Soundmodul für Diesel nachrüsten
Heute hat mich mein 🙂 vom Audi-Zentrum Stuttgart angerufen.
Für den A5 Sportback und für den A7 kann nun das aus dem neuen A6 bekannte Soundmodul des 313 PS Diesel nachgerüstet werden. Es soll sich dabei um einen mehr oder weniger größeren Umbau handeln (andere Auspuffanlage mit Soundmodul und wohl auch eine andere Heckschürze). Kosten solenl so um die 1.000 € liegen.
Ich selbst habe mir ja eine 4-flutige Abgasanlage von BN-Pipes gegönnt. Mein 🙂 lässt prüfen, ob das ganze in irgendeiner Form miteinander kombiniert werden kann. Sobald ich näheres weiß, werde ich berichten.
Für alle anderen die mit mehr Sound für ihren Heizölbrenner liebäugeln, dürfte das Audiangebot eine echte Alternative zu BN-Pipes, Milltek und den anderen Herstellern sein.
Beste Antwort im Thema
Soooo bin jetzt 100km ca. gefahren und muss mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Mein Tagesablauf:
Bin heute morgen nach Landshut ins Audi Zentrum gefahren, wo Herr Stuhlfeldner - mein Serviceberater, mir einen Termin vereinbart hatte. Das Zentrum hat 2 Anlagen für Vorführfahrzeuge erhalten, wobei mir einer abgegeben wurde - dank eben herrn Stuhlfeldner :-) - alle die eine Anlage bestellt hatten und nicht in KW22 bekamen, bekommen diese voraussichtlich ende Juni!
Oben angekommen um 11 Uhr ging das ganze gleich los. Auto wurde in die Halle gefahren, die alte Auspuffanlage runtergeflext und im hinterem Mittelteil vom Rohr ein Schnitt gemacht. Im Schnitt sitzt ein Druckregler, der elektronisch an die weiteren Druckregler in den Endtöpfen die Kommandos gibt. Die neuen Endtöpfe sind nur noch ca. halb so groß, aber haben einen relativ großen Anbau! Siehe auch im Bild. Der Einbau war eigentlich relativ schnell auf 1,5 Stunden vollzogen. Größtes Problem war aber die Verkabelung, da die farbigen Kabel von Audi nicht mit meinen im Auto verlegten Kabel zusammengepasst hatten. Nochmal ca 1 Stunde brauchte der Elektroniker um alle Kabel vom Bordnetzsteuergerät und von der Steuereinheit im Handschuhfach umzupinnen. Der Rest der Zeit wurde dann zum Anbauteile entfernen und Einbauen gebraucht. Das Kabel der AGA zieht sich jetzt von hinten über die Reserveradmulde in das Fahrzeug, von dort aus über die Rücksitzbank rechts rüber auf die Beifahrerseite. Dort wurde das Kabel in Richtung Handschuhfach gelegt, das aber zum einpinnen ausgebaut werden musste! (siehe Bild)
Zum Anbringen:
Eigentlich wollten die freundlichen im Reserveradkasten ein Loch bohren, dieses neu verstreben, und von dort aus das Kabel in den Inennraum ziehen. Zum Glück kam der Elektriker auf die Idee, das ganze über den linken Radkasten zu machen, dort sieht man kein Kabel, da dieses hinter der Radhausschale langgelegt wurde. Grund dazu war, dass das Blech einfach mit einer Schraube durchgebohrt werden konnte, und der Rahmen nicht dran glauben musste. Von da ab wurde das 1. Steuergerät an mein MMI-Controller geschraubt, von dort rechts rüber und auf der rechten Seite auch rangemacht. Und wie oben beschrieben ging das ganze dann nach vorne weiter ins Handschuhfach
Zu den Frage konnte ich folgende Antworten ergaunern:
1. Der Allroad hat leider aus Platzgründen die Ablehnung des Systems bekommen. Das System ist wirklich auf engsten raum eingepresst in die Aufhängung. Die Zentrierung des Systems ist somit nur über ein kleines Drehrad in der Mitte möglich.
2. Die Lautsprecher im Innenraum sind bis in absehbarer Zeit keine Nachrüstlösung. Wobei das bei dem jetzigem Dröhnen in meinem Innenraum vollkommen überflüssig wäre.
3. das wichtigste: es wurde rein GARNICHTS CODIERT! Die komplette Anlage lernt sich durch die Steuergeräteinheiten von selbst an, welches den Vorteil hat, dass also keine Codierungen verloren gehen!
4. Der Preis: knapp 1000 Euro zzgl Arbeitszeit (ca. sehr gute 3-5h)
5. Die Steuerung klappt ausschließlich über Dynamic und Comfort, da nur dort die Pins angeschlossen werden. Im MMI-Menü erstellt sich kein! neuer Eintrag
Soundfiles, Videos und co gibts heute Abend noch :-) Wenn fragen bestehen bitte melden!
Ps: Das Soundsystem ist super, nicht aufdringlich erzeugt einen sportlich Eindruck und das Dröhnen macht süchtig :-) /// Und das System ist derzeit noch Soundtechnisch gleich mit dem des A6/A7 BIT!
UND
Derzeit gibt es nur die schwarzen Endrohre - Diese sind aber im Durchmesser fast identisch mit denen des Q7 4.2TDI - also im Vergleich zum 3.0TDI richtig dick
2759 Antworten
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 10. Juni 2015 um 14:13:31 Uhr:
Hatt ich Dir ja gesagt das es schön "Blubbert" 😉 .. Glückwunsch und viel Spaß damit!Zitat:
@xxxBrabusxxx schrieb am 9. Juni 2015 um 17:14:10 Uhr:
Also ich muss zugeben genau da hatte ich am Anfang auch gedacht, jedoch wenn man die Anlage einmal verbaut hat, inkl. Modul, stg ect dann will man sie nicht mehr missen! Ich bin restlos begeistert und würde es immer wieder einbauen lassen!!
Ja Hans, so ist es ;-)
Danke für den guten tip ;-)
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 9. Juni 2015 um 21:32:04 Uhr:
A5 oder A6 Steuergerät?
A5 mit Soundmodul V2
Ich weiß, mit dem A6 SG soll es sich besser anhören, was ich auch glaube. Aber ich glaube nicht, dass es mich dann überzeugt. Die 200 Euro sind es mir auch nicht mehr wert.
Rückbau kommt nicht mehr in Frage, bevor ich ihn verkaufe. Die schwarzen Blenden finde ich eigentlich sehr schön und man kann den Sound ja auch komplett ausstellen ;-)
Wie gesagt, dass ist mein persönliches Empfinden. Ich fand es zu beginn, gerade mit dem Verstärker in Dynamik echt heftig, gerade in der Tiefgarage. Aber es nagelt halt vorne immer noch der schöne V6, irgendwie passt das nicht. Noch einmal: Meinem Empfinden nach ;-)
Ich gönne es jedem und finde den Ansatz auch super! Und technisch ist das auch eine interessante Sache, also bitte weiter machen und forschen :-)
Also mal ganz nebenbei, die Anlage mit a5 stg und a6 stg ist mal garnicht miteinander zu vergleichen!!!!
Unterschied von Tag und Nacht!!
Ich finde es schon schade und du tust mir auch Einwenig leid, das du die Anlage nun 1 Jahr mit nem a5 stg benutzt hast und den Unterschied garnicht kennst ;-)
Also hast 2000€ bezahlt, die 200€ mehr wären super investiert. Mal ganz ehrlich, investiere sie, oder schau dir mal ein Auto an der das ganze system verbaut hat, glaub mir, du wirst dich wundern ;-)
Auch meine Meinung.. ich möchte das a6 stg gar nicht mehr missen.. vielleicht hörst du ja in deiner nähe mal jemand damit 😉
Ähnliche Themen
Hab mein Set heute bekommen 🙂🙂
Freue mich schon auf den Einbau und wenns das erste Mal läuft 🙂
Vorerst ohne modul und A6 stg. Mal schauen wie es ist und dann wird nachbestellt.
Kann ich dir schon sagen:
Original = völlig unbrauchbar
Mit Alex modul = man hört was, aber nicht wirklich schönes
Mit Alex + a6 stg = realistisch geiler Sound, vor allem beim beschleunigen
Zitat:
@xxxBrabusxxx schrieb am 10. Juni 2015 um 21:19:56 Uhr:
Kann ich dir schon sagen:Original = völlig unbrauchbar
Mit Alex modul = man hört was, aber nicht wirklich schönes
Mit Alex + a6 stg = realistisch geiler Sound, vor allem beim beschleunigen
Mal schauen da hat ja jeder ein anderes empfinden 🙂 verdirb mir nicht gleich die Freude 😉
Falls jemand sein A6 stg. Und Alex modul verkaufen möchte kann er mir jedoch gerne schon mal ne PN schreiben 😁
Das alex modul hatte ich ZUM GLÜCK schon im Vorfeld mir gekauft, diesen hatte ich auch gleich nachdem ich beim freundlichen völlig enttäuscht vom Hof führ gleich eingebaut. Da war schon ein enorm großer Unterschied bemerkbar!
Ursprünglich wollte ich mir dann mit dem a6 stg Einwenig Zeit lassen, evt 2-3 Wochen, so nahm ich mir es vor. Am Ende wurden es nur einen Tag :-D
Also der größte Unterschied zwischen dem a5 und a6 stg, für mich zumindest, ist der Sound beim hochdrehen der Drehzahl, wenn man halt Gas gibt. Beim a5 stg ist eigentlich die ganze Zeit nur ein dumpfes Brummen zu hören. Jedoch beim a6 stg hört man ein "realistischeres" beschleunigen beim Gas geben. Ich finds einfach nur geil!!
Ein großes Nachteil hat die Anlage allerdings, und zwar ein höheren Verbrauch, denn mich leitet es immer wieder dazu auf kickdown zu treten und schnell zu fahren :-D
Zum Glück kann ich es ja dann noch nachbestellen 🙂
Ich nehm mir jetzt mal vor diesen Monat nicht mehr 😁
Ist das alex Modul mit wifi "Pflicht" oder nur ne zusätzliche Spielerei und würde das normal V3 auch reichen?
Als Spielerei würde ich es nicht bezeichnen, du kannst es halt perfekt auf deine Ohren abstimmen 😉 Der eine mag es dumpfer, der andere weniger lauter oder leiser. Ich hatte das 2er Modul, 3er Modul und nun WiFi. Meine ABSOLUTE empfehlung WiFi!
Es gibt halt tage da hast Du kein Bock auf dröhnen und stellst es ganz easy in ein paar Sekunden leise oder eben eine andere Soundcharestestik. Wenn sich das jemand anschauen/anhören möchte... komme aus dem Raum Hannover/Celle. Kann gerne rum kommen und horchen... danach erscheinen einem die 80 EUR Mehrkosten wie ein Witz 😉
@V6-c4: Sehr cool. Kabelbaum und A6 Stg müssten morgen bei mir eintrudeln. Bin vor allem auf den Kabelbaum gespannt. Was der so für Anschlüsse bietet bzw. wie der generell aussieht.
Genereller Ablauf (wie ich mir das bis jetzt denke):
-Handschuhfach ausbauen und Kabelbaum an CAN ran
-Verkleidung raus um Kabel zu ziehen
-Rücksitzbank raus um Kabel in den Kofferraum zubekommen
-Seitenteil hinten rechts im Kofferraum raus --> Strom für die Anlage / Kabelbaum anschließen
-Chromschutzleiste in der Mitte raus -> Kabelbaum langlegen
-Seitenteil links im Kofferraum raus -> Stg A6 und Alex verbauen + Kabelbaum anschließen
-Kabel irgendwie raus bekommen, um die Aktoren anzuschließen
Hast du noch was zwecks Verkabelung rausgefunden?
Anbei mal ein Foto was ich auf MT gefunden habe. Es zeigt Dauerplus und geschaltete Steckdosen. Mir ist leider unklar, was das bedeutet. Einfach dort den Strom für Activ Sound Anlage anschließen?
Die Einbauanleitung, die ich gefunden habe, ist von 2012. Interessant wird es vor allem auf Seite 6. Auf dem Foto oben rechts sieht es so aus, als ob dort 5 Strom-Schienen vorhanden sind (ST1-5). Auf dem Foto sind aber nur 3 zu sehen!? Merkwürdig.
In der Anleitung sind das alleine für den Stromanschluss schon fast 15 Punkte, die ich mir ohne Bilder kaum im Zusammenhang vorstellen kann. Dann teilweise mal lila/weiß teils mal violett/weiß. Wie soll man denn solche Farben als Kerl unterscheiden können?^^
Was sind denn 1J0.972.751 und 1J0.972.762? Sind vorne bei der Teileübersicht nicht beschrieben.
Fragen über Fragen. Notfalls muss ich wohl doch zu Audi und die müssen das Kabel verlegen. 😉
Vielleicht ist das aber auch alles viel einfacher und ich stell mir das nur zu komplex vor. Bin jedenfalls sehr über deine Umsetzung gespannt. 🙂
Denke mich gerade noch rein in die Verkabelung, mittlerweile Stelle ich mir das ganze nicht mehr so kompliziert vor🙂
Angeschlossen wird anscheinend bei dem "Relais" E hab hier im Forum ein Foto gefunden von einem User wo es schon angeschlossen ist.
Hänge auch mal Bilder an von meinem Kabelbaum und einbauanleitung stand 01.2014 die ich dazu bekommen habe.
Genauere Fotos und Beschreibungen von der Verkabelung mache ich am we wenn ich den Einbau angehe 🙂
Von den beiden Steckern die im Lieferumfang enthalten waren habe ich dir auch Fotos gemacht.
http://shop.cetecarcoding.de/.../...otorgeraeuscherzeugung-a6-4g-a7-4gZitat:
@uidu0757 schrieb am 11. Juni 2015 um 09:19:50 Uhr:
Kann mir eventuell jemand einen Link bzw die Teilenummer für das A6 Steuergerät mitteilen?
Grüße aus SR 😉
Wenn ich mich richtig dran errinere kommt es auf das modeljahr an ob am sicherungskasten oder am relais der strom abgezapft wird. Aber es sollte bei beiden zundungsplus sein!