Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Zitat:
@AlexCS96 schrieb am 13. August 2022 um 00:38:00 Uhr:
Sub +9 ist total überbasst bei mir. Hab den zwei Stufen hoch und das ist schon mehr als genug. Mal sehen ob ich nicht noch runtergehe.
Dann hast du aber bei der Quelle schon was am Bass verändert.
Wenn du eine neutrale Quelle, wie z.B. das DAB Radio hast, dann ist der Bass von System bei Stufe 9 und Energy nicht übertrieben.
Zitat:
@Bluecam schrieb am 15. August 2022 um 12:10:11 Uhr:
Darum geht es doch gar nicht....ich möchte nicht, das die Heckscheibe raushaut...es ist nur so, das definitv da etwas nicht stimmt. Ob ich den Bass in den Einstellungen komplett runterdrehe oder komplett nach oben gibt fast keinen Unterschied. Und deshalb muss man mir auch keinen Subwoofer verkaufen, wenn das nicht funktioniert. In meinem G7 mit Dynaudio waren das Welten zum G8 mit HK-Anlage....
Bevor die dir unnötig die halbe Karre zerlegen (und nicht wieder so hinkriegen wie original): Hör dir mal lieber einen zweiten an, mit gleicher Quelle.
Danke für den Tipp! Das Problem ist aber, das die dort keinen Wagen mit HK-Anlage zur Verfügung haben. Ich werde jetzt noch einmal den Sub tauschen lassen und wenn das auch nichts bringt, dann muss ich wohl oder übel damit leben.
Ich habe heute mal bei offenem Schiebedach auf der Landstraße Rock über iPhone uns Spotify gehört.
Durch das offene Schiebedach etwas lauter gemacht.
Da merkt man dann wieder sehr deutlich, wie schlecht das System ist.
Guter Klang ist definitiv was anderes.
Gib es eigentlich irgendwelche Audio Fachmagazine, die so ein System mal meßtechnisch prüfen und mit anderen Systemen vergleichen?
Würde mich mal interessieren, wie die Bewertung von einem Fachmagazin für dieses System ausfällt.
Ähnliche Themen
Ich hatte mal ein Harman Kardon System von Kia, worauf ich mich sehr gefreut hatte, ist ja ein großer Name.
Das System war wirklich schlecht, schlechter als das Audi Soundsystem im e-tron und auch schlechter als das Standardsystem im Golf.
Sorry, aber der Name Harman Kardon, ist für mich nichts mehr wert.
Haltet mich für verrückt, ich hatte auch das Bang und Olufsen in einem Vorführ e-tron. Das fand ich schlechter, als das Standardsystem.
Vergleicht die Systeme, hört rein und zahlt nur dann den Aufpreis, wenn da ein Unterschied ist. Die Standardsysteme sind mittlerweile ganz okay.
Ich finde das HK echt gut.
Klar an das Bose im A6 (und das „richtige“ B&O) kommt’s nicht ran, aber ich finde das gut.
Bedenkt bitte den soundbug! Ohne erneutes Drücken des Profils nach dem Start wird das Profil und EQ nicht geladen!
Dann klingts wirklich nicht gut..
Zitat:
@Pandacoolbaer schrieb am 13. September 2022 um 20:54:53 Uhr:
Sorry, aber der Name Harman Kardon, ist für mich nichts mehr wert.
Haltet mich für verrückt, ich hatte auch das Bang und Olufsen in einem Vorführ e-tron. Das fand ich schlechter, als das Standardsystem.
Ist ja mittlerweile auch Samsung und die können auch billig ;-)
Zitat:
@Solilord schrieb am 13. September 2022 um 22:06:46 Uhr:
Ich finde das HK echt gut.Klar an das Bose im A6 (und das „richtige“ B&O) kommt’s nicht ran, aber ich finde das gut.
Bedenkt bitte den soundbug! Ohne erneutes Drücken des Profils nach dem Start wird das Profil und EQ nicht geladen!
Dann klingts wirklich nicht gut..
Ich lass tatsächlich öfter mal das standardprofil drin. So schlimm klingt das auch nicht.
Das Musikempfinden ist halt immer geschmacksache.
Für die einen ist es ein guter Klang für die anderen eher zu dünn bzw zu schwach umgesetzt.
Man muss nur aufpassen , da man nicht ein B&O im A5 oder A6 gegen ein HK im Golf 8 vergleichen kann.
Alleine die grösse des Wagen bzw die deutlich mehr lautsprecher in Limosinen sprechen da eine andere Sprache.
Ich nutze Apple CarPlay. Spotify auf 320 KB/s und Apple Music auf ALAC 24bit/48 kHz. Hört sich für meine Ohren beides sehr gut an.
Ich nutze auch Carplay
Wie stelle ich Spotify auf 320 KB/s?
Bei mir gibts nur die Auswahl "sehr hoch"
"sehr hoch" entspricht ca. 320 kbit/s.
https://support.spotify.com/de/article/audio-quality/