Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Naja ich finds ganz gut, hätte aber für den Preis bissel mehr erwartet.
Mehr Bumms, mehr Lautstärke (nicht was man dauerhaft nutzt, sondern was möglich ist).
Klanglich ist die Anlage für mich gut.
https://youtu.be/n9uwmK8rxu8 sehr informativ zum Thema Audio um Auto. Jeder hört anders. Und schwieriges Thema. Meinung selber bilden.
Zitat:
@Danie_23 schrieb am 6. Oktober 2022 um 13:57:09 Uhr:
Naja ich finds ganz gut, hätte aber für den Preis bissel mehr erwartet.
Mehr Bumms, mehr Lautstärke (nicht was man dauerhaft nutzt, sondern was möglich ist).
Klanglich ist die Anlage für mich gut.
Lautstärke?? 😮
Ich bin normalerweise bei 20%
50% ist bei mir schon ECHT laut.. Richtung unangenehm
Und ich höre schon laut Musik ^^
Liegt evtl auch an der Quelle. Ich höre ausschließlich via CarPlay und AppleMusic.
N bissl mehr Bumms wär okay. Aber ist in Ordnung.
Naja ich bin schon 46, die Ohren nicht mehr die besten 😁 Ab und an gehts schon mal auf 75% XD
Ähnliche Themen
Hat jemand den "Fix" mit der Kachel mal ausprobiert? Glaube da offen gesagt nicht so wirklich dran.
Zitat:
Lautstärke?? 😮
Ich bin normalerweise bei 20%
50% ist bei mir schon ECHT laut.. Richtung unangenehm
Und ich höre schon laut Musik ^^
...
N bissl mehr Bumms wär okay. Aber ist in Ordnung.
Hier ähnlich, hab max. 1/3 Lautstärke. 50% ist mir schon viel zu laut. Mehr hab ich noch gar nicht probiert, will mir mein Gehör nicht schädigen. ^^
Finde die Anlage auch voll in Ordnung, richtig eingestellt und mit Umgehung des Bugs. Das ist nun mal kein Benz, sondern alles viel mehr auf P/L ausgelegt.
Der Golf 8 ist für mich bez. Sound eine ganz deutliche Verbesserung gegenüber dem 7er. Gerade die Verarbeitung und ungewünschten Scheppergeräusche waren in allen 7ern die ich hatte und dem Däneraudio ein Graus. Im 8er sitzt alles bombenfest und nichts scheppert in den Türen oder wo auch immer. Liest man im Netz nichts zu, nur 8er hate. So sind die Menschen halt.
Was oft nicht beachtet wird ist die Quelle wie oben genannt. Kabel gebunden und mit höchster Qualität hört sich die Anlage um Welten besser an als wenn man im Datensparmodus und niedriger bitrate über Bluetooth streamt.
Vielleicht können die Leute denen der Sound nicht gefällt das mal ausprobieren?
In Spotify am besten über wlan in der höchster Qualität sein Lieblingsalbum runter laden und dann per Kabel mit dem System verbinden.
Ihr werden einen Riesen Unterschied hören. Dann mit dem Equalizer nach Geschmack nachjustieren.
Ich hab leider keinen Vergleich zum Dynaudio oder generell VW Vorgängern.
Ich hatte vorher 2 A6 4G mit Bose. Die waren schon besser.
Aber alles auch teurer und mehr Klangraum weil großer Kombi. Das BO (das richtig teure bei Audi) kenn ich auch, das war aber nicht BEDEUTEND besser als das Bose)
Bisher klappert bei mir im Golf auch nix.
Ich würde das mit der Kachel gern mal ausprobieren, aber wegen Isolation ist das grad schwer ^^
Per Kabel und dann? Über Android Auto abspielen?
Oder wie?
In Spotify ist schon beste Quali an bei mir.
N anderer Tip ist noch den BT Codec umstellen, die Option finde ich aber nicht.
Hab n Huawei....
gnarbinator (der irgendwie nichtmehr auf MT ist?) hatte mal gemeint, er hätte das mal getestet und das wäre per BT besser gewesen als CarPlay/AA.
Ich finde CarPlay und AppleMusic bei mir besser.
Egal ob mit Kabel oder Wireless. Macht keinen Unterschied
Ja gnabiator hat uns glaube ich verlassen...
Aber ich hab des damals auch gelesen das bluetooth besser sein "sollte" laut ihm am besten einfach selber testen und für sich entscheiden
Zitat:
@AlexCS96 schrieb am 6. Oktober 2022 um 14:51:28 Uhr:
Hat jemand den "Fix" mit der Kachel mal ausprobiert? Glaube da offen gesagt nicht so wirklich dran.
Zitat:
@AlexCS96 schrieb am 6. Oktober 2022 um 14:51:28 Uhr:
Zitat:
Lautstärke?? 😮
Ich bin normalerweise bei 20%
50% ist bei mir schon ECHT laut.. Richtung unangenehm
Und ich höre schon laut Musik ^^
...
N bissl mehr Bumms wär okay. Aber ist in Ordnung.Hier ähnlich, hab max. 1/3 Lautstärke. 50% ist mir schon viel zu laut. Mehr hab ich noch gar nicht probiert, will mir mein Gehör nicht schädigen. ^^
Finde die Anlage auch voll in Ordnung, richtig eingestellt und mit Umgehung des Bugs. Das ist nun mal kein Benz, sondern alles viel mehr auf P/L ausgelegt.
Der Golf 8 ist für mich bez. Sound eine ganz deutliche Verbesserung gegenüber dem 7er. Gerade die Verarbeitung und ungewünschten Scheppergeräusche waren in allen 7ern die ich hatte und dem Däneraudio ein Graus. Im 8er sitzt alles bombenfest und nichts scheppert in den Türen oder wo auch immer. Liest man im Netz nichts zu, nur 8er hate. So sind die Menschen halt.
Gut zu lesen. Beim 7er Variant mit Dynaudio hat’s bei mir auch immer vorne rechts geklappert. Nervte schon ganz schön.
Aktuell der 7er mit Standard-Audio zum Glück geräuschlos.
Bin gespannt, wie mir das HK dann gefällt.
@AlexCS96
Hat jemand den "Fix" mit der Kachel mal ausprobiert? Glaube da offen gesagt nicht so wirklich dran.
Habe die Kachel zum EQ schon seit Juni vorne auf dem Start-Screen neben dem Navi. 1896 - Bug ist nach wie vor da.
Zitat:
Gut zu lesen. Beim 7er Variant mit Dynaudio hat’s bei mir auch immer vorne rechts geklappert. Nervte schon ganz schön.
Aktuell der 7er mit Standard-Audio zum Glück geräuschlos.
Bin gespannt, wie mir das HK dann gefällt.
Beim 7er klappert sehr viel im ganzen Auto. Hatte drei 7er GTIs damit und bei allen das gleiche. Besonders gut hört man es bei dumpfem Bass wenn man steht und das Auto aus ist (es still ist). Damals wurde offenbar nicht darauf geachtet, dass die Kabel, Blech, Verkleidung etc. vibriert und sich das unschön auswirkt. Ich hab den Bass in den Türen rausgedreht und den Sub etwas auf, damit das Problem abgeschwächt wird.
Beim 8er höre ich absolut nichts davon. Wenn man sich die Türpappen etc. mal ansieht, weiß man auch gleich warum. Da sitzt alles bombenfest und das Blech ist ganz anders geformt / versteift.
Zitat:
@AlexCS96 schrieb am 6. Oktober 2022 um 15:32:30 Uhr:
Zitat:
Gut zu lesen. Beim 7er Variant mit Dynaudio hat’s bei mir auch immer vorne rechts geklappert. Nervte schon ganz schön.
Aktuell der 7er mit Standard-Audio zum Glück geräuschlos.
Bin gespannt, wie mir das HK dann gefällt.Beim 7er klappert sehr viel im ganzen Auto. Hatte drei 7er GTIs damit und bei allen das gleiche. Besonders gut hört man es bei dumpfem Bass wenn man steht und das Auto aus ist (es still ist). Damals wurde offenbar nicht darauf geachtet, dass die Kabel, Blech, Verkleidung etc. vibriert und sich das unschön auswirkt. Ich hab den Bass in den Türen rausgedreht und den Sub etwas auf, damit das Problem abgeschwächt wird.
Beim 8er höre ich absolut nichts davon. Wenn man sich die Türpappen etc. mal ansieht, weiß man auch gleich warum. Da sitzt alles bombenfest und das Blech ist ganz anders geformt / versteift.
Der Leitungsstrang in den Türen im Golf 8 ist auch mit "flauschigerem" Tape umwickelt, um Klappergeräusche zu vermeiden. Im Golf 7 war das nicht der Fall, dort m. E. nur bei Dynaudio und auch nur in den letzten Modelljahren.