Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
827 Antworten
Zitat:
@Erazor2k9 schrieb am 8. März 2017 um 17:30:02 Uhr:
Wir reden ja nicht das ganze B&O schlecht, wir kritisieren insbesondere den Sub in der Hutablage sowie die teilweise fehlende einzelne Regelung des Sub's.
Und das Klappern, Surren, Dröhnen etc. im Avant, was das Freundliche zwar hört aber nicht beheben will.
naechste woche bin ich bei der ersten inspektion
und es sollen auch die klappergeraeusche am center und der tuerverkleidung behoben werden. bin mal gespannt.
die geraeusche am
center lassen sich sehr einfach reproduzieren, z.b. ueber den radiosender dfl. bei den tueren wird es schwieriger. jemand nen tip?
Bei mir war es der 80Hz Ton, der die Geräusche in der Tür gut aufzeigen konnte. Hier gab es mal einen Link von einer Focal Test CD, die man sich runterladen konnte. Glaube direkt auf deren Seite im
Netz. Verschiedene Tonhöhen und Beispiellieder. Lad dir die mal runter und Teste das mal durch. Hab das dann einfach vom iPhone via Bluetooth beim Freundlichen abgespielt und der hat das dann auch sofort lokalisieren können
Habt ihr eigentlich mal die aufsteigenden Testtöne bei 44100Hz abgespielt und geprüft ob es weiterhin so knistert wie beim A3/A3 FL aufgrund des fehlerhaften Audio Prozessors?
Ähnliche Themen
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 9. März 2017 um 16:24:52 Uhr:
naechste woche bin ich bei der ersten inspektion
und es sollen auch die klappergeraeusche am center und der tuerverkleidung behoben werden. bin mal gespannt.
die geraeusche am
center lassen sich sehr einfach reproduzieren, z.b. ueber den radiosender dfl. bei den tueren wird es schwieriger. jemand nen tip?
Was sind das für Klappergeräusche am Center? Meinst Du dieses Summen, besonders bei Nachrichten?
Ich war damit mehrmals in der Werksatt. Man sagte mir dass es an der Abdeckung liegt. Die wurde dann getauscht, aber es brachte keine Besserung.
Daher wurde es bei Audi gemeldet. Das war vor fast 3 Monaten und es tut sich nichts. Eine Frechheit!
Ich habe nun die Abdeckung selbst ausgebaut um zu sehen, ob ich da vielleicht nicht selbst was Abkleben kann. Nach dem Ausbau habe ich erstmal getestet, ob es tatsächlich an der Abdeckung liegt.
Habe daher den Testton (250Hz) zugespielt und ich traute meinen Ohren nicht, denn auch OHNE Abdeckung war das fiese Nebengeräusch zu hören.
Was für eine unfähige Werkstatt!!!
Ob es nun am Lautsprecher selbst (Mitteltöner) oder am anderen Teil dadrunter liegt, kann ich nicht sagen.
Bin dann gleich zu meinem "Lieblingsmeister" gefahren um ihm das Geräusch ohne Abdeckung vorzuführen, aber man sagte mir, das er keine, aber auch wirklich gar keine Zeit hat um sich das mal kurz anzusehen.
Ich musste mir also einen Termin für nächste Woche geben lassen und habe dann wieder die Abdeckung eingebaut. Selbstverständlich werde ich kurz vor dem Termin sie wieder ausbauen, ich habe ja sonst nichts zu tun, als bei einem 70 TEuro Auto rumzubasteln...
Quo vadis Audi?
P.S. Das Problem mit der klappernden Hutablage ist natürlich auch noch nicht behoben. Aber Audi ist an der Sache dran, wurde mir gesagt. Wer es glaubt, wird selig.
Die scheppernden Türverkleidungen erwähne ich hier gar nicht mehr. Die Werkstatt hat festgestellt, dass da nichts zu machen ist, daher werde ich die Türen selbst dämmen. Ich warte nur bis es draußen ein bisschen wärmer wird und dann geht es los.
@Mr.Lustig kann ich nur bestätigen! Als ich die Klappergeräusche vorgeführt hab kam vom "Meister" nur 'ja es klappert aber wir können das nicht beheben', der gleichen Meinung war auch der "Hi-Fi-Spezialist" vom Autohaus. Habe dann als nicht "Audi Meister" und nicht "Hi-Fi-Spezialist" selbst gedämmt...und siehe da: kein klappern mehr.
