Soundsystem nachrüsten

VW Touran 2 (5T)

Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.

Beste Antwort im Thema

Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.

Viel Spaß

637 weitere Antworten
637 Antworten

Ich hab´ mir jetzt die 16er Eton für hinten geholt...
... und scheitere nun daran, den Stecker Fensterheber rauszubekommen. Einfach ziehen ist bei dem irgendwie nicht :-(

@Superseven72 Wir der alte einfach wieder rausgebohrt und der neue in der gleichen Halterung festgemacht oder brauche ich da noch einen Adapter?

Hallo

Der Lautsprecher sitzt auf einem angewinkelten Kunststoff Adapter.
Einfach die Nieten Rausbohren und neuen Lautsprecher mit neuen Löchern verbauen. Tiefe von neuen Lautsprecher prüfen ob genügend Platz zur Scheibe. Lautsprecher gegen die Türverkleidung abdichten.
Löcher mit 2 mm Bohrer vorbohren.
Der Stecker vom Fensterheber ging bei mir gut raus. War jetzt nix besonderes. Ein Pin zum Entriegeln drücken.

Gruß Bernd

Lautsprechering nach Ausbohren
Türe hinten
Türe hinten 2

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 17. September 2020 um 22:37:17 Uhr:


Einfach die Nieten Rausbohren und neuen Lautsprecher mit neuen Löchern verbauen. Tiefe von neuen Lautsprecher prüfen ob genügend Platz zur Scheibe. Lautsprecher gegen die Türverkleidung abdichten.
Löcher mit 2 mm Bohrer vorbohren.

Ah, super danke - das klingt ja viel einfacher, als Vorne 🙂

Wo hast du denn die Adapter für die Hochtöner bekommen? Ich finde nur die Stecker, aber keine Buchsen:
https://www.tomzzaudio.de/...er-VW-Seat-Skoda-Front-Tweeter-Hochtoener

Hallo

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?...

Die habe ich vorne und hinten verwendet.
Im Touran sind beide verpolt. Mit Multimeter ausmessen!
In meinem Fall hatte auch nur der Hochtöner eine Frequenzweiche.
Das Original Kabel wird für HT nicht mehr verwendet.
Habe dann aus dem Stecker einen Y Stecker gemacht.
Die innen liegenden Pinne werden ja nicht benötigt.
Vorne brauchte ich das nicht, weil ich vorne ein neues Kabel für den Hochtöner gelegt habe und das System aktiv läuft.

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 18. September 2020 um 11:35:46 Uhr:


Die habe ich vorne und hinten verwendet.
Im Touran sind beide verpolt. Mit Multimeter ausmessen!

Wie misst man die bitte aus? Ich dahte, man kann nur darauf achten, dass sich der Bass mit anderen nicht gegenseitig auslöscht?

Zitat:

In meinem Fall hatte auch nur der Hochtöner eine Frequenzweiche.
Das Original Kabel wird für HT nicht mehr verwendet.
Habe dann aus dem Stecker einen Y Stecker gemacht.

Das kapier ich jetzt nicht ganz. An welcher Stelle hast du den geteilt?

PS: Der Stecker der Fensterheber ließ sich nicht lösen. Er kommt etwas raus und ich kann ihn wieder reinschieben, bis er einrastet, aber ansonsten keine Chance.... es geht aber auch so (siehe Bild) :-)

PS2: Die hinteren Türen dämme ich noch etwas nach, nachdem dort jetzt andere Lautsprecher reinkommen...

Tür hängt rum

Hallo

Der Fensterheber Stecker hat einen kleinen Entriegelungs Pin....der muss vorher erst mit dem Finger gedrückt werden.
Das Kabel welches am Tieftöner angesteckt ist.
Da den Adapter aus meinem Link drauf.
Da Du nur die äußeren Pinne brauchst, machste aus denen die auf die Innenseite gehen neue Crimpstecker und führst die zum HT.
Das Original Kabel zum HT wird nicht wieder benötigt.
Mit dem Multimeter misst Du welches Kabel das positive ist.
Radio dazu natürlich einschalten.

Gruß Bernd

Hallo

Die Kabel die nach innen gehen, abpitschen....neue Stecker drauf crimpen. Dann sind je 2 Leitungen auf der äußeren Seite.
Dann geht eins zum TMT und eins zum HT.
Wenn eine Frequenzweiche vorhanden ist....nix ändern....dann gehen die Kabel auf die Weiche und die neuen Lautsprecher bekommen neue Kabel.

In meinem Fall hat nur der HT eine Weiche.
Deshalb hab ich daraus einen Y Stecker gemacht.

Gruß Bernd

61gwx-gh-gl-ac-sl1200

Hallo

@frankenmatze

Wie ist der Stand der Dinge?
Welchen Lautsprecher hast denn jetzt genau eingebaut?

Gruß Bernd

Ich konnte vorhin nur 20 Minuten werkeln:

1. Ich hab´ für hinten die 16er Eton geholt
2. Messung durchgeführt => rot ist bei mir positiv (siehe Bild Messung)
3. Hochtöner-Verkabelung: Ich hab´ mal ein Foto von der Verkabelung des HT angehängt.
Ich sehe da keine Weiche. Könnte mir höchstens vorstellen den Stecker direkt abzuschneiden
4. Den gleichen Stecker habe ich auch hier rumliegen (siehe Foto). Wie pitscht man denn die zwei Adern ab? Einfach rausziehen geht ja nicht.

Img-20200919
Img-20200919

Hallo

Die POW160?
Die hätten wir bei mir nur in der HT Zuleitung eine Weiche.
Beim Serien HT hängt direkt ein Kondensator hinten drauf.
Bitte keine Original Kabel abschneiden..
Beim Adapter Stecker hängen die inneren Kabel ja auf den äußeren mit drauf.
Da Du einmal Strom an den TMT und einmal für den HT benötigst, kannste die Leitung auf die inneren Pins trennen.
Dann sind einmal das Original Kabel und das was eigentlich nach innen geht über. Mit Seitenschneider einfach durchtrennen.
Den original HT musst Du ja mit sanfter Gewalt raushebeln. Den neuen mit Heißklebe fixieren.

Gruß Bernd

Ich check nur nicht ganz wie ich damit in den Original Stecker reinkomme.

Die beiden Adern der Weiche kann ich in den Stecker reinschieben... Dann kommt der Ton an, aber das ist halt nicht die "feine englische Art"

So sieht das dann aus:

Img-20200919

Hallo

Anbei eine kleine Zeichnung wie es dann aussehen
sollte.
Dann einfach Crimpstecker drauf und zum neuen Hochtöner.
Das Original Kabel für den HT bindest Du irgendwo fest.

Gruß Bernd

16005899963801016410922560761761

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 20. September 2020 um 10:22:01 Uhr:


Dann einfach Crimpstecker drauf und zum neuen Hochtöner.
Das Original Kabel für den HT bindest Du irgendwo fest.

Achsooooo, jetzt hab´ ich´s kapiert - da stand ich auf der Leitung. Ja, das macht Sinn 🙂

Ich hab´ jetzt hinten links die POW 160.2 eingebaut und der Einbau ist wesentlich einfacher als die POW 200.2 vorne.

Hier mal ein Bild vom Zwischenstand...

Bei der Hörprobe hatte ich bei dem Lied "Bengang" von "Paul Kalkbrenner bei geschlossenem Zustand so ein Flattern beim Bass. Bei den anderen war das nicht zu hören. Bei anderen Liedern ist mir das nicht aufgefallen... aber er ist auch noch nicht eingespielt.

Zwischenstand

Hallo

Wenn Du die andere Seite machst....gehst Du das Mal ohne Zeitdruck an.
Dann bekommst Du auch den Stecker richtig raus.

Vorne hattest Du nicht ausgemessen? Mit Multimeter?
Eventuell hast Du die vorderen verpolt?
Mach erstmal und dann hörst Du das schon.

Gruß Bernd

Hallo,
Ich habe das gleiche Problem wie @sprousa auf Seite 17.
Ich habe das Helix System vorcodiert gekauft. Bis zur Rücksitzbank alles freigelegt. Nun weiß ich nicht weiter. Wie seid ihr in den Kofferraumboden gekommen? Wie wird das ab Werk verlegt.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen