Soundgenerator alá Golf GTD im Passat cc
Hallo zusammen,
Kennt jemand dieses elektronische Soundsystem ( Motorsound )? Würde dies den Spassfaktor beim Fahren erhöhen?. Weil einen anderen Sinn macht das System ja nicht weils ja nur im Innenraum wahrnehmbar ist. Dafür verschont es die Umwelt vor Lärm ;-)
Zur Funktion:
Ein Steuermodul treibt einen elektromagnetischen Aktuator an und der gibt die Schwingungen an die Karosserie weiter. Intensität und Dauer der Schwingungen wird gesteuert durch das Steuermodul, welches die Werte ( Drehzahl, Geschwindigkeit,... ) aus dem Antriebs-CAN generiert. Der Aktuator wird fest mit der Karosserie verbunden im Wasserkasten und überträgt den Schall also an den Rahmen des Fahrzeugs.
Dem Empfinden nach verstärkt sich dadurch der Motorsound und der Motor wirkt kerniger, der Diesel kommt also sportlicher rüber.
Eingesetzt wird das System auch in allen R-Modellen, im GTI sowie bei Audi zB im TT TDI.
D.h. also sowohl in TDI´s als auch in TSI´s.
Also folgende Teile sind erforderlich ( Teilenummern schreib ich vorerst noch nicht dazu,... ):
- Steuergerät für Körperschall ( je nach Motorvariante bzw Fahrzeug ), ist wie ein DSP programmiert;
- Aktuator für Körperschall ( Elektromagnetische Schwingspule welche sich auf den Rahmen überträgt );
- Die Halter für diese Module ( originale sind hier nutzlos da ja die Aufnahmepunkte anders sind und es für den Passat nichts gibt ), müssten also selbst gefertigt werden;
- Steckergehäuse mit Pins dafür und Verkabelung;
Der Aktuator wird über 2 Leitungen ans Steuermodul angeschlossen.
Das Steuermodul benötigt CAN Antrieb high/low, 12V (15a) und Masse.
Also vom elektronischen Standpunkt her machbar.
Viele Golf TDI/GTI-Fahrer deaktivieren das System weils nervt, dadurch habe ich erfahren dass das Steuermodul in der Diagnose nicht auffindbar ist und es auch nirgendwo decodierbar - also auffindbar ist. Statt dekodieren ziehen die einfach den Stecker ab oder durchtrennen das 12V Kabel ( und bauen Schalter ein ums manuell zu steuern ). Beim Beschleunigen solls cool sein, bei langen Autobahnfarten soll angeblich manche nerven.
Also wenn sich auch schon mal jemand ( länger ) damit beschäftigt hat oder sich besser damit auskennt,... bitte input.
Ich stehe erst am Anfang dieser Thematik, bin aber irgendwie dran interessiert ( wenn nicht schon etwas besessen von der Idee ).
Bitte nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren, den kenn ich selber. Mir gehts um den Spieltrieb hier und ums Basteln am Auto ( sonst wär ich ja nicht bereits Jahren hier im Forum *gg* ).
Thanks for brainstorming and greets,
vmike
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?v=RCID626Cb8M
Motorkennungsschutz mein Arsch 😁
329 Antworten
...nee sowas gabs nur mit dem 6.2l Bigblock, mit dem 5.7er gabs nur doppelt Payback-Punkte 😁 Aber ich schrieb: in meiner Familie. Ich schau / höre mir sehr gerne sowas an, aber würde mir nie sowas ans Bein binden, solange ich andere kostspielige Hobbies habe. So eine Dauerbaustelle muss auch finanziert und gepflegt werden. Das kostet Geld und noch mehr Zeit. Der Sound dieser Höllenmaschine entschädigt für so vieles, aber dafür bin ich (noch) nicht verrückt genug...ich fahre einen Passat 😁
Zitat:
@bronken schrieb am 25. Mai 2014 um 17:23:30 Uhr:
Also wegen Aktuator im Passat, vergesst es es geht nicht. Man hört ihn nicht oder kaum und sporadisch meckert das PQ46 ABS wenn es eine PQ35 Motorkennung sieht. Also doppelt nicht machbar.
Und ich hatte den Aktuator am besten perfektesten Ort. Siehe FotoIn PQ35 allerdings funkt es wunderbar. Also Golf, Touran usw sollten gehen.
Hallo bronken,
bist du noch immer hier dran? Ist es keine Lösung um den Aktuator an einer anderen Stelle zu befestigen?
Wäre doch toll wenn du das Ding für den B6/B7 ans Laufen bringst 😉
Nachdem er verschiedene Stellen erfolglos probiert hat und es auch mit einem Bass-Shaker an der Karosse/Sitz(?) nicht ging, war seine Aussage es geht nicht im Passat.
Ich sehe nur folgende Alternativen:
-DPF ruasschmeißen und gscheite AGA drunter, zB RMT Tuning, Robin. Gibt auch Beispielvideos von seinem Golf. Gibt halt sportlichen Dieselsound.
-an einen Tuner wenden der die Eberspecher A6 Soundaktoren für die AGA anbietet. Vorne Dieseltackern, hinten pseudo V8..
-2.0l TDI verkaufen und 3.2/3.6 Fsi kaufen..
Ähnliche Themen
Es geht darum Diesel zu fahren und trotzdem ordentlichen Sound zu haben. Wo der Sound her kommt ist sekundär.
Bronken .. klapt es denn wenn man keine schalldämpfende Frontscheibe hat?
WÄre einfach super, baue gerade einen 2260 Turbo rein, 6 bak mit LSD und dann wäre der sound im Innenraum einfach toll .... ein echter Lacher .wenn man es an und aus schalten kann..
Zitat:
@Areks schrieb am 18. November 2015 um 19:52:42 Uhr:
Es geht darum Diesel zu fahren und trotzdem ordentlichen Sound zu haben. Wo der Sound her kommt ist sekundär.
Das ist doch wieder Schwachsinn. Es macht doch einen grossen Unterschied ob du an wem vorbeifährst und dir die Ohren wegfliegen und du denkst du hast bei dem Sound den dicksten im ganzen hood und von aussen hört man nix und für den Typ fährst du eine Luftpumpe.
Warum ist das Schwachsinn? Wenn ich einen Diesel fahre, empfinde ich dabei 0,0 Spaß/Emotion. Mir ist Sound sehr wichtig. MIR. Im Auto drin. Da sitze ich nun mal. Was außen ist, ist eher nebensächlich.
Und das erreiche ich eben mit Soundaktor im Innenraum oder Soundaktor in der AGA oder richtiger AGA, usw. Der Innenraum-Soundaktor funktioniert ja im Passat offensichtlich nicht, bleiben also nur noch die anderen Methoden (welche ganz nebenbei dann auch von Außenstehenden gehört werden).
hat die fehlermeldung beim Passat (ABS) auch impact auf das funktioneren van ABS?
Zitat:
@Areks schrieb am 18. November 2015 um 22:36:49 Uhr:
Warum ist das Schwachsinn? Wenn ich einen Diesel fahre, empfinde ich dabei 0,0 Spaß/Emotion. Mir ist Sound sehr wichtig. MIR. Im Auto drin. Da sitze ich nun mal. Was außen ist, ist eher nebensächlich.Und das erreiche ich eben mit Soundaktor im Innenraum oder Soundaktor in der AGA oder richtiger AGA, usw. Der Innenraum-Soundaktor funktioniert ja im Passat offensichtlich nicht, bleiben also nur noch die anderen Methoden (welche ganz nebenbei dann auch von Außenstehenden gehört werden).
Areks, der Spass komt met einem GTB2260VK turbo, S2 Nockenwelle, DPF weg, andere Auspuffanlage (nicht zwingend)! 275PS aus einem 140PS BMP Motor (2.o tdi) sind dann relativ einfach zu erreichen. Glaube mir, dann brauchst du keine röhrende Auspuffanlage .. aber fuer drinnen is der Körperschallaktuator ein tolles Gadget..... wenn er dann hoffentlich funktioniert.
Für mich hat sich das Thema sowieso erledigt. Habe meinen 170PS TDI verkauft und mir einen R36 gekauft. Fahrwerk, Lenkung, Motor, Leistung, Sound sind eine andere Welt. Habe nun genug Spaß und bin glücklich. Und der Tausch hat mich weniger gekostet, als die Umbauten, die Du gerade aufgezählt hast.
Leute, ich benoetige die software von Bronken um das koerperschallmodul in den Passat ein zu bauen .. wer hat noch eine reserve kopie?
Zitat:
@bronken schrieb am 5. Mai 2014 um 17:52:54 Uhr:
Also im Golf5 geht der Aktuator 1A 😉Habe jetzt noch ein Grinsen im Gesicht...
Bronken, heb je de video nog en heb je de software voor mij die nodig is ..... 🙁