Was für Qualitätsunterschiede es anscheinend bei den Werkstätten gibt...lasse meinen bei einer VW Niederlassung warten, die haben sich die störenden Geräusche angehört und dann umgehend beseitigt. Sooo schwer kann das ja auch nicht sein?! Vielleicht solltet ihr mal die Werkstatt wechseln
Zitat:
@A4B98W schrieb am 9. März 2017 um 20:01:58 Uhr:
Bei mir war es der 80Hz Ton, der die Geräusche in der Tür gut aufzeigen konnte. Hier gab es mal einen Link von einer Focal Test CD, die man sich runterladen konnte. Glaube direkt auf deren Seite im
Netz. Verschiedene Tonhöhen und Beispiellieder. Lad dir die mal runter und Teste das mal durch. Hab das dann einfach vom iPhone via Bluetooth beim Freundlichen abgespielt und der hat das dann auch sofort lokalisieren können
dank für den Tip, hab auch eine Seite gefunden auf der man kostenlos Testtöne (Bereich Bass) runterladen kann:
http://www.deafboyzaudio.com/download
Zitat:
@Mr.Lustig schrieb am 9. März 2017 um 22:00:27 Uhr:
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 9. März 2017 um 16:24:52 Uhr:
naechste woche bin ich bei der ersten inspektion
und es sollen auch die klappergeraeusche am center und der tuerverkleidung behoben werden. bin mal gespannt.
die geraeusche am
center lassen sich sehr einfach reproduzieren, z.b. ueber den radiosender dfl. bei den tueren wird es schwieriger. jemand nen tip?Was sind das für Klappergeräusche am Center? Meinst Du dieses Summen, besonders bei Nachrichten?
Ich war damit mehrmals in der Werksatt. Man sagte mir dass es an der Abdeckung liegt. Die wurde dann getauscht, aber es brachte keine Besserung.
Daher wurde es bei Audi gemeldet. Das war vor fast 3 Monaten und es tut sich nichts. Eine Frechheit!Ich habe nun die Abdeckung selbst ausgebaut um zu sehen, ob ich da vielleicht nicht selbst was Abkleben kann. Nach dem Ausbau habe ich erstmal getestet, ob es tatsächlich an der Abdeckung liegt.
Habe daher den Testton (250Hz) zugespielt und ich traute meinen Ohren nicht, denn auch OHNE Abdeckung war das fiese Nebengeräusch zu hören.
Was für eine unfähige Werkstatt!!!.....
Ja, genau das meine ich. Bin mal gespannt wie sich meine Werkstatt anstellt. Werde Berichten.
Also ich hatte das "alte" B&O in meinem A5, mit gedaemmter Hutablage. Das war dann der Hammer, allerdings hatte ich mal einen S5 von 2011 da, auch mit B&O, das war dann, sagen wir doch sehr beschi**** obwohl die Einstellungen gleich waren. Da wurde glaub mal wegen scheppernder Hutablagen einfach per SW der Bass heruntergeregelt --> Natuerlich ne bloede Sache wenn man im Autohaus oder sonstwo das alte B&O anhoert, dann bestellt und so verarscht wird. weil dafuer dann die Menge geld auszugeben, naja das muss nicht sein.....
In meinem bestellten A4 wird das ASS drin sind, ich bin mal gespannt was das fuer die 300 Euro kann, klar kein B&O aber ich zahl ja auch nur ein viertel 🙂 Und wie das aktuelle B&O im vergleich zum alten im A5 abschneiden wuerde, kann ich nicht beurteilen. Aber ich denke das ich mit dem ASS werde leben koennen. Ev HA daemmen und dann ist gut...
Bei der Werksabholung gab es eine Test-CD oder DVD mit dazu, bei welcher man den Klang etc. der B&O Anlage (u.a. was 5.1 Sound angeht) mal ausprobieren können soll. Werde diese die Tage mal ausprobieren, da ich meine auch bei mir klappert was rechts vorne und schaue mal ob das auch bei der Test-CD der Fall ist
soeben mein auto abgeholt.
vibrationen am centerspeaker beseitigt! 🙂
haben wohl unter der abdeckung mit moosgummi und filz gearbeitet.
nicht nur deshalb sehr zufrieden mit der werkstatt. top service!
Ich war heute zur Inspektion in der Werkstatt und habe auf das kratzende Geräusch vom Centerspeaker des ASS hingewiesen. Diagnose, Lautsprecher defekt und wird umgehend getauscht. Fahrzeug ist nun reichlich 1 Jahr alt, hatte ja keine lange Lebensdauer.
Meiner geht nächste Woche zum Ölwechsel. Center kratzt auch. Service hat direkt gesagt dass das Problem wohl bekannt ist und von einer lockeren Abdeckung oder so gesprochen.
moin
haben nun alle b&o systeme im a4 probleme oder sind das hier einzelfälle? würdet ihr das system wieder kaufen oder eher das kleinere ass?