Soundsystem im W 177 Unterschied zwischen Standard, Advanced und Burmester
Hallöchen erstmal,
Möchte mir eine A Klasse W 177 kaufen. Habe schon etwas über die Systeme Standard, Advanced und Burmester gelesen, doch das reicht mir nicht.
Nun meine Fragen:
Aus wieviel Lautsprecher bestehen die jeweiligen Systeme?
Welche Lautsprecher gibt es? (Tief-Mitteltöner, Hochtöner, Centerspeaker und Subwoffer)
Wieviel Watt haben die Anlagen? Bitte RMS Leistung, ich weiß das Burmestersystem hat 590 Watt aber Maximalleistung. Das beste wäre, wenn ihr mir sagen könnt, wie die RMS-Leistung verteilt ist.
Gruss Thomas vom Niederrhein
Beste Antwort im Thema
"Das Advanced Soundsystem verfügt über eine Gesamtleistung von 225 W und ist mit zehn Lautsprechern ausgestattet." Quelle Mercedes Bentz Seite
"Über seine 12 Lautsprecher umhüllt es die Passagiere mit einem Klang, wie man ihn in der Kompakt-Klasse bisher nicht kannte. Und setzt in diesem Segment einen ganz neuen Standard – mit satten, trockenen Bässen, natürlichen Stimmen und kristallklaren Höhen. 590 Watt Verstärkerleistung stehen für eine feine und zugleich kraftvolle Klangentfaltung zur Verfügung." Quelle Burmester Seite
Über das normale Soundsystem weiß ich nichts. Und auch über die genaue Aufteilung ist mir nicht wirklich etwas bekannt. Ich weiß von mir (burmeister sound) dass ich mindestens 2 Hochtöner vorne und hinten habe, dazu vorne und hinten 2 Mitteltöner? in den Türen + 1 Centerlautsprecher im Amaturenbrett vorne + 1 Subwoofer im Kofferaum, was dann 10 offensichtliche Lautsprecher macht. Wo die anderen 2 Lautsprecher sitzen die es ja noch geben soll, ist mir nicht bekannt. Vielleicht in anderen Lautsprechern integriert? Bsp. Mitteltöner vorne = auch Tieftöner? Durchaus möglich, aber weiß ich nicht. Ich meine das Standard System hat 6 Lautsprecher!? Bin mir aber nicht sicher.
Ich für meine Teil kann das Burmester System voll empfehlen. Toller klarer Klang mit ausreichend Bass. Aber am besten du hörst mal Probe beim AH! Denn dann erübrigt sich wohlmöglich auch deine Frage nach den genauen Spezifikation, denn dass ist im Grunde ja auch zweitranging, entscheidend dürfte wohl eher der Sound sein.
Ansonsten verweise ich auch gerne auf den Thread:
Verweis auf Seite 1 wird auch dargestellt was welches System hat
31 Antworten
Vielleicht hat Mercedes das auch küntlich beschnitten? D.h. dass man die volle Soundqualität nur kriegt indem man es online abspielen muss, um das Onlineradio zu pushen? Wundern würde mich das nicht heutzutage, auch im Zuge des Abgasskandals etc. .
Das Digitalradio hat in der Tat mehr Sound, dann kommen allerdings auch beim Burmeester - die Lautsprecher an die Grenzen, präzieser formuliert, die Montagebasis ist unterdimensioniert. Die Bässe sind im Equalizer bei mir auf Stufe 10. Ich habe übrigens das Facelist.
Gruss Mönchekamp
Internetradio hat eine viel höhere Bitrate als Digitalradio DAB+. Kein Wunder, dass sich das wegen der höheren Dynamik besser anhört.