mehr Druck (eher bei hoher Lautstärke), aber kein Vergleich zu nem separaten Bass.
Aber da Leasing ist das B&O die beste Wahl. Jammern auf hohem Niveau...

Zitat:

@hgoerkens schrieb am 28. September 2015 um 10:20:55 Uhr:


Wichtig wäre der Vergleich im Zusammenhang mit dem verbauten Radio. Ich habe leider im aktuellen B8 den Fehler gemacht das große Navi zusammen mit dem Audi Soundsystem zu nehmen.

Im vorhergehenden 8e hatte ich mit der Kombination vom Chorus (glaube so hieß das mittlere Radio) und dem Audi Soundsystem gute Erfahrungen gemacht. Der Sound war für meine Ansprüche wirklich gut ... allerdings sind diese auch nicht besonders hoch.

Umso ernüchternder war dann die Erfahrung in der Kombination mit dem großen Navi nun im B8. Habe hier im Forum herausfinden können dass Audi bei dieser Kombination auf das Verbauen eines zusätzlichen Verstärkers verzichtet hat ... ohne Navi wäre ein eigener beim Audi Soundsystem verbaut worden. Fazit ist dass der Klang manchmal recht dünn wirkt - also Volumen vermissen lässt. Im Nachhinein hätte ich wohl auch B&O ordern sollen um einen ordentlichen Klang zu bekommen. Versteht mich nicht falsch : der Klang ist nicht wirklich mies aber beim alten 8e hatte ich immer mal wieder Momente (gerade bei klassische Mukke) wo ich im Auto gestaunt habe wie gut das unterwegs klingen kann.

Die Frage für mich wäre also ob dies beim B9 immer noch so ist. Sobald die Kisten mal beim Freundlichen stehen müsste man mal zum Vergleich probehören bevor man sich nachher ärgert.

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen intensiv hier herumgestöbert, da ich einen Audi A4 B9 (MJ 2017, Auslieferung 08/2016) probegefahren bin der den Subwoofer Regler nicht hatte. Ich wusste aber durch Probefahrt eines anderes Fahrzeugs, dass dieser bei diesem Modell möglich ist. Ich habe daraufhin meinen (sehr freundlichen) Händler gebeten, ob er dies vielleicht gelöst bekommen könnte. Daraufhin wurde bei dem Auto von ihm (bzw seinem Techniker) der Subwoofer Regler per Software Update/Upgrade/Fix "freigeschaltet".

Für alle verzweifelten Seelen, die sich wegen des Themas "fehlender Subwoofer Regler" einmal hierher verirren sollten, hier die TPI dazu: 2042635. In dieser ist explizit dieses Problem adressiert. Freigabedatum 15.1.2018. Wichtig: nach meinem Stand geht das ausschließlich beim Bang & Olufsen Sound System. Das Fahrzeug um das es ging hatte im Übrigen das kleine Navi. Ich glaube aber nicht, dass das eine Rolle spielt.

Den Regler zu haben finde ich - insbesondere bei Musik in Richtung EDM - absolut unverzichtbar. Der Unterschied mit und ohne Regler ist immens.

Viele Grüße!

P.S. Bei Erwin findet man (bzw. zumindest ich) nichts zu diesem Thema.

//EDIT: @MODs vielleicht lieber verschieben nach hier? -> https://www.motor-talk.de/forum/subwoofer-einstellung-t6254801.html

Ich habe mir einen Audi B9 3.0 l TDI mit BO -System gekauft. Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass bei bestimmt Bässen es in der Beifahrertür zu Klappern/Vibrationen kommt. Hat damit schon jemand Erfahrungen oder sogar Tipps zum beheben?
LG Daniel

Zitat:

@Poolboy7 schrieb am 24. April 2020 um 21:08:32 Uhr:


Ich habe mir einen Audi B9 3.0 l TDI mit BO -System gekauft. Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass bei bestimmt Bässen es in der Beifahrertür zu Klappern/Vibrationen kommt. Hat damit schon jemand Erfahrungen oder sogar Tipps zum beheben?
LG Daniel

Hatte selbiges Problem und liess es über die Garantie beheben. Ich dachte auch erst, es käme von der Beifahrerseite, tatsächlich aber kam es vom Lautsprecher vorne mittig unter der Scheibe. Einerseits waren die Boxen nicht sauber befestigt, was insbesondere bei Bässen (Billi Eilish ist da ein super Beispiel, aber auch zT. Nachrichtensprecher) für schlechten Sound sorgte. Selbst dies hatte dann aber zT noch leise Klappergeräusche ausgelöst, sodass man dann letztendlich auch gleich noch den Lautsprecher ausgetauscht hat. Seither keine Probleme mehr, auch bei stärker eingestelltem Bass.

Habe auch noch Gebrauchtwagen Garantie und jetzt einen Werkstatttermin!

Es wird jetzt der große Lautsprecher Beifahrertür gewechselt und auch Fahrerseite. Da gab es wohl mal eine Rückrufaktion und die gibt es nicht mehr einzeln. Die Kosten trägt Audi.

Gilt die TPI für den Subwoofer-Regler immer noch nur für das MJ 2017?

Wird hier der B&O-Verstärker geupdatet?

Zitat:

@Poolboy7 schrieb am 1. Mai 2020 um 08:40:29 Uhr:


Es wird jetzt der große Lautsprecher Beifahrertür gewechselt und auch Fahrerseite. Da gab es wohl mal eine Rückrufaktion und die gibt es nicht mehr einzeln. Die Kosten trägt Audi.

Was genau ist draus geworden? Hast du auch eine A4 B9 Limo? Ich würde das ganze Geklappere bei mir auch gern beheben lassen verfüge auch noch über Gebrauchtwagengarantie... Lasse auch gleich das Navi updaten... die hatten ja 1. Januar 2021 die Google Maps Ansicht abgeschaltet..

Kennt zu dem Google Maps Thema jemand eine TPI oder wissen die Freundlichen direkt bescheid?

Hallo könnte mir einer sagen wie man nur am MMI erkennen kann ob ASS verbaut ist. Hintergrund ist der das ich meine MMI Einheit getauscht habe (Delphi gegen Delphi) und der Sound gefühlt vorher besser war. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen