Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
830 Antworten
Zitat:
@Black Memories schrieb am 3. Januar 2018 um 22:29:50 Uhr:
Die Frage HK im BMW oder B&O im Audi ist genauso wenig objektiv zu beantworten, wie z.B. die Frage ob Rotwein oder Weißwein besser ist.
Naja wie schon mehrfach geschrieben ist das wohl richtig so. Jedoch wenn das ganze Auto beim Musikhören scheppert, kann das System noch so gut sein, es macht trotzdem keinen Spass. Und diese miese Verkleidungsqualität gibt es bei BMW einfach nicht - Raumklang und Basspower hin- oder her.
Es wäre, um auf den Weinvergleich zurückzukommen, als ob du 2 gute / sehr gute Weinsorten vergleichst, den Audi-Wein aber in einem verschmutzten und gerissenen Glas serviert bekommst. Da kann der Wein noch so gut sein...
Servus Forenkollegen 😉
Kurze Frage an euch bzgl. der Klangqualität beim B&O.
Für mich hat sich das System leider als ungenießbar herausgestellt, da ich ein sehr starkes rauschen bei hohen Tönen wahrnehmen kann.
Dies stört mich doch sehr, da ich gern klassische Musik höre und es schon bei mittlerer Lautstärke hörbar wird.
Auch ist dies bei anderen Musikrichtungen ähnlich, aber bei weitem nicht so schlimm, wie es da zu hören ist.
An der Quelle liegt es definitiv nicht, da es an anderen deutlich hochwertigeren Soundsystemen klar und ohne Störgeräusche wahrzunehmen ist.
Es spielt auch keine Rolle, ob ich die Musik über Apple CarPlay, Bluetooth, CD oder Radio höre.
Nun zur Frage:
Hat jemand ähnliches mit dem B&O wahrnehmen können und eine Lösung parat?
Viele Grüße
Marius
Ich habe festgestellt, dass das ASS gut für jede Art von Musik ist ausser basslastige Lieder. Damit meine ich Dance, Hip Hop, Techno ....! Alles andere klingt finde ich sehr gut!
Wie klingt eigentlich das Standardsystem im Vergleich zu ASS? Ist das ein wirklich hörbarer Sprung?
Ähnliche Themen
Es ist ein bisschen OT aber ich muss es loswerden. Ich habe einen Avant mit Soundsystem. Hatte ihn gestern zur Rep. in der Werkstatt und als Leihwagen einen A6 mit BOSE. Ich dachte bei dem A6 drückt es die Scheiben raus und als ich wieder in den A4 eingestiegen bin, dachte ich das Radio sei defekt. Schade das es Audi nicht schafft das BOSE auch im A4 anzubieten. Das B&O habe ich auch schon gehört, und ist m.E das Geld nicht Wert, vor allem nicht mehr wenn man das BOSE kennt.
Zitat:
@finix schrieb am 10. Januar 2018 um 21:01:30 Uhr:
Ich habe festgestellt, dass das ASS gut für jede Art von Musik ist ausser basslastige Lieder. Damit meine ich Dance, Hip Hop, Techno ....! Alles andere klingt finde ich sehr gut!
Ich finde das ASS gerade bei elektronischer Musik sehr ausgewogen, eben weil auf diesen unsäglichen BassBoost verzichtet wurde. So kann man mal aufdrehen und sich am reinen Schalldruck erfreuen ohne dass der Subwoofer übersteuert, die Mitten flöten gehen und die Karosse anfängt zu vibrieren.
Zitat:
@Rimking schrieb am 11. Januar 2018 um 09:37:38 Uhr:
Es ist ein bisschen OT aber ich muss es loswerden. Ich habe einen Avant mit Soundsystem. Hatte ihn gestern zur Rep. in der Werkstatt und als Leihwagen einen A6 mit BOSE. Ich dachte bei dem A6 drückt es die Scheiben raus und als ich wieder in den A4 eingestiegen bin, dachte ich das Radio sei defekt. Schade das es Audi nicht schafft das BOSE auch im A4 anzubieten. Das B&O habe ich auch schon gehört, und ist m.E das Geld nicht Wert, vor allem nicht mehr wenn man das BOSE kennt.
Interessante Meinung.
Hatte 3 Jahre einen A6 mir Bose. Dann einen A5 mit B&O und nun einen A4 mit B&O.
Im A6 Forum gibt es einen Bereich, wie schlecht dass Bose ist. Konnte ich nie nachvollziehen. Allerdings muss ich schon das Gegenteil sagen.
Das Bose mag mehr Bass-Druck aufbauen. Allerdings ist das B&O das System, was ausgewogener und harmonischer mir erschien. Das Bose fand ich doch immer sehr flach + Bass.
Grüße,
J.
B&O ist ja auch nicht Bose. Hört euch mal B&O Standlautsprecher an und dann ein Bose Heimkinosystem. Ich glaube Bose bietet keine Stereostandautlautsprecher an.
B&O ist kein Boom Boom Hersteller, das ist eher Bose. Bose klingt flach und hat viel Bass. Das wird im Auto wohl auch so sein.
Es kommt drauf an, was man mehr mag. Bei einem Bekannten im Auto höre ich und spüre nur Bass. Mitten und Höhen kennt er garnicht. Details und Bühne sind da auch ein Fremdwort.
Man sollte nicht das Klangbild von 2 Fahrzeugen vergleichen, die schon unterschiedlich groß sind.
Zitat:
@finix schrieb am 11. Januar 2018 um 11:56:53 Uhr:
B&O ist ja auch nicht Bose. Hört euch mal B&O Standlautsprecher an und dann ein Bose Heimkinosystem. Ich glaube Bose bietet keine Stereostandautlautsprecher an.
B&O ist kein Boom Boom Hersteller, das ist eher Bose. Bose klingt flach und hat viel Bass. Das wird im Auto wohl auch so sein.
Es kommt drauf an, was man mehr mag. Bei einem Bekannten im Auto höre ich und spüre nur Bass. Mitten und Höhen kennt er garnicht. Details und Bühne sind da auch ein Fremdwort.
Vor allem aber würde ich das nicht machen. Was die Hersteller für zuhause und für ein Fahrzeug entwickeln, sind 2 paar Schuhe. Ich habe erst kürzlich einen Bluetooth LS von B&O gekauft (Beolit 15) und der ist sehr wohl klanglich sehr gut, aber auch extrem Basslastig. Daher das BOSE System bei einem bekannten kann beides auch sehr gut.
Ja es ist ein Subjektiver Eindruck. Das ist klar. Dann reduziere ich das mal. Für die Musik die ich höre mit dem .. nennen wir es mal "Level" auf dem ich das erlebe, wäre das BOSE System für mich perfekt. Zumal es preislich beim A4 zwischen B&O und ASS liegen würde.. Das es klanglich, abgesehen vom Bass denn der ist auf halber Stufe schon gewaltig, schlechter sein soll als ein ASS möchte ich stark bezweifeln.
Zitat:
@Rimking schrieb am 11. Januar 2018 um 09:37:38 Uhr:
Es ist ein bisschen OT aber ich muss es loswerden. Ich habe einen Avant mit Soundsystem. Hatte ihn gestern zur Rep. in der Werkstatt und als Leihwagen einen A6 mit BOSE. Ich dachte bei dem A6 drückt es die Scheiben raus und als ich wieder in den A4 eingestiegen bin, dachte ich das Radio sei defekt. Schade das es Audi nicht schafft das BOSE auch im A4 anzubieten. Das B&O habe ich auch schon gehört, und ist m.E das Geld nicht Wert, vor allem nicht mehr wenn man das BOSE kennt.
Da haben wir es wieder. Alles total subjektiv.
Ich bin genau der umgekerhrten Meinung.
Ich hatte vorher das Bose im A6 und war gar nicht zufrieden damit.
Ich empfand es als Frechheit so was im A6 einzubauen.
Zitat:
@yreiser schrieb am 4. Januar 2018 um 09:45:34 Uhr:
Naja wie schon mehrfach geschrieben ist das wohl richtig so. Jedoch wenn das ganze Auto beim Musikhören scheppert, kann das System noch so gut sein, es macht trotzdem keinen Spass. Und diese miese Verkleidungsqualität gibt es bei BMW einfach nicht - Raumklang und Basspower hin- oder her.
Es wäre, um auf den Weinvergleich zurückzukommen, als ob du 2 gute / sehr gute Weinsorten vergleichst, den Audi-Wein aber in einem verschmutzten und gerissenen Glas serviert bekommst. Da kann der Wein noch so gut sein...
Das mit der Verkleidungsqualität muss ich leider nach drei A4 und einem 3er zu 100% bestätigen.
Es wird immer überall hervorgehoben, dass die Verarbeitung im A4 das non plus ultra ist.
Was die Optik angeht vielleicht.
Irgend ein Knirschen, Knarzen, Scheppern oder Knacken habe ich im 3er aber nie gehört.
Da kann Audi nicht mithalten.
Zitat:
@Black Memories schrieb am 12. Januar 2018 um 00:47:27 Uhr:
Zitat:
@Rimking schrieb am 11. Januar 2018 um 09:37:38 Uhr:
Es ist ein bisschen OT aber ich muss es loswerden. Ich habe einen Avant mit Soundsystem. Hatte ihn gestern zur Rep. in der Werkstatt und als Leihwagen einen A6 mit BOSE. Ich dachte bei dem A6 drückt es die Scheiben raus und als ich wieder in den A4 eingestiegen bin, dachte ich das Radio sei defekt. Schade das es Audi nicht schafft das BOSE auch im A4 anzubieten. Das B&O habe ich auch schon gehört, und ist m.E das Geld nicht Wert, vor allem nicht mehr wenn man das BOSE kennt.Da haben wir es wieder. Alles total subjektiv.
Ich bin genau der umgekerhrten Meinung.
Ich hatte vorher das Bose im A6 und war gar nicht zufrieden damit.
Ich empfand es als Frechheit so was im A6 einzubauen.
Und was hast Du aktuell?
Also auch an Tag 2 nach dem A6, habe ich das Gefühl das ASS geht nur noch halb so laut oder ist defekt.
Übringens war meiner Wegen Türklappern bzw. vibrieren der LED Leiste auf der Beifahrerseite beim Händler. An der Beifahrertür ist es nun weg.
Zitat:
@Rimking schrieb am 12. Januar 2018 um 09:37:13 Uhr:
Und was hast Du aktuell?
Also auch an Tag 2 nach dem A6, habe ich das Gefühl das ASS geht nur noch halb so laut oder ist defekt.
ASS im A4 und Bose im A6 sind aber meiner Meinung nach nicht wirklich vergleichbar.
Lautsprecher 14 : 10
Kanäle 12 : 6
Leistung 600 : 180 Watt
Preis 1245 : 362 € (in Österreich gerundet)
Klar, dass es da einen hörbaren Unterschied gibt. Selbst das B&O im A4 ist fast 200€ günstiger.
Auch hat Bose eine Klangsignatur, die mit viel Bass recht beeindruckend wirkt. Das haben sie auch bei allen ihren anderen Produkten. Ist halt Geschmacksache.
Gebe auch mal meinen "Senf" hierzu! Hatte einige Jahre einen A4 Cabrio mit Bose, einzige Katastrophe!!!
Nun gut, lag natürlich auch an Cabrio!! Jetzt seid einem Jahr mit B&O, wesentlich besser, wobei ich sagen muss, habe Limo, im Avant wesentlich schlechter!!!
Höre sehr viel Jazz, gelegentlich mit hohem Bassanteil, dabei kommt es sehr auf die Quelle an! Über Apple Carplay ehr
nicht so dolle, wenn aber über DVD ein reiner Genuss! Das Problem scheint hier zu sein das viele auf diesen "BOSE" dreckssound stehen, einfach nur BASS!!!
Das kann halt zu Problemen führen (scheppern etc.....) das hat mit HIFI nix aber auch gar nix zu tun.!
Wenn ich puren Sound genießen will, dann eh nur zu Hause über einen High-End CD Player/Verstärker und fernünftige Boxen!
Bin in der glücklichen lage so was zu haben!
Wer sowas von einem Auto- System verlangt, ist hier vollkommen falsch!
Die Abkürzung von BOSE - Buy another sound equipment!!!