Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
830 Antworten
Zitat:
@nb69 schrieb am 13. Januar 2018 um 22:01:55 Uhr:
Wer sowas von einem Auto- System verlangt, ist hier vollkommen falsch!
Sicher richtig, dennoch wiederum die Frage, warum dann soetwas zu solch horrendem Preis angeboten wird. Ist bei der Zusatzausstattung eine der teuerste, einzeln zu bestellenden Optionen.
Audi bietet seinen Kunden hier schlicht ein sehr schlechtes Produkt zu einem sehr hohen Preis an.
Zitat:
@nb69 schrieb am 13. Januar 2018 um 22:01:55 Uhr:
Die Abkürzung von BOSE - Buy another sound equipment!!!
Mir ist das auch vollkommen schleierhaft, was die Leute an Bose finden. Die Firma scheint eine extrem gute Marketingabteilung zu haben. In Fachkreisen ist Bose wirklich ein Schimpfwort. Mit gutem Ton hat das alles überhaupt nichts zu tun, ob nun im Auto oder woanders. Diese kleinen Satellitenlautsprecher von denen werden in Tonkreisen übrigens "Brüllwürfel" genannt.
Das, was in einem gewöhnlichen Pkw möglich und sinnvoll ist, wird durch die serienmäßigen Lautsprecher ausreichend abgedeckt, zumindest bei den deutschen Premiumherstellern. Neulich saß ich in einem Toyota Prius, und da klang der Ton total dünn und intransparent. Dort stand nun JBL auf den Lautsprechern. Das ist die Firma, die den Klang in den meisten Kinos ruiniert hat...
Matthias
Zitat:
@Pianist28 schrieb am 15. Januar 2018 um 10:32:45 Uhr:
Mir ist das auch vollkommen schleierhaft, was die Leute an Bose finden. Die Firma scheint eine extrem gute Marketingabteilung zu haben. In Fachkreisen ist Bose wirklich ein Schimpfwort. Mit gutem Ton hat das alles überhaupt nichts zu tun, ob nun im Auto oder woanders. Diese kleinen Satellitenlautsprecher von denen werden in Tonkreisen übrigens "Brüllwürfel" genannt.
Bose baut Soundsysteme so wie es die Kunden mit dem versauten Gehör haben wollen.
Viel Bumm Bumm und schön aufdringliche Höhen.
Dazwischen ist nicht viel los.
Musik schön gleichmäßig von allen Seiten.
Räumliche Abbildung wissen die Kunden nicht zu schätzen. Deshalb gibt es bei Bose auch keine.
So einfach ist das.
Naja, "räumliche Abbildung" dürfte im Auto ohnehin ein Problem werden...
Aber es ist alles sehr relativ: Setze Dich mal in ein Studio und höre abwechselnd den ehemaligen ARD/ZDF-Referenzlautsprecher K&H O 92 im direkten Vergleich mit dem heutigen Referenzlautsprecher Geithain RL 901. Da denkst Du wirklich, jemand hat einen dicken Vorhang weggezogen, so viel transparenter und räumlicher sind die sächsischen Lautsprecher.
Matthias
Ähnliche Themen
Nun ist wieder gut. Wir reden über Autos, und vor allem über einen A4 und nicht über eine 500 tsd. Euro Bentley. Das gemotze über BOSE kann ich nicht nachvollziehen, zumal das B&O nun wirklich NICHT das Maß der Dinge ist im A4. Und das Seriensoundsystem ist einfach nur enttäuscht! Setzt euch mal in einen Seal Leon mit Sound System, das sind Welten.-- in einem SEAT!
Zitat:
@Rimking schrieb am 15. Januar 2018 um 10:53:13 Uhr:
Das gemotze über BOSE kann ich nicht nachvollziehen, zumal das B&O nun wirklich NICHT das Maß der Dinge ist im A4. Und das Seriensoundsystem ist einfach nur enttäuscht! Setzt euch mal in einen Seal Leon mit Sound System, das sind Welten.-- in einem SEAT!
Was ich über Bose geschrieben habe sind aber Tatsachen.
Wer Bose mag, der kann es ja kaufen. Tun ja viele.
Audiophil betrachtet baut Bose aber keine guten Soundsysteme.
Und ob man das B&O im A4 mag ist genauso Geschmackssache.
Allerdings meint ja hier scheinbar jeder, der eigene Geschmack wäre das Maß der Dinge.
Wer neutralen Klang mit einer im Rahmen des im Auto machbaren guten Räumlichen Abbildung mag, der mag auch das B&O.
Wer das nicht zu schätzen weiß, der muss es ja nicht kaufen.
Zitat:
@Pianist28 schrieb am 15. Januar 2018 um 10:48:27 Uhr:
Naja, "räumliche Abbildung" dürfte im Auto ohnehin ein Problem werden...Aber es ist alles sehr relativ: Setze Dich mal in ein Studio und höre abwechselnd den ehemaligen ARD/ZDF-Referenzlautsprecher K&H O 92 im direkten Vergleich mit dem heutigen Referenzlautsprecher Geithain RL 901. Da denkst Du wirklich, jemand hat einen dicken Vorhang weggezogen, so viel transparenter und räumlicher sind die sächsischen Lautsprecher.
Matthias
Räumliche Abbildung ist natürlich ein riesen Problem im Auto.
Bisher hat das noch keiner besser hinbekommen als B&O.
Allerdings ist das Ergebnis sehr stark abhängig vom Quellmaterial.
Wer sich mal damit auseinandersetzt, wie B&O das macht, der wird auch verstehen warum das so ist.
Der Vergleich mit einem Stereosystem, das mindestens das zehnfache kostet hinkt jetzt aber schon ein wenig.
Servus,
Versteh hier nicht das rumsdiskutieren ob jetzt im Auto überhaupt ein toller Sound zu erzeugen ist und was für eine Qualität ein Hersteller außerhalb vom Auto baut.
Hier sollte es ja eigentlich darum gehen, was für Unterschiede das ASS vs B&O aufweist. Dann wurde noch das BOSE vom A6 heran gezogen.
Das man im Auto nicht den perfekten Klang erzeugen kann, ist klar. Und dass man bestimmt nachtröglich für Geld ein besseres System einbauen kann ist auch klar. Darum gehts aber nicht.
Ich persönlich bin mit dem B&O sehr zufrieden und fand den Unterschied gerade bei höherer Lautstärke zum ASS schon spürbar.
J.
Ich habe in letzter Zeit viele Audiosysteme in verschiedenen Modellen getestet, weil ich in meinem nächsten Fahrzeug nicht wieder so einen Reinfall erleben will wie in meinem derzeitigen 3er Touring. Hier habe ich auf Harman Kardon verzichtet und das HIFI-System genommen. Würde ich niemandem empfehlen.
Letzte Woche habe ich das B&O im direkten Vergleich zum ASS hören können. Da liegen Welten dazwischen. Das B&O finde ich für ein Auto-Audiosystem wirklich hervorragend, während das ASS mich nicht überzeugen konnte. Das B&O hat viel mehr Transparenz und ist dem ASS in wirklich allen Bereichen haushoch überlegen. Satte Bässe, angenehme Höhen und ein wirklich angenehm sauberer Klang.
Wer ausschließlich wert auf Bässe legt, wird allerdings auch mit dem ASS zufrieden sein.
Zitat:
@Alfredo79 schrieb am 28. Januar 2018 um 10:49:04 Uhr:
Ich habe in letzter Zeit viele Audiosysteme in verschiedenen Modellen getestet, weil ich in meinem nächsten Fahrzeug nicht wieder so einen Reinfall erleben will wie in meinem derzeitigen 3er Touring. Hier habe ich auf Harman Kardon verzichtet und das HIFI-System genommen. Würde ich niemandem empfehlen.Letzte Woche habe ich das B&O im direkten Vergleich zum ASS hören können. Da liegen Welten dazwischen. Das B&O finde ich für ein Auto-Audiosystem wirklich hervorragend, während das ASS mich nicht überzeugen konnte. Das B&O hat viel mehr Transparenz und ist dem ASS in wirklich allen Bereichen haushoch überlegen. Satte Bässe, angenehme Höhen und ein wirklich angenehm sauberer Klang.
Wer ausschließlich wert auf Bässe legt, wird allerdings auch mit dem ASS zufrieden sein.
Ich kenne das B&O nicht aber dass ASS kann so viel Bass wie ein flacher LED Fernseher, also garnicht.
ich habe im Mini das HK Soundsystem aber besser als das ASS ist es in meinen Augen nicht. Das HK ist spassiger, weil es mit mehr Bass aufspielt aber das ASS ist bei den Mitten, Höhen und der Bühne eine Klasse besser.
Ich habe im Auto noch nie ein richtig gutes Soundsystem gehört. Obwohl doch, ein Bekannter hat sich beim Tuner ein Soundsystem basteln lassen und dieses Klang sehr gut. Man hatte zwar weniger Platz im Fussbereich und man konnte das Handschuhfach nicht öffnen aber der Klang war gut.
Fazit ist, wie auch im Heimbereich, man benötigt Volumen für eine guten Klang.
So, ich konnte nun eine Woche das B&O testen. Mit den richtigen Einstellungen ist es für mich ein Spitzensystem in einem Auto. Es liegen Welten zum alten Audi Soundsystem im Vorgänger, den ich viele Jahre hatte.
Meiner Meinung nach wurden (auch) die beschriebenen Probleme von Audi gehört und behoben. Nix klappert bei meinem Avant.
