Soundmodul für Diesel nachrüsten
Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.
Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.
Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.
Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.
Beste Antwort im Thema
Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Mein Tagesablauf:
Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!
Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)
Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach
Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:
1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.
2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.
3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!
4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)
5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag
Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!
Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!
UND
Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick
2759 Antworten
Hallo liebe Leute, fahre einen A5 SB 2.0 TDI Multitronic, BJ2012 und würde gerne das original Audi Soundsystem nachrüsten lassen.
Leider hört man immer wieder unterschiedliche Aussagen bzgl. Multitronic-Getriebe. Von "geht nicht" (wie z.B. Audi-Niederlassung Augsburg) bis "kein Problem" (wie manche hier im Forum berichten). Gibt es diesbezüglich neue Erkenntnisse?
Danke für euer Feedback!
Zitat:
Original geschrieben von blackno1
Hallo liebe Leute, fahre einen A5 SB 2.0 TDI Multitronic, BJ2012 und würde gerne das original Audi Soundsystem nachrüsten lassen.Leider hört man immer wieder unterschiedliche Aussagen bzgl. Multitronic-Getriebe. Von "geht nicht" (wie z.B. Audi-Niederlassung Augsburg) bis "kein Problem" (wie manche hier im Forum berichten). Gibt es diesbezüglich neue Erkenntnisse?
Danke für euer Feedback!
Hallo,
fahre ebenfalls den A5 mit Multitronic allerdings als 2.0TDI. Mein letzter Stand ist, das Audi offiziell das Soundsystem für Fahrzeuge mit Mutitronic nicht unterstützt da es eventuell zu "abnormalen" Verhalten kommen kann. So jedenfall ist die Aussage von Audi an meinen Audihändler. Er hatte mir ein entsprechende Email von Audi zu dem Thema gezeigt, durfte mir den Text allerdings nicht ausshändigen.
Ich habe trotzdem das Soundsystem verbaut und es funktioniert in Verbindung mit der Multitronic. Das einzige was etwas anders funktioniert (oder klingt) ist der Gangwechsel, den es bei der Multitronic im Automatik Modus ja so nicht gibt. Das heißt, du hast halt keine Klangänderungen beim Beschleunigen da es keine Gangwechsel gibt.
Gruß
mawi
Hallo Zusammen,
Nachrüstung funktioniert. Habe ebenfalls einen A5 SB FL 2.0 TDI Multitronic BJ 2012 und habe letzte Woche beim Audi Zentrum machen lassen.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Avtolübitel
Hallo Zusammen,
Nachrüstung funktioniert. Habe ebenfalls einen A5 SB FL 2.0 TDI Multitronic BJ 2012 und habe letzte Woche beim Audi Zentrum machen lassen.
Grüße
Bist du zufrieden? Wieviel hat die Atkion gekostet?
Gibt es hier jemanden aus dem Bereich ULM/GÜNZBURG/AUGSBURG, der Erfahrungen hat bzw. eine Werkstätte für den Einbau in A5 SB FL 2.0 TDI Multitronic BJ 2012 empfehlen kann?
Definitiv sehr zufrieden! Der Klang ist dumpf und hört sich super an. Mir persönlich ist dieser im Innenraum zu leise, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten wegen steigenden Luftgeräuschen, man hört jedoch einen deutlichen Unterschied. Mit dem Alex Modul kannst du diesen noch einmal verstärken, dann wird er noch ein Stück lauter.
Wie mawi geschrieben hatte, haben wir bei Multitronic das Problem mit dem Gangwechsel, dass die Klangänderung nicht vorhanden ist, wobei das nicht so schlimm ist.
Kosten tut das Ding 995€ zzgl. Einbau. Wegen der Änderung der Endtöpfe, (du bekommst zwei Rohre, eins links - eins rechts, wie beim 3.0 TDI) wird es kostenintensiver. Müsstest du dann bei Audi dir ein individuelles Angebot einholen.
Zitat:
Original geschrieben von blackno1
Hallo liebe Leute, fahre einen A5 SB 2.0 TDI Multitronic, BJ2012 und würde gerne das original Audi Soundsystem nachrüsten lassen.Leider hört man immer wieder unterschiedliche Aussagen bzgl. Multitronic-Getriebe. Von "geht nicht" (wie z.B. Audi-Niederlassung Augsburg) bis "kein Problem" (wie manche hier im Forum berichten). Gibt es diesbezüglich neue Erkenntnisse?
Danke für euer Feedback!
Hallo!
Auch ich habe das Multitronic-Getriebe und bin sehr zufrieden. Im D-Modus hast du halt keine Schaltvorgänge was ich aber überhaupt nicht schlimm finde. Innerorts fahre ich eh meistens im S-Modus, wodurch auch simulierte Schaltvorgänge hörbar sind.
Kleiner Tipp: Besorg dir auf jeden Fall das Alex Modul, weil das originale A5 Steuergerät von der Abgasanlage verbuggt ist und beim abtouren (kein Gas) der Sound komplett weg ist.
Desweiteren würde ich dir empfehlen das A6 Steuergerät für die AGA zusätzlich zu besorgen. Mir persönlich ist der A5 Stg Sound zu monoton und passt nicht zum A5.
Um das A6 Stg im A5 zum Laufen zu bekommen ist das Alex Modul aber zwingend notwendig.
Ich habe vor einiger Zeit mal ein Video gemacht welches die beiden Varianten (A5 Stg + Alex Modul, A6 Stg + Alex Modul) vergleicht, kannste dir ja mal angucken und selber beurteilen 😉
https://www.youtube.com/watch?v=hEbxoxeIWPk
Gruß
Tim
P.S.: Für weitere Fragen kannst du mir eine PN schreiben.
Hallo timCologne,
vielen Dank für die Info - hört sich gut an bei Dir! Leider haben mir bereits zwei Audi-Werkstätten abgesagt, da laut "Audi Kompetenzzentrum" bei meinem 2.0 TDI Multitronic BJ2012 eine Nachrüstung nicht mögliche wäre. 😕
Zitat:
Original geschrieben von blackno1
Hallo timCologne,vielen Dank für die Info - hört sich gut an bei Dir! Leider haben mir bereits zwei Audi-Werkstätten abgesagt, da laut "Audi Kompetenzzentrum" bei meinem 2.0 TDI Multitronic BJ2012 eine Nachrüstung nicht mögliche wäre. 😕
Ich habe auch bei etlichen Audi Händlern nachgefragt und alle haben verneint.
Letztendlich hat es dann mein Audi Händler nachgerüstet, aber ich sollte ihnen ein Wisch unterschreiben, dass sie mich über eventuelle Fehlfunktionen, die mit dem Multitronic-Getriebe auftreten können, informiert haben (was totaler Quatsch ist! Das A5 Stg ist verbuggt und das hat nichts mit dem Getriebe zu tun).
Woher kommst du denn? Vielleicht schlägst du den Händlern mal vor, dass du auch was unterschreiben kannst...
Bei mir stand sinngemäß drin, dass die Nachrüstung technisch ohne Probleme funktioniert, aber Audi keine Garantie übernimmt, wenn ich mit dem Sound nicht zufrieden bin.
Moin,
da ich mir nun auch das Soundmodul bestellt habe, nachdem ich mir am Freitag den Klang anhören durfte, würde ich auch gern andere zur Klangprobe einladen.
Falls jemand in der Nähe von Hildesheim, Salzgitter, Braunschweig, Hannover, Peine sich das anhören möchte, schickt mir einfach ne PN.
P.S. A5; 3,0 TDI; S-Tronic; Facelift
VG,
argonid
Hallo,
welche Funtionen haben die beiden Schalter 1+2 des Alex Moduls. Habe versucht mich durch die mmittlerweilen 100 Seiten in diesem Thread durchzukelen aber keine wirklich befriedigende Antworten zud en beiden Schaltern gefunden. Was ich bisher herausgelesen habe ist das der Schalter 1 je nach verwendeten Soundmodul (A5 oder A6) auf OFF (A5 Modul) oder ON (A6 Modul) zu stellen ist.
Zur Funktion von Schalter 2 habe ich nicht viel gefunden, nur das der etwas mit der S-Tronic zu tun haben kann? Ich habe die Multitronik und das A5 Modul, wie sollen die beiden Schater richtig einggestellt sein? Beide auf OFF?
