Soundmodul! Was kann es? Was umfasst es? Wer hat es?

BMW 3er E46

Hallo,

bei BMW gibts ja wohl ein Soundmodul zum nachrüsten um die Hifianlage etwas auf Trab zu bringen 😉

Wer hat das Ding un kann berichten?

Wie baut man das ein und woraus besteht es? Neue Lautsprecher? Neuer Kabelbaum? (ne Eibauanleitung wär auch interessant damit man sieht was alles dabei ist und wo man evtl Kabel verlegen muss.

Wie ist der Klang`? Also ich persönlich finde das Harman Kardon System sehr gut (andere gar nicht) aber so ein Klang würd mir reichen.

Und bitte keiner der sagt ich soll mir was anderes holen, das wollt ich erstmal vermeiden und erst möcht ich auch mal wissen was das Soundmodul von BMW genau ist bevor ich irgendwas mache 😉

Gruß Frank

28 Antworten

Ich glaub ich hol mir das mal 😉

Gibts da auch noch nen Subwoofer?

Ja, den gibt es. Der kostet nochmal lächerliche 575€. TN fürs Cabrio: 82830027787.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ja, den gibt es. Der kostet nochmal lächerliche 575€. TN fürs Cabrio: 82830027787.

Der Sub wird aber wohl nur laufen mit den anderen Lautsprecher...also über 1000€.

Hmm und wenn es dann net gut klingt??? Möchte das mal Probehören.

Das dürfte schwer werden, da sich das Zeug niemand einbauen lässt, weils viel zu teuer is 🙂

Ähnliche Themen

ich hab vorn im Fußraum nen kleinen Aktivsub von Pioneer der kostete nur 100€(TS WX 22A) und reicht völlig aus, IMO ist der BMW Sub im Kofferaum was beim Cabrio für kein sonderlich gutes Bassfundament sorgen kann. Wenn mich jemand eines besseren belehren kann, ich bin immer für andere Meinungen offen, wenn man im Cabrio einen Sub installiert sollte er schon auf irgendeine Weise in den Fahrgastraum drücken(also evtl. im Skisack oder so)

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


ich hab vorn im Fußraum nen kleinen Aktivsub von Pioneer der kostete nur 100€(TS WX 22A) und reicht völlig aus, IMO ist der BMW Sub im Kofferaum was beim Cabrio für kein sonderlich gutes Bassfundament sorgen kann. Wenn mich jemand eines besseren belehren kann, ich bin immer für andere Meinungen offen, wenn man im Cabrio einen Sub installiert sollte er schon auf irgendeine Weise in den Fahrgastraum drücken(also evtl. im Skisack oder so)

Greetz Silvio

Ist das so einer unterm Sitz?

Wie haste den angeschlossen?

Edit: Habs gesehen im Fußraum 🙂

Und der bringt ein bissl?

er steht seitlich im Beifahrerfußraum, ist auch nur ca. 10cm dick, dafür das es ein 20er im geschlossenem Gehäuse ist geht er echt gut, klingt echt sauber und auch der Schalldruck ist okay😉 bin zufrieden dafür das ich keinen Platz im Kofferaum verschenken musste. Aber irgendwie sehne ich mich wieder danach einen richtig geilen Bass im Auto zu haben der so gut drückt das man schon manchmal die Nummernschilder im Gegenverkehr nichtmehr richtig lesen kann 😁, im Cabrio wird das aber Schwer realisierbar sein. Ausserdem hab ich meinen SPL Tieftöner und die große Endstufe schon verkauft 🙁

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


er steht seitlich im Beifahrerfußraum, ist auch nur ca. 10cm dick, dafür das es ein 20er im geschlossenem Gehäuse ist geht er echt gut, klingt echt sauber und auch der Schalldruck ist okay😉 bin zufrieden dafür das ich keinen Platz im Kofferaum verschenken musste. Aber irgendwie sehne ich mich wieder danach einen richtig geilen Bass im Auto zu haben der so gut drückt das man schon manchmal die Nummernschilder im Gegenverkehr nichtmehr richtig lesen kann 😁, im Cabrio wird das aber Schwer realisierbar sein. Ausserdem hab ich meinen SPL Tieftöner und die große Endstufe schon verkauft 🙁

Greetz Silvio

gibts da net welche für unter den Sitz?

Wie werden die angeschlossen wenn man nen Serien BMW Radio hat?

Ich hatte es mal bei einem E46 Cabrio einbauen lassen. Der Einbau selbst hat etwa 100 € gekostet, die Preisangebote für den Einbau differierten von Händler zu Händler sehr stark.

Klingt natürlich deutlich besser als die normale Anlage, kommt an die Werks-h/k-Anlage aber nicht ran. Zwei der 6 Lautsprecher (mehr sinds beim Cabi nicht) sind auch von h/k, der Verstärker nicht.

Ich habs nur gemacht, weil ich den Einbausatz neu bei ebay für 300 oder so bekommen hatte. Wenn man das volle Geld zahlen soll, bekommt man beim hifi-Fachmann für dasselbe Geld wohl mehr Hörleistung. Als Prolo-wir lassen-uns-den-Rücken-vom-Bass-aus-der-Box-massieren-Kiste ist das Sound Modul ungeeignet.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


gibts da net welche für unter den Sitz?

Wie werden die angeschlossen wenn man nen Serien BMW Radio hat?

Also untern Sitz gibt es von Blaupunkt einen ganz Flachen Bassreflexwoofer mit glaube 10 oder 12cm Membrane, bei mir ist vorn unterm Sitz nichtmehr viel Platz und hinten würden ja die Mitfahrer auf der Rückbank mit den Füßen dranstoßen. Auch denke ich das der kleine Blaupunktwoofer nicht soviel Schallpegel liefert wie der 20cm Tieftöner von Pioneer von daher fand ich die Lösung am besten für mich.

Angeschlossen hab ich den Spaß an den Boxenausgängen vom Radio, Antennenremote und Strom hab ich mir hinterm Zigarrettenanzünder geholt.

Mit Bildern kann ich derzeit leider nicht dienen da mein Auto ca. 3tkm von mir entfernt parkt(meine Kamera hat nur 3fach Zoom 😁)

Greetz Silvio

Bei einer 12cm Membran kann man ja nun wirklich nicht von Bass reden. So ein kleines Ding bekommt die Tiefen Frequenzen ja gar nicht so hin, dass man sie auch richtig hören kann.
So eine dezente Lösung wie im E90 Hifi-System fände ich auch sehr schön, aber sowas hab ich für den E46 noch nicht gesehen.

Was meint ihr, könnte DAS HIER

unter dem Beifahrersitz, im Erstehilfekasten, verschwinden und was bringen oder eher nicht !? Will keine Rückenmassage sondern eher so das gepflegte dezente ETWAS 😉 😁

1. ist das Ding vieeel zu groß für den erste Hilfe Kasten
2. ist die Membran einfach zu klein, um schön tiefen Bass zu realisieren
und 3. sind 50W Verstärkerleistung für einen Sub wirklich extrem wenig.

der Pioneer TS WX 22a hat auch nur 70W RMS für den kleinen 20er reichts eigentlich voll aus, was ich bei dem auch noch gut finde, es ist eine Kabelfernbedienung dabei(Pegel, Trennfrequenz, Phaseneinstellung) somit kann man immer etwas angleichen wenns einem nicht gefällt 😉
zu dem "Rock it" Sub kann ich nichts sagen, was soll der denn kosten? er ist noch ein Stück flacher als der Pioneer, evtl. geht der gut untern Sitz(wenn man ihn etwas hochstellt). Aber von dieser Firma hab ich noch nichts gehört(in Fachzeitschriften für Autohifi wurden schon mehrmals Tests mit internetschnäppchen durchgeführt welche sehr ernüchternd waren, von daher würd ich bei sowas wenigstens auf bekannte Marken zurückgreifen(und damit meine ich auch nicht Jackson Artikel von Ebay 🙂)

greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen