Soundsysteme - ASS/B&O

Audi A4 B9/8W

Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...

Beste Antwort im Thema

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

827 weitere Antworten
827 Antworten

Zitat:

@pvstekelen schrieb am 19. Juli 2017 um 17:27:30 Uhr:


Ok, danke Beide.

Wass benützt du selbst für Musik, JulianAy?

Hi,

habe meinen A4 noch nicht. Bin aber beide System probegefahren.
Habe am Ende das Smartphone-Interface bestellt... aber nicht wegen der Soundqualität. Die war auch via Bluetooth sehr gut.

Grüße,

J.

Guten Morgen zusammen! Hier mal ein erstes Feedback meinerseits nach 800 km in meinem neuen A4 Avant MJ 2018.

Ich habe das ASS bestellt. Gehört / getestet habe ich bisher:
- Bluetooth streaming (Android & Google Play Music höchste Qualität)
- Android Auto & Google Play Music (höchste Qualität)
- mp3 auf der Jukebox (zw. 192 und 320 kbit/s)

Getestet habe ich diverse Stilrichtungen bzw. Genres, hier eine kurze Auswahl:
- Rammstein
- David Guetta
- Alice Merton
- In Extremo
- Five Finger Death Punch
- uvm.

Meines Erachtens nach ist der Sound wirklich gut. Satter Bass und klare Höhen. In meinem BMW 320d (2014), den ich vorher hatte, klang das mit den Standard-Boxen auf jeden Fall schlechter.

Mir ist klar, dass guter klang subjektiv ist, aber für den Aufpreis hat sich das ASS für mich absolut gelohnt.

Hallo saambes,

Und wie klingt es mit bluetooth im Vergleich zu Google Auto oder der Jukebox?

Zitat:

@saambes schrieb am 20. Juli 2017 um 07:50:48 Uhr:


Guten Morgen zusammen! Hier mal ein erstes Feedback meinerseits nach 800 km in meinem neuen A4 Avant MJ 2018.

Ich habe das ASS bestellt. Gehört / getestet habe ich bisher:
- Bluetooth streaming (Android & Google Play Music höchste Qualität)
- Android Auto & Google Play Music (höchste Qualität)
- mp3 auf der Jukebox (zw. 192 und 320 kbit/s)

Getestet habe ich diverse Stilrichtungen bzw. Genres, hier eine kurze Auswahl:
- Rammstein
- David Guetta
- Alice Merton
- In Extremo
- Five Finger Death Punch
- uvm.

Meines Erachtens nach ist der Sound wirklich gut. Satter Bass und klare Höhen. In meinem BMW 320d (2014), den ich vorher hatte, klang das mit den Standard-Boxen auf jeden Fall schlechter.

Mir ist klar, dass guter klang subjektiv ist, aber für den Aufpreis hat sich das ASS für mich absolut gelohnt.

Auch vermeintlich höchste Qualität ist beim Streamen immer komprimiert.

Wenn dir das schon gefällt, teste mal *.wav oder *.flac auf SD Karte.

Das wird dich noch mehr begeistern.

Ähnliche Themen

Sofern er dafür nicht eine MP3 in Flac wandelt… 😁
Einmal Verlust, für immer verloren… 😉

@BigBugHmb Danke für den Tip (Ironie aus)

@pvstekelen Ich merke keinen Unterschied zwischen Bluetooth und USB.

Moin Leute,

bin gerade von einer A3 auf eine A4 Limo umgestiegen, ich muß sagen, dass das B&O System im A4 schon eine kleine Enttäuschung ist!
Ich konnte im A3 den Sub regeln, im A4 (BJ 16) nicht! Mußte erstmal im Kofferraum schauen ob die den vielleicht vergessen haben, scheint aber wohl dazu sein , naja jedenfalls kommt da nix!!
Es muß doch irgendeine Möglichkeit geben, die Intensität des Woofers zu regeln, habe ja schon gelesen, dass es ab BJ ´17 wieder möglich sein soll !!!! Und nun, soll ich mich jetzt damit abfinden ??? Was meint Ihr ??

