Soundsystem nachrüsten
Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.
Beste Antwort im Thema
Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.
Viel Spaß
637 Antworten
Habe eine URC.3 zu verkaufen, da die UP7 DSP einer Audison weichen musste.
Falls jemand Interesse hat bitte per PN melden
Die Match hat an 4 Ohm einfach zu wenig Leistung.
Es soll jetzt noch das Hertz ML1800.3 und ML280.3 als Frontsystem rein. Das wird dann aber gebrückt und als Vollaktiv laufen. Die LS in den hinteren Türen bleiben original und bekommen je ein Kanal somit sind alle 8 belegt und eine Audison AP F1D soll dann sobald sie erhältlich ist für den Sub rein.
Hallo
Das hört sich nach einem Plan an. Die Komponenten sind Top!
Bei welchem Händler warst Du?
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
Hallo
Perfekte Wahl!
Gib Mal einen kleinen Bericht ab wenn es drin ist.
Die Hertz kosten zwar was.... gehen aber mega.
Gruß Bernd
Das wird wahrscheinlich Anfang nächstes Jahr. Mir kam noch ne Anhängerkupplung und ne neue Kamera dazwischen.
Es wird auch ein Subwoofergehäuse von ihm in den 7 Sitzer laminiert. Wobei ich mich noch nicht zu 100% für einen Woofer entschieden habe.
Sagt mal, ich bin auch endlich wieder am Türdämmen, aber ich kann mich nicht mehr errinnern, welches Material was war - vor Ewigkeiten gekauft und es ist nicht beschriftet:
Auf dem Foto war doch das obere auch für den feuchten Türinnenraum (hinter dem Lautsprecher) geeignet, oder?
Hallo
Schwierig zu sagen.
Ich hätte jetzt auch das Dünne für Feuchtzone....also Außenblech genommen.
Wenn Du jetzt dämmst, überlege ob Du das nicht vernünftig machen möchtest.
Gruß Bernd
So, ich hab´s nun endlich auch geschafft die zweite vordere Tür zu dämmen und den letzten Eton-Lautsprecher einzubauen.
Und ich muss sagen, das Fundament ist nun wirklich bombastisch (klar, an einen Subwoofer kommt es nicht ran; aber es reizt mich schon, noch einen Verstärker mit ins Boot zu holen 🙂 ).
Leider ist in meiner Türverkleidung eine Halterung der Clips gebrochen (oder war es schon immer) und dadurch, dass der Lautsprecherring etwas dick aufträgt, kriege ich den unteren rechten Clip nicht mehr rein :-(. Ging Euch das ähnlich?
PS: Von wegen die hinteren Türen braucht man nicht dämmen:
Ich hatte beim Warten auf das Austrocknen der Spachtelmasse die linke hintere Tür aus Langeweile etwas gedämmt. Super, wenn ich nun etwas aufrehe, hört man genau, dass es von der anderen Tür hinten richtig scheppert. Jetzt darf ich die auch noch dämmen :-)
Hallo
Das mit der Spachtelmasse hättest Du nicht unbedingt machen müssen.
Alubutyl um den Einbauring hätte gereicht.
Dein Einbauring baut hoch auf.
Ist der für den Touran?
Hintere Türen habe ich auch komplett gedämmt...incl. Lautsprechertausch.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 30. August 2020 um 19:20:14 Uhr:
Das mit der Spachtelmasse hättest Du nicht unbedingt machen müssen.
Alubutyl um den Einbauring hätte gereicht.
Dein Einbauring baut hoch auf.
Ist der für den Touran?
Hintere Türen habe ich auch komplett gedämmt...incl. Lautsprechertausch.
Ich hab´ den Ring mit der Spachtelmasse vor allem ausgefüllt, da der innen ja hol ist. Das hat den anderen schon sehr steif gemacht.
Die Ringe sollten schon die richtigen sein. Auf der rechten Tür habe ich es ja gut hinbekommen, ich fürchte mich aber vage zu errinnern, dass ich den Ring damals einen Ticken versetzt hatte.
Ich würde das ganze ja auch zubekommen, wenn die eine Halterung in der Tür nicht gebrochen gewesen wäre.
Hallo
Welchen Lautsprecher hast Du vorne eingebaut?
Die Clips Kosten bei VW unter 1€/Stück.
Gruß Bernd