Soundmodul für Diesel nachrüsten

Audi A5 8T Sportback

Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.

Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.

Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.

Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.

Beste Antwort im Thema

Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)

Mein Tagesablauf:

Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!


Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)

Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach



Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:

1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.

2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.

3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!

4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)

5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag



Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!



Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!

UND

Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick

2759 weitere Antworten
2759 Antworten

Weiß nicht ob es ok ist hier namentlich Unternehmen zu nennen die dir da helfen, falls nicht bitte ich den Post zu entfernen.

Jedenfalls schau dir mal die Jungs von Shawe Cardesign näher an, bzw dieses Video :
https://youtu.be/o7FHNRmBnKw

Habe ich auch schonmal angeschrieben wegen ähnlichem Thema.

Hätte eine Frage zur Doppeldüse die vorne ins Y-Rohr eingebaut wird. Wird durch den gringeren Querschnitt nicht die Leistung auch gemindert? Wozu dient diese überhaupts bzw. gehts auch ohne?

Hier bekommst Du die Antwort auf die Frage. Ab dort weiter lesen. Die SuFu hätte Dir aber auch geholfen. 😉

Super danke! Sorry, habe die Sufu genutzt aber trotzdem den Part irgendwie nicht gefunden.. Ich habe die Doppeldüse auch verbaut aber seit kommt es mir vor, dass er nicht mehr die Leistung hat. Habt ihr nichts feststellen können beim 3.0TDI?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ungerne möchte ich für diese anscheinend doch schon öfter besprochene Angelegenheit ein neues Thema eröffnen und versuche mein Glück mal in dem Thread.

Auch ich möchte meinen neu zugelegten A5 3.0 Sportback (BJ2013) mit einem Motorsound-System versehen.
Nun gibt es ja zisch Möglichkeiten!

Wer hat schon mal folgende Systeme Verbaut und gehört?

- Kufatec
- K-Eletronik
- Shawe Cardesign
- Audi Original System (STG5)

Rein vom Gefühl her tendiere ich zum original System, aber laut div. Beiträgen ist das wohl nicht der Hit und man sollte div. Zusatzmodule verbauen:

- Alex Modul 3 Wifi
- Einfach nur das A6 STG
- Audi Zusatzmodul ( ? )
- Audi Bi-Turbo V8 Soundmodul

Was könnt ihr mir dazu sagen / erläutern?

Ich komme aus dem Kreis Bitburg (Rheinland-Pfalz), vllt. Kommt ja wer aus der Ecke und ich könnte ggf. mal vorbeischauen und probehören.

Diesen Sonntag bin ich auch nähe Aachen / Jülich (NRW) und um die Weihnachtszeit (Koblenz / Neuwied).

Über eure Meinungs- Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.

Schönen Gruß aus der Eifel
Sascha

Grundsätzlich verbauen alle Anbieter das gleiche System; Hersteller der Anlage ist immer Eberspächer. Die verschiedenen Steuergeräte generieren dann den Sound, manche klingen ziemlich künstlich (A4/A5), manche besser (A6 V8), andere echt gut (Maserati Ghibli). Das Zusatzmodul (Alex oder andere) verstärkt/verbessert den jeweiligen Sound bzw. man kann ihn damit leicht verändern.

Und was kostet das A6 STG zuätzlich mit Einbau?

um die 200-230 Euro und "einbauen" kann man das auch mit zwei linken Händen selber 😁

Hat schon jemand live das Steuergerät vom Maserati Ghibli gehört? Ist das mit Alex-Modul kompatibel in anderen Fahrzeugen?

Weiß eigentlich jemand, ob sich der SQ7 im Sound von SQ5/A6 unterscheidet?

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:44:26 Uhr:


um die 200-230 Euro und "einbauen" kann man das auch mit zwei linken Händen selber 😁

Es ist ja noch nichts verbaut, Ich habe mir vom Audi Zentrum Regensburg ein Angebot machen lassen und würde dann halt gleich das A6 STG mitverbauen lassen.

Da ich bis 01.April warten muss/möchte wegen Saisonkennzeichen, habe ich ja noch genügend Zeit, Erfahrungswerte zu sammeln bzw. Angebote einzuholen.

Gibt es eigentlich Probleme beim Einbau des Audi Soundsystem wenn man keine S-line Stoßstange hat und eine AHK drunter ?

Hat jemand die Audi A6 STG Teilenummer ?

Ich bin Elektroniker und habe bei meinem A4 vieles selber verbaut (bremsen, Service und co.)

Eine Bühne hätte ich auch zur Verfügung.

Hat jemand eine Montage-Anleitung für das nachrüsten des Motorsoundsystems und für Drive Select ?

Werde mir bald ein VCDS gerät zulegen und überlege es selbst zu machen, da ich relative günstig an Audi Originalteile komme.

Hatte kein S-Line außen, aber eine AHK --> War kein Problem. Passt.

Montageanleitung liegt dem Paket bei. Ranschrauben des Auspuffs ist sehr simpel. Bei der Elektronik musst du hinten an die Aktoren und den Stromkasten ran. Vorne musst du den mitgelieferten Kabelbaum ans CAN anklemmen. Das ist es schon.

Also, ist die Montage gut beschrieben und für jemanden aus der Industrie machbar.

Stehen auch die Kanäle beschrieben die man mit dem VCDS ändern muss ?

Brauch man einen Rohrschneider oder trennt man an den vorhandenen Schellen und verbindet wieder ?

Schon mal danke für die Info .

Zitat:

@Jiggo schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:57:40 Uhr:


Also, ist die Montage gut beschrieben und für jemanden aus der Industrie machbar.

Stehen auch die Kanäle beschrieben die man mit dem VCDS ändern muss ?

Brauch man einen Rohrschneider oder trennt man an den vorhandenen Schellen und verbindet wieder ?

Schon mal danke für die Info .

darf man fragen wo diese Bühne steht?
habe das Soundmodul (neu), incl STRG A6 und dem WiFi Modul in der Garage liegen.
Bühne fehlt und es ist ein wenig frisch...
Bei meinem A4 B8 Avant habe ich es auch verbaut und ist kein großer Akt
AHK ebenfalls verbaut, stört aber nicht bei der Montage
VCDS vorhanden, wird aber dafür nicht benötigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen