Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
830 Antworten
Zitat:
@Dampflpauderer schrieb am 18. Mai 2017 um 23:42:30 Uhr:
...ich hab schon gute MP3s auf der SD Karte...geht trotzdem nix...Bass so lala, Höhen sehr kratzig und halt ohne Volumen und Präzision...wie gesagt: Schlechter als ein Standardsystem im Golf...ich mach mich mal zum Händler und hör ein anderes ASS mal probe...wenns nicht passt müssen die halt nachbessern....so bleiben kann das nicht! - Danke Euch schon mal, ihr habt meinen Verdacht bestätigt, dass das ASS nicht wie ein Küchenradio mit 25W klingen darf! :-)
Hatte in meiner Limousine ebenfalls ASS und fand es auch grottig. Egal welche Quelle, DAB, Carplay, Bluetooth. Es gab nur eine Lautstärke bei der es "ok" war, und das war seltsamerweise recht laut. Im niedrigen Lautstärkebereich fehlte es an allem und richtig laut war dann alles am scheppern.
In meinem A8 8PA mit dem teilaktiven System war der Klang schon erheblich besser, jetzt das B&O im TT ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Bist also zumindest mal kein Einzelfall
..so hab jetzt ein paar Tage alles mögliche auf dem ASS probe gehört...das System klingt äußerst komisch! Druck und Pegel sind grade bei Elektro Pop mehr als ausreichend vorhanden und klingt von einer guten Quelle sehr gut. Bei Rock und schlechteren Audio Quellen hingegen wandert der Klang iwie nach außen, der Center steht dann alleine da und das klingt dann wie als wäre ein Hall-Effekt drauf gelegt ...das klingt dann mega kacke...
@Bacchus85: Kann ich bestätigen...wenn die Musik recht laut ist gehts einigermaßen...
Folgenden Song habe ich als Referenz gefunden...ist Elektro Pop und von Natur aus etwas "hallig" dafür rumsts ordentlich: "Burak Yeter - Tuesday ft. Danelle Sandoval"
...werde weiter testen!
"Tuesday" klingt auf jeder Anlage gut 😉 Der ist wirklich fett und gelungen abgemischt.
mfg, Schahn
Zitat:
@Bacchus85 schrieb am 22. Mai 2017 um 10:26:01 Uhr:
Zitat:
@Dampflpauderer schrieb am 18. Mai 2017 um 23:42:30 Uhr:
...ich hab schon gute MP3s auf der SD Karte...geht trotzdem nix...Bass so lala, Höhen sehr kratzig und halt ohne Volumen und Präzision...wie gesagt: Schlechter als ein Standardsystem im Golf...ich mach mich mal zum Händler und hör ein anderes ASS mal probe...wenns nicht passt müssen die halt nachbessern....so bleiben kann das nicht! - Danke Euch schon mal, ihr habt meinen Verdacht bestätigt, dass das ASS nicht wie ein Küchenradio mit 25W klingen darf! :-)Hatte in meiner Limousine ebenfalls ASS und fand es auch grottig. Egal welche Quelle, DAB, Carplay, Bluetooth. Es gab nur eine Lautstärke bei der es "ok" war, und das war seltsamerweise recht laut. Im niedrigen Lautstärkebereich fehlte es an allem und richtig laut war dann alles am scheppern.
In meinem A8 8PA mit dem teilaktiven System war der Klang schon erheblich besser, jetzt das B&O im TT ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.Bist also zumindest mal kein Einzelfall
Ich meinte natürlich A3 8PA, das passiert mir ständig... Und Editieren ging jetzt auch nicht mehr
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der weiteren Suche und Einstellung.
Beim B&O hat man im A4 ja mittlerweile wohl die Möglichkeit den Sub getrennt von den restlichen Tiefen zu regeln, das wäre ja auch schon was.
Ähnliche Themen
hab das kl navi und B&O. vom sound bin ich echt nicht begeistert. Gibts einstellungen ( höhen, bässe, sorround, 3d klang, GALA ) die man wählen sollte oder lieber nicht? radio ( auch dab ) echt schwach, mp3 besser, cd aber auch nicht wirklich gut. meine 3d klangeinstellungen gehen übrigens nach zündungsaus ( meistens ) verloren, soll ein bekanntes softwarepronlem sein, kennt das noch jemand? und, zuletzt rauschen einige sender....und die lieder "springen" als wenn man ne schallplatte hört bei der die nadel hopst.... hat das noch jemand? danke vorab für eure hilfe ;-)
ist der aufpreis vom b&o gegenüber dem ASS das geld wert ?
Zitat:
@spiko2 schrieb am 23. Mai 2017 um 15:48:18 Uhr:
. Gibts einstellungen ( höhen, bässe, sorround, 3d klang, GALA ) die man wählen sollte oder lieber nicht?
Kannst Du einstellen wie du möchtest. Eine Generelle gute Einstellung die jeder nutzen kann, schwierig. Da jeder andere Präferenzen hat.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 23. Mai 2017 um 16:22:01 Uhr:
Zitat:
@spiko2 schrieb am 23. Mai 2017 um 15:48:18 Uhr:
. Gibts einstellungen ( höhen, bässe, sorround, 3d klang, GALA ) die man wählen sollte oder lieber nicht?
Kannst Du einstellen wie du möchtest. Eine Generelle gute Einstellung die jeder nutzen kann, schwierig. Da jeder andere Präferenzen hat.
naja, kann einstellen was ich will, für 19 lautspr mit 760 watt ist das alles nix....vor allem die bässe gefallen mir nicht. hatte hier gelesen das wenn gala auf niedrig steht die bässe nicht so zur geltung kommen, das ist tatsächl. der fall, hab gala seitdem auf ca 2 oder 3 uhr. aber dafür gibts hörbare schwankungen in der lautstärke :-( oder kann das nicht sein??
GALA regelt ja die Lautstärke geschwindigkeitsabhängig, das schwankt dann logischerweise...
Daher ist die bei mir seit dem Golf III auch immer aus 😉
mfg, Schahn
Zitat:
@PayDay schrieb am 23. Mai 2017 um 15:52:25 Uhr:
ist der aufpreis vom b&o gegenüber dem ASS das geld wert ?
Ein klares Jein. Wenn du das hier alles gelesen hast, weißt du dass die Meinungen über das ASS von "voll zufrieden" bis "grottig" auseinander driften. Ich würde es als OK bezeichnen. Wenn man viel, laut und gerne Musik hört und das Budget übrig hat, würde ich das B&O in Betracht ziehen.
Trotzdem kann dir nur ein Probehören das ganze beantworten.
Gruß Jürgen
Zitat:
@spiko2 schrieb am 23. Mai 2017 um 15:48:18 Uhr:
hab das kl navi und B&O. vom sound bin ich echt nicht begeistert. Gibts einstellungen ( höhen, bässe, sorround, 3d klang, GALA ) die man wählen sollte oder lieber nicht? radio ( auch dab ) echt schwach, mp3 besser, cd aber auch nicht wirklich gut. meine 3d klangeinstellungen gehen übrigens nach zündungsaus ( meistens ) verloren, soll ein bekanntes softwarepronlem sein, kennt das noch jemand? und, zuletzt rauschen einige sender....und die lieder "springen" als wenn man ne schallplatte hört bei der die nadel hopst.... hat das noch jemand? danke vorab für eure hilfe ;-)
Das mit dem "Springen" hatte ich beim kleinen Navi und Musikübertragung via Bluetooth von meinem iPhone mit aktueller Firmware auch. Mit Android nicht. Bei A4 mit großem Navi auch nicht. Sämtliche SW-Updates haben nicht geholfen, unter anderem einer der Gründe warum es den A4 nicht mehr gibt ^^
Zitat:
@Bacchus85 schrieb am 23. Mai 2017 um 23:14:08 Uhr:
Zitat:
@spiko2 schrieb am 23. Mai 2017 um 15:48:18 Uhr:
hab das kl navi und B&O. vom sound bin ich echt nicht begeistert. Gibts einstellungen ( höhen, bässe, sorround, 3d klang, GALA ) die man wählen sollte oder lieber nicht? radio ( auch dab ) echt schwach, mp3 besser, cd aber auch nicht wirklich gut. meine 3d klangeinstellungen gehen übrigens nach zündungsaus ( meistens ) verloren, soll ein bekanntes softwarepronlem sein, kennt das noch jemand? und, zuletzt rauschen einige sender....und die lieder "springen" als wenn man ne schallplatte hört bei der die nadel hopst.... hat das noch jemand? danke vorab für eure hilfe ;-)Das mit dem "Springen" hatte ich beim kleinen Navi und Musikübertragung via Bluetooth von meinem iPhone mit aktueller Firmware auch. Mit Android nicht. Bei A4 mit großem Navi auch nicht. Sämtliche SW-Updates haben nicht geholfen, unter anderem einer der Gründe warum es den A4 nicht mehr gibt ^^
das "springen" ist beim radio hören. bei sd karte hab ich das noch nicht gehabt. über bluetooth / handy höre ich nicht. hattest das nur von deinem iphone oder auch über radio?
Zitat:
@spiko2 schrieb am 23. Mai 2017 um 16:35:18 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 23. Mai 2017 um 16:22:01 Uhr:
Kannst Du einstellen wie du möchtest. Eine Generelle gute Einstellung die jeder nutzen kann, schwierig. Da jeder andere Präferenzen hat.naja, kann einstellen was ich will, für 19 lautspr mit 760 watt ist das alles nix.
Vorsicht - Marketingsprech😉
Audi gibt eine Gesamtleistung des 16 Kanal B&O Verstärkers mit 766 Watt an. Das sind pro Kanal gerade mal etwas über 45 Watt.
Da Autolautsprecher typischerweise nur mit 2 Ohm Impedanz berechnet werden und der Sub vermutlich einen etwas stärkeren Punch benötigt, bleibt real pro Kanal nicht mehr viel.
Eine halbwegs vernünftige Heimanlage hat deutlich mehr Dampf.
Bei besserer Abmischung sollte es allerdings für den relativ kleinen Innenraum des PKW trotzdem ausreichen.
Eine "Heimanlage" hat i.d.R. auch deutlich größere Räume zu beschallen, als die vielleicht 5 Kubikmeter Innenraum des A4 😉
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 24. Mai 2017 um 09:03:25 Uhr:
Eine "Heimanlage" hat i.d.R. auch deutlich größere Räume zu beschallen, als die vielleicht 5 Kubikmeter Innenraum des A4 😉mfg, Schahn
Korrekt - es ging auch nur um die Veranschaulichung und Differenzierung.
Nach der Audi-Rechenart hätte meine Heimanlage (9.2 - 9 Kanäle á 165 W an 6 Ohm) ungefähr 1485 W an 6 Ohm - entsprechend 4455 W an 2 Ohm.