Gruß

Ben

Du wirst keine andere Wahl haben... zum Zeitpunkt der Auslieferung war das der Status Quo.

Ich finds auch blöd, aber entweder du bastelst selbst, oder du akzeptierst es. Seitens Audi wird da nichts kommen.

Gruß Jürgen

Zitat:

@Bennywise schrieb am 25. Juli 2017 um 13:00:00 Uhr:


Moin Leute,

bin gerade von einer A3 auf eine A4 Limo umgestiegen, ich muß sagen, dass das B&O System im A4 schon eine kleine Enttäuschung ist!
Ich konnte im A3 den Sub regeln, im A4 (BJ 16) nicht! Mußte erstmal im Kofferraum schauen ob die den vielleicht vergessen haben, scheint aber wohl dazu sein , naja jedenfalls kommt da nix!!
Es muß doch irgendeine Möglichkeit geben, die Intensität des Woofers zu regeln, habe ja schon gelesen, dass es ab BJ ´17 wieder möglich sein soll !!!! Und nun, soll ich mich jetzt damit abfinden ??? Was meint Ihr ??

Gruß

Ben

Du kannst es ein bisschen beeinflussen indem Du den Fader etwas stärker nach hinten stellst, das erhebt natürlich die Lautstärke aller hinteren Lautsprecher, aber eben auch den Subwoofer.

Wie gesagt, bei mir klappert absolut nichts mit ASS und der Sound ist super. Satter Bass.

Falls jemand Mal Probe hören will, bitte melden und nach Trier kommen. :-)

Unterscheidet sich der Bass beim B&O eigentlich zwischen Limousine und Kombi? Hat das mal jemand verglichen?

Also ich bin vor einigen Tagen ein Modell mit BO in einer Limo gefahren und ich muss ehrlich sagen die ist echt gut. Bin beruflich oft den Avant mit ASS gefahren und fand die persönlich auch schon gut. Bass ist aufjedendall satt. Doch bei BO merkt doch einen kleinen besseren Unterschied. Besonders bei höherer Lautstärke. Aber echt schade das man den subwoofer nicht extra einstellen kann.

Bei der 30.000km Inspektion habe ich allgemein das Scheppern der diversen Verkleidungen in Zusammenhang mit dem B&O System bemängelt. Ich habe eine SD Karte mit Titeln dazugelegt, wo genau die meisten Probleme reproduzierbar waren. Man hat sich wider Erwarten sehr viel Mühe gegeben. Unter anderem wurden sämtliche Türverkleidungen zusätzlich unterfüttert und das Ergebnis ist sehr deutlich, bei verschiedenen Titeln ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jetzt ist die Anlage - so - gut zu gebrauchen. Es bleibt ab und zu etwas Scheppern der Hutablage, dies aber nur bei sehr heftigen Basseinsatz. Ich bleibe aber bei der Meinung, dass die Lösung von BMW mit den Subwoofern unter den Sitzen weitaus besser gelöst ist. So grosse Woofer haben in einer labbrigen Hutablage, das kann nicht gutgehen.

Schade dass Audi das Problem mit dem Scheppern und knarzen beim B9 immer noch nicht im Griff hat. Ich hatte zwei verschiedene B8, die beide nach spätestens einem Jahr an verschiedenen Stellen anfingen zu scheppern, knacken oder knarzen. Besonders im Bereich der Türen und Armaturenträger. Mit Musik und ohne.
Man sagt ja immer, die Verarbeitung von Audi wäre state of the art.
Nachdem ich nun zwei Jahre lang einen 3er BMW gefahren bin (mit HK Soundsysterm), würde ich sagen, dass BMW hier mittlerweile die Nase deutlich vorn hat.

Kann mir jemand sagen warum beim B&O Subwoofer 4 Kabel an die Box angeschlossen werden und nicht 2 wie man es kennt.
Habe die Subwooferbox mal auseinander genommen, keinerlei Technik drin, nur der Basslautsprecher und da gehen 4 Kabel ran.
Muss meinen Tauschen da er beschädigt wurde als er umgefallen ist.
Kann man ein nachrüstlautsprecher verwenden oder geht nur Original.
Danke für die Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen