Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
827 Antworten
Zitat:
@mezzomix1983 schrieb am 5. Mai 2017 um 00:19:56 Uhr:
Ach so sorry, bei beiden Fahrzeugen das ASS.
Dann verstehe ich dich aber nicht. Du sagst dir ist Sound wichtig und bestellst nur das ASS ? Macht irgendwie keinen Sinn finde ich.
Jahreswagen...
Hallo Kollegen, ich habe gestern meinen A4 Avant in Ingolstadt geholt und habe das Audi Sound System bestellt...gleich nach ein paar Metern ist mir der unterirdisch schlechte Klang aufgefallen...passt so überhaupt nicht zu meinen Erwartungen. Bin die letzten Monate viele Leihwagen von Sixt gefahren...Golf, Astra uvm. und die Standard Anlage hat in jedem Auto einen besseren Klang gehabt als das ASS!!! ...iwie klingt das dumpf, blechig und das Staging ist so höhe Lenkrad...mit dem EQ wirds nur minimal besser. - iwie haben die mir eine faule Ente verkauf! - kann ich iwie feststellen (optisch) ob da nicht aus versehen die kostenlosen Lautsprecher verbaut wurden?
BTW: Ich kenne das alte Bose sehr gut und auch das Dynaudio vom Golf, sowie das Standard System im Golf...meins im A4 liegt deutlich unter dem Standard System! - da passt was nicht!
Danke für Eure Antworten! :-)
LG Chris
Zitat:
@Dampflpauderer schrieb am 18. Mai 2017 um 21:34:56 Uhr:
mit dem EQ wirds nur minimal besser.
Hat das ASS nun einen EQ? Seit wann ist dieser verfügbar?
Ähnliche Themen
...kannst halt Bass und Höhen einstellen...beantwortet aber leider nicht meine Frage!
Ich hatte bis vor kurzem den BMW 3er mit dem Harman Kardon system und nun den B9 mit ASS.
Das ASS finde ich tatsächlich fantastisch für den Preis, ich bereue keine Sekunde nicht fas B&O gekauft zu haben!
...dann muss bei mir was faul sein...klingt wie ein 2 € Headset im Flieger...
Zitat:
@Dampflpauderer schrieb am 18. Mai 2017 um 21:59:36 Uhr:
...dann muss bei mir was faul sein...klingt wie ein 2 € Headset im Flieger...
dann stimmt was nicht. habe auch das ass und kann nicht klagen.
wo kommste her?
ammersee...bei münchen
Das liegt meiner Erfahrung nach ganz stark an der Audioquelle. Habe ebenfalls ASS.
Radio (FM, kein DAB) - so Lala
Jukebox, SD Karte - je nach mp3 Samplingrate mittelmäßig bis gut
CarPlay über iPhone, z.B. Podcasts - sehr gut
Gerade bei CarPlay kommt der Bass/Subwoofer sehr gut zur Geltung.
Mir ist aufgefallen, dass der Eingangspegel per CarPlay deutlich höher ist, als z.B beim Radio. Soll heißen, dass ich für die gleiche Lautstärke den Regler nur halb soweit aufdrehen brauche. Und je weiter man den Lautstärkeregler aufdreht um so stärker wird der Bass zurückgeregelt.
So richtig laut hören, wie im B8 (Rückspiegel vibriert, Nummernschild rasselt) geht tatsächlich nicht mehr im B9.
...ich hab schon gute MP3s auf der SD Karte...geht trotzdem nix...Bass so lala, Höhen sehr kratzig und halt ohne Volumen und Präzision...wie gesagt: Schlechter als ein Standardsystem im Golf...ich mach mich mal zum Händler und hör ein anderes ASS mal probe...wenns nicht passt müssen die halt nachbessern....so bleiben kann das nicht! - Danke Euch schon mal, ihr habt meinen Verdacht bestätigt, dass das ASS nicht wie ein Küchenradio mit 25W klingen darf! :-)
Hallo,
Es ist von hier aus nicht zu beurteilen. Klang definiert jeder für sich mit extrem unterschiedlichen Kriterien.
Das ASS ist ok und meines Erachtens immer noch besser als viele andere Serien-Soundsysteme. Aber auch ich würde mir etwas mehr wünschen.
Es ist wirklich am besten du hörst dir einen anderen A4 als Vergleich an.
Falls du mal im Landkreis WM bist, komm einfach mal vorbei.. ;-)
Gruß Jürgen
Habe das B&O mit dem bereits einstellbarem Subwoofer und ich bin heilfroh diese Sub-Regelung zu haben, in der Standard Einstellung war es sehr schwach brüstig und die Höhen zu dominant.
Aber sitzt mal in eine C-Klasse und höre denen ihr high End System, das ist peinlich, da kommt gar keine Power rüber!!
habe seit einigen Tagen das B&O im A4 Avant.
Gegenüber dem ASS das ich die letzten 3 Jahre im A6 hatte eine Steigerung um Welten.
Sehr guter Klang, speziell wenn DAB Empfang verfügbar ist.
Aber auch Spoitify über Bluetooth ist sehr gut.
Das Teil klingt bei Lauststärken, die man mit ASS gar nicht nutzen konnte, immer noch hammermäßig.
Ich war mit meinem B&O-Problem nun einmal in einer anderen Werkstatt.
Da konnte der Fehler seltsamerweise direkt nachvollzogen werden und mir wurde empfohlen, einen Termin zu machen, um die Türverkleidung mit Filz ausstatten zu lassen.
Werde ich meiner Stammwerkstatt nochmals mitteilen, mal sehen, ob die dann fähig sind.