Der Aufpreis ist für mich gerechtfertigt.
edit: Ich würde mich als audiophil beschreiben. Zu Hause habe ich eine Anlage mit hochwertigen Komponenten für ca. €5000
Zitat:
@finix schrieb am 28. Januar 2018 um 18:02:26 Uhr:
Zitat:
@Alfredo79 schrieb am 28. Januar 2018 um 10:49:04 Uhr:
Ich habe in letzter Zeit viele Audiosysteme in verschiedenen Modellen getestet, weil ich in meinem nächsten Fahrzeug nicht wieder so einen Reinfall erleben will wie in meinem derzeitigen 3er Touring. Hier habe ich auf Harman Kardon verzichtet und das HIFI-System genommen. Würde ich niemandem empfehlen.Letzte Woche habe ich das B&O im direkten Vergleich zum ASS hören können. Da liegen Welten dazwischen. Das B&O finde ich für ein Auto-Audiosystem wirklich hervorragend, während das ASS mich nicht überzeugen konnte. Das B&O hat viel mehr Transparenz und ist dem ASS in wirklich allen Bereichen haushoch überlegen. Satte Bässe, angenehme Höhen und ein wirklich angenehm sauberer Klang.
Wer ausschließlich wert auf Bässe legt, wird allerdings auch mit dem ASS zufrieden sein.
Ich kenne das B&O nicht aber dass ASS kann so viel Bass wie ein flacher LED Fernseher, also garnicht.
ich habe im Mini das HK Soundsystem aber besser als das ASS ist es in meinen Augen nicht. Das HK ist spassiger, weil es mit mehr Bass aufspielt aber das ASS ist bei den Mitten, Höhen und der Bühne eine Klasse besser.
Ich habe im Auto noch nie ein richtig gutes Soundsystem gehört. Obwohl doch, ein Bekannter hat sich beim Tuner ein Soundsystem basteln lassen und dieses Klang sehr gut. Man hatte zwar weniger Platz im Fussbereich und man konnte das Handschuhfach nicht öffnen aber der Klang war gut.
Fazit ist, wie auch im Heimbereich, man benötigt Volumen für eine guten Klang.
Vor etwa 2 Wochen bin ich einen B9 mit dem ASS gefahren und war vom Sound begeistert. Höre gerne Bassvolle Musik und der Sub hat schon echt nen Spaß gemacht. Klar nicht vergleichbar mit einer Heimkinoanlage oder einem kompletten Kofferraumausbau aber für den preis schon echt gut.
Das ist ja erstaunlich. Ich habe das ASS und Bass suche ich da vergeblich.
Also ich kann das absolut nicht nachvollziehen...
Was hört ihr denn für Musik ?..
Also bei Radio habe ich auch mit dem ASS quasi kein Bass, aber das liegt einfach am Radio...
Ich höre Musik von SD-Karte, 320kbps MP3, aber auch Loseless FLAC von CD gerippt und da klingt die Anlage zwar nicht wie eine 5000€ Anlage, aber ich bin durchaus sehr zufrieden damit... !?
Ich höre viel Mainstream Musik (Charts), aber auch Akustik Musik und finde beides eigentlich super.
Sowohl laut als auch leise.
Zitat:
@finix schrieb am 28. Januar 2018 um 18:02:26 Uhr:
Zitat:
@Alfredo79 schrieb am 28. Januar 2018 um 10:49:04 Uhr:
Ich habe in letzter Zeit viele Audiosysteme in verschiedenen Modellen getestet, weil ich in meinem nächsten Fahrzeug nicht wieder so einen Reinfall erleben will wie in meinem derzeitigen 3er Touring. Hier habe ich auf Harman Kardon verzichtet und das HIFI-System genommen. Würde ich niemandem empfehlen.Letzte Woche habe ich das B&O im direkten Vergleich zum ASS hören können. Da liegen Welten dazwischen. Das B&O finde ich für ein Auto-Audiosystem wirklich hervorragend, während das ASS mich nicht überzeugen konnte. Das B&O hat viel mehr Transparenz und ist dem ASS in wirklich allen Bereichen haushoch überlegen. Satte Bässe, angenehme Höhen und ein wirklich angenehm sauberer Klang.
Wer ausschließlich wert auf Bässe legt, wird allerdings auch mit dem ASS zufrieden sein.
Ich kenne das B&O nicht aber dass ASS kann so viel Bass wie ein flacher LED Fernseher, also garnicht.
ich habe im Mini das HK Soundsystem aber besser als das ASS ist es in meinen Augen nicht. Das HK ist spassiger, weil es mit mehr Bass aufspielt aber das ASS ist bei den Mitten, Höhen und der Bühne eine Klasse besser.
Ich habe im Auto noch nie ein richtig gutes Soundsystem gehört. Obwohl doch, ein Bekannter hat sich beim Tuner ein Soundsystem basteln lassen und dieses Klang sehr gut. Man hatte zwar weniger Platz im Fussbereich und man konnte das Handschuhfach nicht öffnen aber der Klang war gut.
Fazit ist, wie auch im Heimbereich, man benötigt Volumen für eine guten Klang.
Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit neueren B&O Systemen - scheppern die Türen immer noch? Habe eine B9 aus 2015 der zum Tausch ansteht, nach den ganzen Mängeln weiß ich nicht ob ich das riskieren sollte. Vor allem das Scheppern in den Türen nervt.