Soundgenerator vom Z4 in E46 verbaut + Anleitung & Bilder !

BMW 3er E46

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken, den Soundgenerator vom Z4 in meinen 323ci zu verbauen. Gestern hatte ich dann nach genauer Planung alle Teile zusammen und haben den Umbau nach ca. 3-4 Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Der Sound ist ab 2500/3000 U/min absolut genial und ab 4500/5000 U/min wird's wirklich brachial laut! Muss dazu sagen, das ich ohne den Schaumstoff fahre. Man kann das ca. 7cm (große Stück) Schaumstoff in das Endstück einsetzen, falls die Lautstärke doch zu aufdringlich sein sollte.

Alle benötigten Teile wie Soundgenerator, Soundleitung, Spiralschlauch, usw. haben komplett ca. 80 Euro gekostet. Ich denke, eine echte Alernative zum "Sportluftfilter" ...

Hier der Link zum Umbau:

Umbauanleitung Soundgenerator in E46

Fragen zum Umbau dürfen natürlich hier gerne gepostet werden!

Gruß
Daniel

452 weitere Antworten
452 Antworten

Danke nochmal.

Was ich mich fragen würde, macht es einen Unterschied ob das Verbindungsrohr zum Faltbalg, 50 cm oder 1 Meter lang ist?

Was würdet ihr sagen? Ich möchte nämlich ungern den originalen Elektrikkasten zerschneiden. 🙁 Ich habe mir daher überlegt auf der Beifahrerseite mit dem Rohr in den Innenraum zu gehen und den Soundgenerator dort zu platzieren, wo normal die Batterie wäre. Ich müsste halt dann das Rohr ungefähr 1 - 1,2 Meter lang machen.

@TE
Merkt man das eigentlich wo das Ansauggeräusch herkommt? Ich meine, hört man es das es von der Fahrerseite/Fußraum kommt? Bzw. hört es sich eher gleichmäßig an?

...hört sich sehr gleichmäßig an, was heißen soll, das es nicht genau zu lokalisieren ist.

So, wie es sein soll😉

Gruß
Daniel

Wo ist denn die Soundleitung im 325ti verlegt? Bestimmt nicht durch den Elektrokasten. Es muss doch möglich sein den Soundgenerator komplett mit Originalteilen einzubauen wenn er schon in einem anderen E46 drin ist.

Zitat:

Wo ist denn die Soundleitung im 325ti verlegt? Bestimmt nicht durch den Elektrokasten. Es muss doch möglich sein den Soundgenerator komplett mit Originalteilen einzubauen wenn er schon in einem anderen E46 drin ist.

Genau das würde mich auch interessieren 🙂

Ähnliche Themen

Irgendwie wird das Thema immer interessanter! Wäre schon sehr lässig, wenn es in Originaler Bauweise gehen würde. Hoffe mal, dass sich etwas ergibt, denn lustig wäre es ja schon.🙂
Allerdings halt nicht mit gebastel sondern vernünftig

Fazit: Wir brauchen jemanden, der einen 325 ti besitzt und uns weiterhelfen kann.

1. Durchmesser vom Faltenbalg des 325 ti (und Überprüfung, welche Modelle den selben Durchmesser haben, z.B. 320, 323, 328, 325).

2. Einbaulage, Verlegung des Soundrohrs, usw.

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


Fazit: Wir brauchen jemanden, der einen 325 ti besitzt und uns weiterhelfen kann.

1. Durchmesser vom Faltenbalg des 325 ti (und Überprüfung, welche Modelle den selben Durchmesser haben, z.B. 320, 323, 328, 325).

2. Einbaulage, Verlegung des Soundrohrs, usw.

Also laut ETK sind sie Faltenbälge vom "normalen" 325i und dem 328i gleich. Ich nehme an dass auch andere Sechszylinder die selben Faltenbälge drin haben, allerdings hat der vom 330i einen größeren Durchmesser.

War ja klar🙁
Jetzt muss halt nur noch von BMWBerndei abgeklärt werden, ob vielleicht der Balg von irgendeinem Z4passt. Ist hier jemand, der das vielleicht anhand vom ETK oder so rausfinden kann? Weil immer die Teile bestellen und dann feststellen, dass es wieder nicht passt, ist auch blöd

Z4 Teile passen nicht! 🙁
Aber ich werde auf jeden Fall dran bleiben und eine "perfekte" Lösung entwickeln! 😉 Ich habe heute mit einem Freund (BMW Mechaniker) gesprochen und mir neue Informationen geholt. 😉

Also der Plan wird immer genauer! 😉 Ich muss mir halt bezüglich des Faltbalgs noch eine tolle Lösung einfallen lassen. 😉 Dazu gibts nächste Woche mehr Informationen. 😉

Bin gespannt, und hoffe auf eine verwertbare Lösung! Kannst mal zeigen wie kreativ Du bist!😁

Ich hoffe halt, das nicht wieder alles umsonst ist. 🙁 Der 330i ist einfach vom Motor her ziemlich leise. 🙁 Bin mir da nicht so ganz sicher, ob der Soundgenerator was rausreist! 🙁

Warum sollte er nicht? Der ist ja vom Motorgeräusch unabhängig und erzeugt sein eigenes Geräusch durch Unterdruck! Denke mal nicht, dass da was dagegen spricht! Die anderen sind ja vom Motor auch nicht lauter, habe ich zumindest das Gefühl!

Ich weis auch nicht! 🙁 Ich fänds halt wahnsinnig geil wenn sich meiner auch so anhören würde. Von unten raus das supergeile brummen vom Bastuck und oben raus dann der Soundgenerator! 😉

Denke mal, dass das schon wird. Jetzt musst nur noch eine gute Lösung finden, wie die Teile da reinwandern, und schon gehts los! Bin mir ziemlich sicher, denn der Generator erzeugt ja immer das gleiche Geräusch- also auch im 30er

Ich bin halt damals jäh enttäuscht worden vom K&N 57i Kit.

Das hast ja so gut wie gar nicht gehört! 🙁 Und ich befürchte einfach das es hier auch wieder so wird! 🙁 Ich hoffe einfach mal drauf, dass du recht behältst. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen