ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Soundmodul für Diesel nachrüsten

Soundmodul für Diesel nachrüsten

Audi A5 8T Sportback
Themenstarteram 26. April 2012 um 12:29

Heute hat mich mein :) vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.

Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.

Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein :) lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.

Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.

Beste Antwort im Thema
am 5. Juni 2012 um 17:31

Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)

 

Mein Tagesablauf:

 

Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!

 

 

Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)

 

Zum Anbringen:

Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach

 

 

 

Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:

 

1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.

 

2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.

 

3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!

 

4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)

 

5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag

 

 

 

Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!

 

 

 

Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!

 

UND

 

Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick

2759 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2759 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pulp2310

Hat jemand mal die original Einbauanleitung für die Active Soundanalage?

Sende mir Deine Mailadresse und Du bekommst Post ;)

links, im Bereich neben dem Verstärker, durch eine Gummitülle, kommt das Kabel vom linken Aktuator hoch,...

einfach dem Kabelbaum folgen,...

das selbe auf der rechten Seite, vom rechten Aktuator. Auch hier eine Gummitülle wo das Kabel raufkommt. In diesem Bereich wird auch 12V und Masse abgegriffen, das solltest Du auch sehen können,...

und dann ebenfalls dem Kabelbaum folgen,...

..., bis zum Steuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von vmike

links, im Bereich neben dem Verstärker, durch eine Gummitülle, kommt das Kabel vom linken Aktuator hoch,...

einfach dem Kabelbaum folgen,...

das selbe auf der rechten Seite, vom rechten Aktuator. Auch hier eine Gummitülle wo das Kabel raufkommt. In diesem Bereich wird auch 12V und Masse abgegriffen, das solltest Du auch sehen können,...

und dann ebenfalls dem Kabelbaum folgen,...

..., bis zum Steuergerät.

Danke vmike, habs gefunden. Es war auf der linken Seite verbaut und von außen an der bestehenden Halterung festgeschraubt. War also zunächst nicht sichtbar....

Wenn ich den Stecker ziehe, habe ich komplett ruhe und den "Sound" den ich mir für Autobahnfahrten wünsche. Jetzt muss ich mir mal was einfallen lassen. Entweder einen Schalter, oder eine kleine Fernsteuerung, mit der ich dann das Teil vom Fahrerraum aus abschalten kann.

Quasi sowas hier:

Original Kabelbaum mit Stecker --> neue Buchse --> neues Zwischenkabel mit Schalter oder Remotefunktion --> neuer Stecker--> Steuergerät

Kann jemand sagen ob es den Stecker und die Buchse einzeln irgendwo zu kaufen gibt?

Ich weiß ich schweife mit dem Post hier etwas was Thema ab, aber für diejenigen die in Ihrem A5 im MMI die Sound AGA nicht explizit abschalten können, wäre dies eine echte Alternative, oder?

Buchse
Stecker

das Zusatzmodul ist ja auch auf diese Weise aufgebaut, also mit den Steckern zum Zwischenstecken.

d.h. die Stecker und Pins gibt's einzeln,... nur Sinnlos teuer ( also die Reparaturkabel jedenfalls )

ich würde aber nur das 12V Plus trennen. Also such hinter dem rechten Deckel nach dem Kabelbaum bzw den Anschluss daran und klemme ein Relais mit Funkmodul rein.

Hatte so etwas mal für ein TFL gebastelt du hat wunderbar funktioniert per Fernbedienung an/aus.

Bei mir haben sie an der hinteren Steckdose des rechten Seitenteils angeklemmt,...

Sieh mal nach und häng dich hier rein.

Welches Funkrelais hast du hierfür genommen? Wo hast du es gekauft? hast du nen Link für mich?

Zitat:

Original geschrieben von pulp2310

Welches Funkrelais hast du hierfür genommen? Wo hast du es gekauft? hast du nen Link für mich?

war so ein simples Zeugs:

http://www.ebay.de/.../190613172918?...

hatte damals aber ein zusätzliches Relais damit geschalten, also nicht direkt im TFL-Stromkreis,...

