Soundsystem nachrüsten

VW Touran 2 (5T)

Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.

Beste Antwort im Thema

Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.

Viel Spaß

637 weitere Antworten
637 Antworten

Hallo

Der Golf ist vom Aufbau und vom späteren Ergebnis ähnlich.
Es ist natürlich, wenn Lautsprecher mit schlechtem Wirkungsgrad eingebaut werden, ohne zusätzlichen Verstärker schwierig.
Ich habe ja im Gegensatz zum Kunden verschiedene Lautsprecher gehört und kann entsprechend etwas empfehlen.
Das Bedarf immer einem persönlichen Gespräch um rauszufinden was gewünscht ist.
Die Kunden kommen immer mit komplett falschen Vorstellungen zu uns...oft Dank dessen was im Internet an Informationen aufgeschnappt werden.

Das Budget spielt auch immer eine Rolle.

Die Audison Prima sind als OEM Ersatz gedacht und funktionieren am Werksradio..... ganz gut
Eine kleine Stufe verbessert das immens.
Meine Empfehlung um 200€ bei Audison.....das APK 165P....190€.
Von Gladen das RS165.
Der Unterschied das aktiv zu betreiben ist eklatant.

Der richtige Einbau entscheidet wie gut das wird.

Auch hier haben 98% kein glückliches Händchen.
Wir müssen oft nacharbeiten.

Gruß Bernd

Danke für Euer Feedback.

Ich hatte vorher einen kleinen polo gti 6c.

Hatte dort die Türen gedämmt, pp52dsp zwischengeschaltet und war sehr zufrieden.

Beim Touran soll der Verstärker wieder mit eingebunden werden, Dämmung ist klar und wollte gegenüber den werk ls Upgrade ls verbauen.

Das reicht mir vollkommen aus.

Die Frage ist, welcher der ls um die 200-250€ passiv das beste aus der Konstellation rausholt.

VG

Hallo

Die PP 52 ist jetzt nicht die potenteste Stufe.
Das Eton Tiguan Set könnte trotzdem gut funktionieren.
https://www.ars24.com/.../...-lautsprecher-upgrade-vw-tiguan-front?...

Kenne es nicht.

Von Audiosystem gibt es ein 20er Set.
Wenn Du untenrum das Maximum haben möchtest.

https://www.carfeature.de/.../audio-system-xfit-vw-touran-5t-evo2

Das braucht mindestens die Leistung der PP 52.
Die Systeme mit einem 20er Tieftöner haben klanglich für mich persönlich einen Nachteil die Anbindung zum Hochtöner hinzubekommen.
Ein 16er ist da harmonischer..... Geschmackssache.

Such Dir den Händler und lass Dich beraten.
Er wird das richtige finden.

Ich persönlich würde Dir das Audison APK 165P für vorne und das APX 165 für hinten.... wenn gewünscht.... verkaufen.
Dazu 1 Paket STP Gold oder Silver.
Ich gehe einfach mal von Türdämmung vorne und hinten aus.
Aktiv fällt sowie ich das verstanden habe raus.
Alternativ hat Audison noch einen wirklich nicht großen 8" Woofer.
https://www.audison.eu/products/apbx-8-r/

Gruß Bernd

Hallo

Auf Facebook in der Touran Gruppe verkauft gerade jemand wegen Fahrzeugwechsel sein Carhifi Equipment.

https://www.facebook.com/.../

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

@dukebtd schrieb am 26. Januar 2018 um 20:58:15 Uhr:


Hier noch ein bisschen was zum lesen.

Passt das bei touran hinter die dritte Sitzreihe?

Zitat:

@as-tico schrieb am 2. Juni 2022 um 07:28:23 Uhr:



Zitat:

@dukebtd schrieb am 26. Januar 2018 um 20:58:15 Uhr:


Hier noch ein bisschen was zum lesen.

Passt das bei touran hinter die dritte Sitzreihe?

Hallo

Beim 7 Sitzer passt der Match PP8 hinter die dritte Sitzreihe.
Ansonsten muss der Woofer in den Kofferraum.
Alternative... selbst bauen.

Gruß Bernd

Hallo nochmals in die Runde,

Hatte jetzt einigen Mailkontakt mit Audiotec Fischer, da ich keine Soundfile für den PP52DSP für den Touran gefunden hatte.

Nach Rücksprache mit dem Support gibt es dafür wohl nicht die passende Soundfile.

Hat jemand auch einen Match/ Helix-Verstärker im Touran verbaut?

Würde mich interessieren welche Soundfile Ihr dann genommen habt.

Vielen Dank im Voraus.

MfG

Hallo

es gibt nur das VW Helix, welches eine feste Einstellung für den Fahrzeugtyp erlaubt.
Die PP52 muss eingemessen werden.
Ich würde allerdings wenn es Audiotec Fischer sein soll, eine Match 7 oder die neue Match 8 nehmen.
Kommt drauf an was Du möchtest.

