ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Soundsystem nachrüsten

Soundsystem nachrüsten

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 13. Februar 2016 um 19:33

Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.

Beste Antwort im Thema

Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.

6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.

7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln

8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.

9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).

10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.

Viel Spaß

637 weitere Antworten
Ähnliche Themen
637 Antworten

Hallo

schöne schnelle Lösung.

Bei Lautsprechertausch vorne aktiv laufen lassen.

Gruß Bernd

Welche Lautsprecher kann man den aktuell so für vorne empfehlen? Gibt es welche die direkt passen oder muss man immer Adapter ringe haben ? Wenn ich es richtig verstehe haben die dann zwanzig cm ?

 

Vielleicht so was ?

 

Alpine SPG-17C2 Lautsprecher Set für Tiguan Touran sowie Touareg T5 2 Wege Koaxial Lautsprechersystem für die vorderen Türen https://amzn.eu/d/4FiWRSG

 

 

Ground Zero GZIC 165.2 Lautsprecher mit Einbauset passend für VW Volkswagen Touran alle Türen vorne 300 Watt 165mm 2 Wege Kompo https://amzn.eu/d/3cAMaut

 

 

KALAPIE 2 mm 1.9 qm Selbstklebende Alubutyl Anti Dröhn Dämmmatte, Auto Dämmung (Lärmschutz, Schalldämmung und Schallschutz für Kfz) https://amzn.eu/d/2q02YTs

 

 

 

Für gute Preis leistungs Tips wäre ich dankbar

Hallo

es kommt darauf an ob die Lautsprecher am Radio laufen oder ein Verstärker hinzukommt.

Von den vorgeschlagenen würde ich keinen empfehlen.

Ohne Verstärker braucht es einen guten Wirkungsgrad.

Gladen RS 165 G2 Speed ist so eins.

Wenn da ein System mit 20 cm Tiefmitteltöner spielen soll, braucht es definitiv einen kleinen Verstärker.

Das oben genannte Dämmmaterial würde ich auch nicht nehmen.

STP Silver oder Gold sind top.

Am besten direkt an einen Fachhändler in der Umgebung werden.

Gruß Bernd

Hallo Bernd, danke für deine gute Erklärung, aber leider gibt es bei mir in der Region keinen vernünftigen Fachhändler im Radius von über 100 km der mir auch eine gute Beratung bieten kann es gibt hier den einen oder anderen aber die haben mir ehrlich gesagt nur Schrott für teures Geld angeboten unter anderem hatte ich ein Angebot für ein Einbau von einem composystem für 700 € ohne Dämmmaterial und das sehe ich ehrlich gesagt nicht ein.

 

 

Ich möchte einfach nur das original Radio drin lassen und die vorhandenen original Lautsprecher gegen was Solides tauschen da der Lautsprecher in der Beifahrertüre defekt ist und schnarrt deswegen war meine Frage ob ein 16 cm System der Standard ist

 

 

Gladen RS 165 Speed https://amzn.eu/d/hWJjePY

 

 

Du meinst also dieses System?

 

 

Oder das

 

Gladen Alpha 165 G2-16,5cm Kompo-System Lautsprecher https://amzn.eu/d/3bpTbX6

Hallo

das Speed ist das richtige.

Original ist ein 18cm Tiefmitteltöner verbaut.

Es gibt da eine Lösung von Steg die richtig gut geht, leider teuer.

https://fortissimo-shop.de/.../?...

Wo bist Du denn her?

 

Gruß Bernd

Das Steg ist zu teuer für mein Vorhaben..

 

Also meinst du das für 199 wäre das richtige?

 

Ich komme aus kleve 47533

Hallo

Ja, die Gladen sollten deutlich besser sein, als der Original Kram.

Dämmung ist sehr wichtig.

Nimm STP oder Ground Zero, ist identisch.

Der Unterschied, im Paket sind bei Ground Zero 2 Matten weniger enthalten als bei STP.

Ja, Kleve ist etwas abseits.

Das Audiozentrum Hilden wäre jemand wo ich Dich hinschicken würde.

AZ Audiozentrum Hilden GmbH

02103 269555

https://maps.app.goo.gl/JkX3vwrCZ356vuN87

Wenn Du noch etwas weiter fahren möchtest, kannst Du direkt zu uns kommen.

Ein Frontsystem mit unseren eigenen Komponenten liegt bei rund 599€, inklusive Türdämmung. Das Lautsprechersystem ist mit einem Wert von 229€ gerechnet.

Das sollte bei den anderen Händlern auch ähnlich sein.

Gruß Bernd

Hallo zusammen,

Ich fahre seit ca, 8 Monaten einen Golf 8 Variant mit Ready to discover 6+1. Das Thema Sound Upgrade treibt mich seit anfang an um. Ein möglicher Garantieverlust hat mich bis jetzt abgehalten. Was haltet ihr davon : https://www.carhifi-store-buende.de/soundplus-sub-universell

Für jeden Tip bin ich dankbar.

VG

Hallo

davon ab, das es hier um den Touran 5T geht, würde ich Dir empfehlen das bei einem Fachhändler zu kaufen, der das auch einbaut.

Zusätzlich zum Paket, würde ich die Türen dämmen und die Lautsprecher vorne trotzdem tauschen.

Der DSP muss eingemessen werden.

Am Quadlock darf die Endstufe laut Hersteller nicht mit voller Leistung laufen.

Das Set ist ok, aber so nicht wirklich brauchbar, da zusätzliche Arbeiten anfallen.

 

Gruß Bernd

Hallo,

 

es gibt fahrzeugspezifische Verstärker (i-sotec i-soamp), wo man den originalen Kabelbaum nur kurz abstecken muss, um die Kabel des Verstärkers dazwischenzuschalten. Ist also 100% rückrüstfähig und wenn man es halbwegs vernünftig anstellt auch beschädigungsfrei. Die Dinger laufen ohne zusätzliche Spannungsversorgung (also kein Stromkabel direkt zur Batterie nötig). Dadurch ist freilich auch die Leistung mit großen CarHifi Verstärkern nicht zu vergleichen. Trotzdem deutlich über der Leistung des Werksradios und zum Musikhören vollkommen ausreichend. Für SPL-Wettbewerbe oder "Ampeldisko" reicht es eher nicht.

Die Dinger sind klein, werden also eher im Bereich Handschuhfach oder Fußraum oder unterm Beifahrersitz installiert. Je nach Ausführung hat man 4-5 Kanäle, also z.B. Stereo + Subwoofer möglich.

 

Mein Eindruck ist aber, dass gerade beim Touran der Pragmatismus weit verbreitet ist, also kaum jemand guten Sound haben mag... daher gab es wohl auch lange das Dynaudio-System nicht... welches OK klingt. Man kann damit Musik hören, oder besser man könnte. Beim Vorgänger gab es noch AUX-In, USB-Stick Anschlüsse, SD-Kartenslot, CD-Laufwerk UND Bluetooth. Hatte immer gerne eine 32GB SD-Karte für die "Basics" dabei und hab das viel genutzt. Mittlerweile nur noch Musik vom Handy nutzen zu können sorgt leider bei mir dafür, dass ich die Anlage kaum noch nutze.

 

Bevor es das Dynaudio System gab, gab es ja beim Touran II überhaupt keine lautsprecherseitige Option, und das was dann verbaut war, war einfach furchtbar. Laut, recht bassstark, aber das wars auch schon, vollkommen ungeeignet zum Musikhören jeglicher Art. So als hätte man an sich recht potente Lautsprecher verbaut, aber jegliche Abstimmungsarbeiten vergessen... Da musste man richtig Aufwand betreiben, um was Gutes hinzubekommen... kann man hier Fotos reinstellen!?

Klar kann man hier Fotos einstellen. Immer her damit. Fotos sagen manchmal mehr als 1000 Worte.

Hello,

hier mal kurz was ich für einen Touran II gemacht habe. Maßgabe war: kleines Budget (bis 1000 €, mittlerer Aufwand, beschädigungsfrei, 100% rückrüstbar (Leasingfahrzeug). Und dabei sollte möglichst guter/HiFi-Klang rauskommen.

Originales Frontsystem komplett abgeklemmt, stattdessen rechts/links ein 8cm Breitband (passiv entzerrt) im MDF "Gehäuse" im Bereich Spiegeldreieck, hierfür mussten Lautsprecherkabel durchs Armaturenbrett gefädelt werden (ohne Ausbau möglich).

Hintere Lautsprecher liefen weiterhin am VW Navi, je nach Fader-Einstellungen hörbar oder auch nicht (für Hörspiele/Kind ab und zu in Verwendung, zum Musikhören Fader 100% auf Front, macht sonst nur die Bühne und die Linearität kaputt).

Maßanfertigung Subwoofer geschlossen, ca. 30L, ohne Platzverlust unter den doppelten Kofferraumboden gelegt. 4x 16cm Langhub-Tieftöner, aktiv angesteuert, passiv mit Hochpasskondensator den Bassbereich optimiert.

Alles schlicht angesteuert mit einem kleinen i-soamp 4D, in meinem Fall so geschaltet dass an Sinusleistung rauskam: 2x 50 und 1x 145 W. Der braucht kein Stromkabel von der Batterie und wird einfach in den originalen Kabelbaum hinter die Navi-Einheit gehängt.

Messschrieb anbei, nur leicht geglättet. Kosten waren um die 8-900 €. Klangergebnis für meinen Geschmack ziemlich optimal, mehr geht nur mit zusätzlichem DSP oder deutlich mehr Membranfläche, fand die erreichbaren Pegel immer mehr als ausreichend. Optimale Bühne/Stimmenwiedergabe dank schlichtem Frontsystem mit nur 2 Treibern insgesamt. Alle Musikgenres problemlos und überragend gut möglich. Wer schon mal "Breitband + Subwoofer" gehört hat im HomeHifi oder CarHifi Bereich, weiß vielleicht was ich meine. Recht neutrale Abstimmung, trotzdem "Auto-typisch" schön kräftig untenrum. Dank kleiner Basstreiber und geschlossener Ausführung super knackige Bässe ohne Wummern oder Brummen.

Hab nun im neuen Wagen (auch Touran II) das Dynaudio System. Das ist zwar deutlich schlechter, aber nicht so viel schlechter, als dass ich den (überschaubaren) Einbau-Aufwand wieder auf mich nehmen möchte. Zumal ich deutlich weniger fahre mittlerweile.

Ach ja, die Anlage steht zum Verkauf, falls jemand Interesse hat.

Frontsystem Breitband
...im Bau befindlich
I-soamp 4DS
+4

Hallo

letzte Woche hatten wir einen 5 Sitzer in der Werkstatt.

Vollaktiv vorne, Gladen Zero Pro, mit Hochtönern in Pods, Mosconi One Stufe mit DSP und einen separaten Mosconi One Monoblock mit einem Gladen Dual Subwoofer.

Anbei ein paar Bilder.

Auto befand sich noch im Bau, deshalb fehlt hier und da noch etwas.

Gruß Bernd

Img-20230525
Img-20230525
Img-20230525
+5

Zitat:

@tourantouran schrieb am 17. April 2023 um 11:18:30 Uhr:

 

Mein Eindruck ist aber, dass gerade beim Touran der Pragmatismus weit verbreitet ist, also kaum jemand guten Sound haben mag... daher gab es wohl auch lange das Dynaudio-System nicht... welches OK klingt. Man kann damit Musik hören, oder besser man könnte. Beim Vorgänger gab es noch AUX-In, USB-Stick Anschlüsse, SD-Kartenslot, CD-Laufwerk UND Bluetooth. Hatte immer gerne eine 32GB SD-Karte für die "Basics" dabei und hab das viel genutzt. Mittlerweile nur noch Musik vom Handy nutzen zu können sorgt leider bei mir dafür, dass ich die Anlage kaum noch nutze.

Bevor es das Dynaudio System gab, gab es ja beim Touran II überhaupt keine lautsprecherseitige Option, und das was dann verbaut war, war einfach furchtbar. Laut, recht bassstark, aber das wars auch schon, vollkommen ungeeignet zum Musikhören jeglicher Art. So als hätte man an sich recht potente Lautsprecher verbaut, aber jegliche Abstimmungsarbeiten vergessen... Da musste man richtig Aufwand betreiben, um was Gutes hinzubekommen... kann man hier Fotos reinstellen!?

Ganz zu schweigen davon, dass im Gebrauchtwagenbereich ein Touran II mit DynAudio zu den wahren Exoten zählt.

Bin aber von meinem Touran II Sound nicht wirklich enttäuscht, denn erwartet hatte ich eigentlich nichts. Für's leise bis moderate Radio/Musik hören taugt es alle mal. Hatte vorher im Seat Ateca ein "Beats" 9.1 Soundsystem. Das hatte mehr Kraft in den unteren Frequenzbereichen und der Centerlautsprecher war ebenso ein Zugewinn für Bühne und Klangbild. Aber im großen und ganzen finde ich die Auslegung im Touran II (Modelljahr 2021) angemessen. Allerdings sind wir zu Hause etwas anderes gewohnt, HECO Aleva GT (91db Wirkungsgrad) am Yamaha Stereo Verstärker klingen bei mieterfreundlicher Zimmerlautstärke eben sehr gut.

Gibt es denn die Möglichkeit, ohne Einbau eines DSP, aus dem Discover Media mehr rauszholen? Reicht es da auf andere Lautsprecher zu wechseln? Oder doch eher mit den bestehenden lautsprechern auf DSP+Verstärker zu setzen? Für einen Subwoofer ist aufgrund der 7-Sitzer Konfiguration so gut wie kein Platz.

Hallo

das Ergebnis, was man sich wünscht, hängt ja erstmal vom persönlichen Geschmack ab....dann natürlich vom Budget.

DSP Endstufe auf Original Lautsprecher hatten wir schon oft, mir hat das noch nie zugesagt.

Wenn man die Türen vernünftig dämmt und die Lautsprecher tauscht, hat man das Problem, dass das Radio zu schlapp ist um was draus zu machen.

Ohne SUB würde ich versuchen etwas mit 18cm oder 20 cm Tiefmitteltöner da rein zu bekommen.

Das braucht aber auf jeden Fall einen kleinen Verstärker.

Es gibt da so viele Dinge die es nachher gut oder schlecht machen.

Ohne DSP spielen die Chassis noch eine größere Rolle.

Am Ende muss der Kunde zufrieden sein.

Es muss nicht mir gefallen.

Edit: SUB beim 7 Sitzer geht auch bei 100% Nutzung.

 

Gruß Bernd

SUB Touran
Deine Antwort
Ähnliche Themen