Soundgenerator alá Golf GTD im Passat cc
Hallo zusammen,
Kennt jemand dieses elektronische Soundsystem ( Motorsound )? Würde dies den Spassfaktor beim Fahren erhöhen?. Weil einen anderen Sinn macht das System ja nicht weils ja nur im Innenraum wahrnehmbar ist. Dafür verschont es die Umwelt vor Lärm ;-)
Zur Funktion:
Ein Steuermodul treibt einen elektromagnetischen Aktuator an und der gibt die Schwingungen an die Karosserie weiter. Intensität und Dauer der Schwingungen wird gesteuert durch das Steuermodul, welches die Werte ( Drehzahl, Geschwindigkeit,... ) aus dem Antriebs-CAN generiert. Der Aktuator wird fest mit der Karosserie verbunden im Wasserkasten und überträgt den Schall also an den Rahmen des Fahrzeugs.
Dem Empfinden nach verstärkt sich dadurch der Motorsound und der Motor wirkt kerniger, der Diesel kommt also sportlicher rüber.
Eingesetzt wird das System auch in allen R-Modellen, im GTI sowie bei Audi zB im TT TDI.
D.h. also sowohl in TDI´s als auch in TSI´s.
Also folgende Teile sind erforderlich ( Teilenummern schreib ich vorerst noch nicht dazu,... ):
- Steuergerät für Körperschall ( je nach Motorvariante bzw Fahrzeug ), ist wie ein DSP programmiert;
- Aktuator für Körperschall ( Elektromagnetische Schwingspule welche sich auf den Rahmen überträgt );
- Die Halter für diese Module ( originale sind hier nutzlos da ja die Aufnahmepunkte anders sind und es für den Passat nichts gibt ), müssten also selbst gefertigt werden;
- Steckergehäuse mit Pins dafür und Verkabelung;
Der Aktuator wird über 2 Leitungen ans Steuermodul angeschlossen.
Das Steuermodul benötigt CAN Antrieb high/low, 12V (15a) und Masse.
Also vom elektronischen Standpunkt her machbar.
Viele Golf TDI/GTI-Fahrer deaktivieren das System weils nervt, dadurch habe ich erfahren dass das Steuermodul in der Diagnose nicht auffindbar ist und es auch nirgendwo decodierbar - also auffindbar ist. Statt dekodieren ziehen die einfach den Stecker ab oder durchtrennen das 12V Kabel ( und bauen Schalter ein ums manuell zu steuern ). Beim Beschleunigen solls cool sein, bei langen Autobahnfarten soll angeblich manche nerven.
Also wenn sich auch schon mal jemand ( länger ) damit beschäftigt hat oder sich besser damit auskennt,... bitte input.
Ich stehe erst am Anfang dieser Thematik, bin aber irgendwie dran interessiert ( wenn nicht schon etwas besessen von der Idee ).
Bitte nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren, den kenn ich selber. Mir gehts um den Spieltrieb hier und ums Basteln am Auto ( sonst wär ich ja nicht bereits Jahren hier im Forum *gg* ).
Thanks for brainstorming and greets,
vmike
Beste Antwort im Thema
https://www.youtube.com/watch?v=RCID626Cb8M
Motorkennungsschutz mein Arsch 😁
329 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vmike
wo sind die can-bus experten?
jo... hier
Zitat:
Original geschrieben von vmike
vielleicht wird's was wenn ich das stgr. mal etwas länger dran lasse. habs bisher immer nur kurz versucht, d.h. umbau, batterie wieder an, fahrversuch und gleich wieder ab weil sich nix gerührt hat. vielleicht muss das stgr. erstmal einen oder mehrere bus-zyklen dran bleiben,...
ja also die zyklus zeiten beim CAN sind shon im ms bereich.
die frage ist: hängt das steuergerät überhaupt am richtigen CAN (komfort, antrieb, infotainment, ...)
ich könnte mir fast vorstellen das nen
soundaktuator an nem infotainment CAN hängen könnte. aber andererseits is ja auch nen antriebsabhängiges steuergerät. hängen da vielleicht 2 CANs dran? gibts da ne belegung vom stecker?
hi,
steckerbelegung hab ich auf Seite 2 mal angeführt, ... (sorry, tipperei auf dem iPhone is si mühsam *gg*).
can ist definitiv antriebs can, das stgr. holt sich drehzahl- und lastsignal und gibt dann entsprechend ein signal an den magneten der schwingspule im körperschall aktuator,...
hab mir die schaltpläne vom gtd, gti, scirocco und polo gti ausgedruckt, also die belegung am stgr. ist überall die selbe und so hab ich's auch verkabelt (und 100x geprüft).
häng damit am can bus des afs stgr. und signale kommen an am stgr. (2,5-2,7v).
mit bus-zyklen meine ich, dass das system vielleicht mal in den ruhemodus gehen sollte um dann wieder neu hochzufahren,...
vielleicht benötigt das can gateway sowas ähnliches.
obwohl ich denke das sich das stgr. nirgends bemerkbar macht und nur mitliest und für den aktuator signale wandelt und ausgibt ( da es ja wie in anderen foren und threads diskutiert wird nicht dekodierbar bzw. auffindbar ist; gtd/gti fahrer wollen das getöse ja gerne abschalten *gg*)
hoff ich konnte erklären wo es momentan etwas klemmt bei meinem umsetzungsversuch das ding bei mir zum laufen zu bringen,...
