Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Ich glaube in den meisten Fällen werden nur die Labels der HiFi-Hersteller genutzt. Eigene Technik wird da gar nicht verbaut. Wenn ich seh, dass alleine zwei Mittelton/Bass - Lautsprecher von Dynaudio 300€ kosten, dann steht das gar nicht im Verhältnis zu dem, was man bei Bestellung für einen Aufpreis zum HiFi-Soundsystem zahlt. Vier Dynaudio Treiber kosten schon 600€ und der Automobilhersteller will auch noch verdienen. Das geht nicht auf.
Du vergisst aber, dass Du ja nur den Aufpreis von Serie auf Soundsystem bezahlst und nicht den Komplettpreis. Und, dass der Hersteller Großserie kauft. Aber verdienen wollen logischerweise beide, das stimmt.
Ich nehme an dass es wie bei manchen Laptop Lautsprechern oder Smartphones läuft wo ein Hersteller wie HK sein „Tuning“ und Software nutzen um ihren Namen auf die Lautsprecher zu packen. ZB gibt es Smartphones mit „Hasselblad“ Kamera. Ist am Ende aber nur ein Farbprofil das von Hasselblad aufgespielt wird. Bei VW wird es ähnlich sein ist meine Vermutung.
Dass die Abnahme in großen Mengen Rabatte mit sich zieht, ist klar. An der Bauart bzw. Lautsprecherdesign (herstellerspezifische Merkmale) lässt sich ziemlich schnell herausfinden, ob es sich um originale Dynaudio Treiber handelt. Ich denke allerdings trotzdem nicht, dass gute Dynaudio Esotec Treiber eingesetzt werden. Auf der Seite von Dynaudio wird lediglich das Soundsystem vom VW Phaeton beworben. Dort werden wohl tatsächlich originale Dynaudio Treiber eingesetzt. Es ist schade, doch in den meisten Fällen sind es wohl nur gelabelte Lautsprecher vom Hersteller xy. Beats macht eigentlich gar keine Lautsprecher Treiber, trotzdem gibt es ein Beats Lautsprecher System bei VW.
Was auch ein bisschen „strange“ ist, ist, dass das Harmon Kardon System besser als das Dynaudio ist. Nicht, dass ich das anzweifle, doch in Wirklichkeit ist Dynaudio ein Hersteller mit wirklich hohen HiFi High-End Ambitionen, was Harmon Kardon nicht ist. Sie habe zwar gute Lautsprecher, allerdings ist Dynaudio nochmal ein anderes Kaliber. Dies ist eine weitere These dafür, dass es sich höchstwahrscheinlich nicht um originale Hersteller Treiber handelt.
Ähnliche Themen
Ich hab mal ein bisschen gegoogelt. Also im T5 werden tatsächlich originale Dynaudio Treiber verbaut. Nichts mit gelabelte Treiber. Da staunte ich nicht schlecht… nur um Mal bei der Wahrheit zu bleiben. Wie hochwertig die Treiber sind, kann ich allerdings nicht sagen, denn es gibt da auch deutliche Unterschiede.
Ich habe meinen Variant mit H/K diese Woche abgeholt und musste feststellen das der hier beschriebene "Bug" nach wie vor vorhanden ist. Nach der Busruhe nochmal auf den EQ bzw. das "Blitz"-Symbol drücken und wie durch Geisterhand hat man auch wieder einen Bass.
Hoffe das dies bald gefixt wird. Ich werde es auf jeden Fall in meiner Werkstatt bemängeln.
Ansonsten finde ich das System klanglich in Ordnung. Etwas kräftiger könnte es sein finde ich.
Zitat:
@x2max schrieb am 29. Oktober 2022 um 14:58:27 Uhr:
Gib der Anlage ein wenig Einspielzeit. In der Regel verbessert sich der Klang.
Berichtet auch ein Freund von seiner Anlage im S3. Die wurde nach ner Weile deutlich besser im Klang.
Ja danke - ich bewerte das mal in 2 Wochen wieder.
Den Fehler mit den Soundprofilen werde ich natürlich bemängeln. Mal schaun wann ein fix kommt. Das Infotainment zeigt mit aktuell ein OTA-Update ein.. eventuell ist da was dabei. Checke ich morgen mal wenn ich Zeit habe. 🙂
Leider ist ein fix noch nicht verfügbar. Das wird wohl noch dauern… So eine Bassbox braucht viele Stunden einspielzeit. Dabei den Bass nicht zu hoch stellen und Musik hören die viele Frequenzen abdeckt. Rock und Dubstep bietet sich dafür an. 🙂
Alles klar - Danke! 🙂 Wichtig ist das VW den Fix für den EQ bringt... dann wird das schon passen.
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern wie das beim HiFi-System in meinem BMW war. Aber der hatte 2 Bässe jeweils unter den Vordersitzen verbaut.
Den EQ Bugs gibts jetzt schon seit über einem halben Jahr.
Auch kommt in letzter Zeit generell nicht mehr viel an Software Updates.
Eventuell noch von Interesse - ausgeliefert wurde mit folgender Software (Discover Pro):
Software: 1898
ABT Software: 3080
Wie bereits von mir angemerkt werde ich das Problem natürlich bemängeln. Das HK war ja nicht gratis. 😉
Alles andere funktioniert aktuell erfreulicherweise - Performance ist auch in Ordnung. 🙂