Gruß Bernd

Danke für die Info.
Beim Polo ganz es damals auch eine Soundfile welche über die SD Karte direkt eingespielt würde, deswegen die Frage.

VG

Hallo

Jeder DSP gehört eingemessen.
Selbst die fertigen Setups von Gladen ändern wir oft.
Das günstigste VW Helix reicht vielen schon.
Wir hatten schon viele VW Kunden die das nachträglich geändert haben, weil es nicht das war, was die Kunden sich vorgestellt haben.
Für die meisten ist der geringe Preis und der überschaubare Aufwand der Kaufgrund.
Der Touran ist nicht schwierig aufzurüsten.
Es kommt eigentlich nur auf das Budget an, das entscheidet was man bekommt.

Gruß Bernd

Blöde Frage, passt das VW Helix (das für den Kofferraum beim 7-Sitzer) in den Fußraum zwischen zweiter und dritter Sitzreihe wenn die zwei Sitze der dritten Reihe eingeklappt sind?

Zitat:

@Herr_Nielson schrieb am 9. August 2022 um 19:13:05 Uhr:


Blöde Frage, passt das VW Helix (das für den Kofferraum beim 7-Sitzer) in den Fußraum zwischen zweiter und dritter Sitzreihe wenn die zwei Sitze der dritten Reihe eingeklappt sind?

Hallo

nein, da ist zu wenig Platz.

Gruß Bernd

Schade. Ausprobiert?

Zitat:

@Herr_Nielson schrieb am 9. August 2022 um 20:27:10 Uhr:


Schade. Ausprobiert?

Hallo,

Nein, ich habe das nicht probiert.
Das kannst Du ja jetzt machen. Nimm Dir die Maße, Pappkarton und teste es selber.
Es gibt so kleine Woofer mittlerweile.
Die unten haben einen 6,5 Langhub Woofer und funktionieren top.
Es gibt auch eine 8" Version die auch sehr klein ist.
Woofer spielt Downfire. Kann im Alltag ruhig was drauf liegen.
Die stören kaum im Kofferraum.

Gruß Bernd

Gladen Woofer neu

Ich hatte im vergangenen Sommer bei meinem Touran 2 ebenfalls ein kleines Soundupdate gemacht. Es wurde alle 4 Türen gedämmt (3 Fach Dämmung)...auf das Aussenblech wurde STP Gold und dann STP Accent 10mm aufgetragen. Auf das Innenblech wurde STP Gold , und auf die Innenverkleidung 15mm Sound Absorber verwendet. Der Kofferraumbereich / Reserveradbereich wurde ebenfalls mit STP Gold beklebt.

Als Verstärker wurde ein ''Plug & Play'' MATCH 5.4 DSP , und als Subwoofer ein HELIX K 8E.2 verbaut und anschließend das System komplett eingemessen.

Der kleine DSP wurde hinter dem Bedienbildschirm verstaut und der relativ kleine Subwoofer im Kofferraumbereich.
Der Subwoofer (Downfire) macht auf jeden Fall schon einen Unterschied , zumal ja frequenztechnisch die Tieftöner in den Türen im unteren Bereich im DSP Menü etwas herausgenommen wurden , und die Lautsprecher so etwas entlasten werden. Davon mal abgesehen , ist der Druck natürlich ein anderer.

Habe ein Reverserad und wollte es unbedingt behalten. Gerade wenn man längere Strecken zurücklegt , ist es gut immer ein vollwertiges Reserverad dabei zu haben...finde ich. Der Subwoofer nimmt kaum Platz weg , und würde auf jeden Fall wieder einen kaufen. Audiotec Fischer empfiehlt zwar bei der Match DSP 5.4 einen anderen Subwoofer (einen von MATCH , mit Anschlußkabel im Lieferumfang und einem etwas anderen Ohm Wert) , den aber hatte der Händler nicht. Bin aber mit dem verbauten auch zufrieden , zumal die Testergebnisse in der Zeitschrift ''Car & Hifi) auch sehr gut sind.

Zugriff auf den DSP hat man über das USB Kabel im Handschuhfach. Der DSP wird im MidPower betrieben , aber vielleicht ändert sich das ja noch. Zusammenfassend klingt es auf jeden Fall schon ganz anders als wie vorher (gute Soundquelle vorausgesetzt...also nicht gerade UKW Radio , bei bestimmten Sendern).

Überlege auf jeden Fall trotzdem noch die Lautsprecher zu tauschen...Audiotec Fischer wird ja im Frühjahr interessante Lösungen anbieten. Mehr ''Plug & Play'' Lautsprecher und rückrüstbar , sowie vermutlich auch auf den jeweiligen Verstärker abgestimmte , um das Maximale aus den Lautsprechern herauszuholen. Die Serie heißt HELIX COMPOSE.

Hier noch ein Video von meinem Einbau , wer Interesse hat:

https://www.youtube.com/watch?v=vcooRsuPn6I

PS: Einbau habe ich in Bulgarien machen lassen , deswegen vermutlich für die meisten nicht verständlich...aber das Bildmaterial ist es zumindest ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen