Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
827 Antworten
Zitat:
@Hassias schrieb am 21. Juni 2018 um 23:10:21 Uhr:
Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit neueren B&O Systemen - scheppern die Türen immer noch? Habe eine B9 aus 2015 der zum Tausch ansteht, nach den ganzen Mängeln weiß ich nicht ob ich das riskieren sollte. Vor allem das Scheppern in den Türen nervt.
Bei mir scheppert da nichts in den Türen oder sonstwo und meiner ist MJ 2016.
Man kann also auch beim B&O Glück oder Pech haben, wie bei anderer Ausstattung auch.
Extra für das B&O würde ich aber nie zahlen, es war bei meinem Werksdienstwagen halt dabei. Besser als das ASS im vorherigen A5 B8 klingt es m.E. definitiv nicht.
Wääää? Ich verstehe es nicht? Es gibt Leute, die sagen, dass B&o im A4 das beste System der Klasse ist und dann gibt es welche, die sagen das es nicht besser als ist das ASS im A5 B8???? Das grottigste Soundsystem für das man auch Geld bezahlen musste???
Also ich bin. Hochgradig verwirrt
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 22. Juni 2018 um 06:26:44 Uhr:
Wääää? Ich verstehe es nicht? Es gibt Leute, die sagen, dass B&o im A4 das beste System der Klasse ist und dann gibt es welche, die sagen das es nicht besser als ist das ASS im A5 B8???? Das grottigste Soundsystem für das man auch Geld bezahlen musste???Also ich bin. Hochgradig verwirrt
Der Klang ist und bleibt Geschmackssache, das sieht jeder ganz subjektiv.
Mechanische Probleme wie scheppernde Lautsprecher sind aber objektive Mängel über die es sich schlecht diskutieren lässt.
Die sind halt da, oder nicht.
„Bezahlen musste“ ist auch relativ zu sehen, bezahlt habe ich beide Systeme und auch das ASS in meinem TT Roadster. Ausgesucht habe ich aber keines davon, da diese immer im Auto bereits verbaut waren.
Somit kommt bei mir auch keine grosse Enttäuschung auf, da ich weder eine bestimmte Erwartung an die Systeme, noch eine zusätzliche Investition für besonderen Klang getätigt hatte.
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 22. Juni 2018 um 06:26:44 Uhr:
Wääää? Ich verstehe es nicht? Es gibt Leute, die sagen, dass B&o im A4 das beste System der Klasse ist und dann gibt es welche, die sagen das es nicht besser als ist das ASS im A5 B8???? Das grottigste Soundsystem für das man auch Geld bezahlen musste???Also ich bin. Hochgradig verwirrt
Ich kann das System mit dem ASS und dem Standard im B9 vergleichen und muss sagen, man hört den Unterschied gewaltig. Vielleicht muss man auch eine audiophile Neigung haben und die richtige Quelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hassias schrieb am 22. Juni 2018 um 07:45:37 Uhr:
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 22. Juni 2018 um 06:26:44 Uhr:
Wääää? Ich verstehe es nicht? Es gibt Leute, die sagen, dass B&o im A4 das beste System der Klasse ist und dann gibt es welche, die sagen das es nicht besser als ist das ASS im A5 B8???? Das grottigste Soundsystem für das man auch Geld bezahlen musste???Also ich bin. Hochgradig verwirrt
Ich kann das System mit dem ASS und dem Standard im B9 vergleichen und muss sagen, man hört den Unterschied gewaltig. Vielleicht muss man auch eine audiophile Neigung haben und die richtige Quelle.
Ich finde halt, dass das ASS so extrem blechern klingt im B8. Ohne Bass, ohne mitten... Einfach schlecht und flach wohin gegen das B&O einfach gewaltig klingt. Mir persönlich ist ein saubere und druckvoller Bass wichtig. Im ASS war der quasi nicht vorhanden.
Bei mir scheppert nichts an und in den Türen, zudem habe ich die Fächer auch so gut wie leer, erstaunlich wie einiger Klimbim in den Fächern den Klang stört. Bin mit dem B&O absolut zufrieden. Höre zu 95% Digitalradio bis mittlere Lautstärke. Wenn ich leise höre, stell ich den Bass und Sub mehr ein, ansonsten ca. auf Mitte.
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile auch meinen Avant mit B&O und muss sagen das mein Eindruck so 50/50 ist.
Ich muss sagen das ich mit dem System beim Digitalradio zufrieden bin und es da auch echt Spaß macht.
Beim normalen analogen muss ich sagen gefällt es mir weniger, genauso wie beim hören über Spotify mittels Android Auto.
Da fidnet man nicht wirklich die richtige Einstellung für die Musik und es klingt nicht sehr harmonisch insgesamt, da hätte ich mehr erwartet. Gerade über Spotify welches ja dann über USB verbunden ist hatte ich eine bessere Qualität erwartet, gerade da ich bei Spotify für Streamen und Download immer auf Extreme Qualität gestellt habe. Zuhause ist der Sound über Chromecast auf der Heimanlage (Yamaha Verstärker + Teufel Boxen) deutlich klarer und besser.
Ich großen und ganzen muss ich sagen das also beim Streamen und analogen Radio das B&O im B9 nicht den Aufpreis zu meinem B8 mit ASS Wert ist.
Wie immer aber natürlich nur mein Eindruck und Geschmack.
Viele Grüße und Allen ein schönes Wochenende
Neimsy
EDIT: Scheppern tut bei mir übrigens auch nirgends etwas!
Zitat:
@Neimsy schrieb am 22. Juni 2018 um 13:11:10 Uhr:
Beim normalen analogen muss ich sagen gefällt es mir weniger, genauso wie beim hören über Spotify mittels Android Auto.
Da fidnet man nicht wirklich die richtige Einstellung für die Musik und es klingt nicht sehr harmonisch insgesamt, da hätte ich mehr erwartet. Gerade über Spotify welches ja dann über USB verbunden ist hatte ich eine bessere Qualität erwartet, gerade da ich bei Spotify für Streamen und Download immer auf Extreme Qualität gestellt habe. Zuhause ist der Sound über Chromecast auf der Heimanlage (Yamaha Verstärker + Teufel Boxen) deutlich klarer und besser.Ich großen und ganzen muss ich sagen das also beim Streamen und analogen Radio das B&O im B9 nicht den Aufpreis zu meinem B8 mit ASS Wert ist.
Ich bin mir relativ sicher das dein Smartphone daran Schuld ist. Nutze selber Apple Music und kann kaum einen Unterscheid zu Audio DVDs oder CDs feststellen.
Was wohl auch daran liegt das das iPhone darauf sehr hohen Wert legt:
https://kenrockwell.com/apple/lightning-adapter-audio-quality.htm
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 22. Juni 2018 um 06:26:44 Uhr:
Wääää? Ich verstehe es nicht? Es gibt Leute, die sagen, dass B&o im A4 das beste System der Klasse ist und dann gibt es welche, die sagen das es nicht besser als ist das ASS im A5 B8???? Das grottigste Soundsystem für das man auch Geld bezahlen musste???Also ich bin. Hochgradig verwirrt
Ich erkläre das mal anhand eines Vergleichs:
Es gibt Leute, die gerne guten Whisky trinken und ab 60 Euro aufwärts für eine Flache ausgeben.
Und es gibt Leute, die Whisky nur mit Eis und Cola trinken.
Letztere werden sagen, dass der 80 Euro Whisky nicht besser schmeckt als der für 20 Euro aus dem Supermarkt.
Beides ist ok und Gesc hmackssache. Whisky mit Cola schmeckt ja auch, aber dann tut es eben auch der 20 Euro Fusel.
Dann gibt es aber noch die, die einen 18 Jahre alten Single Malt in Cola und Eis kippen, weil sie das für schick halten.
Das sind die, die sich das B&O kaufen und dann den Bassregler bis zum Anschlag aufreißen.
Es fängt schon beim hier viel gebrauchten Begriff "räumliche Abbildung" an.
Für die einen bedeutet dass, dass die Musik daher kommt, wo sie eben auch herkommt, wenn man einer Band live zuhört.
Von vorne.
Und dann kann man idealerweise jedes Instrument auf der virtuellen Bühne genau orten und es klingt so, wie es eben in Natura klingt.
Andere verstehen unter räumlicher Abbildung, dass die Musik gleichmäßig aus allen Richtungen kommt.
Die einen finden einen Bass gut, der natürlich klingt, für andere ist Bass = Dröhnen im Ohr.
Ob man das B&O zu schätzen weiß hängt nun mal von den persönlichen Hörgewohnheiten ab.
Und ob es einem den Mehrpreis wert ist kann man nur selbst erhören.
Also ich rede nur von zwei Sachen, klappern die Türen und drückt der Bass?
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 23. Juni 2018 um 12:10:32 Uhr:
Also ich rede nur von zwei Sachen, klappern die Türen und drückt der Bass?
Türen klappern bei mir nicht.
Der Bass drückt nicht.
Letzteres ist aber auch eine Sache der Definition.
ich fahre derzeit noch einen 3er Touring mit Harman/Kardon Anlage und vergleiche die jetzt mal mit dem B&O aus dem RS4 B9, den ich für 3 Tage zur Probe hatte vor 2 Wochen.
Also ich bin in den 3 Tagen überhaupt nicht zufrieden mit dem B&O. Im direkten Vergleich zum H/K bei BMW sind es für mich Welten dazwischen.
Ich habe beim Audi viel rumprobiert. Dann denkt man, man hat die richtige Einstellung gefunden und bei einem anderen Lied kreischen die Höhen plötzlich, dass es in den Ohren weh tut.
Was mir besonders aufgefallen ist, dass die Basswiedergabe sich irgendwie stark verändert wenn man leise Musik hört und sie dann lauter dreht. Ich musste da permanent nachregeln, weil wenns leise ist hört man fast keinen Bass und bei lauter Musik übersteuert die Lautsprecher sogar, dass man sofort wieder leiser macht oder den Bass rausnimmt.
So etwas kenn ich beim BMW nicht. Der hat zwei Subwoofer unter den Vordersitzen und der Bass hört sich bei jeder Lautstärke gleich gut an. Auch bei hohen Lautsärken habe ich die Anlage noch nie an die Grenze gebracht. Hat sich einfach immer gut angehört, auch die Höhen sind da für mich perfekt, nie schrill oder zu dumpf.
Das erste was meine Frau gesagt hat im Audi als ich die Musik laut gedreht habe ist, dass die Höhen total schrill klingen. Da war das System alles Mitte eingestellt. Also Höhen runter gedreht um bei hoher Lautstärke zu hören. Bei geringer Lautstärke musste es wieder hochgestellt werden. So habe ich gefühlt die ganze Zeit nachgeregelt, was mir die Freude an der Musik sehr beeinträchtigt.
Und dann habe ich noch nicht mal die Möglichkeit auf die 8 Kurzwahltasten die Einstellung für Bass, Höhen etc. zu legen. Bei BMW geht das fast alles abzuspeichern.
Also für mich, der seit 12 Jahren BMW fährt finde ich, dass BMW in der Bedienung und auch in der Hifi Anlage viel besser ist.
Aber der RS4 macht schon sehr viel Spaß, also muss man wohl die kleinen Fehler hinnehmen...
Ja, das B&O ist den Aufpreis nicht Wert. Bei vielen Liedern gehen auch die Mitten völlig flöten. Das Audi Concert vom B8 den wir in der Familie haben klingt zwar nicht so räumlich, aber dafür versteht man das Meiste auf der Autobahn, es kommt einfach alles klarer und verständlicher rüber.
Bestes System was ich bisher probiert habe war das B&W im XC 60.
P.S.: Unter B&O ist es aber im A4 auch eher mau. Das normale System, nicht das Audi Sound System, ist eine bodenlose Frechheit. Mein Einbauradio von Berker im Bad klingt besser.
Zitat:
Ich bin mir relativ sicher das dein Smartphone daran Schuld ist. Nutze selber Apple Music und kann kaum einen Unterscheid zu Audio DVDs oder CDs feststellen.
Was wohl auch daran liegt das das iPhone darauf sehr hohen Wert legt:
https://kenrockwell.com/apple/lightning-adapter-audio-quality.htm
Hallo,
nein, da muss ich dir leider wiedersprechen denn auf anderen Geräten ist der Sound super.
Wir hatten auch bevor wir uns für den B9 entschieden haben einen Insignia Probe gefahren (ich hatte da an anderer Stelle auch schon einmal von Berichtet) und der hatte das Bose Sound System.
Da ist uns beiden wirklich das grinsen gekommen. Meine Frau legt auch keinen Wert auf den Sound im Auto, aber delbst die sagte das sich das richtig Klasse anhört. Das ist ein riesiger Unterschied zum B&O!
Man hat echt gedacht man sitzt im Wohnzimmer, so räumlich und knackig kam der Sound rüber.
Die Bässe richtig kraftvoll auch Ohne Sie groß aufzudrehen und die Höhen waren super.
Da ich persönlich Bose auch für zu hoch gelobt und überteuert halte, hatte ich mir dann vom B&O mehr erwartet und wurde enttäuscht.
Was ich schlimm finde und das kann ich wie gesagt aus eigener Erfahrung bestätigen, ist das der Woofer beim B&O schnell anfängt zu schrebbeln. Da konnte der Alte in unserem B8 mit ASS mehr.
Selbst wenn man die Bässe auf der Mitte stehen hat und Mal etwas lauter hören will, wobei ich es jetzt nicht als zu laut beschreiben würde, fängt der bei 3/4 Lautstärke an zu kratzen. Das darf einfach nicht sein!
Es mag vielleicht auch daran liegen das die Einstellungen ziemlich eingeschränkt wurden, aber genau das erwarte ich eigentlcih von einem solchen System für das Geld.
Ich persönlich denke das Leute die nicht viel Wert auf Musik im Auto legen, zufrieden sind mit den System.
Gerade die die sich das System kaufen das Sie dieses aber tun, werden sicherlich nicht komplett enttäuscht, aber Sie hätten sicher mehr erwartet.
Viele Grüße
Neimsy