Soundgenerator vom Z4 in E46 verbaut + Anleitung & Bilder !

BMW 3er E46

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

452 weitere Antworten
452 Antworten

Heute noch? Wird wohl ein bisschen eng, hoffe dass ich heute noch einen neuen Navirechner bekomme, der muss dann erstmal rein. Ausserdem will ich abwarten, ob der Faltenbalg vom Z4 passt, weil irgendwie passt mir das mit der bearbeitung von selbigem nicht so ganz! Habe irgendwie doch sorgen, dass sich da was reinquetscht, was da nix zu schen hat! Bin allerdings prinzipiell auch zum Basteln zu haben!

Also, ich habe vorhin mal bei der Niederlassung am Frankfurter Ring in München angerufen, und versucht ein paar Infos wegen der Passgenauigkeit vom Faltenbalg aus dem Z4 zu bekommen. Leider konnte mir der Herr auch nicht weiterhelfen, und meinte nur, dass laut seinem ETK nur der vom Z3 passen würde! Ist halt die Aussage wegen originaler passung! Er hatte leider keinen vom Z4 da, und konnte somit auch nicht nachmessen, ob er vielleicht die gleichen Maße hat!Keine Ahnung wie man das jetzt rausfinden kann. Vielleicht meldet sich ja noch einer zu dem Thema😕

Keine Angst Larry,
ich kann dir heute Nachmittag um ungefähr 16 Uhr sagen ob er passt! 😁

Habe mir nämlich das komplette Zeug per Expresslieferung zu meinem 🙂 kommen lassen! 😁 (Kostet zwar 5 Euro mehr, aber ich HASSE WARTEN! 😁)

Ich hoffe das ich alle Teile heute noch beisammen habe und dann vielleicht morgen durchstarten kann. Und vorallem der Faltenbalg passt! 😉

Zur Info der Faltenbalg vom Z4 kann ja nicht die gleiche Teilenummer haben, weil er doch den Anschluss für den Soundgenerator dran hat! 😉

Was mir an der Bastlerei am original Faltenbalg nicht gefällt, ist diese kleine Plastikmutter, wird die abvibriert, dann liegt die nämlich in der Ansaugbrücke! Und ich glaub nicht das das so toll ist! 🙁

Genau diese Bedenken habe ich halt auch! Ich meine nicht nur von der Teilenummer sondern halt auch von der Passform. Ich hatte halt das Gefühl dass er von dieser Aktion nicht so wirklich begeistert war, und deshalb auch keine großen Anstalten gemacht hat um mir zu helfen! Dann haben wir ja heute Nachmittag gleich mal mehr infos ob dat Dingen passt oder nicht! Bin ja mal gespannt

Ähnliche Themen

Heute Nachmittag kann ich aber noch nicht genau sagen, da ich heute nur ganz kurz daheim bin und noch nicht weis, ob ich dann Zeit für Motortalk habe. Und eine genaue Aussage, will ich erst treffen, wenn ich das Ding verbaut habe und es passt. 😉 Eine Gefühlseinschätzung, bzw. wenn sicher gar ned passt, kann ich schon abgeben! 😉

Na da bin ich jetzt echt gespannt!

Kann man den Umbau bei Nürnberg oder so veranstalten ?
dürfte die mitte von bayern sein oder ? :-)

Von mir aus gerne, ich hätte nichts dagegen! Ich habe aber wie bereits erwähnt erst ab Ende Juli Zeit!
Plant ihr jetzt einen Einbau MIT Ventil o.Ä.?

Also der originale Faltbalg passt nicht. 🙁

@TE:
Sag mal, was mir nicht so ganz klar ist. Wo in hast du den Soundgenerator hingepackt? Weis irgendwie nicht, wie ich den unterbringen soll!
Kannst da vielleicht noch ein paar Fotos machen? auch vielleicht von der Durchführung in den Innenraum?
Danke schonmal vorab.

Hallo,

hast du jetzt den FAltenbalg vom Z4 oder vom 325 gekauft?

Das mit der Unterbringung würde mich auch interessieren. Mein Angebot mit dem gemeinsamen Einbau steht nach wie vor...

Ich habe den Faltenbalg vom Z4 gekauft. Weil der vom 325ti bei mir mit Sicherheit nicht passt! 🙁

Äh, warum? Welche Motorisierung hast du, einen 330? Wie siehts beim 328 aus? Was kostet das Teil?

Hallo

Die Idee mit dem Soundgenerator finde ich wirklich super und würde dies auch gerne in mein Auto verbauen, nur denke ich dass es nicht funktionieren wird.... denn in meinem Ansaugrohr herrscht auch manchmal Überdurck :-) und für das wird der Soundgenerator nicht ausgelegt sein oder?

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Also der originale Faltbalg passt nicht. 🙁

@TE:
Sag mal, was mir nicht so ganz klar ist. Wo in hast du den Soundgenerator hingepackt? Weis irgendwie nicht, wie ich den unterbringen soll!
Kannst da vielleicht noch ein paar Fotos machen? auch vielleicht von der Durchführung in den Innenraum?
Danke schonmal vorab.

Also, der SG sitzt nach abgeschlossenem Umbau unter dem Faltenbalk. Ein Foto vom Soundgen. im eingebauten Zustand ist fast nicht möglich, da der Faltenbalk die Sicht versperrt. Ist jedoch sehr eng und ein bisschen fummelig, den SG an Ort & Stelle unterzubringen.

Die Durchführung zum Innenraum erfolgt ja durch die Elektrikbox. Hier ist es ebenfalls etwas eng. Jedoch passt es, ohne irgendwelche Kabel zu quätschen. Im Fußraum ist dann eine, ich nenne es mal, "Plastikkappe/Plastikabdeckung" zum Mororraum hin, zu demontieren. Diese muss ab, da sonst der Schlauch nicht durch die Öffung passt.

Dies ist jedoch einfach nachzuvollziehen. Einfach mal die Verblendung unter Lenkrad demontieren & den Deckel der Elektrikbox abbauen. Dann sollte schnell klar sein, wo und vorallem wie der Schlauch eingeführt wird.

Hier noch 2 Bilder ...

Gruß
Daniel

...hier das Bild vom Innenraum mit der Durchführung zur Elektrikbox...

Deine Antwort
Ähnliche Themen