Soundsysteme - ASS/B&O

Audi A4 B9/8W

Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...

Beste Antwort im Thema

So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.

Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.

Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.

Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.

827 weitere Antworten
827 Antworten

Zitat:

@TigDus schrieb am 9. Januar 2017 um 09:18:07 Uhr:



Zitat:

Die Focal CD kann man übrigens hier runter laden:
http://www.focal-fr.com/de/content/571-focal-tools

Mein B9 Avant hat nach zwei Wochen ähnliche Qualitätsprobleme mit der teuren B&O-Anlage aufzuweisen: Die Center-Box dröhnt in manchen Frequenzen wie sau.
Würde die CD gerne testen, allerdings funktioniert der Link nicht.

habe ich leider auch festgestellt

Evtl. hilft euch dieser Link. Zum Testen der Audioanlage perfekt geeignet.
Die Tonspur liegt in *mp4 vor und kann mit diversen Programmen (inkl. iTunes) in ein verlustfreies (lossless) Format umgewandelt werden.
Die offizielle Testtool-CD nennt sich Focal JMLabs CD 2 😉

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 9. Januar 2017 um 14:17:09 Uhr:


Evtl. hilft euch dieser Link. Zum Testen der Audioanlage perfekt geeignet.
Die Tonspur liegt in *mp4 vor und kann mit diversen Programmen (inkl. iTunes) in ein verlustfreies (lossless) Format umgewandelt werden.
Die offizielle Testtool-CD nennt sich Focal JMLabs CD 2 😉

Wurde bei der Tonspur auf ALS oder SLS gesetzt? Alle anderen im Standard definierten Audiospur, sind alle kein lossless.

PS: Muss dich etwas ärgern. 😉

Verstehe ich etwas falsch wenn ich davon ausgehe, dass man aus einer verlustbehafteten mp4 Datei keine verlustlose Datei jedweder Art mehr erstellen kann? Was nicht da ist kann ja nicht wiederhergestellt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Polarnight schrieb am 9. Januar 2017 um 18:01:58 Uhr:


Verstehe ich etwas falsch wenn ich davon ausgehe, dass man aus einer verlustbehafteten mp4 Datei keine verlustlose Datei jedweder Art mehr erstellen kann? Was nicht da ist kann ja nicht wiederhergestellt werden.

Richtig, verstanden.

antwort von audi zum thema update und subregler. wollen die mich fuer dumm verkaufen?

Hallo xxx, bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. Die entsprechende Fachabteilung ist aus dem Winterschlaf erwacht und hat uns erst heute Rückmeldung gegeben. ?? Ihr Fahrzeug verwendet noch den SW-Zug, welcher in der Produktion aufgespielt wurde. Der sogenannte P-Zug (Produktions-Zug) wird zweimal jährlich Aktualitäten angepasst. Ein Kundendienst-Zug, welcher kein festes Intervall besitzt, besteht hingegen aus Maßnahmen von P-Zügen und Neuerungen aus aktuellen Maßnahmen. Da die Subwoofereinstellungen jedoch durch verändern der Basseinstellungen angepasst werden können, wird es in absehbarer Zeit keinen entsprechenden Kundendienstzug dazu geben. ?? Ihr Audi Deutschland Team

wow, danke, wie unverschämt für so einen aufgerufenen Preis, vor allem dies hier "...wird es in absehbarer Zeit keinen entsprechenden Kundendienstzug dazu geben..." Aber, glaube ich nicht final dran, dass es aus dem Kundendienstzug speziell für B&O ausgebaut wird, da hilft nur den Händler nerven und wg. der Überheblichkeit solcher Audi Leute einfach nicht aufgeben...

warum geht ihr nicht den einfachen weg,den bin ich auch gegangen mit der wandlung.

Audi Kundenbetreuung anrufen.Den Herrn Kapietzer verlangen und besprechen was Sache ist

Wandlung wegen eines fehlenden Reglers in der Software, der zudem noch nicht mal irgendwo zugesichert wurde?

mfg, Schahn

nein das habe ich doch gar nicht gesagt,,,,tzzttztztz
Wir haben gewandelt wegen fehlerhafter Electronic und Schließsystem

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 9. Januar 2017 um 14:58:36 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 9. Januar 2017 um 14:17:09 Uhr:


Evtl. hilft euch dieser Link. Zum Testen der Audioanlage perfekt geeignet.
Die Tonspur liegt in *mp4 vor und kann mit diversen Programmen (inkl. iTunes) in ein verlustfreies (lossless) Format umgewandelt werden.
Die offizielle Testtool-CD nennt sich Focal JMLabs CD 2 😉

Wurde bei der Tonspur auf ALS oder SLS gesetzt? Alle anderen im Standard definierten Audiospur, sind alle kein lossless.

