Soundsysteme - ASS/B&O
Hat schon jemand das BO-System im Vergleich zu dem Audi-System gehört / getestet?
Ich stelle mir gerade die Frage ob es den Aufpreis von ca. € 900,- gegenüber dem Audi-System wert ist und ob man 3D-Sound wirklich braucht...
Beste Antwort im Thema
So. Ich kann also nun nach 1 Woche B&O Avant meinen subjektiven Vergleich zum ASS aus dem B8 Limo und dem Canton aus dem 2014 Skoda Octavia dokumentieren.
Fazit: Das B&O ist der Knaller. ASS im B8 ist dumpf.
Die Höhen, Mitteltöne und Bässe stellen einen Klumpen dar, der sich im Frontvereich festgebissen hat. Versuche mit einer Verlagerung weiter nach hinten oder mit den Möglichkeiten der Sonundjustierungen diesen Klumpen auflockern zu wollen, hat die Sache nur noch schlimmer gemacht.
Dagegen das Canton im Skoda sehr viel akzentuierter, feiner abgestimmt und räumlicher. Für 300 Euro - damals - sehr gut angelegtes Kleingeld.
Das B&O im B9 ist klar. In keiner Weise überzogen. Alle Stimmen und Instrumente lassen sich genau zuordnen und orten. Bekannte Songs können so noch einmal neue entdeckt werden. Gerade bei Liveaufzeichnung kann man denken, dass die Motorhaube zur Bühne geworden ist. Bei mir ist kein klappern oder vibrieren zu hören. Es machte einfach Spaß dem Spiel der Instrumente und Töne zu folgen.
Ist das B&O sein Geld wert? Ja - Absolut.
Wo kann man denn heute noch als gebeutelter Familienvater in Ruhe SEINE Musik hören, seine Helden von damals, wenn nicht im Wagen - allein - auf dem täglichen Weg zu Arbeit. In den eigenen 4 Wänden dominiert doch eh nur Kindermusik oder imaginäre Satz "Psst, die Kinder schlafen gerade so schön."
Also gönnt euch den letzten Raum Privatsphäre der euch geblieben ist, legt euch B&O in den Warenkorb und entdeckt Musik neu.
827 Antworten
Mein Serviceberater hat auch was davon gefaselt, dass es für den B9 ein Updatepaket geben soll. Ursprünglich noch bis Ende 2016, aber es wird sich - welch Überraschung - auf unbestimmte Zeit verschieben ...
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:15:51 Uhr:
lt. meiner information ist 0917 noch nicht freigegeben. auslieferungen seit ca. mitte nov. haben 0917 quasi als testfahrer.
Diese Aussage deines Händlers dürfte in der Hitliste der "Dümmsten Ausreden, warum der Kunde etwas nicht bekommt" ziemlich weit oben rangieren 😁
Möglicherweise ist der Update-Prozess auf bestehende Systeme noch nicht freigegeben - die bei Neuwagen ab Werk ausgelieferte Software-Revision ist es mit Sicherheit.
jeder hat seine meinung und bekommt unterschiedliche aussagen, die zukunft wird es zeigen. - demnächst spare ich mir hier ein feedback zu geben. - dann kann ich wenigstens keine dummen aussagen treffen.....
So, gehe jetzt die zündkerzen in meinem diesel wechseln......
Gestern habe ich mit der Werkstatt meines geringsten Misstrauens einen Reparaturtermin vereinbart.
Grund: Mal wieder ein Lautsprecher des B&O im Orkus.
Diesmal hat es den Center im Armaturenbrett erwischt.
Dabei nahm der Werkstattmeister alles ungewöhnlich penibel auf.
Sein Kommentar dazu: Alle Probleme mit den Soundsystemen müssen jetzt mit Fragebogen zum Werk gemeldet werden, da es bei ASS und B&O zu ungewöhnlich hohen Fallzahlen kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 6. Januar 2017 um 07:35:29 Uhr:
Gestern habe ich mit der Werkstatt meines geringsten Misstrauens einen Reparaturtermin vereinbart.
Grund: Mal wieder ein Lautsprecher des B&O im Orkus.
Diesmal hat es den Center im Armaturenbrett erwischt.
Dabei nahm der Werkstattmeister alles ungewöhnlich penibel auf.