Wer kann mir weiterhelfen?
Grußß
mawi
Zitat:
Original geschrieben von mawi4de
Hallo,welche Funtionen haben die beiden Schalter 1+2 des Alex Moduls. Habe versucht mich durch die mmittlerweilen 100 Seiten in diesem Thread durchzukelen aber keine wirklich befriedigende Antworten zud en beiden Schaltern gefunden. Was ich bisher herausgelesen habe ist das der Schalter 1 je nach verwendeten Soundmodul (A5 oder A6) auf OFF (A5 Modul) oder ON (A6 Modul) zu stellen ist.
Zur Funktion von Schalter 2 habe ich nicht viel gefunden, nur das der etwas mit der S-Tronic zu tun haben kann? Ich habe die Multitronik und das A5 Modul, wie sollen die beiden Schater richtig einggestellt sein? Beide auf OFF?
Wer kann mir weiterhelfen?
Grußß
mawi
Für A5 Stg:
Schalter 1 steht auf 1
Schalter 2 steht auf 2
Für A6 Stg:
Schalter 1 steht auf ON
Schalter 2 steht auf 2
Ich habe auch die Multitronic + A6 Stg und haben sie so stehen.
Was Schalter 2 macht weiß ich leider auch nicht..
mawiWenn ich das noch richtig im Kopf habe gilt folgendes:
Schalter 1 auf ON & Schalter 2 auf OFF = A5 Stg
Schalter 1 auf ON & Schalter 2 auf ON = A6 Stg
Ups, vertan..
Folgendes ist richtig:
Schalter wo die 1 steht auf ON
Schalter wo die 2 steht auf 2Sorry wenn ich nochmal nachhaken muss, aber deine Angabe sind für mich noch etwass verwirrend.
Wenn ich es richtig verstanden habe dann muß Schalter 1+ Schalter 2 beide auf ON wenn ich das A5 Modul nutze?
Habe aktuell beide Schalter auf OFF, nutze das A5 Modul und augenscheinlich funktioniert es da ich Sound habe.
Schade das bei der Einbauanleitung vom Alexmodul keine Infos zu den Schaltern zu finden ist.
Vielleicht kann mir nochmal jemand genau sagen welche Schaltestellungen welche Funktionen haben.
Danke
mawi
Zitat:
Original geschrieben von mawi4de
mawi
[/quoteWenn ich das noch richtig im Kopf habe gilt folgendes:
Schalter 1 auf ON & Schalter 2 auf OFF = A5 Stg
Schalter 1 auf ON & Schalter 2 auf ON = A6 StgUps, vertan..
Folgendes ist richtig:
Schalter wo die 1 steht auf ON
Schalter wo die 2 steht auf 2
[/quoteSorry wenn ich nochmal nachhaken muss, aber deine Angabe sind für mich noch etwass verwirrend.
Wenn ich es richtig verstanden habe dann muß Schalter 1+ Schalter 2 beide auf ON wenn ich das A5 Modul nutze?Habe aktuell beide Schalter auf OFF, nutze das A5 Modul und augenscheinlich funktioniert es da ich Sound habe.
Schade das bei der Einbauanleitung vom Alexmodul keine Infos zu den Schaltern zu finden ist.
Vielleicht kann mir nochmal jemand genau sagen welche Schaltestellungen welche Funktionen haben.
Danke
mawi
Tut mir leid, ich habe meinen Beitrag noch gefühlte 1000 Mal editiert, nächstes Mal muss ich vorher überlegen was ich schreibe 😁
Also folgendes ist richtig:
Für A5 Stg:
Schalter 1 steht auf 1 (OFF)
Schalter 2 steht auf 2 (OFF)
Für A6 Stg:
Schalter 1 steht auf ON
Schalter 2 steht auf 2 (OFF)
Was genau Schalter 2 für eine Funktion hat weiß ich auch nicht, ich denke dieser scheint nicht relevant zu sein für irgendein Getriebe anhand was ich so gelesen habe, sondern nur Schalter 1 für das A5 oder A6 Stg.