PS: Muss dich etwas ärgern. 😉

Ärgert mich nicht - siehe meine Sig. 😉

M.W. liegt der Audio-Codec als MPEG-4 Scalable To Lossless vor, aber da ich die Originalscheibe habe, brauchte ich den Umweg über YouTube nicht zu gehen.

Für die Überprüfung der Soundsysteme auf Scheppern, Klirren oder Dröhnen dürfte allerdings auch eine lossy Qualität ausreichen.

Zitat:

@uwe holtz schrieb am 9. Januar 2017 um 21:46:13 Uhr:


nein das habe ich doch gar nicht gesagt,,,,tzzttztztz
Wir haben gewandelt wegen fehlerhafter Electronic und Schließsystem

Ok, und das hilft den Kunden mit dem fehlenden SW-Regler jetzt genau wie? 😮

mfg, Schahn

du willst mich nicht verstehn,komm alleine klar

Ich muss mit nix klarkommen, ich habe (noch) keinen B9. Ich verstehe nur nicht, wie ein Gespräch mit einem Kundenbetreuer über eine Wandlung wegen völlig anderer Probleme jemandem hier bei dem Subwoofer-Thema helfen soll. Aber mir kann es ja egal sein...

mfg, Schahn

um euch auf den neusten stand zu bringen, hier die restliche kommunikation mit audi:

Hallo Audi Team,

für die Verzögerung habe ich Verständnis, schließlich waren auch einige
Feiertage dazwischen.

Wofür ich hingegen kein Verständnis habe, ist die Aussage in der Antwort der Fachabteilung.
Die Möglichkeit den Bass / Tiefton einzustellen mit einer getrennten Regelung von Subwoofer und Tiefton gleichzusetzten, kann
ja wohl nicht deren ernst sein?!
Hier wurde ja offensichtlich zurecht „Verbesserungspotential“ erkannt. Sonst hätte man diese Funktion nicht bei den neueren Modellen hinzugefügt.
Mal abgesehen davon, dass der Klang viel diffiziler einstellbar ist, hätte man damit die Möglichkeit gegen das unsägliche klappern der Türverkleidung
vorzugehen. (Bass rausnehmen, mehr Subwoofer hinzugeben) Gegen das Klappern der Abdeckung des Centerspeakers wird das zwar wenig helfen, hoffe aber,
dass hier die Werkstatt bzw. Ihre Techniker eine Lösung finden. Das Problem schein ja bekannt zu sein. Zumindest wird dies über viele Seiten in diversen Auto Foren behandelt.
Von dem Update hätte ich mir auch erhofft, dass dann Apple Car Play und diverse andere Dinge endlich reibungslos funktionieren.

Ganz ehrlich, ich habe mir von einem Soundsystem mit diesem Aufpreis und dem klangvollen Namen Bang & Olufsen mehr erwartet. Möchte Sie jetzt aber auch nicht
mit meiner Ausführung vom „Marketingag“ von 19 Lautsprechern in einem KFZ langweilen. Hier scheint das Wetteifern der Hersteller (wer hat mehr Lautsprecher) vor dem eigentlich
Klangerlebnis zu stehen.

Als Essenz aus Ihrer Antwort bleibt für mich: Audi ist der Aufwand eines Updates zu groß, um den Käufern des vergangenen Jahres diese Verbesserung auch zu gewähren.
Für mich als bekennenden Audi Fan ein Enttäuschung.

Mit freundlichen Grüßen

Antwort von Audi:

Hallo Frank, es tut uns leid, dass unsere Antwort nicht Ihren Vorstellungen entsprach. Die in Ihrem Audi A4 installierte Software entspricht der von Ihnen bestellten Ausstattung. Dass wir unsere Modelle fortwährend weiterentwickeln und damit auch einzelne Funktionalitäten weiterentwickeln bzw. verändern, steht außer Zweifel. Das hatten Sie an dem etwas neueren Fahrzeug Ihres Kollegen ja bereits bemerkt. Die dazu in unserer ersten Antwort angesprochenen Softwareupdates (Kundendienstzüge) entwickeln wir vorrangig zu dem Zweck, unseren Kunden bei wider Erwarten auftretenden Beanstandungen eine schnelle Lösung anbieten zu können. Eine darüberhinausgehende Umrüstung eines bestimmten Softwarestandes (Produktions-Zug) auf einen späteren (neueren) Softwarestand ist leider nicht vorgesehen. Haben Sie bezüglich des Klapperns der Türverkleidung Ihren Audi Partner schon angesprochen? Er wird die Thematik gern prüfen und wenn notwendig, erforderliche Maßnahmen zur Behebung ergreifen. Ihr Audi Deutschland Team

Die Hoffnung auf ein Update in naher Zukunft und den damit verbundenen Sub - Regler kann man wohl begraben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen