Soundsystem nachrüsten
Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.
Beste Antwort im Thema
Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.
Viel Spaß
637 Antworten
Hallo
Ich kann das mit den 20er nicht ganz nachvollziehen.
OK...man geht von mehr Bass Ausbeute aus.
Ich habe beim Dämmen der Vordertüre einen mittleren Aufwand betreiben....da ist noch Luft nach oben.
Je Türe vorne 2 Matten STP Gold (70 x 50 cm)auf das Außenblech. Auf die große Revision Kunststoff Abdeckung von beiden Seiten mit STP versteift.
Eine Matte auf das Innenblech und 1,5 Matten Ground Zero Silber auf die Türverkleidung.
Der 16er geht schon gut.
Bei einem 20er würde ich da noch ein wenig mehr Aufwand in der Dämmung betreiben.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 15. September 2020 um 10:10:55 Uhr:
Ich kann das mit den 20er nicht ganz nachvollziehen.
....
Bei einem 20er würde ich da noch ein wenig mehr Aufwand in der Dämmung betreiben.
Puh... das war schon so lange her - musste mich jetzt erstmal versuchen zu errinnern 🙂
In dem Thread und einem anderen, kam mal wohl irgendwann auf diesen Tipp: https://www.carhifi-store-buende.de/...ouran-ii-lautsprecher-pow-200-t
Gerade die Aussage, dass man sich den Sub eher sparen könnte, sprach glaub damals dafür. Entsprechend gut gedämmt habe ich auch :-)
... aber hinten kriegt man das nicht rein. Darf man in so einem Fall 200er mit 160er mischen?
Hallo
Natürlich kannst Du mischen.
Die Lautsprecher an Deinem Radio werden nicht ausgereizt.
Mit einer Endstufe wäre das deutlich besser.
Ich persönlich hätte von Eton dann vorne und hinten die POW 160 genommen.
Mit der original Leistung vom Radio eventuell besser.
Das kann Dir nachher gefallen oder auch nicht.
Je nach Händler werden halt die Produkte genommen mit denen er Erfahrung hat.
Das minimiert die Fehlerquote.
Es gibt zuviele Produkte auf dem Markt....wie soll der Laie da wissen was gut ist und bei Ihm im Auto funktioniert.
Letztlich muss der Kunde glücklich sein.
Jeder hört anders, hat einen anderen Geschmack.
Deshalb ist ein Konzept mit einem DSP zielführender, als planlos irgendetwas ins Auto zu bauen.
Ich habe das Dutzende Male mitbekommen.
Gruß Bernd
Naja, die Strategie / Empfehlung war ganz einfach:
1. Dämm deine Türen & hol dir Etons für vorne
2. Höre dir an, wie´s dir gefällt
3 a. Wenn´st mehr willst, hol dir einen "Verstärker mit DSP"
3 b. Wenn´st noch mehr willst, hol dir einen "Verstärker mit DSP & Subwoofer"
Ich bin nun bei Punkt 3 angekommen ;-)
Ähnliche Themen
Hallo
Baust Du die Endstufe selbst ein?
Gruß Bernd
Nur, wenn es eine Plug´n´Play Lösung gäbe, aber bei der Lautsprechern braucht die wohl sicherlich einen eigenen Stromanschluß und da passe ich dann.
Die 160er werde ich jetzt aber wohl mal hinten einbauen. Das ist ja wesentlich einfacher als die 20er .... (wundere mich immer noch, wie ich "zu den großen Dingern" kam :-) ).
Hallo
Es gibt 20er die von Vorteil wären.
Die sind aber teuer und ohne potente Endstufe sinnfrei.
Ob der 20er Eton jetzt viel besser als der 16er ist.... müsste man ausprobieren....in der Praxis macht das natürlich niemand.
Die Hauptsache ist....Du bist zufrieden damit.
Bei Einbau der Endstufe können die gleich mit Abstimmen...das spart Dir Zeit und Nerven.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 15. September 2020 um 21:46:05 Uhr:
Ob der 20er Eton jetzt viel besser als der 16er ist.... müsste man ausprobieren....in der Praxis macht das natürlich niemand.
Die Hauptsache ist....Du bist zufrieden damit.
Was ich definitiv sagen kann: Dreht man richtig auf, dann kommt der Tiefton für den kleinen Lautsprecher schon brachial zur Geltung. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass man mit einem DSP hier einiges rausholen kann.
Zitat:
Bei Einbau der Endstufe können die gleich mit Abstimmen...das spart Dir Zeit und Nerven.
Das auf jedenfall... wenn ich den DSP schon abstimmen lasse, dann auch komplett mit Einbau.
Ohne Sub reicht mir doch eigentlich ein 4-Kanal-DSP, oder?
Gibt es da nicht einige Modelle, die man hinterm Handschuhfach mit unterbringt?
Hallo
Wenn das so bleibt mit Deinen Lautsprechern (haben ja eine passive Weiche) dann brauchst Du mindestens ne 5 Kanal ( Front/Rest/Sub)....ohne Sub 4... richtig.
Damit der DSP aber wirklich Sinn macht würde ich das vordere Aktiv betreiben.
Das würde dann 7 Kanäle benötigen....ohne Sub 6.
Der Fachhändler sollte etwas entsprechendes anbieten können.
Audison bietet da schöne Endstufen.
Helix hat die Match 7 im Programm. Die ist sehr klein.
Ich habe mich für eine Mosconi Pico 6/8 entschieden.
Passt ohne Probleme unter den Sitz....egal welche.
Der Händler wird das nehmen was er gut kennt.
Gruß Bernd
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 15. September 2020 um 15:40:10 Uhr:
Naja, die Strategie / Empfehlung war ganz einfach:
1. Dämm deine Türen & hol dir Etons für vorne
2. Höre dir an, wie´s dir gefällt
3 a. Wenn´st mehr willst, hol dir einen "Verstärker mit DSP"
3 b. Wenn´st noch mehr willst, hol dir einen "Verstärker mit DSP & Subwoofer"Ich bin nun bei Punkt 3 angekommen ;-)
Ich würde:
1. Dämmen
2. DSP mit (kleinem) Verstärker
3. Anhören
4. bei Nichtgefallen neue Lsutsprecher
1 und 2 geht einfach mit Helix Match und Soundfile für die Werkslautsprecher.
Ab 4 wird es umständlicher weil der DSP angepasst werden muss (sollte man vorher den Match genommen haben).
Hallo
Ich würde als erstes das Budget festlegen und einen Händler aufsuchen, der mich berät und ein Konzept für mich aufstellt.
Gruß Bernd
@longtom Ich finde deine Vorgehensweise nicht ganz so toll: Was machst du, wenn danach der DSP nicht mehr für die Lautsprecher reicht und du dann wieder einen neuen Verstärker brauchst. Da finde ich meinen Weg wesentlich eleganter.
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 16. September 2020 um 11:35:26 Uhr:
@longtom Ich finde deine Vorgehensweise nicht ganz so toll: Was machst du, wenn danach der DSP nicht mehr für die Lautsprecher reicht und du dann wieder einen neuen Verstärker brauchst. Da finde ich meinen Weg wesentlich eleganter.
Hallo
Man wählt wenn keine Endstufe verbaut werden soll einen Wirkungsgrad starken Lautsprecher der mit der geringen Leistung am Werksradio klarkommt.
Mit Endstufe je nach Anforderung und Geldbeutel halt ganz andere.
Da ist irgendwie schon das Budget ausschlaggebend.
Nicht jeder möchte da viel Geld investieren.
Als einfachste Lösung ist halt solch ein VW Soundsystem aufzurüsten, welche man beim VW Händler oder Internet bekommt.
Ob dann derjenige zufrieden ist.....das ist die Frage.
Also erst zum Fachmann.
Gruß Bernd
Guter Wirkungsgrad ist immer gut. Und wenn neue Lautsprecher dann schon mit DSP.
Ich finde halt das ein DSP mal am meisten bringt.
Zitat:
@longtom schrieb am 16. September 2020 um 13:19:01 Uhr:
Guter Wirkungsgrad ist immer gut. Und wenn neue Lautsprecher dann schon mit DSP.
Ich finde halt das ein DSP mal am meisten bringt.
Hallo
Welchen hast Du eingebaut?
Gruß Bernd