Ich hab jetzt nochmal die rechte Seite aufgemacht und entsprechende Fotos geschossen. Bilder liegen hier bei. Ich habe die Kabelführung mal beschriftet. Wenn ich das richtig sehe, müsste das lila Kabel das Dauerplus sein, oder?

Kabel
Rechte-seite
Sicherung

Hallo an alle,

habe heute auch das Motorsoundsystem bestellt.

Nur bin ich überhaupt nicht mit den schwarzen Endrohrblenden einverstanden und ringe um Lösungsvorschläge. Eine intensive Suche brachte mir leider keine eindeutige Klarheit darüber ob es nun Nachrüst-Chrom-Blenden für das Motorsoundsystem gibt oder nicht.

Könnte hierzu bitte jemand Klarheit schaffen? Es geht um eine Plug & Play Lösung. Bitte auch konkrete Teilenummern nennen.

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von pulp2310

Ich hab jetzt nochmal die rechte Seite aufgemacht und entsprechende Fotos geschossen. Bilder liegen hier bei. Ich habe die Kabelführung mal beschriftet. Wenn ich das richtig sehe, müsste das lila Kabel das Dauerplus sein, oder?

Lila-Weiß ist +12v, ja

Zitat:

Original geschrieben von vmike

Zitat:

Original geschrieben von pulp2310

Ich hab jetzt nochmal die rechte Seite aufgemacht und entsprechende Fotos geschossen. Bilder liegen hier bei. Ich habe die Kabelführung mal beschriftet. Wenn ich das richtig sehe, müsste das lila Kabel das Dauerplus sein, oder?

Lila-Weiß ist +12v, ja

Ok, dann bin ich wieder ein Stück weiter.

Hat das bei dir auch so ausgesehen? wie hast du das dann angeschlossen?

Die schwarzen "Kästen" sind Sicherungen? Kann ich die einfach so mal abziehen um zu sehen was sich dahinter verbirgt, oder bekomme ich dann Probleme/Fehlereinträge?

in diesem Bereich sind Sicherungen und Relais = deine schwarzen Kästchen ;-)

hier wurde bei dir die +12V abgegriffen, bei mir wurde das an der 12V Steckdose abgenommen.

wozu willst du da was rausziehen? keine Ahnung wozu die Relais sind, aber macht doch keinen Sinn.

lass wenigstens die Zündung aus wenn du was rausziehst und warte mal die BUS-Ruhe ab zur Sicherheit,...

Das umschaltbare Modul mit Gehäuse ist soeben eingetroffen. Weis jemand wo hier der Schalter zum auswählen A5 bzw A6 Steuergerät ist?

Edith sagt: Nach Info vom Verkäufer braucht man nur die Endkappe zu öffnen und dann ist dort der/die Schalter.

Die Schalterstellung auf 1 und 2 ist für A5 Steuergerät und wenn Schalter 2 = ON dann ist es für das A6 STG. Ich hoffe das hilft hier schon einmal den einen oder anderen weiter. ;)

Soundmodul-v2-0
Schalter

Alex-Modul ist eingebaut. Einfach nur :) :) :)

Auf den vorhandenen Youtube-Videos oder Soundfiles kommt es sooo geil garnicht rüber.

Ich bin einfach nur begeistert.:D

Der Einbau hat vllt nur eine Minute gedauert und war in meiner Mittagspause schnell erledigt.;)

Ich kann das Modul für die Nutzer der Motorsoundanlage einfach nur empfehlen.

am 3. April 2014 um 12:36

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211

Alex-Modul ist eingebaut. Einfach nur :) :) :)

Auf den vorhandenen Youtube-Videos oder Soundfiles kommt es sooo geil garnicht rüber.

Ich bin einfach nur begeistert.:D

Der Einbau hat vllt nur eine Minute gedauert und war in meiner Mittagspause schnell erledigt.;)

Ich kann das Modul für die Nutzer der Motorsoundanlage einfach nur empfehlen.

Stell mal bitte nen Link online.

Eine Seite zurück? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Soundmodul für Diesel nachrüsten