Sein Kommentar dazu: Alle Probleme mit den Soundsystemen müssen jetzt mit Fragebogen zum Werk gemeldet werden, da es bei ASS und B&O zu ungewöhnlich hohen Fallzahlen kommt.
Wurde der Fragebogen vom Autohaus allein oder mit dir zusammen ausgefüllt? Wenn mit dir zusammen, welche Art der Fragen wurden dabei gestellt, könnte eventuell Rückschlüssen auf die Fehler erlauben?
Zwar in meinem Beisein, aber nicht direkt in Frage und Antwort. An einige Fragen erinnere ich mich noch.
Wann ist der Fehler das erst mal aufgetreten ?
War wegen des selben Fehlers bereits ein Werkstattaufenthalt erforderlich ?
Welcher Lautsprecher ist nach meiner Meinung betroffen ?
Wie äußert sich der Fehler (Scheppern, Vibrationen, Dröhnen, Verzerrungen) ?
Bei welcher Lautstärke und mit welchem Ausgang tritt der Fehler auf: SD Karte, CD Player, Radio, Navigationsansagen(!) ?
Scheinbar geht es allgemein um die schlechte Qualität der verwendeten Lautsprecher respektive der verbauten Geräuschdämmung und Abdeckungen.
Bei meinem war im ersten Fall der Bass-/ Midrange Lautsprecher in der vorderen Beifahrertür defekt - starke Verzerrungen bei geringer Lautstärke und lossless Ausgangsmaterial.
Jetzt vibriert die Abdeckung über den Center munter mit oder der Center ist kaputt.
Der Fehler zeigt sich besonders im höheren f-Bereich (> 2000 Hz), also vornehmlich Musik mit langgezogener, tragender Frauenstimme (z.B.: Spanish Harlem von Rebecca Pidgeon)
bei mir duerfte der center auch hinueber sein. zunaechst ist es mir beim telefonieren aufgefallen, insbesondere wenn ich die mailbox abgerufen habe?!
inzwischen auch beim ein oder anderen musiktitel.
die tuerverkleidung auf der beifahrerseite hat von anfang an geklappert (bei manchen liedern)
@dietmar, hattest du nichtmal ein soundfile gepostet mit dem
man die lautsprecher testen kann?
Wenn du den ansteigenden Ton meinst, das hab auch ich mehrfach schon gepostet, auch im A3 8V Knistern bei B&O Thread
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 6. Januar 2017 um 07:35:29 Uhr:
Gestern habe ich mit der Werkstatt meines geringsten Misstrauens einen Reparaturtermin vereinbart.
Grund: Mal wieder ein Lautsprecher des B&O im Orkus.
Diesmal hat es den Center im Armaturenbrett erwischt.
Dabei nahm der Werkstattmeister alles ungewöhnlich penibel auf.
Sein Kommentar dazu: Alle Probleme mit den Soundsystemen müssen jetzt mit Fragebogen zum Werk gemeldet werden, da es bei ASS und B&O zu ungewöhnlich hohen Fallzahlen kommt.
Das finde ich sehr interessant!
Ich warte seit ca. 6-7 Wochen auf Behebung/Beseitigung von folgenden Problemen (B&O):
- Subwoofer: Hutablage scheppert extrem schon bei geringer Lautstärke -> Problem bei Audi bekannt, wird dran gearbeitet...😮🙄
- Center: Abdeckung vibriert bzw. schwingt bei bestimmter Frequenz mit, z.B. bei Nachrichten. Die Abdeckung erzeugt dabei so ein Summen, was total nervig ist. Man kann mithilfe der Focal Tools-CD gut nachvollziehen, welche Frequenz es ist. Ich meine, die Frequenz liegt bei 250Hz, Lautstärke auf ca. 70%. Die Werkstatt hat die Center- Abdeckung ausgetauscht, ohne Erfolg! -> Problem wurde Audi gemeldet
- starke Vibrationen der Türverkleidungen (Stichwort Kickbass). Zusätzlich vibriert bei 160Hz die rechte Türverkleidung vorne mit und erzeugt ein Eigengeräusch. Wenn man die Verkleidung festhält, ist es weg -> Werkstatt hilflos, Problem bei Audi nicht bekannt
Ich habe alles penibel dem 🙂 vorgeführt und warte nun seit Wochen, und warte, und warte...
Irgendwie alles katastrophal, mit Konzertsaal hat das nix, aber auch gar nix zu tun, liebe Leute bei Audi! Mir kommt es so vor als wenn man sich bei der Entwicklung auf den "großartigen" 3D Sound konzentriert hat (bei mir immer AUS) und all das, was eine gute Soundanlage ausmacht, hat man vernachlässigt.
Die Focal CD kann man übrigens hier runter laden:
http://www.focal-fr.com/de/content/571-focal-tools
Ich habe im B9 Forum das ganze schon mal geschildert, weiß allerdings nicht in welchem Thread genau, weil es bezüglich Soundsysteme/B&O/ASS hier bereits mehrere Threads gibt. Ist ein bisschen unübersichtlich geworden. Daher sorry, wenn ich es hier schon mal gepostet habe.
@buzzlichtjahr
Meintest du diesen Beitrag? Klick mich
Edit: 22:10 Uhr: Mr.Lustig war schneller als ich auf der Suche war 🙂
Zitat:
@Mr.Lustig schrieb am 6. Januar 2017 um 21:07:53 Uhr:
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 6. Januar 2017 um 07:35:29 Uhr:
Gestern habe ich mit der Werkstatt meines geringsten Misstrauens einen Reparaturtermin vereinbart.
Grund: Mal wieder ein Lautsprecher des B&O im Orkus.
Diesmal hat es den Center im Armaturenbrett erwischt.
Dabei nahm der Werkstattmeister alles ungewöhnlich penibel auf.
Sein Kommentar dazu: Alle Probleme mit den Soundsystemen müssen jetzt mit Fragebogen zum Werk gemeldet werden, da es bei ASS und B&O zu ungewöhnlich hohen Fallzahlen kommt.Das finde ich sehr interessant!
- starke Vibrationen der Türverkleidungen (Stichwort Kickbass). Zusätzlich vibriert bei 160Hz die rechte Türverkleidung vorne mit und erzeugt ein Eigengeräusch. Wenn man die Verkleidung festhält, ist es weg -> Werkstatt hilflos, Problem bei Audi nicht bekannt
laut meiner werkstatt haben sie dafuer eine loesung:
sie wollen kleine filz stuecke einbringen, um so mehr zug auf die schrauben bringen zu koennen. zumindest hab ich das so verstanden.
danke fuer den link 🙂
Vielleicht sollte man diesen Link mal an die Entwicklungsabteilung von Audi schicken... 🙁
mfg, Schahn
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 6. Januar 2017 um 21:18:28 Uhr:
Zitat:
@Mr.Lustig schrieb am 6. Januar 2017 um 21:07:53 Uhr:
Das finde ich sehr interessant!
- starke Vibrationen der Türverkleidungen (Stichwort Kickbass). Zusätzlich vibriert bei 160Hz die rechte Türverkleidung vorne mit und erzeugt ein Eigengeräusch. Wenn man die Verkleidung festhält, ist es weg -> Werkstatt hilflos, Problem bei Audi nicht bekannt
laut meiner werkstatt haben sie dafuer eine loesung:
sie wollen kleine filz stuecke einbringen, um so mehr zug auf die schrauben bringen zu koennen. zumindest hab ich das so verstanden.danke fuer den link 🙂
Ja, das hat man bei mir auch schon versucht. Aber das hat nichts gebracht.
Ich werde im Frühjahr bei mir alle Türen mit Alubutyl und anderen Mitteln dämmen, bei dem Geklapper kann ICH jedenfalls keine Musik hören.
Dann bleiben aber trotzdem die Probleme mit der Center Abdeckung und der Hutablage. Die Abdeckung kann man schlecht dämmen, hier muss Audi schnell für Abhilfe sorgen. Von dem Problem haben hier schon einige berichtet. Das muss bei Audi mittlerweile bekannt sein, hoffe ich.
Zitat:
Die Focal CD kann man übrigens hier runter laden:
http://www.focal-fr.com/de/content/571-focal-tools
Mein B9 Avant hat nach zwei Wochen ähnliche Qualitätsprobleme mit der teuren B&O-Anlage aufzuweisen: Die Center-Box dröhnt in manchen Frequenzen wie sau.
Würde die CD gerne testen, allerdings funktioniert der Link nicht.