(haben will!!!)
hab vielleicht nen ganz banalen ansatz... ist das steuegerät vielleicht defekt oder ists nen neuteil?
ne busruhe kriegste ja hin in dem du fahrzeug verriegelst und dann entsprechend wartest bis kombiinstrument dunkel wird und der warnblinklichtschalter nicht mehr beleuchtet wird. und machst nen KL30 reset vorher.
Nun liegen verschiedene Signale vielleicht bei den Motroen in unterschiedlichen Kanälen!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Nun liegen verschiedene Signale vielleicht bei den Motroen in unterschiedlichen Kanälen!?
ne die botschaften auf einem CAN sind schon einheitlich mit einer fixen zuordnung vorhanden und so angegte das diese grundmatrix an anordnungen in jedem fahrzeug passt nur di ebedatung an isch ändert sich eventuell
Also das falsche STG für sein Auto, oder es ist im Eimer......
Meiner bekommt heute ne neue Scheibe, vielleicht schaff ichs am Sonntag, wenn ich alles zusammen bau!
dann versuch ich's morgen nochmal. stgr ist zwar vom verwerter, allerdings wird das ding ja nur demontiert und gelagert, ebenso der aktuator. also ich denk das sollte alles passen. stgr ist aus einem gtd, hat die teile-nr 5k0 907 159, 14/08/09-01.03. das sollte passen, hab's verglichen mit dem hier ( http://www.motor-talk.de/.../geraeuschgenerator-gtd-t2935866.html?... ), gemäß Bilder vom ausbau der teile.
also ich klemm immer die batterie ab, baue um, batterie wieder an. dann zündung an, kurze fahrt bis fehler aus kombi weg sind und dann ausgedehnte testfahrt mit beschleunigungen und hochdrehen,...
nachdem sich nie was gerührt hat hab ich immer gleich wieder rückgebaut.
werde das ganze jetzt mal länger dran lassen und mal eine busruhe abwarten und dann nochmals testfahren,...
wie meinst das mit klemme 30 reset? gleich nach der ersten fahrt und noch vor der ersten busruhe die masse abklemmen? oder irgendwann später mal? reset= masse ab und zündung an zum kondensatoren entleeren, oder?
na ich bereit mal die kabel und anschlüsse für morgen nochmals auf.
hoffe es klappt bald mal.
so, teile sind wieder mal drin.
kurzer test, busruhe und nochmaliges batterieabklemmen haben bisher nicht viel bewirkt.
entweder ich hör schlecht, das ganze ist zu leise oder es funktioniert nicht.
ich lass das ganze erstmal bis morgen abend drin. dann fliegts wieder raus und ich lass das ganze mal wieder sein.
außer konrad3c bringt's zum laufen, ... aber selbst dann wird's ein projekt für nächstes frühjahr.
also dann viel glück
http://www.mytouran.de/html/gateway1.html
hilft der link etwas
hi,
danke für die info, aber ich denke an den anschlüssen allein liegts nicht, die hatten wir ja schon und die sollten passen.
wir hängen uns ja zwischen das gateway und das afs stgr oder eben an eines das am can antrieb hängt vom gateway.
muss wohl noch etwas anderes geben wie eine codierung oder das körperschall stgr kann die daten nicht richtig verwerten.
vielleicht ist auch eins meiner komponenten defekt, was ich zwar nicht glaube, aber ich kann's leider nicht prüfen.
leider wird's heuer nichts mehr mit der fortführung dieses projektes, deshalb hoffe ich zwischenzeitlich auf weitere mutige nachrüster und individualisten,...
wäre für alle tipps und erfahrungsberichte dankbar
lg, vmike
Also ich hatte noch keine Zeit!
Aber ich denke den STG ist hin, oder es passt nicht zum Motorstuergerät, also bekommt die Daten nicht.
Ich hab eins mit 8J, aber aus einem Golf GTD, also nen CR Motor, selbst hab ich ja nen PD, hab da auch schon dran gedacht, ob das alles passt!
Aber meins sollte bei dir gehen @ vmike
lt. verkäufer sollte mein stgr auch von einem gtd sein.
passt eigentlich auch zum stgr aus meinem link weiter oben ( ist dann der post von dem roten golf gtd mit den bildern vom ausbau der teile sowie des stgr ). das stgr hat die selben nummern, bis auf das datum. cr stgr sollte also passen.
das stgr 8j wollte ich auch kaufen, hatte den verkäufer auf eb.. auch vorher angeschrieben und mich vergewissert dass es aus einem gtd stammt. die 8j hatte etwas irritiert, die nummer auf dem halter hatte aber zum gtd gepasst.
naja, vielleicht find ich nochmals ein anderes bis zum frühjahr, seit der aktion hier werden die auf eb.. knapper ;-)
tauscht doch fix, oder schickt euch das irgendwie zu, haben aj nicht alle zeit das mal zu probieren, und bevor es irgendwie nur in der Ecke liegt...
Hab versucht mich schlau zu machen, könnte sein, des es nur mit nem BCM und nicht mit nem alten Bordnetz geht, allerdings verstehe ich den zusammenhang nicht ganz!!
könntest recht haben,...
hab auch nochmals nachgesehen. also alle fahrzeugtypen welche das körperschall system haben, haben bereits ein neues bcm.
aber das stgr für körperschall hängt ja im can bus antrieb leitungsstrang nach dem gateway und nicht am bcm, also ich versteh auch nicht worans da scheitert. nicht mal 12v kl15 kommt vom bcm sondern direkt vom sicherungshalter.
könnte man die sache irgendwie umgehen oder anderswo anschließen mit unseren "alten" bordnetzsteuergeräten im 3c bzw 3cc? arbeiten die bcm's mit anderen protokollen?
wer kennt sich da besser aus?