Soundgenerator alá Golf GTD im Passat cc
Hallo zusammen,
Kennt jemand dieses elektronische Soundsystem ( Motorsound )? Würde dies den Spassfaktor beim Fahren erhöhen?. Weil einen anderen Sinn macht das System ja nicht weils ja nur im Innenraum wahrnehmbar ist. Dafür verschont es die Umwelt vor Lärm ;-)
Zur Funktion:
Ein Steuermodul treibt einen elektromagnetischen Aktuator an und der gibt die Schwingungen an die Karosserie weiter. Intensität und Dauer der Schwingungen wird gesteuert durch das Steuermodul, welches die Werte ( Drehzahl, Geschwindigkeit,... ) aus dem Antriebs-CAN generiert. Der Aktuator wird fest mit der Karosserie verbunden im Wasserkasten und überträgt den Schall also an den Rahmen des Fahrzeugs.
Dem Empfinden nach verstärkt sich dadurch der Motorsound und der Motor wirkt kerniger, der Diesel kommt also sportlicher rüber.
Eingesetzt wird das System auch in allen R-Modellen, im GTI sowie bei Audi zB im TT TDI.
D.h. also sowohl in TDI´s als auch in TSI´s.
Also folgende Teile sind erforderlich ( Teilenummern schreib ich vorerst noch nicht dazu,... ):
- Steuergerät für Körperschall ( je nach Motorvariante bzw Fahrzeug ), ist wie ein DSP programmiert;
- Aktuator für Körperschall ( Elektromagnetische Schwingspule welche sich auf den Rahmen überträgt );
- Die Halter für diese Module ( originale sind hier nutzlos da ja die Aufnahmepunkte anders sind und es für den Passat nichts gibt ), müssten also selbst gefertigt werden;
- Steckergehäuse mit Pins dafür und Verkabelung;
Der Aktuator wird über 2 Leitungen ans Steuermodul angeschlossen.
Das Steuermodul benötigt CAN Antrieb high/low, 12V (15a) und Masse.
Also vom elektronischen Standpunkt her machbar.
Viele Golf TDI/GTI-Fahrer deaktivieren das System weils nervt, dadurch habe ich erfahren dass das Steuermodul in der Diagnose nicht auffindbar ist und es auch nirgendwo decodierbar - also auffindbar ist. Statt dekodieren ziehen die einfach den Stecker ab oder durchtrennen das 12V Kabel ( und bauen Schalter ein ums manuell zu steuern ). Beim Beschleunigen solls cool sein, bei langen Autobahnfarten soll angeblich manche nerven.
Also wenn sich auch schon mal jemand ( länger ) damit beschäftigt hat oder sich besser damit auskennt,... bitte input.
Ich stehe erst am Anfang dieser Thematik, bin aber irgendwie dran interessiert ( wenn nicht schon etwas besessen von der Idee ).
Bitte nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren, den kenn ich selber. Mir gehts um den Spieltrieb hier und ums Basteln am Auto ( sonst wär ich ja nicht bereits Jahren hier im Forum *gg* ).
Thanks for brainstorming and greets,
vmike
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?v=RCID626Cb8M
Motorkennungsschutz mein Arsch 😁
329 Antworten
hab mich bezüglich bcm nochmals im forum umgesehen,...
also lt. b6-b7-umbau-thread ist das system mit bcm doch etwas anders und die fahrzeuge mit körperschall haben ja die neuen bcm's verbaut.
da wird's bei uns (b6 und cc) wohl probleme geben mit dem bnst, dem can-gateway und dem esp-stg im zusammenhang mit dem stg körperschall.
jetzt weis ich auch warum nach dem umbau der fehler "esp fehler" angezeigt wurde im fis. dachte bisher das kommt nach dem anklemmen der batterie bis zum anlernen der werte nach ein paar meter fahren. aber nach dem rückbau kommt die meldung nicht und die anzeige im kombi erlischt gleich wieder. denke das körperschall stg kommuniziert nicht richtig mit dem esp.
denke das war's dann, beim b7 könnt's aber klappen.
mal sehen,... es gibt ja can bus module die drehzahl oder geschwindigkeit auswerten und ausgeben. vielleicht gibts was womit man ein signal für den körperschall antreiben kann.
weis jemand wie der aktuator angetrieben wird? ist ja nur eine magnet schwingspule. stg hat 12v eingang, könnte es sein dass hier zb 0-12v je nach drehzahl/ last anliegen (aufbereitet vom stg).
naja, steht eh der winter vor der tür, zeit zum tüfteln und basteln.
wenn wer tipps und infos hat ist eingeladen mitzuwirken.
lg, vmike
Die Fehler mit ESP, Lenkwinkelsensor, ABS bekomme ich IMMER nachdem die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde. Paar Meter fahren, dann erlöschen sie wieder. Das ist normal. Manuell per VCDS rauslöschen bringt nichts, die paar Meter sind Pflicht...zumindest bei mir MJ2006.
ich weis, hatte schon mehrfach die batterie abgeklemmt, aber diese auftretenden meldungen erscheinen nur als symbole im kombi und verschwinden nach ein paar metern fahrt.
mit dem stg angeschlossen kommt aber zusätzlich so ein "ping" sowie die anzeige "esp fehler" im display, das kannte ich bisher nicht bzw. hatte ich noch nie. sie erscheint allerdings dann nie mehr, egal wie oft man den motor abstellt und wieder startet. also nur nach dem ersten start nach batterieanklemmen. ich hab aber auch keine änderungen am fahrverhalten festgestellt und die esp taste lässt sich ganz normal schalten und die funktion vom asr funktioniert auch ohne probleme.
nach dem rückbau kommt diese zusätzliche meldung nicht mehr, nur die symbole vom motorsteuergerät, esp und airbag.
naja, vielleicht ists nur einbildung. jedenfalls funktioniert das ganze system bei mir nicht und somit lass ich das ganze erstmal wieder sein. projekt somit vorerst mal wieder auf eis.
für nachahmer aber trotzdem viel vergnügen und mehr erfolg.
lg, vmike
könnte jemand bitte alle tn´s posten?
ich habe hier vor der tür nen normalen 6er und nen normalen 5er stehen.
Ähnliche Themen
was brauchst du den genau?
steuergerät?, aktuator?, stecker?, kabel?,
diesel?, benziner?
denke aber dass es eher nur beim 6er klappen wird.
5er sowie unsere passats kommunizieren wohl über andere protokolle
eigentlich alles.
ich würde es zusammenbauen und am 6er testen.(so weiß ich das alles i.o ist) und am 5er dann anklemmen.
sind beides benziner,der 5er hat zu 99% das selbe wie der passatB6
gruß
hi,
na dann viel erfolg ;-)
alle angaben ohne gewähr, bitte vor bestellung nochmals gegenchecken!!!
stgr körperschall:
GTI und R, sollte 5k0 907 159 a oder 5k1 906 257 a sein, ist inkl. halter, sollten aber auch teile vom audi tt mit 8j0 oder polo GTI mit 6r0 gehen, dein teilefuzzi soll dir da nochmals genauer nachsehen,... sonst such auch nochmal bei eBay
aktuator körperschall:
5k1 906 559, ist der aktuator inkl. halter für den golf, ist auch zugleich der halter für den scheibenwischer an der karrosserie; aktuator selbst ist immer der selbe und hat eine 8j0 er nr.
stecker stgr, 12polig:
flachkontaktgehäuse mit kontaktverriegelung, 4E0 973 812 C, 1 stück;
kabel: einzelleitung, 000 979 027, 3 stück;
stecker aktuator, 2polig:
flachkontaktgehäuse mit kontaktverriegelung, 4F0 973 702, 1 stück;
kabel: einzelleitung, 000 979 034 E, 1 stück;
es gibt da noch kleine gummistopfen zur abdichtung der kabel im stecker, hab ich aber nicht verwendet, teilenummer hab ich leider keine dafür.
vielleicht kannst du mir eine rückmeldung geben ob du mehr erfolg hattet und ob's funktioniert hat. denke im 6er sollt's gehn, 5er wohl nicht.
viel erfolg und gruss,
vmike
super,das is doch schon mal nen anfang.
wenn jetzt noch jemand sagt wo was angeschlosssen wird bzw pinbelegung?
jaja, immer diese quereinsteiger die sich die ersten seiten dann nie mehr durchlesen ;-)
also nochmal:
anschluss stgr körperschall (alle breiten kontakte belegt):
pin1=12v, klemme 15, zündplus;
pin2=masse, klemme 31;
pin6=can bus antrieb low (orange/braun);
pin7=signal1 an aktuator pin1;
pin8=signal2 an aktuator pin2;
pin12=can antrieb high (orange/schwarz);
can bus je nach verfügbarkeit von ausstattungen am entsprechenden steuergerät abgreifen,... sonst direkt am can gateway (ist aber leider sehr blöde platziert und kabel sind recht kurz gehalten).
gib uns bitte deine erfahrung bekannt, mich würde zb interessieren welche signale vom stgr an den aktuator rausgehen im betrieb, frequenz und spannungspegel oder ähnliches. vielleicht lässt sich das dann im passat mit einem zubehör-can-interface realisieren wenn man weis wie man den aktuator befeuert
danke und viel erfolg
Rein technisch interessiert mich das auch wie das originale System arbeitet, bzw. im Passat zum Arbeiten zu bewegen ist.
ABER:
Weiß nicht, ob das schonmal gepostet wurde. Hier ist die Lösung: soundracer.se (gibt bei Youtube etliche Beispielvideos vom SoundRacer). Kostet um die 30,-€. Einfach abschalten wenn es auf den Senkel geht (und das wird es auf der AB) :-) Aber das ist doch mal was...Dinge die die Welt nicht braucht, aber allemal ein Späßchen wert für den Papa in seinem Pampersbomber. Meine Idee dahinter als ich das Dingen sah: samt Zusatzboxen (mein Passat hat hinten z.Bsp keine) + kleinem Verstärker in die Türen integieren, da kann man auch Radio hören beim V8 Blubbern etc.(gibts auch in V10 / V12 Version). Das Audiosignal läßt sich bestimmt irgendwo drinnen abgreifen, bevor es zum integrierten FM Transmitter geht.
hallo, gibt's was neues?
@mika85:
hast du die teile besorgt und was weitergebracht?
@alle weiteren welchen ich die teileinfos per pn weitergegeben hab:
gibt's von euch irgendwelche news? meldet euch bitte auch noch hier im thread mit infos damit alle was davon haben.
ich hab auch mal den hersteller der teile direkt angeschrieben. dieser produziert ja eigentlich für die vag-gruppe und sollte mehr infos haben. jedenfalls wirbt er auf seiner homepage mit diesem "motorsoundsystem" in seiner sparte "automotive".
müsste doch machbar sein die stgr zu programmieren für eine entsprechende aufwandsentschädigung, denke die hardware könnte passen um die entsprechenden signale zu verwerten mit unserem übertragungsprotokoll im passat.
vielleicht kann dich noch jemand nerven mit anfragen, gemeinsam sind wir stark 😉
hersteller ist die fa. kuhnke, googelt mal,...
oder sonst: http://www.kuhnke.de/automotive/funktionen/komfort/motorsound/
mgf, vmike
Na besser ist doch der Soundgenerator im neuen A6 😉 Der wurde vor einer Woche bei Grip vorgestellt und die waren von dem Soundgenerator mehr als begeistert 😁
http://www.rtl2.de/grip-das-motormagazin/video/1251-die-erstkontakte/
Erst Werbung schauen und ab Minute 2,52 gehts dann los mit Motorsound 😉
Das hört sich schon nicht schlecht an :-)
Was ist mit dieser Methode: http://www.zwiki.net/images/b/b1/Soundgenerator-einbauen.pdf
Wird scheinbar bei BMW einfach in den Ansaugtrakt gesteckt...ob das auch bei aufgeladenen (Diesel)-Motoren funktioniert ?
Hatte der GTI sowas nicht zu Beginn und wurde dann umgestellt auf das elektronische Modul, wie bei den Dieseln?